Meine ersten 10.000 km ..ein Fazit:

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Meine ersten 10.000 km ..ein Fazit:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo

am 16.04.2010 um 18:05 Uhr war es soweit.


Bild

10.000 KM.


Hier eine kleine Übersicht über die ersten 10.000 Km von meinem DT.

15.07.2009: Unterzeichnung Kaufvertrag Listenpreis: 4795 €

21.07.2009: Zulassung und Abholung

28.07.2009: 500 km Inspektion: 161,85 €

29.07.2009: Versicherung für 2009 : (Haftpflicht, Teilkasko u. Schutzbrief): 30,65 €

10.08.2009: Kfz.-Steuer: 22 €

27.09.2009: DT verliert Öl

28.09.2009: Werkstatt dichtet den Motor neu ab. Alles wieder trocken: Kosten: 0 €

21.10.2009: 5000 KM Inspektion und Heidenau Reifen vorne und hinten: 351,16 €

01.01.2010: Versicherung 2010 (Haftpflicht, Teilkasko u. Schutzbrief): 68,95 €

12.04.2010: 10.000 km Inspektion mit neuem Riemen: 450,83 €

Bei der Inspektion wurde festgestellt, dass die Wasserpumpe neu abgedichtet werden muß.

Verbrauch auf 10.000 Kilometer zwischen 3- 4 Liter ( siehe Spritmonitor)
Fahre ich langsam, schaffe ich 3 Liter, drehe ich den Hahn richtig auf, geht es in Richtung 4 Liter.

Einmal sprang der Roller nicht an. Das war aber meine Dummheit. Ich hatte das Helmfach nicht richtig zugemacht. 2 Tage blieb das Licht im Helmfach und die Kontrollleucht im Cockpit an. Batterie neu geladen und er fuhr wieder.

270 Tage habe ich den Roller = 37,037 KmsTdeZ.(Kilometer seit Tag der ersten Zulassung)

Ob der Riemen bei der 10.000 KM Inspektion schon hätte gewechselt werden müssen ?
So sieht der Riemen aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Für mich -als Laie- sieht er noch gut aus. Ich werde ihn, als Ersatzteil, aufbewahren.


Fazit:

Ein zuverlässiger Roller. Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Inspektionspreise sind relativ hoch. Rechnet man allerdings die Reifen bei der 5000 Inspektion und den Riemen bei der 10.000 Inspektion raus, relativiert sich das ganze schon wieder.

Der Verbrauch ist niedrig, der Fahrspaß hoch.

Die hohe Kilometerleistung in der kurzen Zeit ( nicht mal 9 Monate) zeigen die Zufriedenheit mit meinem Kymco Downtown 300i.

Ich bin auf die nächsten 10.000 Kilometer gespannt..... :wink:

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Martin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 23.10.2009, 14:13
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hallo Jörg,

tja, die Sache mit dem Riemen........

Da werde ich die anderen vielen 300er Fahrer mal genau beobachten, ob der wirklich schon gewechselt werden muss. Hoffentlich stellen noch andere Bilder ihres Riemens ins Forum, wenn er gewechselt wurde. Ich hänge da noch weit hinten an.
Also für mich sieht er auf den Bildern fast wie neu aus.

Grüße
Matze
DOWNTOWN 300i Bild
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

Also Apfel,ich finde auch,daß der Riemen noch sehr gut aussieht.
Hast du mal die Breite gemessen?
10000km Wechselintervall scheinen übertrieben.
Dazu ist er noch total teuer.Andere 300er wollen alle 20000km einen neuen Riemen haben,zudem kosten sie nur die Hälfte.


Irgendwie geht Rollerfahren richtig ins Geld,wenn man mal nur auf die Inspektionskosten sieht.
Wenn ich das mal mit den Kosten meines Autos vergleiche:
2006 neu gekauft,jetzt 48000km, seitdem 2 Inspektionen.
Die erste bei 20000km,150€ .
Die zweite bei 41000km, 250€.
Natürlich hinkt der Vergleich,aber ich denke, man kann es sich doch mal anschauen.

Bei diesem km-Stand hätte man beim DT300 etwa 700€ alleine für die Antriebsriemen abdrücken müssen.Und der 5. wäre demnächst auch
wieder fällig.

Eigentlich gefällt mir Kymco sehr gut,aber die E.-Preise...(zumindest teilweise)
.
Wenn ihr wollt,könnt ihr jetzt über mich herfallen, aber das mußte einfach mal sein.


Ansonsten ist es ein Klasse Roller mit hohem Fun-Faktor,jedoch teuer im Unterhalt.
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin Apfelkuchen,

der Antriebsriemen bei meinem 125er sah doch schon etwas mitgenommener aus, leichte Risse waren da erkennbar. Bei diesem hier sehe ich so etwas nicht. Wenn ich mir allerdings das letzte Foto anschaue, frage ich mich, wo diese "Dellen" herkommen?

Zu den Inspektionspreisen: hast Du nicht mal geschrieben, dass Du das Helmfach in 10 Minuten ausbaust? Angenommen, der Monteur braucht genauso lange sowohl für Aus- als auch Einbau, sind schon mal locker 20 Minuten weg. Dann ist alles schön verbaut... Das kostet natürlich alles Zeit und somit Geld. Beim Auto ist nur die Motorhaube zu öffnen und los gehts.

Bild
Fragt doch einfach mal nach, ob ihr den Roller "frei zugänglich" zur Inspektion bringen dürft. Baut vorher alles ab und aus, was nicht niet- und nagelfest ist und spart somit.
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 15.08.2011, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Noch mal zu den Inspektionen.
Seid froh, dass wir hier keine italienischen Verhältnisse haben: die erste Inspektion nach 300 km, die nächsten dann ab 4000 in 4000er-Rhythmus! Dann stände bei meinem DT (km-Stand derzeit 15000 und ein paar Zerquetschte) schon insgesamt die fünfte (!) Inspektion an! Bild
stefanfahren hat geschrieben:...Vielen Dank auch für Deine Aufstellung der Kosten. So etwas ist für andere Fahrer immer sehr interessant....
Die meisten, die Spritmonitor in der Signatur haben, listen dort auch die Inspektionskosten auf. Einfach mal schauen.
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

Hallo Holger,

danke für den Hinweis. Wobei ich den Eindruck habe, daß Vielfahrer doch etwas mehr zur Kasse gebeten werden.

Es bleibt dann bei der Frage, zumindest die 5000er KD ausfsllen zu lassen!?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

stefanfahren hat geschrieben:...Es bleibt dann bei der Frage, zumindest die 5000er KD ausfsllen zu lassen!?...
Mach ruhig, Stefan. Wenn Du deinen Garantieanspruch verlieren möchtest - bitte!
Nach zwei Jahren wirst Du es wahrscheinlich schluren lassen können, aber jetzt? Du musst wissen, was Du machst. No risk, no fun!
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
whitetigy
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 18.12.2009, 15:32
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von whitetigy »

Hallo Jörg,
toll. dass du bereits 10.000 KM geschafft hast, in der kurzen Zeit !!
Du liebst deinen Downie wirklich, das merkt man in jedem Beitrag !
Sach mal, wie war denn die Leistungsentwicklung in den letzten Monaten...kam da im Laufe der Zeit tatsächlich immer mehr...?Immerhín bist du der einzige mir bekannte Downtown-Fahrer, der bereits die 160 auf dem Tacho stehen sehen hat dürfen!
Gratuliere ! Ben.
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Erstmal Respekt Jörg, 10.000 Kilometer in "nur" knapp 9 Monaten. :wink:

Aber man sieht auch wie "teuer" das Hobby Motorrad/Roller einem werden kann, wenn man Vielfahrer ist. Denn das kann man heutzutage nur als Hobby bezeichnen, wer nutzt denn seinen Roller als Alltagsgefährt ?
Das machen nur noch ganz wenige...

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

whitetigy hat geschrieben:Hallo Jörg,
toll. dass du bereits 10.000 KM geschafft hast, in der kurzen Zeit !!
Du liebst deinen Downie wirklich, das merkt man in jedem Beitrag !
Sach mal, wie war denn die Leistungsentwicklung in den letzten Monaten...kam da im Laufe der Zeit tatsächlich immer mehr...?Immerhín bist du der einzige mir bekannte Downtown-Fahrer, der bereits die 160 auf dem Tacho stehen sehen hat dürfen!
Gratuliere ! Ben.
Hallo Ben,

die Leistung ist immer noch da. :lol:

Bis 150 km/h zieht er so hoch, dann wird es aber zäher. Beschleunigung ist genau so wie bei 1000 km.

Allerdings geht beim schnelleren Fahren der Spritverbrauch hoch. Gestern auf der A31 habe ich im Durchschnitt 140 km/h auf dem Tacho gehabt. Schwupp.. ist der Verbrauch auf knapp 3,6 l hoch... naja . D-Zug-Zuschlag :lol: :lol:


Apfelkuchen 8)
Zuletzt geändert von Apfelkuchen am 18.04.2010, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________
Benutzeravatar
Martin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 23.10.2009, 14:13
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Grandma hat geschrieben: Denn das kann man heutzutage nur als Hobby bezeichnen, wer nutzt denn seinen Roller als Alltagsgefährt ?
Das machen nur noch ganz wenige...

Lieben Gruß, Grandma
Grandma,

ich fahre mit dem Roller täglich zur Arbeit, ausgenommen Schnee und Glatteis wie im Jan. und Feb.

Grüße
Matze
DOWNTOWN 300i Bild
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3227
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Grandma,

ich schließe mich Matze an, fahre mangels akzeptabler Alternativen ganzjährig bei jedem Wetter mit dem Roller zur Arbeit (Hin-und Rückfahrt 30 km Gesamtstrecke). Arbeite in Schichten einschließlich Wochenenden. Schichtwechsel zu Zeiten, an denen kein ÖPNV mich in die große Stadt oder von dort wieder heim bringt. Auto geht auch nicht, müßte wegen der Parksituation zu jeder Schicht 6.-€ löhnen. Bin das aber nun schon 36 Jahrer gewöhnt, bei jedem Wetter Motorrad bzw. Roller zu fahren. Die Fahrerausstattung unserer Tage erleichtert da ja im Vergleich zu früher vieles und die Reifen heute geben auch mehr Sicherheit. Weil ich das ganze Jahr über fahre, stellt für meine Anforderungen deshalb der 200er Yager GT von Größe, Gewicht und Leistung das maximal Mögliche dar. Ich bin übrigens in der Gegend bei weitem nicht der einzige Ganzjahresfahrer. Hier werden von vielen Jugendlichen Fahrzeuge von Simson für den Schul-/Arbeitsweg reaktiviert und ganzjährig gefahren.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin Erika,

was meinst Du wohl, woraus dieser

Bild

Kilometerstand (seit 17.07.2009) meines DT resultiert? So viel Freizeit habe ich gar nicht, dass das alles unter "Hobby" zu verbuchen wäre. :? Schließlich gehöre ich nicht zur "Rentnergang" ;-), sondern zur arbeitenden Bevölkerung, die den Roller auch für den Weg zur Dienststelle benutzt.
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
birdie

Beitrag von birdie »

Ich finde, das die Inspektionsintervalle bei Zweirädern generell viel zu kurz sind im Vergleich zu Autos.

Beim Stand der Technik sollte es doch möglich sein, Intervalle von 20000 km zu realisieren, oder ist der Fortschritt an der Zweiradbranche vorbeigegangen?

Die von Apfelkuchen genannten Wartungskosten finde ich jedenfalls astronomisch, und ich würde das nicht dafür ausgeben wollen, wobei es in meier Gegend noch teurer geworden wäre, da die Werkstätten höhere Stundensätze verlangen.

Zudem habe ich leider die Erfahrung gemacht, das die Inspektionen dem Fahrzeug mehr schaden als nützen. Bei den Rollern, die ich bisher hatte, waren regelmäßig die Verkleidungen nicht richtig zusammengebaut, oder die Schalter wurden mit einem Hochdruckreiniger funktionsuntüchtig gemacht, oder die Tachowelle war falsch verlegt und in einem Fall gab es sogar einen kapitalen Motorschaden. Und das hat sich in verschiedenen Werkstätten so zugetragen.

Mit der Yamaha war ich, durch diese Erfahrungen geläutert, bisher nur zur 1000 km-Inspektion und dann nicht mehr. Ölwechsel, Kette reinigen/schmieren und ähnlichen Kleinkram mache ich selbst, was ich nicht selbst kann (Ventilspielkontrolle z.B.) lasse ich in einer mir gut bekannten freien Werkstatt erledigen.

Bisher bin ich mit dieser Methode gut gefahren. Die Yam wird im Mai zwei Jahre alt, KM-Stand z. Zt. 13400, Schäden bisher: keine.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
mukel59
Testfahrer
Beiträge: 79
Registriert: 08.04.2010, 21:25
Wohnort: Glückstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von mukel59 »

Beachtliche Fahrleistung

Danke für die detaillierte Auflistung.
DowntownBild
BurgmanBild
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

gevatterobelix hat geschrieben: Hier werden von vielen Jugendlichen Fahrzeuge von Simson für den Schul-/Arbeitsweg reaktiviert und ganzjährig gefahren.

Gruß von Gevatter Obelix
Die Simsons sind ja dann alle ein ganzes Stück älter als ihre Fahrer, finde ich aber Klasse.
Erst im Nachgang merkt man, wie gut die Fahrzeuge (und wie pflegeleicht und wartungsarm) eigentlich waren. :wink:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

o.k. o.k. Ihr habt ja recht, aber ich kenne ansonsten wenige Ganzjahresfahrer/innen, weil es eben ein "Hobby" ist, dazu zähl ich mich auch. Auch wenn ich selber mit meinem Eumel zur Arbeit düse und auch Jens mit seinem zur Arbeit fährt....

Aber und da bin ich ehrlich, ist es mir morgens zu kalt wie die letzten Tage so um 1-2 Grad, bleibt mein Eumel stehen :lol:

Und im Winter jenachdem die Wetterlage ist, ist es ebenso.

Folglich bezeichne ich das als Hobby :wink:

Ich hoffe ihr "verzeiht" mir :lol:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi,

morgen hole ich meinen DT von der 10.000er Inspektion ab ... :wink:

Bin gespannt, was so gemacht wurde und natürlich auf den Preis.

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Hummersepp76
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 22.04.2010, 20:31
Kontaktdaten:

Hallo

Beitrag von Hummersepp76 »

Wollte nur mal meine Erfahrung zum besten geben fahre einen Burgman 400 Bj. 2009 also meiner muß alle 6000 km zur inspektion und wenn ich höre was ihr bezahlt dann ist das doch schon ganz schön happig !
Riemenwechsel bei 24000 KM !!!!
LG
Hummer
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hallo

Beitrag von Apfelkuchen »

Hummersepp76 hat geschrieben:Wollte nur mal meine Erfahrung zum besten geben fahre einen Burgman 400 Bj. 2009 also meiner muß alle 6000 km zur inspektion und wenn ich höre was ihr bezahlt dann ist das doch schon ganz schön happig !
Riemenwechsel bei 24000 KM !!!!
LG
Hummer

Wollte nur mal meine Erfahrung zum besten geben fahre einen Kymco Downtown 300i, Bj. 2009 also meiner muß alle 5000 km zur inspektion und wenn ich höre was Du für den Burgman bezahlt hast ist das doch schon ganz schön happig !
Riemenkontrolle alle 10000 KM !!!!
LG
Apfelkuchen
__________________________________________
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Nicht aufregen...bringt doch nüscht :lol:

Jede Medaillie hat ihre zwei Seiten :wink:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hey,

nun lege ich noch einen obendrauf - bin nämlich immer noch mit meinem alten Riemen unterwegs ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Bandit112 hat geschrieben:...bin nämlich immer noch mit meinem alten Riemen unterwegs ...
Ich gehe mal davon aus, dass Du Antriebs-Riemen meinst! :lol:
Ich hatte mir das schon gedacht, bei dem Preis. Hoffentlich schaffst Du die nächsten 5.000 ohne Probleme. Und Deine nächste (?) Rechnung wird dann halt höher ausfallen - aufgeschoben ist nicht aufgehoben. :cool:
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Holger,

du hast schon Recht, aber ....
aufgeschoben ist nicht aufgehoben
... es ist ein Unterschied (kostenmäßig), ob ich bis 30.000 km zwei- oder dreimal den Riemen wechsel ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Beim 125er kann ich ganz auf der sicheren Seite bleiben und - egal ob notwendig oder nicht - alle 10.000 den Antriebsriemen wechseln lassen. Bei dem Preis. ;-)
Neue deutsche Mathematik: 3 x 125i = 1 x 300i. :lol:
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

@Holger.

Wenn Du richtig Geld sparen willst, verkaufe den DT und Du brauchst nie wieder einen Riemen (egal ob Keil-, Antriebs- oder alten- ) wechseln.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Apfelkuchen hat geschrieben:Wenn Du richtig Geld sparen willst...
Hä? Rembrandt? Ägypten? Den Einwurf kapiere ich jetzt nicht. Ich habe kein Problem damit den Antriebsriemen recht-, vielleicht auch (zu) frühzeitig zu wechseln.,
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Cub30
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 17.05.2010, 18:31
Kontaktdaten:

@MrSakamoto

Beitrag von Cub30 »

Zitat: " ....HÄ?Rembrandt?Ägypten?..."
Na das war ja geistreich!

Erst eine Vergleichsberechnung aufstellen vom 125 zum 300..und dann von nichts mehr davon wissen wollen. Wir können alle nichts dafür, dass Du keinen Führerschein für mehr als 125ccm hast. Aber bitte nicht solche Antworten. Danke.

Der Riemen hätte definitiv nicht gewechselt werden müssen. Super Idee von Dir, Dir den als Reserve zurückzulegen. Nach 20.000 Kurzstrecke oder 35.000 Langstrecke kannste den Neuen gegen den Alten noch mal tauschen. Aber inzwischen gut behandeln das Gummi. Das wird mit dem Alter nicht besser.

Mein Keiler hat nun 22.000 Kurzstrecke runter und hat noch keinerlei Verschleiß. Und ich fahre 20 KM pro Tag. (22.000 innerhalb von drei Jahren) .Zwar noch keinen DT, aber daran wird energisch gearbeitet. :-)

Gruß

P.S. Warum gibt es auf Youtube keine privaten Aufnahmen? Find ich sehr Schade. Macht doch mal Videos! Gerade die "Ladekapazität" wäre doch mal ein Thema wert. Auch hätte ich Lust Eure Ausfahrten zu sehen.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17747
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1415 Mal
Danksagung erhalten: 2028 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das Thema Antriebsriemen erhitzt die Gemüter anscheinend so wie weiland die Sache mit dem Gabelöl ...

Tatsache ist : Der Antriebsriemen ist halt nicht so auf Verschleiß prüfbar wie eine Kette . Er längt sich nicht ( oder kaum messbar ) , und die Breite ist auch nicht ausschlaggebend .
Klassisches Beispiel : Ich habe einen Majesty 125 , der wurde 10000km ( ich habe die Belege gesehen ) mit einem 50er !!! Riemen betrieben , weil die damalige Wst den falschen Riemen eingebaut hat . Ich habe mich gewundert , als ich den in den Finger hatte . Das geht genauso wie bei dem Honda Helix eines Kunden , wo der Riemen aus unerfindlichen Gründen bei 5000km gerissen ist .

Ich weiß allerdings , was passiert , wenn der Riemen reißt : Er kann die Variomatik und die hintere Wandlereinheit zerdeppern , das habe ich bereits quer durch die Hubräume gehabt . Der Schaden gleicht nicht einen späteren Wechsel aus .

Warum reißt der Riemen ? Die Kevlarfasern im Gummi reißen , und das sieht man auch bei der besten Kontrolle nicht von außen .

Daher kann ich immer nur empfehlen , den Riemen lieber zu früh als zu spät zu erneuern .
Hier mal der worst case : KXR250 , Riemenriss bei ca 11000km . Der Riemen hat sich vorne um die äußere Riemenscheibe gewickelt , dabei den Variodeckel zerlegt und den Kurbelwellenstumpf beschädigt . Motorkomplettdemontage und über 1000.- Schaden .
Ich würde das nicht riskieren .

Das einzige , was ich wirklich nicht nachvollziehen kann , ist der exorbitante Preis für den DT300i-Antriebsriemen , meiner Meinung nach eine Frechheit . Kymco hat ansonsten moderate und realistische Preise , aber hier und da gibt es Ausraster , die man nicht erklären kann ...

Ich habe bei den 125/250er Rollern quer durch die Fabrikate schon sehr häufig Riemenrisse gehabt , die sich bei einer Riemenlaufleistung von 10-15000km ereignet haben , was mich auch dazu bewegt hat , den Riemen prophylaktisch alle 10000km zu erneuern , wonach ich keinen einzigen Riss mehr bei derartig gewarteten Fahrzeugen hatte !
Es gab aber auch Fahrzeuge , bei denen der Riemen 20000km und mehr gehalten hat , da hat man aber dann beim Wechsel deutlich gesehen , dass die Grenze unmittelbar bevor stand . Diese Fahrzeuge wurden aber meistens ( soweit ich mich an alle erinnern kann ... ) von gemütlichen Fahrern bewegt , also mit wenig Last . Nur sind das eher die Ausnahmen .

Wie Apfelkuchen schon sinnierte : Wenn man viel mit gleichbleibenden Drehzahlen fährt , schont das den Riemen . Mehr "Schaltvorgänge" wie beim Stadtverkehr erhöhen durch die permanent verschiedenen Belastungszustände und die erhöhte Reibung den Verschleiß . Da hat er schon recht ...

Aber im Endeffekt ist es jedem selber überlassen ..
Ich werde den Riemen bei meinem DT 300i auf jeden Fall bei 10000km erneuern , denn ich habe keine Lust auf den großen Knall ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: @MrSakamoto

Beitrag von Apfelkuchen »

Cub30 hat geschrieben:Zitat: " ....HÄ?Rembrandt?Ägypten?..."
Na das war ja geistreich!

Erst eine Vergleichsberechnung aufstellen vom 125 zum 300..und dann von nichts mehr davon wissen wollen. Wir können alle nichts dafür, dass Du keinen Führerschein für mehr als 125ccm hast. Aber bitte nicht solche Antworten. Danke.

Der Riemen hätte definitiv nicht gewechselt werden müssen. Super Idee von Dir, Dir den als Reserve zurückzulegen. Nach 20.000 Kurzstrecke oder 35.000 Langstrecke kannste den Neuen gegen den Alten noch mal tauschen. Aber inzwischen gut behandeln das Gummi. Das wird mit dem Alter nicht besser.

Mein Keiler hat nun 22.000 Kurzstrecke runter und hat noch keinerlei Verschleiß. Und ich fahre 20 KM pro Tag. (22.000 innerhalb von drei Jahren) .Zwar noch keinen DT, aber daran wird energisch gearbeitet. :-)

Gruß

P.S. Warum gibt es auf Youtube keine privaten Aufnahmen? Find ich sehr Schade. Macht doch mal Videos! Gerade die "Ladekapazität" wäre doch mal ein Thema wert. Auch hätte ich Lust Eure Ausfahrten zu sehen.


Hallo Cub30,

herzlich Willkommen hier im Forum.
Das ist ja gleich ein netter erster Beitrag von Dir.

Ob der Riemen gewechselt werden mußte oder nicht, hat meine Werkstatt nach Rücksprache mit mir entschieden. Schön das Du das anhand der Bilder entscheiden konntest.

Gerne würden wir alle mal mit Dir eine Runde drehen. Dafür mußt Du aber erstmal Dein Profil vervollständigen, damit wir alle wissen, wo du wohnst.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Cub30
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 17.05.2010, 18:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Cub30 »

Ich stimme natürlich zu...als ersten Post gleich rumzumotzen ist nun wirklich keine feine Art. Tschuldigung.

Aber eine vernünftige Antwort hätte doch, ich hoffe da stimmst Du zu, geholfen. Aber. : "....HÄ?Rembrandt?Ägypten?..." ist doch nicht zielführend! Ziel von MrSakamoto war doch wohl eine Vergleichsbewertung mit dem Ziel den 300 gegen den 125 abzuwerten. Was soll das vom MrSakamoto?

Ich hab den Artikel hier noch mal zitiert: "Beim 125er kann ich ganz auf der sicheren Seite bleiben und - egal ob notwendig oder nicht - alle 10.000 den Antriebsriemen wechseln lassen. Bei dem Preis. Wink
Neue deutsche Mathematik: 3 x 125i = 1 x 300i. Laughing"

Auch ich kann keine "Ferndiagnosen" stellen. Mein Keiler diente mir als Vergeich. Ich würd ja gern mal ein Foto machen, aber dafür die Vario wieder aufmachen....das stimmst Du mir doch auch zu.

Und warum motzt Du mich hier an? Hab ich Dich nicht bestätigt, den Keiler als Ersatz wegzulegen. Liest Du Deine eigenen Post nicht?

Findest Du Deinen Post besser: Zitat: " @Holger.
Wenn Du richtig Geld sparen willst, verkaufe den DT und Du brauchst nie wieder einen Riemen (egal ob Keil-, Antriebs- oder alten- ) wechseln.
Apfelkuchen Cool"


Ich komme aus Düsseldorf und solange ich den DT 300 noch nicht hab finde ich es nicht richtig mein Profil zu vervollständigen. Auch das ist doch bestimmt für Dich verständlich? (Für alle anderen natürlich auch, falls Du Dich jetzt angegriffen füllen solltest. Das war nicht mein Ziel!)

Oder habe ich Deine Aufforderung eine Runde mit mir zu drehen missverstanden? Ich hoffe Du bist noch ausreichend schwingungsfähig.

Locker bleiben.

P.S. Gibt es denn irgendwo private Videos von Ausfahrten. Leider finde ich bei www.yout.... nur commercials oder "Muray von scooter-central" Würde echt gern mehr sehen um mir ein Fahrer-Urteil, des bestimmt besten Rollers zur Zeit zu kriegen.

Ich war im letzten Jahr voll auf x-max 250. Aber als ich, zum Glück rechtzeitig, erfuhr, dass der keinen Ölfilter hat, hat es mich zum DT 300 geschlagen.

Gruß
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Cub.

ich fühle mich doch nicht angepi***!

Ist doch alles gut.

In deinem Profil brauchst Du doch nur deinen Wohnort einzutragen. Schon wissen alle Bescheid.

Mr Sakamoto und ich sticheln ( :wink: ) uns gerne ein bißchen an. Aber keine Sorge, wir machen nur Spaß uns haben uns alle lieb hier.

Zum Thema YouTube.

Bei einer Tour von Bandit112, Mr Sakamoto und mir habe ich mal 2 Videos gedreht. Die stehen bei Youtube drin...einfach mal ein bißchen suchen :lol:

Wann bekommst Du denn deinen DT ?

Und noch eine Frage ? Was soll ein Keiler sein ??

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hey Jörg,
Und noch eine Frage ? Was soll ein Keiler sein ??
-> Keilriemen ... :wink:

Ich habe es auch nicht sofort verstanden.
Wahrscheinlich sind wir dafür schon zu alt. :roll:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Cub30
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 17.05.2010, 18:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Cub30 »

Achso....konnte ja nicht wissen, dass Ihr euch so gut versteht. Mein Arbeitskollege und ich ärgern uns auch immer.

SORRY!!!!!!!!!..ENTSCHULDIGUNG!!!!!!!!!!!! AN ALLE!!!!!!!!!!

Vielleicht löscht der Admin die letzen Post um andere nicht zu verwirren!

Danke mit dem Bandit112-Hinweis.

Tja....wann kommt endlich der Downi.....??? Ich hab gerade noch einen 125 FX, der weg muss. Nicht weil der schlecht ist, sondern weil man halt nicht zwei Zweiräder gleichzeitig fahren kann. Ich bin echt kurz davor noch ein dritten Roller zu kaufen...Aber die Vernunft siegt...Leider :-(

Oh man, ich hätte ihn gern gestern schon. Scharfes Teil.

Ich hatte schon Angst, dass ihr "verbissene und eingefleischte" Liebhaber seit. Als ich im letzen Forum mal Kritik am fehlenden Ölfilter geäußert hab, hat es nur Kritik und Ausschuss gehagelt. (Aber mit Verlaub, warum baut man einen Motor ohne Öfilter? Ich hab es nicht verstanden und erklären konnte es auch niemand.)

Keiler....Muss gestehen...das hab ich auch aus einem "Jugend-Forum". Mit meinen 37 Jahren bin ich wohl auch schon ein "Mitteleisen!" (Oder wie Audi es mal schieb: "Die reifere Jugend")

Gruß
Benutzeravatar
Frogger
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 22.11.2009, 07:53
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von Frogger »

MrSakamoto hat geschrieben:Seid froh, dass wir hier keine italienischen Verhältnisse haben: die erste Inspektion nach 300 km, die nächsten dann ab 4000 in 4000er-Rhythmus!
Mal 'ne kurze Zwischenfrage auf diesen älteren Beitrag; von welchen "italienischen Verhältnissen" redest Du? Selbst bei der 250er Vespa wird der Keilriemen(69€) nur alle 15.000km gewechselt, der Rest ist u.a. hier ersichtlich. Roller mit 400er Piaggio-Motoren benötigen übrigens nur alle 10.000km einen Boxenstop laut Wartungsplan. ;)
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Cub

Erstmal herzlich willkommen hier :D

Mal ´ne Frage; Was ist daran so schlimm oder warum stört dich der fehlende Ölfilter am Max ?

Würde mich mal interessieren ?

Gruß, Grandma << X-Max 250i x 2 :lol:

P.S. und keine Bange, wenn du den Max "kritisierst", ich kann damit leben und jeder hat eben eine andere Meinung :wink:
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

@ Cub30
Eigentlich wollte ich Dir ja überhaupt nicht antworten. In meinen Augen nach wie vor unverschämt, wie Du dich hier eingeführt hast - trotz Deines "Tschuldigung". Es ist übrigens immer schlecht, Zitate, bzw. Zitatfetzen aus dem Zusammenhang zu reissen, denn ich hatte geschrieben:
Apfelkuchen hat Folgendes geschrieben:
Wenn Du richtig Geld sparen willst...

Hä? Rembrandt? Ägypten? Den Einwurf kapiere ich jetzt nicht. Ich habe kein Problem damit den Antriebsriemen recht-, vielleicht auch (zu) frühzeitig zu wechseln.
Und hier nochmal zum besseren Verständnis
Apfelkuchen hat Folgendes geschrieben:
Wenn Du richtig Geld sparen willst...

Hä? Rembrandt? Ägypten? Den Einwurf kapiere ich jetzt nicht. Ich habe kein Problem damit den Antriebsriemen recht-, vielleicht auch (zu) frühzeitig zu wechseln.
Es war nämlich nirgends (!) vom Sparen die Rede! Eher von "lieber zu viel, als zu wenig ausgeben und rechtzeitig wechseln".
Und eine "Vergleichsrechnung" habe ich auch nicht aufgestellt. Das hättest Du spätestens bei
Neue deutsche Mathematik: 3 x 125i = 1 x 300i.
und dem abschließenden " :lol: " erkennen können, dass das nicht ernst gemeint war.

Also für die Zukunft: erst lesen, dann nachdenken, dann schreiben - ok?
Zuletzt geändert von MrSakamoto am 20.05.2010, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Frogger hat geschrieben:...Mal 'ne kurze Zwischenfrage auf diesen älteren Beitrag; von welchen "italienischen Verhältnissen" redest Du?...
Moin Frogger,

interessanter Weise hat (fast) jedes Land andere Inspektionsintervalle. Und die Italiener eben das angegebene. Deshalb "italienische Verhältnisse". ;-)
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Bandit112 hat geschrieben:Hey Jörg,
Und noch eine Frage ? Was soll ein Keiler sein ??
-> Keilriemen ... :wink:

Ich habe es auch nicht sofort verstanden.
Wahrscheinlich sind wir dafür schon zu alt. :roll:

Gruß

Harry
Danke Harry,

immer diese jungen Bengels mit ihrer Sprache heutzutage... Keiler.. tztztz.

So, ich check jetzt mal meine Basis, Digga und chill noch ein bißchen..

Apfelkuchen :lol:
__________________________________________
Cub30
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 17.05.2010, 18:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Cub30 »

Ich hatte ja schon die weiße Fahne geschwenkt und mich entschuldigt....aber MrS... mußte noch mal nachtreten.

Danke
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hey Jungs,

alles wird gut

und besonders das Wetter ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Cub30 hat geschrieben:Ich hatte ja schon die weiße Fahne geschwenkt und mich entschuldigt....aber MrS... mußte noch mal nachtreten.

Danke
Bitte.
Antworten (insbes. wenn man direkt angesprochen wurde) ist nicht "nachtreten".
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Frogger
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 22.11.2009, 07:53
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von Frogger »

MrSakamoto hat geschrieben:Und die Italiener eben das angegebene. Deshalb "italienische Verhältnisse".
Hm..., kannst du mir da mal bitte ein Beispiel nennen Holger? Habe bislang nur Inspektionshefte/Wartungspläne mit den gleichen Intervallen wie bei uns vorgesehen gefunden - von "länderabhängigen Inspektionsintervallen" (speziell "italienische") ist mir persönlich auch sonst nichts bekannt. Kennen nur intensivere Wartungsintervalle für Fahrzeuge die unter erschwerten Bedingungen betrieben werden - aber das dann auch nicht länderabhängig. Aber ich lerne gerne dazu.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin Thomas,

gerne. Bild, Seite 73.
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Frogger
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 22.11.2009, 07:53
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von Frogger »

Hi Holger,

besten Dank für den Link - is ja echt 'n Ding, hätte ich jetzt wirklich nicht gedacht - man lernt halt nie aus.

Gruß aus dem Rheinland bei Düsseldorf
Thomas
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Tja, andere Länder, andere Sitten... :lol: :lol:


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
mj-audio
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 02.08.2008, 20:48
Wohnort: Köln / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mj-audio »

Da kann ich mich mit meinem Burgman ja glücklich wissen. Ich muss nur alle 6.000km zur Inspektion und der Riemen wird erst bei 24.000km gewechselt. Selbst 6.000er Intervalle finde ich zu kurz. 10.000km könnten es schon sein finde ich, nur hätten die Werstätten (Entschuldige Meister Zip) dann nicht mehr so "viel" zu verdienen.
Gruß aus der Domstadt Köln mj-audio / Michael
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
birdie

Beitrag von birdie »

10.000km könnten es schon sein
Yamaha hat 10000-er Intervalle bei allen Fahrzeugen größer als 125 ccm.

Geht doch!

Gruß, birdie
Benutzeravatar
downi_vie
Testfahrer de luxe
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von downi_vie »

Die Österreicher haben gottseidank neue kostengünstigere Wartungsintervalle. 500, 4000, 8000, 12.000 und 16.000km lt. Servicebuch ;))
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast