Ladekontrollleuchte
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.10.2008, 22:17
- Kontaktdaten:
Ladekontrollleuchte
Hallo, wollte mich mal wieder melden.
Ich habe längere Zeit nichts mehr geschrieben, weil es mir gesundheitlich nicht so gut ging.
Bin jetzt Gott seis gedankt wieder fitt.
Habe gestern meinen Xciting endlich wieder bewegt.
Roller hat ca. fast ein halbes Jahr gestanden.
Batt. eingebaut, gestartet und er lief sofort.
Probefahrt durchgeführt ca. 200 KM.
Folgendes Problem trat nach ca. 100km auf.
Batt Kontrollleuchte ging an. Angehalten, neu gestartet,wieder O.K.
Nach 3 Minuten ging Lampe wieder an, Licht während der Fahrt ausgeschaltet, Kontrollleuchte ging aus.
Diese Problem trat die ganze Zeit auf.
Heute Batt. getestet, Batt.nach Diagnosegerät einwandfrei. Helmfach ausgebaut und Kabelstecker kontrolliert.
Bis jetzt ist diese Störung nicht wieder aufgetreten.
Roller hat ca. 8000 KM gelaufen.
Ladestrom der Lichtmaschine hab ich noch nicht gemessen?
Was könnte eurer Meinung die Störung verursachen, Schaden an der Lichtmaschine wäre eigentlich ein bischen zu früh.
Hat Meister Zip schon mal so ein Problem gehabt?
Gruß Uli
Ich habe längere Zeit nichts mehr geschrieben, weil es mir gesundheitlich nicht so gut ging.
Bin jetzt Gott seis gedankt wieder fitt.
Habe gestern meinen Xciting endlich wieder bewegt.
Roller hat ca. fast ein halbes Jahr gestanden.
Batt. eingebaut, gestartet und er lief sofort.
Probefahrt durchgeführt ca. 200 KM.
Folgendes Problem trat nach ca. 100km auf.
Batt Kontrollleuchte ging an. Angehalten, neu gestartet,wieder O.K.
Nach 3 Minuten ging Lampe wieder an, Licht während der Fahrt ausgeschaltet, Kontrollleuchte ging aus.
Diese Problem trat die ganze Zeit auf.
Heute Batt. getestet, Batt.nach Diagnosegerät einwandfrei. Helmfach ausgebaut und Kabelstecker kontrolliert.
Bis jetzt ist diese Störung nicht wieder aufgetreten.
Roller hat ca. 8000 KM gelaufen.
Ladestrom der Lichtmaschine hab ich noch nicht gemessen?
Was könnte eurer Meinung die Störung verursachen, Schaden an der Lichtmaschine wäre eigentlich ein bischen zu früh.
Hat Meister Zip schon mal so ein Problem gehabt?
Gruß Uli
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Schäden können auch bei Bauteilen auftreten , die nicht viel km gelaufen haben . Also Motor an , mittlere Drehzahl und Spannung an der Batterie messen . Da sollten 14-14,5V anliegen . Wenn es deutlich weniger ist , hast du aller Wahrscheinlichkeit einen defekten Regler oder eine defekte Lima .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.10.2008, 22:17
- Kontaktdaten:
Ladespannung und Handy
Hey Meister Zip,
ich habe die Spannung gemessen, Ergebnis:
Bei jeder Drehzahl, auch bei Standdrehzahl und bei Belastung (Licht) oder ohne Belastung stellt sich unverzüglich eine treibende Spannung von 14,1 V.
Handyhalterung unter der Sitzbank.
Normalerweise ist mein Handy bei längerer Fahrt dort untergebracht.
Es ist nicht am Bordnetz angeschlossen zum Laden, sondern ist auch ausgeschaltet.
Bei dieser Fahrt, wo die Störung das erste mal eintratt, war das Handy eingeschaltet! Aber nicht am Bordnetz angeschlossen.
Der Spannungsregler wird wohl ein elektronisches Bauteil sein und nicht mehr wie früher mechanisch.
Meine Vermutung: Sobald das Handy auf Netzsuche geht, sendet das Handy mit voller Leistung zur Netzsuche.
Diese hohe Frequenz könnte den Regler oder die Überwachung beeinflussen.
Am Do gehe ich für eine Woche auf große Fahrt und dann werde ich es nochmal testen, aber erst auf der Rückfahrt?
(Oder könnte ich die Elektronik schädigen, ich lasse es lieber wohl?)
Nach EU Auflagen müssen die Fahrzeuge eine bestimmte Abschirmung haben, aber bei manchen Autos kam es bei Handy Betrieb ohne externe Antenne schon zu Störungen am Steuergerät,sowie in der Elekrtonik.
Die kleinsten Störungen sind uns ja bekannt, wenn im Auto manchmal bei Radiobetrieb zu hören ist, wie das Handy ein neues Netz sucht.
Wenn die Störung nicht weiter auftritt, wird es das wohl gewesen sein.
Herzlichste Grüß
Uli
ich habe die Spannung gemessen, Ergebnis:
Bei jeder Drehzahl, auch bei Standdrehzahl und bei Belastung (Licht) oder ohne Belastung stellt sich unverzüglich eine treibende Spannung von 14,1 V.
Handyhalterung unter der Sitzbank.
Normalerweise ist mein Handy bei längerer Fahrt dort untergebracht.
Es ist nicht am Bordnetz angeschlossen zum Laden, sondern ist auch ausgeschaltet.
Bei dieser Fahrt, wo die Störung das erste mal eintratt, war das Handy eingeschaltet! Aber nicht am Bordnetz angeschlossen.
Der Spannungsregler wird wohl ein elektronisches Bauteil sein und nicht mehr wie früher mechanisch.
Meine Vermutung: Sobald das Handy auf Netzsuche geht, sendet das Handy mit voller Leistung zur Netzsuche.
Diese hohe Frequenz könnte den Regler oder die Überwachung beeinflussen.
Am Do gehe ich für eine Woche auf große Fahrt und dann werde ich es nochmal testen, aber erst auf der Rückfahrt?
(Oder könnte ich die Elektronik schädigen, ich lasse es lieber wohl?)
Nach EU Auflagen müssen die Fahrzeuge eine bestimmte Abschirmung haben, aber bei manchen Autos kam es bei Handy Betrieb ohne externe Antenne schon zu Störungen am Steuergerät,sowie in der Elekrtonik.
Die kleinsten Störungen sind uns ja bekannt, wenn im Auto manchmal bei Radiobetrieb zu hören ist, wie das Handy ein neues Netz sucht.
Wenn die Störung nicht weiter auftritt, wird es das wohl gewesen sein.
Herzlichste Grüß
Uli
- Burmi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 04.04.2010, 19:52
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Habe das gleiche Problem
Bei mir sind es 12,6 VoltSchäden können auch bei Bauteilen auftreten , die nicht viel km gelaufen haben . Also Motor an , mittlere Drehzahl und Spannung an der Batterie messen . Da sollten 14-14,5V anliegen . Wenn es deutlich weniger ist , hast du aller Wahrscheinlichkeit einen defekten Regler oder eine defekte Lima .
MeisterZIP
Denke ich werde erstmal den Regler wechseln
- marioj
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 28.03.2010, 11:58
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Regler defekt, kann ich nur bestätigen.
Ging meiner damaligen Freewing ebenso. 1/2 Jahr im Winterquartier gestanden, perfekt gestartet und nach der Probefahrt war der Regler hin.
Bei Messung kamen ebenfalls nur so um die 12,5V raus.
Regler gewechselt und dann lief sie wieder.
Gruß Mario
Ging meiner damaligen Freewing ebenso. 1/2 Jahr im Winterquartier gestanden, perfekt gestartet und nach der Probefahrt war der Regler hin.
Bei Messung kamen ebenfalls nur so um die 12,5V raus.
Regler gewechselt und dann lief sie wieder.
Gruß Mario
Alle menschlichen Fehler sind Ungeduld.
- Burmi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 04.04.2010, 19:52
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Jeep, das wars. Regler gewechselt und alles wieder i.O.marioj hat geschrieben:Regler defekt, kann ich nur bestätigen.
Ging meiner damaligen Freewing ebenso. 1/2 Jahr im Winterquartier gestanden, perfekt gestartet und nach der Probefahrt war der Regler hin.
Bei Messung kamen ebenfalls nur so um die 12,5V raus.
Regler gewechselt und dann lief sie wieder.
Gruß Mario
- marioj
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 28.03.2010, 11:58
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo ich Grüße Euch!
Wenn ich Eure Beiträge so lese, kommt mir ein ganz böser Verdacht. Habt Ihr wärend der Winterpause ein Erhaltundsladegerät angeschlossen. Könnte das eventuell die Ursache für die Reglerdefekte sein?? Ein Regler gibt doch nicht so mir nix dir nix den Geist auf, das kann ich mir nicht vorstellen.
MfG
Pleuelauge
Wenn ich Eure Beiträge so lese, kommt mir ein ganz böser Verdacht. Habt Ihr wärend der Winterpause ein Erhaltundsladegerät angeschlossen. Könnte das eventuell die Ursache für die Reglerdefekte sein?? Ein Regler gibt doch nicht so mir nix dir nix den Geist auf, das kann ich mir nicht vorstellen.
MfG
Pleuelauge
Moin
Glaub ich nicht, dann hätte meine Xciting im Winter 8/9 auch was davon gemerkt und die hing Wochen daran.
Ein Yager GT200i auch an so einem Gerät. Auch keine Defekte.
Letzten Winter der sehr lang und kalt war, hing mein X-Max gute 4 Monate daran...Auch keine Probleme danach.
Herzlich Willkommen überings im Forum
Gruß, Grandma
Glaub ich nicht, dann hätte meine Xciting im Winter 8/9 auch was davon gemerkt und die hing Wochen daran.
Ein Yager GT200i auch an so einem Gerät. Auch keine Defekte.
Letzten Winter der sehr lang und kalt war, hing mein X-Max gute 4 Monate daran...Auch keine Probleme danach.

Herzlich Willkommen überings im Forum

Gruß, Grandma
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste