Vario/Kupplung blockiert?

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Vario/Kupplung blockiert?

Beitrag von Barbking »

Moin zusammen!

So nach der total Renovierung meiner Mühle (KWL usw.) stand dann gestern spätnachmittag die Probefahrt an.

Die ersten 20 min. waren vom Dauergrinsen erfüllt, die Mühle zog prima, hat bei 3/4 Gas 55 auf dem Tacho, Laufgeräusch war Prima und dann kam es,
der Keiler (neu) quitschte kurz (wie beim Auto wenn der Keiler locker ist) und der Motor starb ab und der Kickstarter war wieder mal blockiert und nichts ging mehr.

Woran könnte das liegen?

Ich hab so langsam das Starterritzel im Verdacht da die Mühle das von Anfang an hatte und ich bis auf die Kupplung und das Getriebe wirklich alles jetzt gewechselt habe.
Diese Starterwelle schlabbert recht haltlos im Variokasten herum wenn ich den Dackel abnehme, ich weiß das sie recht locker gelagert ist, aber das kommt mir einfach komisch vor und ich hab den Verdacht das sich die Welle, wenn ich durch eine Schlagloch fahre oder einfach durch Vibrationen, verklemmt.

Grüße von einem gefrusteten

Barb
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Bau den SST doch einfach mal aus und fahre erneut ( Starten mittels Kickstarter ) . Wenn dann alles klappt , ist der Fehler gefunden .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Moin zusammen!

Thema hat sich erledigt.

Nach der Kontrolle der Vario konnte ich nur noch feststellen nach dem Entfernen des Zylinders das auch die neuen KWL zerbröselt wurden.

Ergo ist die Welle selbst hinüber oder sogar der Motorblock und ich kann es mir nicht mehr leisten wieder soviel Geld auszugeben und hab auch ehrlich gesagt keinen Nerv mehr irgendetwas an der Kiste zu tun.

Danke für deinen Tipp Meister.

Grüße
Barb
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, Mist .

Ich frage mich nur , was da falsch gelaufen ist . Hat die KW leicht gedreht , als du den Motor wieder zusammengebaut hast ? Waren es Originalbauteile oder billiger Sch... aus dem Internet ? Mit den Zeug habe ich nämlich schon ähnliche Erfahrungen gemacht , wenn die Kunden das zwecks Einbau angeschleppt haben ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Hi Meister

Nö es waren Naraku HD Lager und Ringe die durchweg gut bewertet wurden.

Es zeigen sich am neuen Kolben die gleichen Schleifzeichen die der 70er Kolben auch hatte, natürlich nicht so extrem.

Was wiederum meinen Verdacht erhärtet, dass die Welle selbst einen Schlag hat, es gibt sonst keine Alternative da alles aber wirklich alles neu gemacht wurde und er ja auch für 20min richtig klasse gelaufen ist.

Ich warte jetzt noch auf eine Rückmeldung bezüglich dem Ankauf eines anderen Spacer um dessen Motor im ganzen zu verpflanzen und wenn das nicht klappt schliesse ich das Thema, ich bin frustriert und finanziell am Ende.

Danke das du dir weiter Gedanken gemacht hast, aber im mom kann mir nur einer Helfen.

Grüße und schönes WE euch

Barb
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Das ist ja mal wirklich kake gelaufen bei dir,da kann ich verstehen das du so langsam den hals voll hast.

Schau dich doch einmal anstatt eines schlachtrollers nur nach einen motor um.
Ich könnte mir vorstellen,nee bin mir sogar sicher das du so günstiger wegkommst.

Im grunde benötigst du doch nur einen luftgekühlten SF10 motor welcher in einer ganzen reihe von Kymcos verbaut wurde.
Ein block mit KW und zylinder würde ja auch schon reichen denn den rest hast du ja.

Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Und das Elend geht weiter!

Nachdem dann doch mein Retter sich entschieden hat, seinen guten alten Spacer abzugeben, haben wir in Rekordzeit gestern den Motor aus dem Teilespender gerissen und in meine Mühle verpflanzt.

Der edele Spender war fasziniert wie schnell Junior und ich dies bewerkstelligten *smile*, tja viel Übung halt *bitter Lächel*

Danach folgten ein paar Einstellprobefahrten um den Block und die Freude bei allen Beteiligten war groß, dass alles klappte und der Motor lief.

Schnell war klar, eine längere Probefahrt muß her um die Zuverlässigkeit zu testen.

Gedacht, gesagt und getan.

Die Wahl viel auf das malerische Sayntal, dass eine der schönsten Verbindung vom Rheintal zum Westerwald ist.
Wie der Name aber schon sagt, es ist ein Tal, also kein Handyempfang.

Ratet mal, richtig, die Freude hielt genau 6min dann starb der Motor während der Fahrt ab und konnte nur nach einigem kicken und Kerzenwechsel wieder zum Leben erweckt werden.

Weitere ca. 2 min später das gleiche Spiel, allerdings konnte er nicht mehr zum Leben erweckt werden.

Nach geschätzten 300 Kick´s und dem leernudeln der eigenen Batterie, dem fast leernudeln der Yager GT Batterie des Spenders, der Rückfahrt zum Werkzeugsammelplatz Zuhause (da ja kein Handy funzte), dem Abbau des Vergasers mitten in der Wildnis und dem imens hohen Frustfaktors von meiner einer, viel die Entscheidung, die Mühle an Ort und Stelle stehen zu lassen, Zuhause den noch verbliebenen Vergaser abzubauen und auf den morgigen Tag zu warten um einen neuen Versuch zu starten, wenn neue Kräfte gesammelt und das Nervenkostüm sich wieder ein wenig erholt hat.

Zwischenzeitlich kam Junior noch mit seinem Yamaha Neos nach und stellte die Grundversorgung mit Zigaretten und Cola sicher *smile*

Woran könnte es eurer Meinung liegen, Schwimmerkammer ist voller Sprit, Düsen wurden kontrolliert und sind sauber, aber es kommt kein Sprit im Zylinder an, Kerze ist trocken?
Ich tippe jetzt nur noch auf den Membranblock (welcher Idiot kam auf die Idee eine der vier Schrauen als Imbus auszulegen und die dann noch unter die Motorhalterung zu setzen?), was anderes fällt mir nicht mehr ein.

Vielen Dank nochmals an das Team (Lollipop (der unermüdlich und selbstlos agierte, schraubte, besorgte, hin und her fuhr und miträtselte), Junior (der zeigte das die Jugend von heute auch selbstlos agieren kann und sich tatsächlich auch Sorgen und Gedanken macht) *stolz bin* und mein süßer Hase der uns reichlich bekochte und mit lecker Kuchen und Kaffee versorgte und mich abends tröstete und Mut zusprach *riesen Schmatz) das mich so toll unterstütze, sonst hätte ich das Teil sicherlich im Bach versenkt und wäre, wie der einsame Cowboy, allerdings zufuß, in den Sonnenuntergang gelatscht.

Plant keine Touren, kommt einfach bei mir/uns vorbei, da erlebt ihr immer was *smile*

Barb
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Nachtrag

Das morgendliche Wechseln des Vergasers und des Membranblocks nebst Ansaugstutzen in der Wildnis bei Saukälte, hat nicht wirklich viel gebracht, ausser das jetzt wohl Sprit vorn im Zylinder ankommt und die Kerze nass wurde.

Anspringen ist Fehlanzeige und somit mußte ich die Mühle nach Hause schieben.

Nachdem das vollbracht war und ich aus dem Sauerstoffzelt entlassen wurde, kam erstmal der Zylinder runter um den üblichen Verdächtigen mal auf den Zahn oder besser Ringe zu sehen.
Auch hier Fehlanzeige, alles sah soweit gut aus und keine Metallsplitter irrten im Brennraum herum.

Also wieder alles zusammengeschraubt und neu abgedichtet, aber es tat sich nix.

Zündspule gewechselt, hat auch nix gebracht.

Jetzt hat Lollipop aufgemerkt das eventuell unsere gesammelten Zündkerzen den Hitzetot gestorben sind und ich nach BR 9 HS Ausschau halten soll, wäre das eine rettende Möglichkeit, ich frag lieber bevor ich wieder Geld ausgeb.
Ich hatte den Eindruck, dass bei der Überprüfung unserer Kerzen der Funke irgendwie klein oder schwach aussah, könnte das ein Zeichen für eine defekte Kerze sein?

Mir fällt nix mehr ein was ich noch tun könnte, er müßte laufen, alles stimmt und ist richtig angeschlossen und er ist ja auch vorher gelaufen, ich versteh es nicht mehr!

Noch verbleibende mögliche Fehlerquellen die mir einfallen:

Lima
Ölpumpe
Zündkerze BR 9 HS ?
Zu schwere Variorollen (12gr.)?


Was fällt euch noch ein?


barb
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Die Ölpumpe kannst du getrost erst einmal vergessen,die hat mit dem anspringen nichts zu tun.
Ebenso ist es zum starten des motors jacke wie hose welche gewichte in der vario sind da diese nur auf die fahrleistung einfluß haben.

Was die kerze angeht solltest du auf jeden fall einmal einen neue besorgen und es damit probieren,die alten kerzen lass beiseite wer weiß was damit ist.

Wenn du eine neue kerze kaufst dann diese die dort reingehört und keine andere.
Andere kerzen kannst du verbauen wenn der hobel läuft,aber nicht wenn du probleme hast.

Geh mal hin und check alle kabel,stecker und masseverbindungen auf ihren richtigen sitz und wenn vorhanden könntest du dann einmal versuchen dem motor mit startpilot auf die spünge zu helfen.

Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Vielen Dank für deine Tips Crosserudo!

Bis auf den Startpilot haben wir alle Tips durchgeführt, Elektrik gecheckt und eine neue Zündkerze verbaut, leider immer noch ohne Erfolg.

barb
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Depp der Woche geht an mich!

Als gestern nach Feierabend wieder das Kriesenteam zusammen trat und die letzte Möglichkeit einer Undichtigkeit beseitigte und dies wieder keinen Erfolg brachte, viel die Entscheidung, Zylinder runter und gegen meinen nachgekauften 50er Satz zu tauschen.

Ich hatte den Zylinder ja schon mal runter zur Kontrolle des Kolbens und der Ringe, dabei lies ich den Kolben auf dem Pleul da er richtig gut ausgesehen hatte und die Ringe auch soweit einsehbar.

Nun jetzt nach dem Ausbau und dem Blick auf die untere Seite stellte sich heraus, dass genau an der nicht einsehbaren Stelle, der Kolben einen Fresser oder zumindest sehr stark abgenutzt war und somit keine Kompression mehr vorhanden war.

Tja mein Fehler und meine Dusseligkeit!

Jetzt läuft er wieder prima und heut Abend kommt eine ausgiebige Testfahrt.

Danke an alle für eure Mühen, Tips und Tricks!

Barb
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin Barb.

Da drück ich dir daumen das diesmal alles glatt verläuft.

Seh es mal so,das ganze geschraube hat dich zum letztendlich zum Fachmann gemacht und nun kennst du deinen roller aus dem efef. :wink:


Jetzt hab ich aber auch einmal eine frage an dich.
Da deine KW-Lager ja den geist aufgeben haben wollte ich dich einmal fragen wie sich das geräusch anhört.
Ist es ein klopfen,schlagen,schleifen oder ein blechänliches scheppern oder wie hört sich das an ?
Zum glück hatte ich noch nicht das vergnügen und weiß von daher nicht wie sich sowas bemerkbar macht.
Ebenso würde mich mal interessieren wie sich ein defektes Nadellager anhöhrt.
Vieleicht weiß das wer,der Meister doch bestimmt.
Beim Auto ist es kein thema aber beim roller bzw. beim zweitakter hab ich das noch nie gehöhrt.

Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Hallo Crosserudo!

Japp die Ahnung hab ich jetzt, auch wenn ich auf die Umstände gerne verzichten würde *smile*

Hier kannst du die Beschreibung des Kurbellagerschadens nachlesen:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... ght=#52907

Zum Nadellager kann ich dir leider nichts sagen, das blieb mir erspart *auf holz klopf*

Hier aber mal ein paar Bilder vom ersten Wellenschaden:

Die Reste des Lagers die ich noch im Block finden konnte
Bild

Blockhälfte und die ausgebaute Welle mit defektem Lager
Bild

Bild

Bild

Bild

Hardcore Werkstatt *smile*

Bild

Bild

Und hier der 70er Kolben von Oben und den Seiten und zum Schluß direkt von unten:

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin du.

Ich meine es nicht so wie ich es schreibe :
Schöne bilder hast du da gemacht.

Den beitrag den du da verlinkt hast habe ich von schon gelesen,danke.
Ich könnte mir vorstellen das es da richtig rumorrt hat im gebälg,eine erfahrung auf die ich verzichten möchte.

Zwar hab ich bei mir auch schon die KW inkl. Lager gewechselt,aber dieses auch nur damit mir nichts um die ohren fliegt bei den umbauten wie 70ccm,vergaser,getriebe usw. wenn ich z.b. zur arbeit fahre.
Da ich dann etwa 110 KM unterwegs bin wollte ich auf der sicheren seite sein wenn ich bei schönen wetter mit dem Roller ´schaffen´ fahre.
Die tour steckt er im sommer er ohne mit der wimper zu zucken mehrmals die woche weg.

Ich hoffe so bleibt das auch,bei mir und bei dir. :D

Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Moin zusammen!

Nach knapp einer Woche mit jeweils etwa 40km Fahrstrecke kann ich folgendes berichten:

Die Mühle läuft prima!

Hab vor der ersten Fahrt nochmal vollgetankt und eine guten Schluck 2 Takt Öl mit in den Tank gegeben.

Setup sieht wie folgt aus:

Naraku Vario mit 7,5 gr. Gewichten, neuer Riemen, 90er HD, neuer 50ccm Zylinder und Kolben, neuer Sito Plus (entkorkt)

Kupplung fasst etwa bei 4000-4500 kräftig zu und beschleunigt die gesamte Fuhre (Spacer und meine wenigkeit mit aktuell 104kg) ohne Leistungseinbruch auf 60km/h lT.
Auch in Steigungen (keine "Berge") fällt er kaum unter 50 oder nimmt sogar noch Gas an.
Ergo Leistung für mein Empfinden satt!

Einzig die Drehzahl macht mich ein wenig stutzig, er kommt bei 60 km/h auf max 7500-8000 Umdrehungen, also kratzt er gerade mal am roten Bereich und geht trotz heftigstem Bemühen nicht höher, woran könnte das liegen?
Könnte die Einfahrzeit für den Zylinder und Kolben die Lösung sein?

Bitte nicht falsch verstehen, ich freu mich das er so motorschonend und dadurch auch spritsparend dreht, dennoch ist die Angst nach all dem erlebten natürlich groß, dass wieder etwas nicht stimmt.

CDI ist offen und hat auch schon Drehzahlen um die 9000 erlebt und zugelassen.


Ein glücklicher Barb der endlich viel Spaß am Rollern haben darf
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast