Regler wohl defekt

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Regler wohl defekt

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Zusammen,

bei meinem Yager GT ist nun schon die zweite H4-Lampe innerhalb einer Woche geröstet wurden. Dementsprechend rechne ich mal damit das der Regler eins weg hat. Ich habe zwar mal die Spannung an der Batterie bei ca. 5000 u/min gemessen, aber da ist mir nix aufgefallen, die Spannung lag konstant bei 14,4V.
vor ca. zwei Wochen ist mir im Dunklen was blödes aufgefallen. Das Licht wurde spürbar Heller um gleich wieder auf normalniveau abzufallen. Das ganze passierte auf der Strecke zwei mal.
Es knallen immer nur die Scheinwerferlampen durch. Sind diese empfindlicher als andere Lampen?

Viele Grüße, Alex
Zuletzt geändert von mopedfreak am 10.02.2011, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Skilled-Worker
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 06.04.2009, 12:24
Wohnort: Schlottwitz/Glashütte
Kontaktdaten:

Beitrag von Skilled-Worker »

Könnte aber auch ein Wackelkontakt am Regler sein. Bin zwar mit KFZ-Elektrik nicht mehr so auf dem Laufenden. Glaube aber wenn ein bestimmter Anschluss (D- ?) am Regler nich da is giebt der Volle Pulle. Würde zu deinem "Hell-Flackern" passen.
Die Jungs im Felsenkeller wissens bestimmt.
Viellicht treffen wir uns dort.
Du kommst mit Voll-Lich, ich mit Voll-Gas. :lol:

B.G.
Reiner
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Skilled-Worker hat geschrieben: Du kommst mit Voll-Lich, ich mit Voll-Gas. :lol:

B.G.
Reiner
Hallo Reiner,

der ist Gut :D :D :D

Ich habe am Montag morgen angerufen und meine problematik geschildert, sowie nach dem presi für einen Regler gefragt. Die Jungs haben mich sofort auf die Gewährleistung angesprochen die ich ja ein jahr lang als Gebrauchtfahrzeugkäufer habe. Es wurde ein Regler bestellt, der sollte am Mittwoch oder Donnerstag da sein.

Ich weiß nicht, aber ich denke nicht jeder Händler hätte gleich die GW in´s spiel gebracht der er ja selber leisten muss als Verkäufer von Gebrauchten. Hier zahlkt nicht der Importeur, sondern der Händler selber.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

mopedfreak hat geschrieben:

Ich habe am Montag morgen angerufen und meine problematik geschildert, sowie nach dem presi für einen Regler gefragt. Die Jungs haben mich sofort auf die Gewährleistung angesprochen die ich ja ein jahr lang als Gebrauchtfahrzeugkäufer habe. Es wurde ein Regler bestellt, der sollte am Mittwoch oder Donnerstag da sein.

Ich weiß nicht, aber ich denke nicht jeder Händler hätte gleich die GW in´s spiel gebracht der er ja selber leisten muss als Verkäufer von Gebrauchten. Hier zahlkt nicht der Importeur, sondern der Händler selber.

Viele Grüße, Alex
Hallo Alex, da muß ich Dir recht geben. Bin nun echt gespannt, wie am Montag dort meine Durchsicht ablaufen wird.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

zuert mal: Ich muss besser auf Tippfehler achten, das sieht ja z.T. scheußlich aus :? .

Dann: Der Regler ist da, morgen 15:00 Uhr Termin. Das ganze soll wirklich ohne mein zutun auf GW des Händlers gehen, obwohl schon über 6 Monate rum sind, und der Regler erst nach den ersten 6 Monaten zu bruch ging, famos.


Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Skilled-Worker
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 06.04.2009, 12:24
Wohnort: Schlottwitz/Glashütte
Kontaktdaten:

Beitrag von Skilled-Worker »

Hallo Alex,
nimm mal Opera als Browser. der unterstreicht dir die Tippfehler (Informatiker sind unmöglich - immer wissen sie alles besser :D )
Drücke dir die Daumen das deinem Roller das Glühlampenfressen abgewöhnt wird.
Mein Gaszug hängt immer noch. :cry:

B.G.
Reiner
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

so, Regler ist gewechselt. Ich war gestern mal kurz da, weil der Felsenkeller auf meinen 125er Arbeitsweg liegt (der Satelis bekommt die B170 zu spüren).
Der Regler war da. Ich habe für heute kurzfristig einen Termin bekommen, obwohl dort derzeit viel los ist, was dem Wetter anzukreiden ist.
Regler getauscht, Glühlampe getauscht und mitgebrachte Iridiumkerze verbaut. Für alles zusammen habe ich 0,00 Euro bezahlt :D :D :D
Als "Dankeschön" wechselten trotzdem 25 Euro den Besitzer.
Mich wurmt es noch immer das ich bei meinem Peugeot-Händler knapp 7 Euro Arbeitsleistung für den Kerzenwechsel berappt habe, obwohl das der erste schritt der fehlersuche war, die eigentlich auf Garantie läuft, aber immer noch nicht abgeschlossen ist.

Edit: Ich bin dann am Abend noch mal hin, und habe den Jungs nen Krombacher Elf gebracht. Leider sind nur Zehn Flaschen heile angekommen, die 11. schwamm im Helmfach. Für die Wst.-Leistung sind mir die 9 Euro für den Kasten auch nicht am Allerwertesten festgebacken.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich habe ich seit dem letzten Glühlampenwechsel gewundert warum das Licht so dunkel ist. Am Samstag habe ich den Meister persönlich gefragt ob es denn prinzipiel möglich sei das eine HS1-Lampe in eine H4-Fassung passt. Ja, das sei möglich.
Hete habe ich den Yager GT wieder mal vorne zerlegt und meine vermutung bestätigte sich: Es war eine HS1-Lampe eingebaut.
Nur der 50er Yager Gt hat eine HS1 drinnen. 125er und 200er haben eine H4 eingebaut.
Im eifer des gefechts hat meine Werkstatt statt eine H4 eine HS1 eingebaut. Ich war mir schnell eine Phillips H4 kaufen und nun habe ich wieder ordentlich Licht.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Skilled-Worker
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 06.04.2009, 12:24
Wohnort: Schlottwitz/Glashütte
Kontaktdaten:

Beitrag von Skilled-Worker »

Hey Alex,

da müssen DIR die Jungs jetzt wohl ne Elf ausgeben. :lol:

B.G.
Reiner
Bild VW T5
Bild X-Max 250 ABS
Bild BMW C600 Sport
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Reiner,

ich werde das beim nächsten mal mit ansprechen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

so, nun ist die damals im Mai verbaute Phillips BlueVision nach knapp 9000 Km abgeraucht. Mmmhhhhhh. Macht mich stutzig. Klar, die Hochleistungslampen leben kürzer, da die Wendel dünner und enger gewickelt ist um mehr, bzw. ein helleres Licht abzugeben.
Ich habe nochmal nachgemessen. Im Leerlauf lässt der Regler max. 14.47V durch und bei steigender Drehzahl sinkt die Spannung im Nachkommabereich ab.
Die Lampen selber haben eine (gesetzliche) konstruktionsspannung von 13,2V. Nun kann es sein, das durch die rund 1,2V mehr auf Dauer die Lampen eher schlappmachen.

Ich habe mir mal bei Ford ein sog. Wiederstandskabel gekauft. Das ist nix weiter als ein Adapter der zwischen Lampe und eigentlichen Lampensockel gesteckt wird. Das Kabel dazwischen ist so dünn, das es rund 0,5V schluckt. Das soll bei Problemfahrzeugen helfen die Glühlampenausfallrate zu verkleinern.
Wenn die jetzt eingesetzte Phillips MotoVision-BeeSeen wieder nach realtiv kurzer zeit ausfällt, werde ich das dingens zwischen Abblendlicht-Plus und Minusleitung einlöten. Ich hoffe das muss ich nicht machen.
Wenn es wärmer wird, werde ich mal alle kabelverbindungen, auch Masse, am Regler und am Rahmen mit einer Drahtbürste und Polfett pflegen.
Ich habe mal gelsesen, das es auch helfen soll wenn man das Abblendlicht erst nach Motorstart einschaltet und vor dem abstellen des Motor wieder ausschaltet, weil bei den Schlatvorgängen unerwünschte Spannungsspitzen auftreten können, ist das so?
Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17656
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, diese Spannungsspitzen gibt es . Aber die tauchen i.d.R. bei Wechselspannung auf , dafür sind dann Widerstände eingebaut .

Mein Eigenbau 800er Single hatte auch so ein Problem : Immer , wenn ich den nicht 10km warm gefahren habe , sind die Lampen durchgebrannt . Ich habe auch die Spannung gemessen und alles war O.K. . Habe dann einen Widerstand in die Masseleitung gelegt und danach war Ruhe . Soweit ich weiß , hat der ca 5 % runtergeregelt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste