Schalthebel verstellbar?
- xxl
- Profi
- Beiträge: 507
- Registriert: 19.10.2008, 17:49
- Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
- Kontaktdaten:
Schalthebel verstellbar?
Hallöchen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir dieses Jahr einen Cruiser zuzulegen. Ich habe mit dieser Sorte Motorrad bedingt durch die an sich bequeme Sitzposition nur leider ein Problem. Der Schalthebel sitzt meistens zu niedrig im Verhältnis zur Fussraste. Ich muss meinen Fuß stark überstrecken, um ihn unter den Hebel zu quetschen.
Kann man den Hebel einstellen?
LG
XXL
ich spiele mit dem Gedanken, mir dieses Jahr einen Cruiser zuzulegen. Ich habe mit dieser Sorte Motorrad bedingt durch die an sich bequeme Sitzposition nur leider ein Problem. Der Schalthebel sitzt meistens zu niedrig im Verhältnis zur Fussraste. Ich muss meinen Fuß stark überstrecken, um ihn unter den Hebel zu quetschen.
Kann man den Hebel einstellen?
LG
XXL
Suzuki Savage LS 650
Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort
Rammstein - Haifisch
Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort
Rammstein - Haifisch
Moin
Jau, gerade im Cruiser Bereich ist die Palette dafür enorm
Sollte also kein Problem darstellen.
Ähm...Cruiser täuschen aber sehr was "Bequemlichkeit" angeht! Sieht zwar so bequem aus, aber wer Rückenprobleme hat, der sollte aufgrund der "Rundrückensitzposition" (also ein hinflätzen im Sitz und Buckel dabei machen) einen Cruiser, meiden.
Lieben Gruß, Grandma
Jau, gerade im Cruiser Bereich ist die Palette dafür enorm

Sollte also kein Problem darstellen.
Ähm...Cruiser täuschen aber sehr was "Bequemlichkeit" angeht! Sieht zwar so bequem aus, aber wer Rückenprobleme hat, der sollte aufgrund der "Rundrückensitzposition" (also ein hinflätzen im Sitz und Buckel dabei machen) einen Cruiser, meiden.
Lieben Gruß, Grandma
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Hallo, xxl,
zumindest früher waren viele Schalthebel auf gerasterten Wellen montiert und konnten entsprechend zahnweise umgesetzt werden. Es lohnt sich also ein Blick auf den Hebel.
Dabei musst du beachten, dass sich aber auch die Bewegungsbereiche des Hebels verändern und je nach dem, wie die Raste und der Schalthebel zueinander stehen, können die nutzbaren Möglichkeiten eingeschränkt sein.
Bei meinen Yamahas vor tausenden von Jahren war der Bereich netter Weise sehr groß, was ich dann auch genutzt habe.
Viel Glück
Dieter
zumindest früher waren viele Schalthebel auf gerasterten Wellen montiert und konnten entsprechend zahnweise umgesetzt werden. Es lohnt sich also ein Blick auf den Hebel.
Dabei musst du beachten, dass sich aber auch die Bewegungsbereiche des Hebels verändern und je nach dem, wie die Raste und der Schalthebel zueinander stehen, können die nutzbaren Möglichkeiten eingeschränkt sein.
Bei meinen Yamahas vor tausenden von Jahren war der Bereich netter Weise sehr groß, was ich dann auch genutzt habe.
Viel Glück
Dieter
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Also , ich kenne kein Motorrad , wo man den Schalthebel NICHT verstellen kann . Sei es durch Versetzen auf der Verzahnung oder Verdrehen des Betätigungsgestänges-Gewindes . Es kommt aber immer darauf an , wie man damit zurecht kommt , denn geschaltet wird oberhalb und unterhalb des Hebels , der Fuß muss also auch bei den Faulen bewegt werden ...
Chopper haben teilweise auch Schaltwippen , da kann man den Fuß dann drauf stehen lassen . Vorne Fuß runter drücken : Runterschalten . Hinten Hacke runter drücken : Hochschalten . Bei dieser Bauart ist auch immer noch eine verstellbare Verzahnung vorhanden .
XXL : Musst du aber noch 'nen A machen , gelle ? Oder willst du 50er Aprilia Red Rose fahren
?
MeisterZIP
Chopper haben teilweise auch Schaltwippen , da kann man den Fuß dann drauf stehen lassen . Vorne Fuß runter drücken : Runterschalten . Hinten Hacke runter drücken : Hochschalten . Bei dieser Bauart ist auch immer noch eine verstellbare Verzahnung vorhanden .
XXL : Musst du aber noch 'nen A machen , gelle ? Oder willst du 50er Aprilia Red Rose fahren

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- xxl
- Profi
- Beiträge: 507
- Registriert: 19.10.2008, 17:49
- Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
- Kontaktdaten:
- xxl
- Profi
- Beiträge: 507
- Registriert: 19.10.2008, 17:49
- Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste