downtown 125 tuning

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
dimmuborgir
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 21.07.2009, 20:54
Kontaktdaten:

downtown 125 tuning

Beitrag von dimmuborgir »

gibt es schon möglichkeiten den schneller zu machen ich selbst fahre ein satelis der hat eine bessere beschleunigung mein vater hat den downtown.

ich habe mal gehört das der downtown mal 18ps hatte und er runtergedrosselt wurde gibts da möglichkeiten die 18 ps zu bekommen?
FrankV
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 28.05.2009, 21:15
Wohnort: 72108 Rottenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von FrankV »

Hallo,
mich würde nur eine Verbesserung der Beschleunigung, bei Gleichbleibender Endgeschwindigkeit interressieren.
Der Meister weiß bestimmt wie.... :lol:
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

wie immer: andre (leichtere) gewichte rein, das wirds schon richten. dabei ist der downtown ja von haus aus kein kind von traurigkeit.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ob ihr es glaubt oder nicht : Der Downtown 125 ist schon so ausgelegt , dass ein Erleichtern der Variorollen nichts bringen würde . Er ist nicht frisierbar . Aus und Schluß . Wir haben es schon ausprobiert , es wird nicht besser .

Was die Sache mit den 18PS angeht : Bitte link angeben !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3215
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo dimmuborgir,

ich glaub´s dem Meister, daß dem Downtown schon vom Werk her das Optimum mitgegeben worden ist. Bedenke, der 125er teilt sich mit dem 300er das entsprechend stabil ausgelegte Fahrwerk und wiegt deshalb vollgetankt auch etwa 175 kg. Und selbst wenn sich Malossi & Co. dazu entschließen würden, einen haubraumstärkeren Zylinder mit der dann zwingend notwendigen geänderten Motorsteuerung für Zündung und Einspritzung anzubieten, käme die Sache dann wahrscheinlich so teuer, daß man gleich den 300er kaufen könnte. Ich selbst denke ja, daß Kymco diesen astreinen 125er Motor nicht nur für den Downtown entwickelt hat und warte schon auf den Tag, an dem ein leichter und kompakter Roller damit auf dem Markt erscheint.

Gruß an Alle von Gevatter Obelix
dimmuborgir
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 21.07.2009, 20:54
Kontaktdaten:

Beitrag von dimmuborgir »

der satelis wiegt 160 kg der downtown 167kg die 7kg dürften aber nich so ein unterscheid bringen von der beschleunigung. die drehzahl ist beim satelis auch höher bei 125km/h hab ich ca 11000
FrankV
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 28.05.2009, 21:15
Wohnort: 72108 Rottenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von FrankV »

Servus,

vielleicht liege komplett daneben, aber bei den fünziger Rollern hat man auch andere Kuplungsfedern, späteres Kuppeln besserer Anzug da höhere Drehzahl....
Benutzeravatar
T-Rex
Testfahrer de luxe
Beiträge: 485
Registriert: 05.04.2009, 15:03
Wohnort: 53123 Bonn (Legoland)
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Rex »

dimmuborgir hat geschrieben:der satelis wiegt 160 kg der downtown 167kg die 7kg dürften aber nich so ein unterscheid bringen von der beschleunigung. die drehzahl ist beim satelis auch höher bei 125km/h hab ich ca 11000
Der DT hat maximal 10000 upm, dann kommt der DZB.
T-Rex, der EDV-Dinosaurier (retired)

Ich bin /root, ich darf das!! :twisted:

Bild Xciting 400i ABS - 03/2015
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3215
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Dimmuborgir,

jedes Fahrzeug hat Stärken und Schwächen, so auch Roller, die der gleichen Kategorie angehören. Und jeder empfindet die jeweiligen Eigenschaften als für sich passend oder eben weniger gut. Aber jetzt mal ohne Polemik und mit Zahlen: Sowohl Satelis 125, als auch Downtown 125 haben jeweils eine Motorleistung von 11 kw/15 PS. Vollgetankt wiegt der Satelis 167 kg (--->Scooter&Sport 4/2007), der Downtown aber 176 kg (--->Scooter&Sport 4/2009). Ergibt für den Satelis gerundet ein Leistungsgewicht von 11,1 kg/PS, der Downtown ist damit mit 11,7 kg/PS im Nachteil. Deshalb beschleunigt der Satelis eben besser, als der Downtown. Übrigens, die 125 km/h auf Deinem Tacho darfst Du nicht ernst nehmen, sind garantiert nur echte 110 km/h. Die Hersteller verbauen kaum noch Messinstrumente, sondern Tendenzanzeigen!

Gruß an Alle von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronnyt »

Hallo an alle,
mein Anliegen hat zwar nur mit optischem Tuning zu tun aber eventuell hat einer von Euch damit schon Erfahrungen gesammelt.
Und zwar gibt es für die Felgen sogenannte Zierstreifen ( z.B. bei Louis ). Würde meinem Downy gerne welche in ROT gönnen. Macht ihn zwar nicht schneller aber meiner Meinung nach schöner.
Meine Fragen nun:
ist das einfach zu machen ?
lösen sich diese Streifen nicht schnell wieder ab ( Haltbarkeit ) ?
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
dimmuborgir
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 21.07.2009, 20:54
Kontaktdaten:

Beitrag von dimmuborgir »

ich möchte mein downtown 125iger schneller machen gibt es irgendeine möglichkeit zb einen 200ccm kolben rein setzten is das möglich und verträgt sich das?oder gibt es dann probleme?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich wiederhole mich gerne : Nein , es gibt keine Möglichkeit , den DT 125 schneller zu machen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
dimmuborgir
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 21.07.2009, 20:54
Kontaktdaten:

Beitrag von dimmuborgir »

hm auch nicht mit einen anderen kolben 200ccm??hatte das schon mal bei mein alten piaggio x8 gemacht
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

nein, mit einem 200ccm-Kolben geht es nicht, da mußt du schon den kompletten 300er-Motor nehmen!

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3215
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Bandit112 hat geschrieben:Hallo,

nein, mit einem 200ccm-Kolben geht es nicht, da mußt du schon den kompletten 300er-Motor nehmen!

Gruß

Bandit112
Hallo dimmuborgir,

Wie allgemein bekannt ist, sind die Motordaten des DT 125 folgende:
http://www.kymco.com/showroom/showroom_ ... CCFB0AB12A} also Bohrung 54 mm, Hub 54,5 mm.
Auf Auslandsmärkten (z.B. Italien) gibt es auch den DT 200:
http://www.kymco.com/showroom/showroom_ ... EC2FEE7BE0} mit Bohrung 66 mm, Hub 60 mm.
Selbst wenn die Grundkonstruktion der 125er und 200er Motoren, was ich für wahrscheinlich halte, übereinstimmt, ergibt sich schon wegen der langhubigeren Kurbelwelle des 200er doch ein erheblicher Umbauaufwand, wenn dieser denn überhaupt möglich sein sollte.
Auch der Kauf eines 200er Komplettmotors dürfte allein von dessen Anschaffungspreis her sehr teuer sein, so dass Du wahrscheinlich besser kommst, wenn Du Dir gleich die hubraumstärkere Variante kaufst (wenn´s Dein Führerschein zulässt). Da es ja die 3 Hubraumvarianten des DT gibt, besteht für die diversen Anbieter wohl auch wenig Anreiz, Zylindersätze mit mehr Hubraum als Zubehör anzubieten.

Gruß von Gevatter Obelix
dimmuborgir
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 21.07.2009, 20:54
Kontaktdaten:

Beitrag von dimmuborgir »

das ist leider das problem hab nur a1 und möchte etwas schnelleres haben wo man auch mal lkws mit überholen kann
Massimo

Re: downtown 125 tuning

Beitrag von Massimo »

dimmuborgir hat geschrieben: ich habe mal gehört das der downtown mal 18ps hatte und er runtergedrosselt wurde gibts da möglichkeiten die 18 ps zu bekommen?
Hi, Dein Vater und Du könnt Euch glücklich schätzen zwei der besten 125ziger zu fahren, alle anderen Kisten sind nicht so gut drauf :wink:
Bei einer LKW-Überholung muß man halt Geduld aufbringen :oops:
Benutzeravatar
Rainer d
Testfahrer
Beiträge: 91
Registriert: 09.03.2010, 07:09
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer d »

NAchdem ich jetzt zweimal eine längere Strecke gefahren bin, bin ich von den Fahrleistungen doch einigermaßen entäuscht.
Nach nun 2000 km dürfte der Roller eingefahren sein und ich habe keine Hoffnung, dass er wenigstens annähernd mit dem Satelis gleichzieht.

Überholen auf der Autobahn ist fast nicht möglich, weil der DT einfach nicht in die Gänge kommt und von Tach 80 - 100 eine unheimlich lange Zeit verstreicht.

Kommt auf der Landstraße eine kleine Steigung ists vorbei und man wird zum Hindernis.

Ich habe mein Navi montiert und mich Ach und Krach und nach kilometerlangen Anlauf 103 km/h erreicht. Auf dem Tachs stand dann 120 km/h.

Das einzig positive ist die Laufruhe und die satte Straßenlage.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass ich den DT so wie den Satelis 4 Jahre fahren werde :cry:
Grandma

Beitrag von Grandma »

dimmuborgir hat geschrieben:das ist leider das problem hab nur a1 und möchte etwas schnelleres haben wo man auch mal lkws mit überholen kann
Moin,

dagegen hilft nur eines; Führerschein auf A erweitern und den 300er Downtown z.B. dann fahren.

So teuer ist die Erweiterung nicht :wink:

Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Rainer d
Testfahrer
Beiträge: 91
Registriert: 09.03.2010, 07:09
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer d »

Grandma hat geschrieben: So teuer ist die Erweiterung nicht :wink:

Gruß, Grandma
Na, ja,

zum 125 i sinds schon mal 1100 Euro unterschied auf den Kaufpreis, dazu kommt der Wertverlust des 125i, sowie die Führerscheinkosten von ca. 1500 Euro.
Da Vorführer des 125i so um 2700 gehandelt werden, würde sich der Wertverlust nach den zwei Monaten bereits auf ca 1000 Euro belaufen.

Aufpreis also:
Kymco 300i ca 2000.- (125 i Inzahlung 2700.-)
FS 1500
_________________

3500.-

Das ist schon ne Menge Holz, wenn man bedenkt, dass es doch eine spritzigere Alternative gibt.
Und der neue SAT soll ja nun auch zuverlässig sein.

Mal schaun, 2 Jahre muss er bleiben. Sonst passt ja eigentlich alles.
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Rainer

Gut, stimmt schon...wenn man alles berücksichtigt. Aber eine Erweiterung des Möppi Scheines; 1500 € :shock:
Soviel kostet in manchen Gegenden der große A Schein schon selber...

Hier in Hamburg zahlte ein Bekannter von mir bei der Erweiterung ca. 900 €, und man hat ja schliesslich Vorkenntnisse. :wink:

Wie dem auch sei, hast schon recht, der Verlust ist schon enorm wenn man ein Fahrzeug verkauft usw.

Ich würde es mir aber trotzdem überlegen, den A1 zu erweitern, man muss ja nicht sofort dann das Fahrzeug wechseln. Wenn die Zeit dann dran ist, hat man doch bei weiten mehr Auswahlmöglichkeiten.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Pris
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 16.05.2010, 15:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Pris »

Moinsn.

Nun ich habe entdeckt, dass der DT 125i im Ausland doch etwas mehr Kraft hat. 15,4 anstelle 14,7ps. Link :
http://www.bikesale.co.kr/NewBike/mall. ... ew&Num=438
Da hätte ich doch eine Frage: Könnte es sein, dass an der CDI eventuell doch etwas gemacht werden könnte? Selbstverständlich rein theoretisch. . . :roll:

Gruß aus Hannover
Big Brother is watching you. . .
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3215
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Pris,

was würdest Du denn von, selbstverständlich rein theoretisch, 0,7 PS Mehrleistung erwarten? Wäre Dir der zweifelhafte Effekt es wert, extra eine neue CDI aus fernem Land zu beschaffen, ohne daß vorher geklärt ist, ob die dortige Meßmethode zur Leistungsermitlung mit der hier üblichen übereinstimmt (---> z.B. Unterschied DIN-PS zu SAE-PS)?
Bestimmt ließe sich, so wie auch bei Motorrädern praktiziert, mittels POWER-Commander das Steuergerät leistungssteigernd umprogrammieren. Geh hin zu den Spezialisten, die werden Dir schon ihren Preis nennen.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Pris
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 16.05.2010, 15:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Pris »

Hallo gevatterobelix,

aber genau dies wollte ich hiermit ausdrücken. Sicherlich lässt sich eigentlich alles steigern, fragt sich nur, ob es wirklich den Zweck erfüllen mag. Denn wie Du schon erwähntest, 0,7 ps sind echt marginal. Allerdings wollte ich lediglich auf die am Anfang angesprochenen 18(!) ps ansprechen, dass es selbst im Ausland diese Steigerung der Serienmässigkeit nicht gibt.
Und um mittels CDI Manipulation das Motörchen hochzupowern und dann noch zu einem Preis ( beläuft sich übrigens auf eine sehr stolze 3-stellige Summe) samt Garantieverlust zu riskieren, . . . ah ne. dat lohnt wahrlich net. :lol:

Gruß aus Hannover
Big Brother is watching you. . .
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3215
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Pris,

genau so hab ich das gemeint. Ein schönes Pfingsten wünscht

Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Pris
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 16.05.2010, 15:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Pris »

Danke Schön.

Ebenso meinerseits ein angenehmes Pfingsten. :D

Gruß aus Hannover
Big Brother is watching you. . .
dntmobil
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 04.07.2008, 23:21
Kontaktdaten:

Re: downtown 125 tuning

Beitrag von dntmobil »

Massimo hat geschrieben:
dimmuborgir hat geschrieben: ich habe mal gehört das der downtown mal 18ps hatte und er runtergedrosselt wurde gibts da möglichkeiten die 18 ps zu bekommen?
Hi, Dein Vater und Du könnt Euch glücklich schätzen zwei der besten 125ziger zu fahren, alle anderen Kisten sind nicht so gut drauf :wink:
Bei einer LKW-Überholung muß man halt Geduld aufbringen :oops:
hallo ich fahre selber seit ca 3. wochen den dt 125 und habe keines dieser probleme die ich hier lese wenn ich einen lkw überhohlen möchte tuhe ich das recht zügig den mein dt 125 ist erheblich schneller wie die lkw's die ich überhohle mal einen tip oder frage sind denn alle eure ventile richtig eingestellt denn die sind ab werk zu stramm eingestellt das knabbert auch an der leistung und noch nen kleinen tip ab 110 mal einwenig gas wechnehmen wirkt bei meinen dt 125 wunder
dntmobil
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 04.07.2008, 23:21
Kontaktdaten:

Beitrag von dntmobil »

hallo ich fahre selber seit ca 3. wochen den dt 125 und habe keines dieser probleme die ich hier lese wenn ich einen lkw überhohlen möchte tuhe ich das recht zügig den mein dt 125 ist erheblich schneller wie die lkw's die ich überhohle mal einen tip oder frage sind denn alle eure ventile richtig eingestellt denn die sind ab werk zu stramm eingestellt das knabbert auch an der leistung und noch nen kleinen tip ab 110 mal einwenig gas wechnehmen wirkt bei meinen dt 125 wunder :P
dntmobil
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 04.07.2008, 23:21
Kontaktdaten:

Beitrag von dntmobil »

Rainer d hat geschrieben:NAchdem ich jetzt zweimal eine längere Strecke gefahren bin, bin ich von den Fahrleistungen doch einigermaßen entäuscht.
Nach nun 2000 km dürfte der Roller eingefahren sein und ich habe keine Hoffnung, dass er wenigstens annähernd mit dem Satelis gleichzieht.

Überholen auf der Autobahn ist fast nicht möglich, weil der DT einfach nicht in die Gänge kommt und von Tach 80 - 100 eine unheimlich lange Zeit verstreicht.

Kommt auf der Landstraße eine kleine Steigung ists vorbei und man wird zum Hindernis.

Ich habe mein Navi montiert und mich Ach und Krach und nach kilometerlangen Anlauf 103 km/h erreicht. Auf dem Tachs stand dann 120 km/h.

Das einzig positive ist die Laufruhe und die satte Straßenlage.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass ich den DT so wie den Satelis 4 Jahre fahren werde :cry:
hallo denn stimmt bei deinen dt aber was nicht denn meiner kommt so ab 80 erst richtig in fahrt ich denke du solltest es mal versuchen mit den ventilen viel glück weiterhin mit deine dt
Benutzeravatar
Jörg65
Testfahrer
Beiträge: 95
Registriert: 09.07.2010, 08:58
Wohnort: Saarbrücken (Saarland)
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg65 »

dntmobil hat geschrieben:
Rainer d hat geschrieben:NAchdem ich jetzt zweimal eine längere Strecke gefahren bin, bin ich von den Fahrleistungen doch einigermaßen entäuscht.
Nach nun 2000 km dürfte der Roller eingefahren sein und ich habe keine Hoffnung, dass er wenigstens annähernd mit dem Satelis gleichzieht.

Überholen auf der Autobahn ist fast nicht möglich, weil der DT einfach nicht in die Gänge kommt und von Tach 80 - 100 eine unheimlich lange Zeit verstreicht.

Kommt auf der Landstraße eine kleine Steigung ists vorbei und man wird zum Hindernis.

Ich habe mein Navi montiert und mich Ach und Krach und nach kilometerlangen Anlauf 103 km/h erreicht. Auf dem Tachs stand dann 120 km/h.

Das einzig positive ist die Laufruhe und die satte Straßenlage.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass ich den DT so wie den Satelis 4 Jahre fahren werde :cry:
hallo denn stimmt bei deinen dt aber was nicht denn meiner kommt so ab 80 erst richtig in fahrt ich denke du solltest es mal versuchen mit den ventilen viel glück weiterhin mit deine dt
Als meiner macht laut Tacho 120km/h. Laut Navi sind es 108 km/h und ich wiege 105 kg. Und heute hab ich Ihn zur 500er Inspektion gebracht.
Und Einfahren finde ich überflüssig. Das war vielleicht vor 20 jahren notwendig heute nicht mehr. (Meine Meinung)
Der Peugeot zieht am Berg etwas besser habe ich gehört. Aber gegen einen Satelis tauschen würde ich meinen DT nicht.
Ich finde die Fahrleistung des DT völlig in Ordnung.



gruß Jörg
Woraus besteht ein saarländischer Adventskranz?
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
Benutzeravatar
Rainer d
Testfahrer
Beiträge: 91
Registriert: 09.03.2010, 07:09
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer d »

dntmobil hat geschrieben:hallo denn stimmt bei deinen dt aber was nicht denn meiner kommt so ab 80 erst richtig in fahrt ich denke du solltest es mal versuchen mit den ventilen viel glück weiterhin mit deine dt
Das hat sich ja mittlerweile erledigt.
Alles in allem war die kurze Zeit mit dem DT eine schöne.

Aber jetzt mit dem Silver Wing macht Rollerfahren erst so richtig Spaß.

Danke Grandma, dass du mich überzeugt hast, das Geld auszugeben.
Hat sich echt rentiert.
Und den 1er zu machen ist auch für nen 50jährigen ein Klacks.
6 Wochen, dann wars geschehen.
Grandma

Beitrag von Grandma »

Rainer d hat geschrieben:
Aber jetzt mit dem Silver Wing macht Rollerfahren erst so richtig Spaß.

Danke Grandma, dass du mich überzeugt hast, das Geld auszugeben.
Hat sich echt rentiert.
Und den 1er zu machen ist auch für nen 50jährigen ein Klacks.
6 Wochen, dann wars geschehen.
Na huch :wink:

Super :D

Herzlichen Glückwunsch zum "großen" Schein und zum Silver Wing. :lol:

Find ich ja klasse!

Dir allzeit gute und unfallfreie Fahrt und immer viel Freude dabei.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Pris
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 16.05.2010, 15:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Pris »

Hallo aus Hannover

Ich hab mal wieder etwas rumgestöbert. Vielleicht interessiert es ja jemanden . . . ist nicht schlecht. Nette Drehzahlorgie. . . :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=nUJ9el_x ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=xRcQKJGZ ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=0gkZnbpb ... re=related

Gruß
Big Brother is watching you. . .
Benutzeravatar
Relling
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 06.10.2010, 20:24
Wohnort: Busdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Relling »

Hallo ihr Downi`s
ich wiederspreche Mister Zip ungerne aber er soll mal Pulley´s
11 oder 12 g einbauen dann wird er sich wundern was da so geht.
Habe meinen DownTown nicht wiedererkannt.

Es grüßt Downi aus Schleswig - Holstein
Downi fahren ist ein genuss
Downi mit Dr. Pulley fahrern ist fun pur
kunde14
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 01.04.2012, 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von kunde14 »

MeisterZIP hat geschrieben:Ob ihr es glaubt oder nicht : Der Downtown 125 ist schon so ausgelegt , dass ein Erleichtern der Variorollen nichts bringen würde . Er ist nicht frisierbar . Aus und Schluß . Wir haben es schon ausprobiert , es wird nicht besser .

Was die Sache mit den 18PS angeht : Bitte link angeben !!!

MeisterZIP
Hallo schreibst du mir wie das geht mit den 18 PS
kunde14
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 01.04.2012, 12:01
Kontaktdaten:

Relling

Beitrag von kunde14 »

Relling hat geschrieben:Hallo ihr Downi`s
ich wiederspreche Mister Zip ungerne aber er soll mal Pulley´s
11 oder 12 g einbauen dann wird er sich wundern was da so geht.
Habe meinen DownTown nicht wiedererkannt.

Es grüßt Downi aus Schleswig - Holstein
Downi fahren ist ein genuss
Downi mit Dr. Pulley fahrern ist fun pur
Hallo,Ich bin neu hir was sind Pulley´s und wei baut man sie ein?
Grüße kunde14
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3215
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo kunde14,

willkommen in diesem Forum. Über die Produkte von Dr. Pulley wird beispielsweise hier berichtet:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=6429
Manche Frage läßt sich allein mit Benutzung der Suchfunktion beantworten: http://www.zzip.de/forum/search.php

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
mcg93
Testfahrer de luxe
Beiträge: 102
Registriert: 24.10.2011, 23:08
Kontaktdaten:

Beitrag von mcg93 »

Hi@all

Es gibt doch jetzt wohl ganz neu eine neue Vario zu kaufen.
Also ich wusste schon das man für den DT 125i ne Malossi Vario bekommen
aber es gibt jetzt eine komplett andere Art der Vario.
Es werden zum Beispiel keine Rollen mehr verwendet sondern so komische Stifte.
Die Vario nennt sich turboMax/J.Costa.
Darunter solltet Ihr schon was finden.
Der Preis für den Spaß ist auch ziemlich stolz.
Für meine DT 125i kostet sie 199€

liebe Grüße
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste