Hallo Leute,
ich brauche eure Hilfe. Heute wollte ich eine Runde fahren und bemerkte
beim Starten das der Bremsdruck für die Hinterradbremse nicht vorhanden war. Ich konnte den Hebel bis zum Griff ziehen, trotz vollem Bremsflüssigkeitsbehälter und mehrmaligem Pumpen.
Bei der Vorderradbremse ist Druck vorhanden, aber nicht mehr viel Bremsflüssigkeit drin und es sieht aus als wenn sich am Schauglas Kondenswasser gebildet hat.
Hat das einer bei seinem Roller auch schon gehabt ?????
Noch einige Angaben zum Fahrzeug Yager GT 200i, BJ 08, KM 10500,
Austritt von Bremsflüssigkeit nicht zu sehen und ist ein Garagenfahrzeug.
Gruss Jens
Bremskraftverlust
-
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 14.04.2009, 16:44
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
- lzet
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 144
- Registriert: 08.10.2009, 22:11
- Kontaktdaten:
Grundsätzlich: Fahre nicht mehr damit bis das erledigt ist.
Zur Hinterbremse: Es kann sein das der Hauptbremszylinder hinüber ist; da ist eine Manschette drin die womöglich - aus welchem Grund auch immer - defekt ist.
Zur Vorderbremse: Niedriger Flüssigkeitsstand - wenn alles dicht ist - deutet auf abgelatsche Beläge hin.
Kontrollier das mal.
Und wenn die Flüssigkeit Wasser gezogen hat: wechsel die auf jeden Fall aus!
Es kann sein das die Deckeldichtung nicht in Ordnung ist und/oder Du zu sehr mit dem Dampfstrahler herumgemacht hast.
Dann nützt es auch nix eine Garage zu besitzen
Zur Hinterbremse: Es kann sein das der Hauptbremszylinder hinüber ist; da ist eine Manschette drin die womöglich - aus welchem Grund auch immer - defekt ist.
Zur Vorderbremse: Niedriger Flüssigkeitsstand - wenn alles dicht ist - deutet auf abgelatsche Beläge hin.
Kontrollier das mal.
Und wenn die Flüssigkeit Wasser gezogen hat: wechsel die auf jeden Fall aus!
Es kann sein das die Deckeldichtung nicht in Ordnung ist und/oder Du zu sehr mit dem Dampfstrahler herumgemacht hast.
Dann nützt es auch nix eine Garage zu besitzen

People S 300i (EZ 10/2009 - 41.000 km)
- Der seit er den People hat die 1100er Pan kaum noch benutzt -
- Der seit er den People hat die 1100er Pan kaum noch benutzt -
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17717
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1404 Mal
- Danksagung erhalten: 2016 Mal
- Kontaktdaten:
Kann durchaus Luft in der Leitung sein , wenn deine Anlage dicht ist .
Also einfach mal den Deckel am Lenker entfernen , den Behälter füllen , hinten am Bremssattel die Entlüfterschraube an einen transparenten Schlauch mit Behälter anschließen ( Bremsflüssigkeit ist Sondermüll !! ) und die Entlüfterschraube öffnen ( 1/2 Umdrehung ) .
Jetzt wie folgt vorgehen :
Bei offener Entlüfterschraube den entsprechenden Bremshebel zu 3/4 ( nicht ganz !!! ) durchziehen und gezogen lassen . Schraube wieder schließen , Hebel loslassen . Schraube wieder öffnen , Hebel wieder ziehen , Schraube wieder zu , Hebel wieder loslassen .
Zwischendurch Flüssigkeit ( nur DOT4 aus neuem Behälter !!! ) nachfüllen . Wenn sich wieder Druck einstellt , Behälter zu 75% befüllen , Deckel drauf und in die Werkstatt , dort den Flüssigkeitsstand im Verhältnis zum Verschleiß der Beläge prüfen lassen , ggf. Flüssigkeitsstand korrigieren lassen .
Wenn du dir das nicht zutraust , lass den Roller abschleppen . mit nur einer Bremse in die Wst fahren ist lebensgefährlich !!!
MeisterZIP
Also einfach mal den Deckel am Lenker entfernen , den Behälter füllen , hinten am Bremssattel die Entlüfterschraube an einen transparenten Schlauch mit Behälter anschließen ( Bremsflüssigkeit ist Sondermüll !! ) und die Entlüfterschraube öffnen ( 1/2 Umdrehung ) .
Jetzt wie folgt vorgehen :
Bei offener Entlüfterschraube den entsprechenden Bremshebel zu 3/4 ( nicht ganz !!! ) durchziehen und gezogen lassen . Schraube wieder schließen , Hebel loslassen . Schraube wieder öffnen , Hebel wieder ziehen , Schraube wieder zu , Hebel wieder loslassen .
Zwischendurch Flüssigkeit ( nur DOT4 aus neuem Behälter !!! ) nachfüllen . Wenn sich wieder Druck einstellt , Behälter zu 75% befüllen , Deckel drauf und in die Werkstatt , dort den Flüssigkeitsstand im Verhältnis zum Verschleiß der Beläge prüfen lassen , ggf. Flüssigkeitsstand korrigieren lassen .
Wenn du dir das nicht zutraust , lass den Roller abschleppen . mit nur einer Bremse in die Wst fahren ist lebensgefährlich !!!
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 14.04.2009, 16:44
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Hallo,
kann leider erst jetzt antworten, weil mich eine Grippe ans Bett gefesselt hat.
@Izet: An der Hinterbremse kann ich kein Flüssigkeitsverlust feststellen und es fehlt keine Flüssigkeit im Behälter.
An der Vorderbremse ist der Flüssigkeitsstand weniger geworden, als ich nicht gefahren bin wegen dem Schnee, deswegen scheiden die Bremsbeläge aus.
Meinte mit der Garage nur das kein Vandalismus stattgefunden hat.
@Meister Zip: Ist mir zu kalt in der Garage zu schrauben.
Ich bringe ihn in die Werkstatt.
Meister ist der Fehler bei diesem Modell öfter schon gewesen oder bei mir ein Einzelfall ????????
Danke für eure Antworten !!!!!!
Gruss Jens
kann leider erst jetzt antworten, weil mich eine Grippe ans Bett gefesselt hat.
@Izet: An der Hinterbremse kann ich kein Flüssigkeitsverlust feststellen und es fehlt keine Flüssigkeit im Behälter.
An der Vorderbremse ist der Flüssigkeitsstand weniger geworden, als ich nicht gefahren bin wegen dem Schnee, deswegen scheiden die Bremsbeläge aus.
Meinte mit der Garage nur das kein Vandalismus stattgefunden hat.
@Meister Zip: Ist mir zu kalt in der Garage zu schrauben.
Ich bringe ihn in die Werkstatt.
Meister ist der Fehler bei diesem Modell öfter schon gewesen oder bei mir ein Einzelfall ????????
Danke für eure Antworten !!!!!!
Gruss Jens
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17717
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1404 Mal
- Danksagung erhalten: 2016 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.11.2009, 21:02
- Wohnort: Grefrath
- Kontaktdaten:
N´abend,
ich hole das Thema nochmal hoch, ich habe das gleiche Problem wie Sauerländer, der Bremshebel der Hinterradbremse kommt seit ein paar Tagen wieder dem Griff nahe.....
Hatte das vor ein paar Wochen schonmal, es war so weit, das der Hebel komplett mit aller Kraft gezogen war und die Hinterrradbremse kaum noch Wirkung hatte.
Bin dann in eine Werkstatt, die haben entlüftet und aufgefüllt, das hat nun ca. 3 Wochen gehalten.
Es sind ebenfalls bei mir keinerlei Tropfen oder Flecken in der Garage vorhanden, die auf ein Leck im System deuten.
Die Yagerin muckt leider inzwischen auch bei feuchtem Wetter, da bockt die Lady wie Hölle, erst bei Halbgas kann man sie wieder "normal" bewegen.
Ist zwar auch nicht mehr lang bis zur 10000´er Inspektion, aber mit etwas Vorahnung fühle ich mich wohler.
Grüsse.
Frank
ich hole das Thema nochmal hoch, ich habe das gleiche Problem wie Sauerländer, der Bremshebel der Hinterradbremse kommt seit ein paar Tagen wieder dem Griff nahe.....
Hatte das vor ein paar Wochen schonmal, es war so weit, das der Hebel komplett mit aller Kraft gezogen war und die Hinterrradbremse kaum noch Wirkung hatte.
Bin dann in eine Werkstatt, die haben entlüftet und aufgefüllt, das hat nun ca. 3 Wochen gehalten.

Es sind ebenfalls bei mir keinerlei Tropfen oder Flecken in der Garage vorhanden, die auf ein Leck im System deuten.
Die Yagerin muckt leider inzwischen auch bei feuchtem Wetter, da bockt die Lady wie Hölle, erst bei Halbgas kann man sie wieder "normal" bewegen.
Ist zwar auch nicht mehr lang bis zur 10000´er Inspektion, aber mit etwas Vorahnung fühle ich mich wohler.
Grüsse.
Frank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste