Hallo leute habe meinen Yager GT 125 am 23.02. 2010 Zugelassen ,möchte mal zum V-Max Problem meine Persönlichen Erfahrungen schreiben .Habe mir leichte Variorollen 13,5 Gr. Einbauen lassen! Auf einem kurzen Autobahnstück V-Max 119 Km/h bei 10000 U/min verbrauch 3,4 Liter.Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinem Yager Gruß Fuerte.
fuerte hat geschrieben:
Hallo leute habe meinen Yager GT 125 am 23.02. 2010 Zugelassen ,möchte mal zum V-Max Problem meine Persönlichen Erfahrungen schreiben .Habe mir leichte Variorollen 13,5 Gr. Einbauen lassen! Auf einem kurzen Autobahnstück V-Max 119 Km/h bei 10000 U/min verbrauch 3,4 Liter.Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinem Yager Gruß Fuerte.
hi fuerte,
ist doch schnell genug?
und beschleunigen tut der yager doch bestimmt auch besser.
oder was meinst du mit problem?
Servus Yager200,mit dem V-Max Problem meinte ich die Probleme die einige Forummitglieder mit nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit haben!die Beschleunigung ist deutlich besser geworden,aber bei der letzten Autobahnfahrt bin ich in den Drehzahlbegrenzer gefahren. Muss jetzt halt aufpassen.Vieleicht sind 15,5 Gr. gewichte die bessere Lösung.Gruß Feurte
Hallo Leute und Yager Freunde,habe am Montag den 14.06 meine 5000 km Inspektion machen lassen ! Habe 135 € bezahlt ,mit neuem Keilriemen Malossi Kevlar,Zündkerze,usw. Öl habe ich angeliefert. Auserdem habe ich die Variogewichte wieder tauschen lassen ! 15,5 Gramm meine Drehzahl auf der Autobahn hält sich jetzt im rahmen ,und die Beschleunigung ist auch noch OK. will ja an meinem Motor noch ein wenig Freude haben
Bei 5000 km schon der erste Riemenwechsel ist aber ungewöhnlich früh, dafür ist der Preis mit € 135,00 ungewöhnlich niedrig, erst recht mit Riemen inclusive.
Warum wurde kein Originalriemen genommen? Die Verwendung von Fremdteilen lässt normalerweise die Garantie erlischen.
Hallo,birdie ! Zum thema Fremdteile und Garantie ,da dürfte man auch keine Variogewichte einbauen die leichter sind.Mein Händler wechselt den Riemen aus Sicherheitsgründen,und kostet ja auch nicht die Welt.Bevor einem der Riemen um die Ohren fliegt und es Bruch gibt . Gruß Fuerte
fuerte hat geschrieben:Hallo,birdie ! Zum thema Fremdteile und Garantie ,da dürfte man auch keine Variogewichte einbauen die leichter sind.Mein Händler wechselt den Riemen aus Sicherheitsgründen,und kostet ja auch nicht die Welt.Bevor einem der Riemen um die Ohren fliegt und es Bruch gibt . Gruß Fuerte
Hallo fuerte,
da geht Dein Händler aber sehr vorsichtig zu Werke, 10000 km mit einem Riemen sollten schon drin sein.
es kann natürlich sein, das der Riemen evtl. Risse hatte oder brüchig war, das kann man nur vor Ort sehen. An meinem früheren Daelim Otello hat der Riemen jedenfalls 20000 km gelaufen und sah völlig ok aus.
Was die Rollen angeht, da hast Du Recht, genau genommen darf man auch keine "Fremdrollen" nehmen, sonst ist die Garantie futsch.
Was mich stutzig macht, ist der Preis für die Inspektion. Der Malossi-Riemen ist mit ca. € 35,00 (Original: ca. € 45,--) zu veranschlagen, d. h., die Restinpektion hat nur rund € 100,-- gekostet, für drei Stunden Werkstattarbeit (Richtzeit) ist das entweder superbillig oder es wurde nicht alles abgearbeitet.
Guten morgen gevatterobelix ,habe meinen Händler vor der inspektion wegen des Riemens gefragt war halt seine Empfehlung . Er fährt sebst sehr erfolgreich Rollerrennen und hat schon viel gesehen !
Meine 20.000er Inspektion (bei ca. 24.000 gemacht, habe eigenmächtig die Intervalle etwas erhöht) kostete 283 Euro ohne Keilriemen und ohne Vorkommnisse. Was sie taugt, werde ich im nächsten halben Jahr erfahren.
Was taugt der Malossi Riemen? Soll besonders lange halten, soll aber bei kalter Vario durchrutschen.
Kymco wäre genauso gut, sagt der Händler. Doch der letzte Keilriemen war sichtbar schwer beschädigt nach 3000 km. Oder nach 18.000, falls da jemand einen Riemenwechsel ge-faked hat.
Würde mich sehr interessieren, wie sich der Malossi bei dir fährt, lieber fuerte
Hallo Zoc ! Habe auch gehört das man den Malossi Riemen erst warm fahren sollte,das er nicht rutscht, habe aber nichts gemerkt fährt sich einwandfrei auch im kalten zustand! Ich finde meine Vario ist viel leiser geworden kann natürlich auch Einbildung sein Schöner Wochenende an alle von Fuerte !!!!!!!!