Fahrwerkseinstellung?

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
whitetigy
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 18.12.2009, 15:32
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Fahrwerkseinstellung?

Beitrag von whitetigy »

Hallo DT-Freunde,
habt ihr auch das Gefühl, dass das Fahrwerk ein wenig komfortabler gefedert sein dürfte?
Wie sind denn dafür die Einstellmöglichkeiten - und, was sind denn eure Erfahrungen damit?
Habt ihr Auswirkungen auf die Leutweite festgestellt?
Und: Wird er bei weicheren Einstellungen schwammiger...?
Danke, und Grüße
Ben
Benutzeravatar
Asphaltjunkie
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 29.07.2009, 14:37
Kontaktdaten:

Federung

Beitrag von Asphaltjunkie »

Hallo alle miteinander,
auch mir kam die Federung anfangs sehr hart vor. Deshalb hab ich sie auf die weichste der (glaube ich) 5 Stufen eingestellt, was mit dem beiliegenden Spezialschlüssel sehr einfach ging! Seitdem hat sich das Fahrgefühl nicht negativ verändert (also nicht schwammig o.ä., und es hatte auch keinerlei Auswirkungen auf die Leuchtweite der Scheinwerfer), sondern es ist eher etwas komfortabler geworden. Aber das wird wahrscheinlich jeder selbst ausprobieren müssen. Läßt sich ja schnell wieder verändern. Ich fühl mich jedenfalls auf der weichsten Stufe am wohlsten! :D

Es grüßt der Micha.
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

Hallo Zusammen.

Ich hatte dieses Thema schon mal unter diesem Punkt diskutiert.
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=3814

Leider ist es dann eingeschlafen. Nachdem Meister ZIP gesagt hat die Federung is OK so, waren dann plötzlich alle auch zufrieden damit. :? Nicht böse sein, kam mir halt so vor.

Ich finde der Roller ist hart gefedert, auch auf Stellung-1, mit Beifahrer ist's komfortabler, aber man will auch alleine Komfort haben. Ich wäre auf der Suche nach besseren Federbeinen, und wäre dankbar gewesen hier beim Fachforum Hilfe zu finden. Hat nicht geklappt. Schade.

Für mich hat der Downtown wirklich nur 2 Kritikpunkte:
- zu harte Federung
- keine brauchbare Fussablage für den Mitfahrer(in).

Ansonsten ist das Teil ein Goldstück (auch wenn ich in München horrende Preise für den Service zahlen muss).

Gruß an alle
Horst
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

ich empfinde es (mittlerweile) nicht als zu hart, sondern als sportlich.

Bei mir ist die Originaleinstellung geblieben, bei etwa 90 kg Gewicht ... :wink:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

bei etwa 90 kg Gewicht ...

Ein paar Touren mit den Gourmet Freuden NRW und das Fahrwerk wird härter.




Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Federungkomfort ist immer eine subjektive Sache . Dem einen ist es zu hart , dem anderen zu weich . Der eine vergleicht mit seinem alten Roller , der andere fängt von vorne an .
Ich wiege ca 105kg und fahre auf meinem DT300i die Serienstellung , ist zwar "hart" i.V. zu einem Helix :lol: , aber ich habe eine deutlich bessere Strassenlage damit . Ich möchte das nicht missen !
Früher haben die Leute bei Kymco die zu lasche Federung bemängelt ( "Dschunkenfeeling" ) , heute ist es genau anders herum . Man kann es halt nicht allen recht machen .

Der Ausdruck "sportlich" ist eigentlich genau das , was ich auch sagen würde . Der DT ist ja auch kein Sofa , sondern ein "Sporttourer" ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronnyt »

Hallo Zusammen,
also ich finde die Federung für meine eher sportliche Fahrweise sehr gut. Ich hatte mit meinen vorherigen Rollern meist ein schwammiges Gefühl und ging dann in vielen Kurven doch lieber etwas vom Gas. Mit dem Downtown fahre ich die gleichen Kurven nun etwas zügiger.
Zur Einstellung der Federung: Durch eure bisherigen Komentare bezüglich der Federung hatte ich probeweise die Federung auch schon verändert ( bis Stufe 2 ), hier setzte der Roller jedoch mit Sozia in einer Rechtskurve auf. Daher bleibe ich bei der normalen Stufe und bin sehr zufrieden damit.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Ich bin auch voll zufrieden mit der Federung meines Sporttourer.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Jörg,
Ein paar Touren mit den Gourmet Freuden NRW und das Fahrwerk wird härter.
Ich denke eher, dann müssen wir es härter einstellen, oder ?! :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Bandit112 hat geschrieben:Hallo Jörg,
Ein paar Touren mit den Gourmet Freuden NRW und das Fahrwerk wird härter.
Ich denke eher, dann müssen wir es härter einstellen, oder ?! :wink:

Gruß

Harry
Wenn Du jeden Abend ein dickes Schnitzel ißt, federst du doch weiter ein und der Ferderweg wird kürzer = härter.

Wir können das ja mal bei dir testen. :wink:

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Hallo,

ich muss dem Meister Recht geben, der Downtown ist ein

Rennsemmel-Roller.

Für die Fahrt zur Arbeit ist eine komfortable Einstellung möglicherweise besser
aber, wenn man ihn öfters mal richtig brennen lässt und sich auf kurvigen Landstraßen
(da fühlen wir uns beide am wohlsten) die Sporen gibt, ist eine direkte (härtere) Federung
besser.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Jörg,
Wir können das ja mal bei dir testen.
Erst bei mir die Schnitzel essen und dann fahren und testen oder zunächst fahren und dann essen und testen ??? :roll:

Ich nehme das Werkzeug bei jeder Tour mit !!! :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Massimo

Beitrag von Massimo »

Hab ich schonmal erwähnt.......
Hier geht es um die Federeinstellung- und wo sind wir gelandet :?:
Richtig: beim Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Massimo,

aber das Gewicht spielt hierbei schon eine Rolle ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Also bei jeder Tour nimmst Du jetzt das Werkzeug mit? Dann ist ja gut.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Genau,

man weiß ja nie, was so alles passiert ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Meinst Du, dass du auf einer Tour soviel ißt und du dann das Fahrwerk anders einstellen mußt ?


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi,

allein die Hollandtouren wären schon ein Grund,

aber warten wir die 2010er-Fahrten mal ab ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Apfelkuchen hat geschrieben:Also bei jeder Tour nimmst Du jetzt das Werkzeug mit? Dann ist ja gut.


Apfelkuchen 8)
Es soll doch Roller geben, die Öl verlieren. :wink:
Meiner z.B. -->weil die Ölablassschraube am Hinterrad nicht fest saß, nach der 500er Durchsicht. Da macht sich passendes (Bord)werkzeug ganz gut :lol:

Und für eine flotte Sozia (unterwegs, mit Daumen im Wind) würdest Du doch sicher auch.....das Federbein verstellen, oder ??? :mrgreen:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
flying_squirrel
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2010, 15:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Federbasis

Beitrag von flying_squirrel »

Hallo,

wollte bloss darauf hinweisen das das verstellen der Federbasis nur das Heck hebt. Kein Einfluss auf die Härte der Feder. wer es weicher möchte muss die Federn tauschen.

Ciao
Ciao
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Meiner z.B. -->weil die Ölablassschraube am Hinterrad nicht fest saß, nach der 500er Durchsicht. Da macht sich passendes (Bord)werkzeug ganz gut Laughing

Moin Uli,

da hast du natürlich Recht. Etwas Bordwerkzeug ist immer gut.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Bandit112 hat geschrieben:Hi,

allein die Hollandtouren wären schon ein Grund,

aber warten wir die 2010er-Fahrten mal ab ... :wink:

Gruß

Harry

Moin Harry,

2010 wird bestimmt die eine oder andere schöne Tour kommen. Das hoffe ich doch ganz stark. :wink:

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,
wollte bloss darauf hinweisen das das verstellen der Federbasis nur das Heck hebt. Kein Einfluss auf die Härte der Feder. wer es weicher möchte muss die Federn tauschen.
Ist denn das tatsächlich so ??? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. :roll:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
MichiD
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 09.10.2009, 17:48
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Federbasis

Beitrag von MichiD »

flying_squirrel hat geschrieben:Hallo,

wollte bloss darauf hinweisen das das verstellen der Federbasis nur das Heck hebt. Kein Einfluss auf die Härte der Feder. wer es weicher möchte muss die Federn tauschen.

Ciao
Ich bin der Meinung das durch das verstellen die Federvorspannung erhöht wird und dadurch der Downtown nicht so tief ein federt, aber es wird nicht die Fahrwerkshöhe verändert.
Gruß Michi
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi,

da teile ich Michis Meinung, das ist nämlich eigentlich immer so (zumindest bei den Motorrädern, die ich schon hatte) ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Rollo1000
Testfahrer de luxe
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2014, 10:55
Wohnort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Einstellen der Hinterrad-Federung - praktisch

Beitrag von Rollo1000 »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und seit Samstag Besitzer eines Downtown 300i ABS. Die Federung steht auf 5, jeweils aussen abgelesen. Dies ist mir zu hart und ich möchte die Federung weicher einstellen. Was muss ich bei der Einstellung mit dem beiliegenden Spezial-Werkzeug beachten? Gibt es eine vorgeschriebene Richtung in die man verstellen muss?
Zuletzt geändert von Rollo1000 am 16.10.2014, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße aus dem Bergischen Land
Rollo (Downtown 300i ABS)

Angesichts von Hindernissen mag die kürzeste Linie zwischen zwei Punkten die Krumme sein...(Bertolt Brecht)
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Dämpfung

Beitrag von OpaDidi »

Hi Rollo
Ich fahre auf Stellung 3 das paßt bei meinen 82kg,Verstellung =
Höher nach 5.niedriger nach 1,hierbei den Roller auf den Hauptständer aufbocken.Hakenschlüssel fest andrücken,damit er nicht abrutscht,sonst
Kratzer.
es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
Rollo1000
Testfahrer de luxe
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2014, 10:55
Wohnort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollo1000 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ist es egal in welche Richtung ich mit dem Schlüssel drehe? Man könnte ja auch von 1 direkt auf 5 drehen, wenn man die Richtung nicht wechselt. Abgelesen wird doch an den Markierungen jeweilst aussen, oder?
Zuletzt geändert von Rollo1000 am 16.10.2014, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße aus dem Bergischen Land
Rollo (Downtown 300i ABS)

Angesichts von Hindernissen mag die kürzeste Linie zwischen zwei Punkten die Krumme sein...(Bertolt Brecht)
Benutzeravatar
roki
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 15.02.2013, 22:07
Wohnort: Oberpfalz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roki »

Frage :?: drehst du alles weiter wenns am Anschlag ist :?:
immer schäi staad daß di net draaht
( Oberpfälzer Lebensmotto )
Benutzeravatar
Rollo1000
Testfahrer de luxe
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2014, 10:55
Wohnort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollo1000 »

Hm, sorry wenn dir meine Frage als dumm erscheint. Ich dachte man könnte die Entlastung der Federn von 5 auf 1 durch weiter drehen einfach erreichen, zumal da ja auch die 5 schon wieder sichtbar ist.
Zuletzt geändert von Rollo1000 am 16.10.2014, 11:29, insgesamt 2-mal geändert.
Herzliche Grüße aus dem Bergischen Land
Rollo (Downtown 300i ABS)

Angesichts von Hindernissen mag die kürzeste Linie zwischen zwei Punkten die Krumme sein...(Bertolt Brecht)
Benutzeravatar
HarryM
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 21.07.2014, 15:19
Wohnort: 59494 Soest
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Stossdämpfereinstellug

Beitrag von HarryM »

Hallo Tachen zusammen,,
Du musst Dir die Kulisse der Einstellungen wie eine Treppe vorstellen,
wobei der übergang zur nächsten Stufe über eine Schräge führt.
Wenn keine Sicherung vorhanden ist gehts von der 5. Stufe mit einem
Knall wieder auf die 1.
Kymco Downtown 300i ABS
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
Benutzeravatar
Rollo1000
Testfahrer de luxe
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2014, 10:55
Wohnort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollo1000 »

Danke für die Antwort. Also dann schöne wieder zurück. Habe sie jetzt auf 1 eingestellt und habe kein schwammiges Gefühl auf der Straße. Es ist aber deutlich komfortabler.

Den Luftdruck habe ich bei 2.0 (vorn) und 2.2 (hinten). Mit welchen Werten fahrt ihr?
Herzliche Grüße aus dem Bergischen Land
Rollo (Downtown 300i ABS)

Angesichts von Hindernissen mag die kürzeste Linie zwischen zwei Punkten die Krumme sein...(Bertolt Brecht)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Mit dem Druck kannst du fahren . Ich mache immer 2,5bar v+h rein .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
roki
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 15.02.2013, 22:07
Wohnort: Oberpfalz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roki »

Ich fahre auch mit 2,5bar , Einstellung auf mittel.
Gruß Roland
immer schäi staad daß di net draaht
( Oberpfälzer Lebensmotto )
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste