Leichte Variorollen
- bobbyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 214
- Registriert: 11.09.2009, 09:11
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Leichte Variorollen
Hallo, ich schon wieder....
ich muss ja noch warten, bis die Gewährleistungszeit bei meinem Rollerverkäufer rum ist. Aber dann will ich daran gehen, die vorhandenen Variorollen in leichtere tauschen zu lassen.
Ich hab jetzt schon in vielen Threads über die Vorteile der leichteren Rollen, insbesondere in der Beschleunigung, gelesen.
Und ich muss ehrlich sagen, mein GD tut sich da recht schwer damit.....ich muss schon schwer am Gashebel hängen, damit da eine halbwegs ordnetliche Beschleunigung herauskommt.
Ja, ich weiß, Viertakter, Gewicht, PS usw...das ist halt so!!! Ich bin halt noch in der Hinsicht (aber nur in der) von meiner 2-Takt-Hexe verwöhnt.
Kurzum, ich wills so gegen Mitte des Jahres angehen, die Rollen tauschen zu lassen. Ich denke, ein Zahnriemenwechsel steht da eh an.
Da ich ehrlich den Weg zum Meister aber nicht auf mich nehmen möchte, frage ich nun die SÜDDEUTSCHEN GD-Fahrer (ihr seht, wo ich wohne), wer mir eine gute und kompetente Werkstatt nennen kann, die mir den "Rollentausch" vornehmen könnte.
Danke und Gruß
Peter
ich muss ja noch warten, bis die Gewährleistungszeit bei meinem Rollerverkäufer rum ist. Aber dann will ich daran gehen, die vorhandenen Variorollen in leichtere tauschen zu lassen.
Ich hab jetzt schon in vielen Threads über die Vorteile der leichteren Rollen, insbesondere in der Beschleunigung, gelesen.
Und ich muss ehrlich sagen, mein GD tut sich da recht schwer damit.....ich muss schon schwer am Gashebel hängen, damit da eine halbwegs ordnetliche Beschleunigung herauskommt.
Ja, ich weiß, Viertakter, Gewicht, PS usw...das ist halt so!!! Ich bin halt noch in der Hinsicht (aber nur in der) von meiner 2-Takt-Hexe verwöhnt.
Kurzum, ich wills so gegen Mitte des Jahres angehen, die Rollen tauschen zu lassen. Ich denke, ein Zahnriemenwechsel steht da eh an.
Da ich ehrlich den Weg zum Meister aber nicht auf mich nehmen möchte, frage ich nun die SÜDDEUTSCHEN GD-Fahrer (ihr seht, wo ich wohne), wer mir eine gute und kompetente Werkstatt nennen kann, die mir den "Rollentausch" vornehmen könnte.
Danke und Gruß
Peter
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Dennoch zunächst eine Antwort aus dem Norden:
Ich habe die Rollen gewechselt (Große Insp. stand an):
Teile beim Meister bestellt, Insp. hat einer hier vor Ort gemacht.
Ich muß sagen: Der Wechsel lohnt sich.
Der kleine Schlegel brüllt und rennt aus Leibeskräften - und mann muß aufpassen, das man nicht auf den Vordermann aufläuft...
Lasse Dich nicht von dem DZM erschrecken:
Jetzt steht der beim "Beschleunigen" schon weit in "Rot" - aber:
Das tut er stundenlang bei "Topspeed" auch...
grinst
der Ulrich
Ich habe die Rollen gewechselt (Große Insp. stand an):
Teile beim Meister bestellt, Insp. hat einer hier vor Ort gemacht.
Ich muß sagen: Der Wechsel lohnt sich.
Der kleine Schlegel brüllt und rennt aus Leibeskräften - und mann muß aufpassen, das man nicht auf den Vordermann aufläuft...
Lasse Dich nicht von dem DZM erschrecken:
Jetzt steht der beim "Beschleunigen" schon weit in "Rot" - aber:
Das tut er stundenlang bei "Topspeed" auch...
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- bobbyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 214
- Registriert: 11.09.2009, 09:11
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Oh, Ulrich, das ist natürlich auch ne Möglichkeit....
....die Rollen beim "Cheffe" bestellen und sich hier nen versierten Schrauber zu suchen, der mir das macht.
Ich denk ja
1. dass ich vom Meister die richtigen Rollen krieg und nicht erst mit einer Werkstatt rumverhandeln muss, was jetzt rein darf und was nicht (soll) und
2. ein Riemen-/Rollenwechsel in jeder Kymco-/Roller-Werkstatt zu machen sein dürfte (auch, wenn ich die Rollen da anschleppe, was nicht jeder Schrauber gerne sieht--von wegen Gewährleistung und so)
Gruß und danke für den Tipp
Peter
....die Rollen beim "Cheffe" bestellen und sich hier nen versierten Schrauber zu suchen, der mir das macht.
Ich denk ja
1. dass ich vom Meister die richtigen Rollen krieg und nicht erst mit einer Werkstatt rumverhandeln muss, was jetzt rein darf und was nicht (soll) und
2. ein Riemen-/Rollenwechsel in jeder Kymco-/Roller-Werkstatt zu machen sein dürfte (auch, wenn ich die Rollen da anschleppe, was nicht jeder Schrauber gerne sieht--von wegen Gewährleistung und so)
Gruß und danke für den Tipp
Peter
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- bobbyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 214
- Registriert: 11.09.2009, 09:11
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
War grad im Cypershop und hab den Variorollensatz gefunden.
Nun ist da aber auch eine Tuning-Variomatik aufgeführt, die in der Beschreibung den selben Effekt wie die Rollen hat.
Meine Frage ist nun, ob allein der Einbau der Rollen ausreicht oder die Variomatik dazu muss?
Sorry, wenn ich vielleicht doof frage, aber ich will halt keine Fehler machen, wenn die Kiste dann schon mal auseinandergenommen ist.
Gruß und Danke
Peter
Nun ist da aber auch eine Tuning-Variomatik aufgeführt, die in der Beschreibung den selben Effekt wie die Rollen hat.
Meine Frage ist nun, ob allein der Einbau der Rollen ausreicht oder die Variomatik dazu muss?
Sorry, wenn ich vielleicht doof frage, aber ich will halt keine Fehler machen, wenn die Kiste dann schon mal auseinandergenommen ist.
Gruß und Danke
Peter
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Hehehe...
Du wirst staunen...
Es ist fast, als wenn man auf ´nem anderen Roller sitzt...
Ich habe hier eine "Referenz-Steigung", ein langes Bergauf-Stück, das Rollern bis 125 ccm "echt auf den Zahn fühlt":
Vor dem Rollenwechsel konnte ich froh sein, mit Tacho 75 alleine da rauf zu kommen...
Nach den Wechsel rennt der kleine Schlegel mit mir und meiner "CC" hinten drauf mal locker mit Tacho 85 diesen "lächerlichen Buckel" rauf...
Das "Durchzugs-Verhalten" wird spürbar besser, weil der Motor mit steigender Drehzahl eben mehr seiner Leistung auf den Antriebs-Strang los läßt...
Klar, das erhöht natürlich dezent den Verbrauch, aber:
Unter "Labor-Bedingungen" sicherlich meßbar, ist das in der Praxis im Verhältnis zum Gewinn sicher irrelevant - und, absolut gesehen, eher ein Witz...
meint
der Ulrich
Du wirst staunen...
Es ist fast, als wenn man auf ´nem anderen Roller sitzt...
Ich habe hier eine "Referenz-Steigung", ein langes Bergauf-Stück, das Rollern bis 125 ccm "echt auf den Zahn fühlt":
Vor dem Rollenwechsel konnte ich froh sein, mit Tacho 75 alleine da rauf zu kommen...
Nach den Wechsel rennt der kleine Schlegel mit mir und meiner "CC" hinten drauf mal locker mit Tacho 85 diesen "lächerlichen Buckel" rauf...
Das "Durchzugs-Verhalten" wird spürbar besser, weil der Motor mit steigender Drehzahl eben mehr seiner Leistung auf den Antriebs-Strang los läßt...
Klar, das erhöht natürlich dezent den Verbrauch, aber:
Unter "Labor-Bedingungen" sicherlich meßbar, ist das in der Praxis im Verhältnis zum Gewinn sicher irrelevant - und, absolut gesehen, eher ein Witz...
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Silvercharly
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.08.2008, 17:10
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Variorollen: Gewicht/DZM
Da auch bei mir bim nächsten Service die Varios raus müssen überleg ich auch leichtere einbauen zu lassen. Aber wie sieht das mit dem DZM aus. Im Stand bei etwa 1600 - Vollgas und Tachotempo 115 liegt die Höchstdrehzahl aber schon im roten Bereich bei etwa 11.000 U/Min.
Einerseits - klar will man noch etwas mehr aus roten Grinser rausholen - aber killen möcht ich ihn auch nicht!
Wer kann da was Genaueres mit Efahrsungswerten bekanntgeben? Wie hoch drehen eure GD's?
Einerseits - klar will man noch etwas mehr aus roten Grinser rausholen - aber killen möcht ich ihn auch nicht!
Wer kann da was Genaueres mit Efahrsungswerten bekanntgeben? Wie hoch drehen eure GD's?
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Bei meinem 2003er GD 125 sieht´s so aus:
Der rote Bereich auf der "Eieruhr" beginnt bei 8000, die Skala endet bei 10500...
Mit den Serien-Gewichten ging die Nadel auf 8000 - um dann nach einem leichten Abfall bis auf 9500 zu klettern ("Topspeed")...
Nach dem Wechsel auf die erleichterten Gewichte vom Meister ergibt sich ein anderes Bild:
Nun brüllt der kleine Schlegel mit 9500 los, und beschleunigt die Fuhre deutlich spürbar besser...
Bei Topspeed hat sich nichts geändert (Wie auch?).
Übrigens habe ich auf einer "gebirgigen" BAB auf einem langen Bergabstück während einer 400 km langen "Dauer-Prügel-Tour" 10500/min (und drüber) erreicht...
Die "schwindelerregenden" Drehzahlen sollten keinen Grund zur Besorgnis darstellen:
Der "altertümliche" Motor (2 Ventile, Vergaser) kann das ab...
Stundenlange "Vollgas-Prügeleien" lassen den buchstäblich völlig kalt...
grinst
der Ulrich
Der rote Bereich auf der "Eieruhr" beginnt bei 8000, die Skala endet bei 10500...
Mit den Serien-Gewichten ging die Nadel auf 8000 - um dann nach einem leichten Abfall bis auf 9500 zu klettern ("Topspeed")...
Nach dem Wechsel auf die erleichterten Gewichte vom Meister ergibt sich ein anderes Bild:
Nun brüllt der kleine Schlegel mit 9500 los, und beschleunigt die Fuhre deutlich spürbar besser...
Bei Topspeed hat sich nichts geändert (Wie auch?).
Übrigens habe ich auf einer "gebirgigen" BAB auf einem langen Bergabstück während einer 400 km langen "Dauer-Prügel-Tour" 10500/min (und drüber) erreicht...
Die "schwindelerregenden" Drehzahlen sollten keinen Grund zur Besorgnis darstellen:
Der "altertümliche" Motor (2 Ventile, Vergaser) kann das ab...
Stundenlange "Vollgas-Prügeleien" lassen den buchstäblich völlig kalt...
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Silvercharly
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.08.2008, 17:10
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Jo, ich nochmal...:
Heute habe ich "mal eben" wieder 200 km gerissen, davon fast 150 auf der BAB, also mal wieder "Dauer-Prügel"...
Drehzahlen bei 9000 - 9800/min, Tacho bis knapp 120 km/h - und das, obwohl ich eine "unanständig" hohe und breite Frontscheibe montiert habe...
Später im "Konvoy" staunte mein "Nachbar" (gleiches Fahrzeug) über meine Beschleunigung - womit wir bei den erleichterten Rollen vom Meister sind:
Die Fuhre kommt deutlich besser "aus dem Quark" - und so macht das Fahren deutlich mehr Spaß...
Eine Investition, die sich echt lohnt,
meint
der Ulrich
Heute habe ich "mal eben" wieder 200 km gerissen, davon fast 150 auf der BAB, also mal wieder "Dauer-Prügel"...
Drehzahlen bei 9000 - 9800/min, Tacho bis knapp 120 km/h - und das, obwohl ich eine "unanständig" hohe und breite Frontscheibe montiert habe...
Später im "Konvoy" staunte mein "Nachbar" (gleiches Fahrzeug) über meine Beschleunigung - womit wir bei den erleichterten Rollen vom Meister sind:
Die Fuhre kommt deutlich besser "aus dem Quark" - und so macht das Fahren deutlich mehr Spaß...
Eine Investition, die sich echt lohnt,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
also wenn man euch so zuhört, meint man kymco baugt agregate für Ferrari und Mercedes in der F1 ^^
ne aber spass beiseite, wenn man kymcoroller warm ordentlich prügelt bekommt denen das, oder schon mal kymcos hier gesehen die probleme mit dem motor hatten die wegen "prügelei" entstanden sind? ich kann mich da an keinen richtig erinnnern.
ne aber spass beiseite, wenn man kymcoroller warm ordentlich prügelt bekommt denen das, oder schon mal kymcos hier gesehen die probleme mit dem motor hatten die wegen "prügelei" entstanden sind? ich kann mich da an keinen richtig erinnnern.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Nee, ganz sicher nicht...
Was dennoch erstaunt, ist die Leistungsfähigkeit der kleinen Schlegel:
Der "Achtel-Liter" meines GD´s bringt 11 PS, ohne irgendwelchen electronischen Schnickschnack...2 Ventile, 1 Vergaser...altertümlich, aber ausgereift...
Rechne das mal auf einen "durchschnittlichen" Automotor hoch, der genauso ein "Set-up" hat...
Was die Haltbarkeit angeht:
Ich habe da mal von jemandem gelesen, der auf seinen 125er GD "mal eben" über 120 000 km drauf gerast hat...
Übrigens habe ich heute auch noch mal gut 150 km auf meinen GD drauf geprügelt, davon gut 60 auf der BAB:
Da ich meinem Fahrzeug aufmerksam zuhöre, fiel (wie gestern auch schon) auf:
Bei 9000/min kommt etwas "Unruhe" in den Motorlauf(zornig, metallisches Hämmern), bei 9500/min scheinen sich die "Vibrations" günstig zu überlagern: "Summt" wie ´ne Turbine...
Ba the way: Der rote Warnbereich auf dem DZM beginnt bei 8000....
grinst
der Ulrich
Was dennoch erstaunt, ist die Leistungsfähigkeit der kleinen Schlegel:
Der "Achtel-Liter" meines GD´s bringt 11 PS, ohne irgendwelchen electronischen Schnickschnack...2 Ventile, 1 Vergaser...altertümlich, aber ausgereift...
Rechne das mal auf einen "durchschnittlichen" Automotor hoch, der genauso ein "Set-up" hat...
Was die Haltbarkeit angeht:
Ich habe da mal von jemandem gelesen, der auf seinen 125er GD "mal eben" über 120 000 km drauf gerast hat...
Übrigens habe ich heute auch noch mal gut 150 km auf meinen GD drauf geprügelt, davon gut 60 auf der BAB:
Da ich meinem Fahrzeug aufmerksam zuhöre, fiel (wie gestern auch schon) auf:
Bei 9000/min kommt etwas "Unruhe" in den Motorlauf(zornig, metallisches Hämmern), bei 9500/min scheinen sich die "Vibrations" günstig zu überlagern: "Summt" wie ´ne Turbine...
Ba the way: Der rote Warnbereich auf dem DZM beginnt bei 8000....
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Tja nun, aber
[size=18][/size]Da leichtere Rollern oder härtere Federn zu höheren Drehzahlen führen, führen sie auch zu mehr Abgas und Lärm.
Nach StVZO § 19 (2) 3 erlischt dann die Betriebserlaubnis.
Und außerdem geht dann die Endgeschwindigkeit runter. Und da pfeif ich auf den Anzug, denn ich muß niemand beweisen das mein Roller bis zur nächsten roten Ampel der schnellere ist!
Nach StVZO § 19 (2) 3 erlischt dann die Betriebserlaubnis.
Und außerdem geht dann die Endgeschwindigkeit runter. Und da pfeif ich auf den Anzug, denn ich muß niemand beweisen das mein Roller bis zur nächsten roten Ampel der schnellere ist!
- bobbyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 214
- Registriert: 11.09.2009, 09:11
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
es wäre doch mal ne Frage an die User hier im Forum, die die leichteren Rollen schon verbaut haben, ob tatsächlich höhere Abgas- oder Geräuschwerte entstanden sind.
Wie vom Meister Zip schon berichtet wurde, handelt es sich bei den Rollen um Originale der Fa. Kymco. Also dürfte eine ABE bestehen.
Ich hab bislang von keinem User gehört, dass durch die Rollen die Endgeschwindigkeit vermindert würde. Hast du da andere Erfahrungen?
Letztlich geht es mir (und viele anderen wohl auch) nicht darum, immer der Erste an jeder roten Ampel zu sein.
Bessere Beschleunigungswerte machen mit Sicherheit Sinn bei Fahrten auf Autobahnen (Überholvorgänge), bei Steigungen.......
Gruß
Peter
es wäre doch mal ne Frage an die User hier im Forum, die die leichteren Rollen schon verbaut haben, ob tatsächlich höhere Abgas- oder Geräuschwerte entstanden sind.
Wie vom Meister Zip schon berichtet wurde, handelt es sich bei den Rollen um Originale der Fa. Kymco. Also dürfte eine ABE bestehen.
Ich hab bislang von keinem User gehört, dass durch die Rollen die Endgeschwindigkeit vermindert würde. Hast du da andere Erfahrungen?
Letztlich geht es mir (und viele anderen wohl auch) nicht darum, immer der Erste an jeder roten Ampel zu sein.
Bessere Beschleunigungswerte machen mit Sicherheit Sinn bei Fahrten auf Autobahnen (Überholvorgänge), bei Steigungen.......
Gruß
Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Die "End-Übersetzung" ändert sich ja nicht, also auch keine Erhöhung der Topspeed...(von daher alles im grünen Bereich)
Da während der Beschleunigungs-Phase mehr Drehzahl ansteht, verbessert sich die Beschleunigung.
Mit mehr Drehzahl ist auch mehr "Lärm" und mehr "Abgas" zu erwarten.
Damit entspricht das Fahrzeug nicht mehr den Bedingungen bei der "Erst-Abnahme" (Muster) - und ist genau genommen damit "illegal"...
So, und jetzt mal "gesunden Menschen-Verstand" her:
Wen interessiert das wirklich, so lange man nicht völlig übertreibt?
Den Motor nicht, den Fahrer auch nicht - also: was soll´s ?
grinst
der Ulrich
Da während der Beschleunigungs-Phase mehr Drehzahl ansteht, verbessert sich die Beschleunigung.
Mit mehr Drehzahl ist auch mehr "Lärm" und mehr "Abgas" zu erwarten.
Damit entspricht das Fahrzeug nicht mehr den Bedingungen bei der "Erst-Abnahme" (Muster) - und ist genau genommen damit "illegal"...
So, und jetzt mal "gesunden Menschen-Verstand" her:
Wen interessiert das wirklich, so lange man nicht völlig übertreibt?
Den Motor nicht, den Fahrer auch nicht - also: was soll´s ?
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- bobbyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 214
- Registriert: 11.09.2009, 09:11
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
hab heute meinen Roller von der Werkstatt abgeholt. 15.000er-Inspektion und Variorollen-Tausch (genau, die leichten kamen rein).
Zunächst, am Rande, ne Anmerkung zur Inspektion. Gesamtkosten (inkl. ca. 30,- für Ventildeckeldichtung, Zündkerze und Ölfilter), 1 Liter Öl (11,50), Lohn (96,-) und Märchensteuer (24,-) lagen bei ungefähr 150,- Euronen.
Mit dabei der Einbau der neuen Variorollen.
Mehr gabs sowieso nicht bemängeln am Roller...wie denn auch...ist doch ein Kymco!
Von der Werkstatt losgefahren und denke gleich, der zieht aber gut los. Merkbar gut!!!
Die Drehzahlen sind insgesamt höher; deshalb der eventuell höhere Spritverbrauch...ich werd es sehen...
Am Wochenende gehts mit Frauchen hintendrauf erstmal ins Altmühltal, ca. 250 km Fahrstrecke. Am nächsten Tag zurück.
Da werd ich einerseits mal sehen, wie gut er unter größerer Belastung zieht und wie sich der Spritverbrauch (von derzeit ziemlich exakt 3 Litern) verändert.
Gruß Peter
hab heute meinen Roller von der Werkstatt abgeholt. 15.000er-Inspektion und Variorollen-Tausch (genau, die leichten kamen rein).
Zunächst, am Rande, ne Anmerkung zur Inspektion. Gesamtkosten (inkl. ca. 30,- für Ventildeckeldichtung, Zündkerze und Ölfilter), 1 Liter Öl (11,50), Lohn (96,-) und Märchensteuer (24,-) lagen bei ungefähr 150,- Euronen.
Mit dabei der Einbau der neuen Variorollen.
Mehr gabs sowieso nicht bemängeln am Roller...wie denn auch...ist doch ein Kymco!
Von der Werkstatt losgefahren und denke gleich, der zieht aber gut los. Merkbar gut!!!
Die Drehzahlen sind insgesamt höher; deshalb der eventuell höhere Spritverbrauch...ich werd es sehen...
Am Wochenende gehts mit Frauchen hintendrauf erstmal ins Altmühltal, ca. 250 km Fahrstrecke. Am nächsten Tag zurück.
Da werd ich einerseits mal sehen, wie gut er unter größerer Belastung zieht und wie sich der Spritverbrauch (von derzeit ziemlich exakt 3 Litern) verändert.
Gruß Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Nun, es wird sich im Vergleich ein geringfügiger Mehr-Verbrauch einstellen (logisch eigendlich), dennoch ist das absolut gesehen irrelevant:
Ob der nun 3, oder 3,2 Liter "nippt", ist mir ziemlich egal.
Das "Mehr-Spaß-pro-Liter" ist mir wichtiger - und hier kommt´s mir nicht auf den "Ampel-Start" an, sondern auf den Durchzug zwischen 40 und 80 km/h..., also die üblichen "Stadt-/Landstraßen-Tempi".
Auf ´ner BAB bringt´s keinen Vorteil:
Top-Speed wird nicht mehr (wie auch?), und oberhalb von 100 km/h wird´s naturgemäß zäh...
Dennoch für gewundene Landstraßen ein echter Gewinn,
weiß
der Ulrich
Ob der nun 3, oder 3,2 Liter "nippt", ist mir ziemlich egal.
Das "Mehr-Spaß-pro-Liter" ist mir wichtiger - und hier kommt´s mir nicht auf den "Ampel-Start" an, sondern auf den Durchzug zwischen 40 und 80 km/h..., also die üblichen "Stadt-/Landstraßen-Tempi".
Auf ´ner BAB bringt´s keinen Vorteil:
Top-Speed wird nicht mehr (wie auch?), und oberhalb von 100 km/h wird´s naturgemäß zäh...
Dennoch für gewundene Landstraßen ein echter Gewinn,
weiß
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- bobbyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 214
- Registriert: 11.09.2009, 09:11
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Ulrich,
vielleicht hab ichs gestern nicht so deutlich rübergebracht.
Mir fiel heute morgen beim Fahren durch die Stadt schon deutlich auf, dass die Beschleunigungswerte (im Bereich zw. 40 und 80 km/h) schon enorm höher sind als vor dem Einbau.
Und, genau das sind "meine" Strecken". Die gewundenen, schwungvollen, aber abseits jeglicher Autobahn liegenden Land- und (zur Not) Bundesstraßen.
Bei Ausfahrten werden in der Routenplanung Autobahnen ausdrücklich gemieden.
Gruß Peter
vielleicht hab ichs gestern nicht so deutlich rübergebracht.
Mir fiel heute morgen beim Fahren durch die Stadt schon deutlich auf, dass die Beschleunigungswerte (im Bereich zw. 40 und 80 km/h) schon enorm höher sind als vor dem Einbau.
Und, genau das sind "meine" Strecken". Die gewundenen, schwungvollen, aber abseits jeglicher Autobahn liegenden Land- und (zur Not) Bundesstraßen.
Bei Ausfahrten werden in der Routenplanung Autobahnen ausdrücklich gemieden.
Gruß Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Is´ schon ok...
Damit ist dieses dezente "Feintuning" im Antriebs-Strang genau das Richtige für Dich:
Die Fuhre zieht einfach besser durch - und beschert so mehr "Grins pro Liter"...
Zum besseren Verständnis sollte ich vielleicht anmerken, das ich meinen GD eher "cruiser-untypisch" bewege....:
Also weniger "gemütlich", sondern eher...äh..na ja...
Der Haupt-Ständer protestiert kratzend (schreit um Hilfe), der kleine Schlegel brüllt aus Leibeskräften, während mein schwindelerregender Adrenalin-Spiegel mir ein Grinsen in´s Gesicht meißelt...
Ich überlege, nach geeigneteren Federbeinen zu suchen, und dieses lästige "Kratz-Dings" einfach ab zu schrauben...
(Die eine oder andere Kurve läßt bestimmt noch mehr zu...)
grinst
der Ulrich
Damit ist dieses dezente "Feintuning" im Antriebs-Strang genau das Richtige für Dich:
Die Fuhre zieht einfach besser durch - und beschert so mehr "Grins pro Liter"...
Zum besseren Verständnis sollte ich vielleicht anmerken, das ich meinen GD eher "cruiser-untypisch" bewege....:
Also weniger "gemütlich", sondern eher...äh..na ja...
Der Haupt-Ständer protestiert kratzend (schreit um Hilfe), der kleine Schlegel brüllt aus Leibeskräften, während mein schwindelerregender Adrenalin-Spiegel mir ein Grinsen in´s Gesicht meißelt...
Ich überlege, nach geeigneteren Federbeinen zu suchen, und dieses lästige "Kratz-Dings" einfach ab zu schrauben...
(Die eine oder andere Kurve läßt bestimmt noch mehr zu...)
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- bobbyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 214
- Registriert: 11.09.2009, 09:11
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ulrich
....was heißt denn "born to be wild" auf taiwanesisch (um stilecht zu bleiben)...
Im Übrigen, hast du dir mal ne "Malossi-Umrüstung" überlegt? Ist laut meinem Werkstattmeister wohl die einzige bzw. ultimative Möglichkeit, neben entsprechenden Beschleunigungswerten auch ne Erhöhung der Vmax um ca. 10 km/h zu erreichen.
Wäre vielleicht eher was für deine Ansprüche an den Roller.
Gruß Peter
....was heißt denn "born to be wild" auf taiwanesisch (um stilecht zu bleiben)...

Im Übrigen, hast du dir mal ne "Malossi-Umrüstung" überlegt? Ist laut meinem Werkstattmeister wohl die einzige bzw. ultimative Möglichkeit, neben entsprechenden Beschleunigungswerten auch ne Erhöhung der Vmax um ca. 10 km/h zu erreichen.
Wäre vielleicht eher was für deine Ansprüche an den Roller.
Gruß Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Hoooo...nun mal langsam mit dem kleinen Pferdchen...:
Der kleine Schlegel reicht eigendlich für meine Zwecke völlig:
Ich fahre damit zur Arbeit (muß also zuverlässige sein), und mache damit hin und wieder...äh...kleinere Touren (so um die 500 km) ...
Wenn ich richtig "Dampf" will, nehme ich führerschein-bedingt das Auto...
Mir "ist" zwar nach dem "großen Lappen" - aber:
Ich habe mit 18 darauf verzichtet, weil ich "überleben" wollte - ich kannte damals schon meine Sucht nach Motorleistung, und dem "Eiertanz im Grenzbereich von gut und böse"...
Ein Grund mit (neben der erforderlichen Karossen-Resto), warum ich mein Auto in´s Koma gelegt habe:
Bis die Karre wieder auf den Rädern steht, sollte ich mein Temperament wieder "im Griff" haben -
Im Übrigen traue ich den Italienern nicht:
Was "Leistung" angeht, sind die Spaghettis sicherlich ganz vorne - aber:
Wenn´s um die Haltbarkeit geht...nun ja...
Da mein Roller haltbar (sprich:zuverlässig) sein soll, belasse ich es bei dezenten Eingriffen - und verlasse mich dabei auf Leute, die die Chinesen von der kleinen Insel verstanden haben...
meint
der Ulrich
Der kleine Schlegel reicht eigendlich für meine Zwecke völlig:
Ich fahre damit zur Arbeit (muß also zuverlässige sein), und mache damit hin und wieder...äh...kleinere Touren (so um die 500 km) ...
Wenn ich richtig "Dampf" will, nehme ich führerschein-bedingt das Auto...
Mir "ist" zwar nach dem "großen Lappen" - aber:
Ich habe mit 18 darauf verzichtet, weil ich "überleben" wollte - ich kannte damals schon meine Sucht nach Motorleistung, und dem "Eiertanz im Grenzbereich von gut und böse"...
Ein Grund mit (neben der erforderlichen Karossen-Resto), warum ich mein Auto in´s Koma gelegt habe:
Bis die Karre wieder auf den Rädern steht, sollte ich mein Temperament wieder "im Griff" haben -
Im Übrigen traue ich den Italienern nicht:
Was "Leistung" angeht, sind die Spaghettis sicherlich ganz vorne - aber:
Wenn´s um die Haltbarkeit geht...nun ja...
Da mein Roller haltbar (sprich:zuverlässig) sein soll, belasse ich es bei dezenten Eingriffen - und verlasse mich dabei auf Leute, die die Chinesen von der kleinen Insel verstanden haben...
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- michagreve
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 20.07.2009, 13:36
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
jetzt bitte noch mal eindeutig:?: :
Bei leichteren Gewichten verringert sich nicht die Endgeschwindigkeit auf der Geraden und erhöht sich auch nicht bei schwereren Gewichten?
Außerhalb dieses Forums wird genau das Gegenteil behauptet.
Selbst beim Nachfragen bei chronischen Rollerschraubern wird gesagt, dass die Geschwindigkeit auf der Geraden sich mit kleineren Variogewichten verringert und erhöhen kann mit schwereren Gewichten. Wobei die Schrauber mich immer vor einem Kurbelwellenproblem warnen
.
Sicher weiß jemand die finale Antwort bevor ich den kleinen Umbau anfasse.
Liebe Grüße
Michael
jetzt bitte noch mal eindeutig:?: :
Bei leichteren Gewichten verringert sich nicht die Endgeschwindigkeit auf der Geraden und erhöht sich auch nicht bei schwereren Gewichten?
Außerhalb dieses Forums wird genau das Gegenteil behauptet.

Selbst beim Nachfragen bei chronischen Rollerschraubern wird gesagt, dass die Geschwindigkeit auf der Geraden sich mit kleineren Variogewichten verringert und erhöhen kann mit schwereren Gewichten. Wobei die Schrauber mich immer vor einem Kurbelwellenproblem warnen

Sicher weiß jemand die finale Antwort bevor ich den kleinen Umbau anfasse.
Liebe Grüße
Michael
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Es kommt immer darauf an , wie viel leichter die Gewichte sind , man kann ja theoretisch anstelle 12,4g auch 3g einbauen ...
Reicht also die Fliehkraft der Rollen nicht aus , die Federkraft der GDF zu überwinden , wird der Roller langsamer , weil die Riemenscheiben nicht maximal verdreht werden .
Also immer ausprobieren ! Wir empfehlen beispielsweise beim Dink/GD 125 10g anstelle der 12,4g , weniger macht den Roller langsamer , weil s.o. ....
Schwerere Rollen bringen nichts , weil die Übersetzung ja durch die Riemenscheiben vorgegeben ist . Auch KW-Schäden sind so oder so nicht üblich , weil man ja an der KW nichts ändert , oder ?
Ich will hoffen , mich ausreichend ausgedrückt zu haben ...
MeisterZIP

Reicht also die Fliehkraft der Rollen nicht aus , die Federkraft der GDF zu überwinden , wird der Roller langsamer , weil die Riemenscheiben nicht maximal verdreht werden .
Also immer ausprobieren ! Wir empfehlen beispielsweise beim Dink/GD 125 10g anstelle der 12,4g , weniger macht den Roller langsamer , weil s.o. ....
Schwerere Rollen bringen nichts , weil die Übersetzung ja durch die Riemenscheiben vorgegeben ist . Auch KW-Schäden sind so oder so nicht üblich , weil man ja an der KW nichts ändert , oder ?
Ich will hoffen , mich ausreichend ausgedrückt zu haben ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn mir mal jemand die Größe der Originalrollen mitteilt, kann ich mich nach den Dr. Pulley "Rollen" (eigentlich sind es ja keine Rollen) hier erkundigen. Beim Dink mit 150 cc ist es meines Wissens 20x15.
Bisher sind alle happy damit. Schaut mal in dem entsprechenden Thread beim Xciting 500. Auch der Spritverbrauch ist nur minimal höher, wenn überhaupt.
Bisher sind alle happy damit. Schaut mal in dem entsprechenden Thread beim Xciting 500. Auch der Spritverbrauch ist nur minimal höher, wenn überhaupt.
Zuletzt geändert von Dirk am 27.03.2011, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 14.03.2011, 11:46
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich möchte mich auch noch mal mit einer Frage zu den Varirollen melden.
Mein GD hat zwar erst 5000 auf der Uhr und der Service soll schon gemacht sein aber ich habe mich entschlossen, da mal selbst Hand an zu legen und zu schaun, ob alles ok ist.
Ich habe oben gelesen, wie sich der Roller bei Vollgas aus dem Stand drehzahltechnisch benehmen soll um die gewünschten Effekte mit den anderen Rollen zu erzielen.
Mein Roller benimmt sich allerdings etwas anders - zieht bis 8000 Touren an und sinkt dann unter weiterer Beschleunigung auf ca. 7-7500 u/min ab.
Kann das sein, dass da schon geschraubt wurde? Bringen mir da andere Rollen noch mehr Anzug?
Danke schon mal für Eure Antworten und ein schönes, sonniges WE
ich möchte mich auch noch mal mit einer Frage zu den Varirollen melden.
Mein GD hat zwar erst 5000 auf der Uhr und der Service soll schon gemacht sein aber ich habe mich entschlossen, da mal selbst Hand an zu legen und zu schaun, ob alles ok ist.
Ich habe oben gelesen, wie sich der Roller bei Vollgas aus dem Stand drehzahltechnisch benehmen soll um die gewünschten Effekte mit den anderen Rollen zu erzielen.
Mein Roller benimmt sich allerdings etwas anders - zieht bis 8000 Touren an und sinkt dann unter weiterer Beschleunigung auf ca. 7-7500 u/min ab.
Kann das sein, dass da schon geschraubt wurde? Bringen mir da andere Rollen noch mehr Anzug?
Danke schon mal für Eure Antworten und ein schönes, sonniges WE

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Leichtere Rollen bringen immer mehr Beschleunigung, allerdings meist auf Kosten von Endgeschwindigkeit und Verbrauch. Eine Ausnahme machen die Gleitrollen von Dr.Pulley-lest mal im Downtown 125/300 oder Xciting 500 Forum nach.meier2003 hat geschrieben:
Kann das sein, dass da schon geschraubt wurde? Bringen mir da andere Rollen noch mehr Anzug?
Bei Gleitrollen mit etwa 10% unter Normalgewicht steigt die Beschleunigung bereits kräftig an, bei gleicher oder sogar leicht erhöhter Maxspeed und gleichem Verbrauch. Bei minus 15-20% gibt es eine sehr starke Beschleunigung, die Maxspeed kann sich minimal verringern und der Verbrauch (meistens wegen "aggressiveren" Fahrens...



Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 14.03.2011, 11:46
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste