Drehzahlbegrenzer
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.09.2008, 21:37
- Kontaktdaten:
Drehzahlbegrenzer
Im Shop ScooterXXL gibts einen Drehzahlbegrenzer,Ignition Control und Speedcontrol.Sie sollen besser funtionieren .Hat von euch jemand Erfahrung mit den beiden?
Gruß
Servus
Gruß
Servus
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.06.2009, 18:56
- Kontaktdaten:
- TopGun
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 492
- Registriert: 30.09.2008, 18:30
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
- mj-audio
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 02.08.2008, 20:48
- Wohnort: Köln / NRW
- Kontaktdaten:
- mj-audio
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 02.08.2008, 20:48
- Wohnort: Köln / NRW
- Kontaktdaten:
Ich habe mir nun mal die technischen Details der beiden Varianten durchgelesen und bin geneigt es auszuprobieren. Der Speedcontrol wird ja wie ein "normaler" DZB angeschlossen. Beim I-Control stört mich dass das original Pick-Up-Kabel durchtrennt werden muss. Dadurch vermute ich aber eine bessere Funktion. Derzeit ist der Shop wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Deshalb kann ich mich nicht über die Preise informieren. Hat da irgendjemand schon Informationen?
Ansonten schaue ich die Tage nochmal nach!
Ansonten schaue ich die Tage nochmal nach!
Gruß aus der Domstadt Köln mj-audio / Michael
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.09.2008, 21:37
- Kontaktdaten:
- mj-audio
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 02.08.2008, 20:48
- Wohnort: Köln / NRW
- Kontaktdaten:
ich kann den bei ebay nicht finden.Servus hat geschrieben:den Drehzahlbegrenzer gibts jetzt bei E-bay.
Der Shop ist auch immer noch wegen "Wartungsarbeiten" geschlossen!
Gruß aus der Domstadt Köln mj-audio / Michael
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.09.2008, 21:37
- Kontaktdaten:
- mj-audio
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 02.08.2008, 20:48
- Wohnort: Köln / NRW
- Kontaktdaten:
- m3a
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 16.11.2009, 20:03
- Kontaktdaten:
- h0lzfaeller
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 489
- Registriert: 26.07.2008, 12:20
- Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Ich würde Dir einen mit Magnetschalter empfehlen, der von vornherein die Drehzahl begrenzt und den Du jedesmal erst freischalten musst.
Das hat den Vorteil, einen Bremshebelcode sieht ein hinter Dir herfahrender Beamter, wenn Du angehalten wirst und den Roller aus machst und die Beamten ihn dann testen wollen und starten, ist er begrenzt.
Das hat den Vorteil, einen Bremshebelcode sieht ein hinter Dir herfahrender Beamter, wenn Du angehalten wirst und den Roller aus machst und die Beamten ihn dann testen wollen und starten, ist er begrenzt.
- m3a
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 16.11.2009, 20:03
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
S Control
Wäre interessant von der Wirkungsweise des S Control nein Feddback zu kriegegen.
Das Ding wär ja fast ne Revolution im Drosselbereich, besonders wegen der Spritersparnis.
eigentlich fast unverständlich warum die Markenroller die Technik der Billigimporte aus China nicht verfolgen.
Auch so ne Art S Control aber mit Geber an der Kupplungsglocke, nehmer im Variokasten Kabel zur CDI halt dem Gesetz genüge tuend
auf 45 oder 25 fixiert, nicht verstellbar.
Ohne Variodrossel spart man halt Sprit und schont die Umwelt, mit nem Schalter im Kabel wierd der Bock halt schneller.
Kosten für die CDI dürften gleich sein, die kupplungsglocke als Geber kostet auch nicht mehr, der Speedsensor (Impulsnehmer wie Pick Up)wird als E-Teil für kanpp 20 Tacken gedealt und ein Meter Kabel dazu..
Meld dich mal wenn die S control funzt.
Das Ding wär ja fast ne Revolution im Drosselbereich, besonders wegen der Spritersparnis.
eigentlich fast unverständlich warum die Markenroller die Technik der Billigimporte aus China nicht verfolgen.
Auch so ne Art S Control aber mit Geber an der Kupplungsglocke, nehmer im Variokasten Kabel zur CDI halt dem Gesetz genüge tuend
auf 45 oder 25 fixiert, nicht verstellbar.
Ohne Variodrossel spart man halt Sprit und schont die Umwelt, mit nem Schalter im Kabel wierd der Bock halt schneller.
Kosten für die CDI dürften gleich sein, die kupplungsglocke als Geber kostet auch nicht mehr, der Speedsensor (Impulsnehmer wie Pick Up)wird als E-Teil für kanpp 20 Tacken gedealt und ein Meter Kabel dazu..
Meld dich mal wenn die S control funzt.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.09.2008, 21:37
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.09.2008, 21:37
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
bin leider mit dem SControl noch nicht weiter gekommen.
Zu einem weil das Wetter hier so bescheiden war und zum anderen fehlt mit noch etwas um den Magneten an das Rad zu bekommen.
Sonst ist der SControl soweit schon verbaut und funktioniert auch. Aber mir auch eine LED nach Vorne gebaut. So kann ich dann immer sehen, wenn der SControl den DZB eingeschaltet hat und wann er aus ist.
Ausserdem musste ich mir noch eine neue Batterie holen, meine ist leider defekt. Ich habe leider auch nicht so die Möglichkeit jederzeit am Dicken zu basteln. Ich muss schon ein paar hundert Meter fahren. Da habe ich dann eine beheizte Werkstatt. Meist komme ich da nur an Samstag hin.
Aber ich werde am nächsten Samstag wieder weiter machen. Zumindes Funktioniert mein Drehzahlmesser gut.
bin leider mit dem SControl noch nicht weiter gekommen.
Zu einem weil das Wetter hier so bescheiden war und zum anderen fehlt mit noch etwas um den Magneten an das Rad zu bekommen.
Sonst ist der SControl soweit schon verbaut und funktioniert auch. Aber mir auch eine LED nach Vorne gebaut. So kann ich dann immer sehen, wenn der SControl den DZB eingeschaltet hat und wann er aus ist.
Ausserdem musste ich mir noch eine neue Batterie holen, meine ist leider defekt. Ich habe leider auch nicht so die Möglichkeit jederzeit am Dicken zu basteln. Ich muss schon ein paar hundert Meter fahren. Da habe ich dann eine beheizte Werkstatt. Meist komme ich da nur an Samstag hin.
Aber ich werde am nächsten Samstag wieder weiter machen. Zumindes Funktioniert mein Drehzahlmesser gut.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 12.03.2010, 18:36
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Als Magnetgeber für den Reedkontakt am Vorderrad gibt es auch Bremscheibenschrauben mit Magnet:
http://www.acewell.de/Magnetschrauben.282.0.html
Nette DZM haben sie auch
http://www.acewell.de/Magnetschrauben.282.0.html
Nette DZM haben sie auch
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.09.2008, 21:37
- Kontaktdaten:
- mj-audio
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 02.08.2008, 20:48
- Wohnort: Köln / NRW
- Kontaktdaten:
Das ist wohl war. Und am Hinterrad hat leider nicht jeder Roller eine Scheibenbremse um diesen Schraubenmagnet zu verbauen. Aber sonst eine feine Sache.
Gruß aus der Domstadt Köln mj-audio / Michael
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- mj-audio
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 02.08.2008, 20:48
- Wohnort: Köln / NRW
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Man müsste wissen wieviel impulse pro Sekunde der S-Control verträgt, er ist ja normalerweise auf die Radumdregungen ausgelegt.
Wenn eine deutlich schnellere Impulsfolge verarbeitet werden könnte, wäre es möglich die Daten an der Kupllungsglocke im Variokasten abzunehmen.
Die paasenden Teile (Glocke 107mm mit Magnetgeber und Pickup in der Vario (sog. Speedsensor) gibts ja beim gut sortierten Chinamann.
Die neueren Rex, Baotian oder Pegasus Viertakter sind ja alle auf diese Art gedrosselt, nur dass die Daten direkt an die CDI gehen, die dnn bei entsprechender Raddrehzahl abregelt.
Wenn eine deutlich schnellere Impulsfolge verarbeitet werden könnte, wäre es möglich die Daten an der Kupllungsglocke im Variokasten abzunehmen.
Die paasenden Teile (Glocke 107mm mit Magnetgeber und Pickup in der Vario (sog. Speedsensor) gibts ja beim gut sortierten Chinamann.
Die neueren Rex, Baotian oder Pegasus Viertakter sind ja alle auf diese Art gedrosselt, nur dass die Daten direkt an die CDI gehen, die dnn bei entsprechender Raddrehzahl abregelt.
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
@MJ-Audio
Ja werde das erste alle wissen lassen.
Zum zweiten... Michael, da bleib ich dran. Sieht momentan noch recht gut aus. Das einzige wird dann nur noch die Maschine sein. Das wird da wohl der grössere Akt.
@Masterjack
Das hatte ich mir auch schon mal überlegt.
In der Anleitung steht, wenn über Drehzahl gedrosselt werden soll...
Sind nur Werte von 3500 - 12000 U/Min möglich.
Wenn es über die km/h geht, kann man nur zwischen 15 - 100 km/h drosseln. Jetzt weiß ich aber auch nicht, ob diese Werte such über die Kupplungsglocke realistisch sind?
Ich glaube da sind wohl höhere Geschindigkeiten und Drehzahlen vorhanden. Und wenn man da versucht diese Bereiche ein zu stellen, könnte das vielleicht ein Fehltritt werden. Es könnte sein , dass die Werte weit mehr sind und wenn man versucht diese ein zu stellen - Kommt der Dicke gar nicht mehr vom Fleck.
Ja werde das erste alle wissen lassen.
Zum zweiten... Michael, da bleib ich dran. Sieht momentan noch recht gut aus. Das einzige wird dann nur noch die Maschine sein. Das wird da wohl der grössere Akt.
@Masterjack
Das hatte ich mir auch schon mal überlegt.
In der Anleitung steht, wenn über Drehzahl gedrosselt werden soll...
Sind nur Werte von 3500 - 12000 U/Min möglich.
Wenn es über die km/h geht, kann man nur zwischen 15 - 100 km/h drosseln. Jetzt weiß ich aber auch nicht, ob diese Werte such über die Kupplungsglocke realistisch sind?
Ich glaube da sind wohl höhere Geschindigkeiten und Drehzahlen vorhanden. Und wenn man da versucht diese Bereiche ein zu stellen, könnte das vielleicht ein Fehltritt werden. Es könnte sein , dass die Werte weit mehr sind und wenn man versucht diese ein zu stellen - Kommt der Dicke gar nicht mehr vom Fleck.
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Sollte der S-Control nicht mehr lieferbar sein gäbs als Alternative den sog. speedtronic speedlimiter:
Drosselt auch kombiniert mit max Drehzahl und Radsensor:
http://cgi.ebay.de/speedotronic-speedli ... d=jack2498
Auszug:
Natürlich kann auch beides gleichzeitig überwacht und gedrosselt werden, sodass durch die Drehzahldrosselung der Anzug leicht (oder wahlweise auch stark) gedrosselt wird und ab einer gewissen Geschwindigkeit dann vollständig gedrosselt wird. Dies ist besonders bei High-End Rollern von Vorteil, sodass dieser langsam beschleunigt und nicht mit voller Leistung (Beschleunigung) los fährt und dann erst drosselt. Durch den speedotronic speedlimiter lässt sich problemlos die Beschleunigung über die Drehzahl regeln, sowie eine absolute Geschwindigkeitsbegrenzung einstellen
Dann rennt ein 70er auch nicht mit voller Beschleunigung los, wir wollen ja nicht das ein "Kontrollorgan" abgeworfen wird...
Drosselt auch kombiniert mit max Drehzahl und Radsensor:
http://cgi.ebay.de/speedotronic-speedli ... d=jack2498
Auszug:
Natürlich kann auch beides gleichzeitig überwacht und gedrosselt werden, sodass durch die Drehzahldrosselung der Anzug leicht (oder wahlweise auch stark) gedrosselt wird und ab einer gewissen Geschwindigkeit dann vollständig gedrosselt wird. Dies ist besonders bei High-End Rollern von Vorteil, sodass dieser langsam beschleunigt und nicht mit voller Leistung (Beschleunigung) los fährt und dann erst drosselt. Durch den speedotronic speedlimiter lässt sich problemlos die Beschleunigung über die Drehzahl regeln, sowie eine absolute Geschwindigkeitsbegrenzung einstellen
Dann rennt ein 70er auch nicht mit voller Beschleunigung los, wir wollen ja nicht das ein "Kontrollorgan" abgeworfen wird...
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.09.2008, 21:37
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 62
- Registriert: 13.11.2011, 19:07
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Ich möchte diesen alten thread mal wieder aufnehmen, weil ich die Idee vom iControl oder IgnitionControl insbesondere für einen Viertakter für grundsätzlich gut halte.
Vom Prinzip her sollte dieses Gerät ja dazu dienen, entgegen klassischen DZB nicht einfach Zündimpulse zu unterdrücken (was beim Viertakter zu erheblichen Problemen führt) , sondern diese ab einer definierbaren Drehzahl oder/und Geschwindigkeit "geschmeidig" auf Spätzündung zu setzen, so dass Leistung abgeregelt werden sollte, ohne Zündaussetzer oder Fehlzündungen zu verursachen.
Leider ist von den offensichtlich jungen Entwicklern keiner per mail erreichbar.
Gibt es zu diesem Konzept neue Informationen oder alternative Ideen/Produkte.
Vom Prinzip her sollte dieses Gerät ja dazu dienen, entgegen klassischen DZB nicht einfach Zündimpulse zu unterdrücken (was beim Viertakter zu erheblichen Problemen führt) , sondern diese ab einer definierbaren Drehzahl oder/und Geschwindigkeit "geschmeidig" auf Spätzündung zu setzen, so dass Leistung abgeregelt werden sollte, ohne Zündaussetzer oder Fehlzündungen zu verursachen.
Leider ist von den offensichtlich jungen Entwicklern keiner per mail erreichbar.
Gibt es zu diesem Konzept neue Informationen oder alternative Ideen/Produkte.
Grüße vom alten Mann
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 62
- Registriert: 13.11.2011, 19:07
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 62
- Registriert: 13.11.2011, 19:07
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Super, danke!
Aber ist der von dir verlinkte sControl nicht abweichend vom iControl oder IgnitionControl eher ein klassischer DZB, der denZündimpuls killt anstatt ihn auf spät zu verschieben, wie der iControl verspricht?
Wenn dem so ist, wäre der sControl für Viertakter nicht geeignet...
Aber ist der von dir verlinkte sControl nicht abweichend vom iControl oder IgnitionControl eher ein klassischer DZB, der denZündimpuls killt anstatt ihn auf spät zu verschieben, wie der iControl verspricht?
Wenn dem so ist, wäre der sControl für Viertakter nicht geeignet...
Grüße vom alten Mann
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 62
- Registriert: 13.11.2011, 19:07
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Habe mir den Anbieter-Shop genau angesehen und ihn auch angeschrieben, leider keine Antwort bis jetzt.
Den IgnitionControl habe ich auch dort nicht finden können und scooterXXL antwortet auch nicht auf Anschreiben. Offensichtlich läuft der Laden oder/und genau dieses Produkt nicht.
Den IgnitionControl habe ich auch dort nicht finden können und scooterXXL antwortet auch nicht auf Anschreiben. Offensichtlich läuft der Laden oder/und genau dieses Produkt nicht.
Grüße vom alten Mann
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Der Scontrol arbeitet auch geschwindigkeitsabhängig, Problem ist nur die Befestigung des Radgebers bei Rollern mit Trommelbremse hinten.
Vorne an der Scheibenbremse nutz er ja recht wenig auf nem Rollenprüfstand
Bei den Chinaroller wie Rex 460 funtioniert das System auch an 4-T, bei der voreingestellten Anzahl Impule von der Kupplungsglocke an den Speedsensor im Variogehäuse regelt die CDI die Zündung ab.
Von Scooterxxl hab ich übrigewns auch nie ne Antwort bekommen..und nen normalen DZB in den GD 50 verbaut mit Taster und double check über die Helmfachbeleuchtung als zweite Gleichstromquelle.
Vorne an der Scheibenbremse nutz er ja recht wenig auf nem Rollenprüfstand
Bei den Chinaroller wie Rex 460 funtioniert das System auch an 4-T, bei der voreingestellten Anzahl Impule von der Kupplungsglocke an den Speedsensor im Variogehäuse regelt die CDI die Zündung ab.
Von Scooterxxl hab ich übrigewns auch nie ne Antwort bekommen..und nen normalen DZB in den GD 50 verbaut mit Taster und double check über die Helmfachbeleuchtung als zweite Gleichstromquelle.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 62
- Registriert: 13.11.2011, 19:07
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Hi Masterjack,
also meinst du, der sControl könnte auch an einem Agility RS 50 funktionieren?
Speedsensor im Variongehäuse - ist das der, vom sControl oder hat der zitierte Rex 460 den als serienmäßiges Drosselungsteil drin.
Wenn das mit dem Speedsensor des sControl an der Kupplungsglocke funktionieren sollte, würde ich das Teil ausprobieren, obwohl ich das Konzept mit dem Zündzeitpunkt auf Spät zum Drosseln beim iControl überzeugender finde, als eine klassische Unterdrückung von Zündfunken beim Viertakter.
also meinst du, der sControl könnte auch an einem Agility RS 50 funktionieren?
Speedsensor im Variongehäuse - ist das der, vom sControl oder hat der zitierte Rex 460 den als serienmäßiges Drosselungsteil drin.
Wenn das mit dem Speedsensor des sControl an der Kupplungsglocke funktionieren sollte, würde ich das Teil ausprobieren, obwohl ich das Konzept mit dem Zündzeitpunkt auf Spät zum Drosseln beim iControl überzeugender finde, als eine klassische Unterdrückung von Zündfunken beim Viertakter.
Grüße vom alten Mann
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Dazu benötigt man ne andere Glocke mit Magnetgeber und eben den Sensor der auch im Variogehäsuse befestigt werden muss, ob das zusammen mit dem S-Control funktioniert glaube ich kaum.
Die Drehzahl der Glocke ist ja einiges höher als die des Hinterrades und darauf ist der SControl ausglegt.
Die Chinaroller haben zusätzlich eine auf die Drossel ausgelegte CDI, die die Impulse von der Glocke abfragt und entsprechend tempoabhängig abregelt.
Die Drehzahl der Glocke ist ja einiges höher als die des Hinterrades und darauf ist der SControl ausglegt.
Die Chinaroller haben zusätzlich eine auf die Drossel ausgelegte CDI, die die Impulse von der Glocke abfragt und entsprechend tempoabhängig abregelt.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 62
- Registriert: 13.11.2011, 19:07
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Tja, Geschwindigkeitssensor im Variogehäuse und eine programmierbare Zündzeitpunktverstellung (Richtung Spätzündung) wären vermutlich optimal für Viertackter. Diese IgnitionControl sollte das leisten, ist aber nicht zu bekommen. Schade, dass ich nicht fit genug bin, so etwas selber zu bauen.
Vielleicht ist der Viertaktermarkt immer noch zu schwach, um fruchtbaren Boden für derartige Produkte zu bieten.
Vielleicht ist der Viertaktermarkt immer noch zu schwach, um fruchtbaren Boden für derartige Produkte zu bieten.
Grüße vom alten Mann
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 62
- Registriert: 13.11.2011, 19:07
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Ich hol das hier nochmal hoch.
Hat inzwischen jemand eine Lösung gefunden, um den Reed-Kontakt und Magneten vom scontrol "unsichtbar" anzubringen?
Oder gibt es eine Möglichkeit den scontrol an die höheren Drehzahlen der Kupplungsglocke anzupassen (umprogrammieren oder andere Widerstände oder anderes Poti einlöten)?
Oder kann man z. B. dem Agility RS 50 Viertakter mit Kupplungsglocke, Sensor und China-Roller-CDI zu einem geschwindigkeitsgesteuerten DZB verhelfen?
Hat inzwischen jemand eine Lösung gefunden, um den Reed-Kontakt und Magneten vom scontrol "unsichtbar" anzubringen?
Oder gibt es eine Möglichkeit den scontrol an die höheren Drehzahlen der Kupplungsglocke anzupassen (umprogrammieren oder andere Widerstände oder anderes Poti einlöten)?
Oder kann man z. B. dem Agility RS 50 Viertakter mit Kupplungsglocke, Sensor und China-Roller-CDI zu einem geschwindigkeitsgesteuerten DZB verhelfen?
Grüße vom alten Mann
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn, dann müsste ein komplettes Böller-Lima-Set (Rotor + Stator) übernommen werden, weil diese den von der AC-CDI benötigten Zündladeanker hat.
Problem: man findet kaum originale 45-er Böller-CDIs mit Speedsensoreingang.
Daher wäre das Risiko zu groß, dass der ganze Umbau für die Katz war...
Problem: man findet kaum originale 45-er Böller-CDIs mit Speedsensoreingang.
Daher wäre das Risiko zu groß, dass der ganze Umbau für die Katz war...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 62
- Registriert: 13.11.2011, 19:07
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Danke für eure Antworten!
Keiner eine Idee zu den erstgenannten Alternativen, also den Magneten an der originalen Kupplungsglocke befestigen und den Sensor dann z. B. im Variodeckel befestigen. Dann müsste aber eben auch der sControl elektronisch verändert werden, um mit den erheblich höheren Drehzahlen der Kupplungsglocke gegenüber dem Hinterrad ( ca. Faktor 14 wenn ich richtig ausgezählt habe) zu funktionieren. Mal abgesehen von dem dann noch immer nicht optimalen Motorlauf bei Drosselung. Aber das stelle ich jetzt erstmal hinten an (dieser leider nicht zu gekommene iControl wäre es halt gewesen).
Auch ein erprobter Tipi zur nicht sichtbaren Anbringung des Reedkontaktes im Hinterradbereich nebst Magnet wäre eben sehr hilfreich. Bin derzeit ein wenig ratlos oder auch phantasielos, wenn ich meinen Agility so ansehe.
Keiner eine Idee zu den erstgenannten Alternativen, also den Magneten an der originalen Kupplungsglocke befestigen und den Sensor dann z. B. im Variodeckel befestigen. Dann müsste aber eben auch der sControl elektronisch verändert werden, um mit den erheblich höheren Drehzahlen der Kupplungsglocke gegenüber dem Hinterrad ( ca. Faktor 14 wenn ich richtig ausgezählt habe) zu funktionieren. Mal abgesehen von dem dann noch immer nicht optimalen Motorlauf bei Drosselung. Aber das stelle ich jetzt erstmal hinten an (dieser leider nicht zu gekommene iControl wäre es halt gewesen).
Auch ein erprobter Tipi zur nicht sichtbaren Anbringung des Reedkontaktes im Hinterradbereich nebst Magnet wäre eben sehr hilfreich. Bin derzeit ein wenig ratlos oder auch phantasielos, wenn ich meinen Agility so ansehe.
Grüße vom alten Mann
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
warum willste denn dein Dicken derart Verunstalten und Kastrieren...
Freu dich dochh wenn er Rennt und lass ihn frei laufen.
Der is dazu gebohren, die Landstrassen zu Bügeln und nicht dafür, vekrüppelt zu werden...
Freu dich dochh wenn er Rennt und lass ihn frei laufen.
Der is dazu gebohren, die Landstrassen zu Bügeln und nicht dafür, vekrüppelt zu werden...
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer
- Beiträge: 62
- Registriert: 13.11.2011, 19:07
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Warum "verunstalten und kastrieren"?knigthdevil hat geschrieben:warum willste denn dein Dicken derart Verunstalten und Kastrieren...
Freu dich dochh wenn er Rennt und lass ihn frei laufen.
Der is dazu gebohren, die Landstrassen zu Bügeln und nicht dafür, vekrüppelt zu werden...
Soll doch eine zu- und abschaltbare Begrenzung sein.
Grüße vom alten Mann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast