Was beachten nach langer Standzeit (Peugeot Ludix)

Hier steht alles über Fahrzeuge , die nicht von Kymco kommen . Komm rein !
Antworten
newdvsion
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 16.03.2008, 16:18
Kontaktdaten:

Was beachten nach langer Standzeit (Peugeot Ludix)

Beitrag von newdvsion »

Moin.
Ich habe von einem Arbeitskollegen zu einem Freundschaftspreis einen 2004er Peugeot Ludix One erstanden. Am Samstag werde ich das gute Teil abholen.

Nun stand der Roller aber den Winter über im Freien und wurde nicht genutzt.
Da das nun mein erster Zweitakter ist und ich außerdem noch nie einen Roller aus dem Winterschlaf geweckt habe frage ich hier mal die Experten...

Was mus nun beachtet werden, bevor ich ihn das erste Mal wieder anschmeiße?

Kann man das Zweitaktöl, welches ja nun 1/2 Jahr dort im Tank war ohne Bedenken weiter benutzen?
Ich werde ihn auf jeden Fall mal in die Werkstatt geben um eine Art Frühjahrscheck machen zu lassen. Allerdings muss ich ihn da ja auch hinfahren... :lol:
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Mein Zweitakt Hexagon stand immer im Winter draussen, wahrscheinlich wird die Batterie platt sein, neue kaufen, Zündkerze raus den Motor ein paar mal durchdrehen, jetzt kannst du mit E.-starter probieren, geht das nicht Starthilfe geben lassen , von PKW. Batterie, Zweitaktöl kann drin bleiben, Sprit auch, war bei meiner Hexe immer so.

Gruss dalung.
newdvsion
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 16.03.2008, 16:18
Kontaktdaten:

Beitrag von newdvsion »

Hm ja. E-Starter hat er leider nicht. :) Das ist diese Basisversion von der Ludix.
Aha, klingt ja aber so als müsste man nichts großartig beachten.
Ich dachte jetzt gleich, Sprit und Öl erneuern, Schwimmerkammer ablassen, neue Kerze und so weiter...
Aber das muss dann nicht sein?
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Wenn du zuviel Geld hast, dann hol ihn so aus dem Winterschlaf wie du beschrieben, das ist das Optimum.- allerdings geht das auch einfacher, und wozu neue Zündkerze, die Schwimmerkammer leert man am geschicktesten vor der Einmottung. Ein Zweitakter ist relativ einfach aufgebaut und hat die berühmten 3. Bewegten Teile.

Gruss dalung.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17656
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Genau . Vergaser ablassen und erneut fluten ( entweder durch Kicken ohne Zündung , ca 20x ) oder durch Saugen am Unterdruckschlauch ( ca 30sec. ) . Eine neue Kerze nur einbauen , wenn die alte nicht mehr funkt , nach einem Winter sollte die aber noch funktionieren .

Öl kannst du drinlassen , ich würde mal den Reifendruck prüfen und nach dem Motorstart die elektrische Anlage checken und die Bremsen prüfen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
newdvsion
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 16.03.2008, 16:18
Kontaktdaten:

Beitrag von newdvsion »

Moin,
so, ich habe den Roller gerade abgeholt.

Und jetzt lese ich gerade deinen Post, MeisterZip, und stelle erleichtert fest: Alles richtig gemacht.

Habe die Schwimmerkammer abgelassen, dann den Benzinhahn wieder aufgedreht.
Zwei, drei mal vorsichtig den Kicker getreten, damit der Kolben sich erstmal bewegt.
Dann habe ich fünf oder sechs mal gekickt und er kam, ging aber wieder aus. Nochmal kicken, er kam auch wieder, ging aber wieder aus. Dann noch einmal kicken und er kam und lief. Sprang astrein an ohne Gas zu geben, ohne Probleme. Also echt top.
Dann alle Lampen und Blinker kontrolliert, geht alles.
Bin dann erstmal vorsichtig losgefahren und habe ein paar Mal gebremst. Bremsen waren ok. Dann ab zur Tankstelle und Luftdruck checken.
War nur um 0,2 bar zu wenig.

Also danke nochmal für die vielen Tipps!

Ach ja. Im Handbuch des Rollers steht, man solle ausschließlich teilsynthetisches Zweitaktöl benutzen. Aber ist Vollsynthetik nicht besser um Ölkohleaufbau entgegenzuwirken?
Ist mein erster 2T-Roller.
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hallo ich bins wieder, also zum Öl kann ich dir folgendes sagen.: Fahr Oel das die JASO FC Norm erfüllt oder übertrifft, egal ob teil. oder Vollsyntese, die Norm steht für Rauch und Rußarme Verbrennung.

Gruß dalung.
Antworten

Zurück zu „alles außer Kymco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste