Dolomitentour mit 'ner 125'er machbar?

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Asphaltjunkie
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 29.07.2009, 14:37
Kontaktdaten:

Dolomitentour mit 'ner 125'er machbar?

Beitrag von Asphaltjunkie »

Hallo DT-Gemeinde,

ich war mir nicht sicher, ob mein Thema in "Ausfahrten" gehört oder speziellerweise hierher. Seht es mir also bitte nach.

Und nun zu meinem Anliegen. Ich träume schon seit einiger Zeit davon, mal eine ca. einwöchige Tour in die Dolomiten zu machen, und zwar mit meinem 125'er DT. An- und Abreise würde ich ausschließlich gemütlich über Land- und Bundesstraßen durchführen wollen.

Nun weiß ich aber nicht genau, ob das mit einem eher hubraumschwachen Mopped bei der Entfernung (von mir aus ca. 850 km eine Tour) und den zu bewältigenden Höhenunterschieden machbar, bzw. ratsam ist.

Hat vielleicht jemand von euch bereits Erfahrungen mit vergleichbaren Touren mit einer 125'er? Für Ratschläge, Tips und Erfahrungsberichte wäre ich euch sehr dankbar! :D

Es grüßt euch der Micha.
Oliver&Sandy

Beitrag von Oliver&Sandy »

Hallo Micha!

Die Frage ist immer wie eilig man es hat. Gehen tut schon mal fast alles!

Auf Anfahrt zu beachten: in Italien darf die 125er nicht auf die Autobahn.

Ansonsten habe ich 2009 auch einen 50er Vesparoller aus den frühen 60ern auf dem Stilfser Joch getroffen. Der ist da doch tatsächlich hochgefahren. Gab eine Menge Beifall beim "einlaufen" auf dem Pass. Und das von den ganzen Motorradfahrern.

Nur keine Angst vor den Bergen. Am wenigsten Spaß macht da vielleicht noch die Anreise :roll:

Und Vorsicht... das "Alpenvolk" ist zügig unterwegs. Wir waren nicht gerade langsam und wurden von den Eingeborenen (Bikern) ständig überholt.

Noch als Info: ich war nicht mit dem Agility unten.
Dafür bin ich nicht hart genug :D

Gruß
Oliver

PS: hier mal was zum "anfixen"... http://gallery.me.com/oliver.stammer
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Hubraumrassisten

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Micha

Wir können Dir nur empfehlen es mit dem 125er zu fahren . Keine Sorge -es macht auch damit Spaß .
Wir selber fahren 125er (und jetzt auch ein 300er dabei) und sind inerhalb eines Jahres 10000km gerollert.
Unsere längste Tagesstrecke war 500km -> Starnberger See nach Dresden . Davon 480km Autobahn .Auch dies ist möglich mit guter Planung.
Nur keine Angst vor langen Strecken .
Ach so - zum Vergleich einmal -> Heikes MP3 wiegt leer 230kg mit einen 125er Motor .

Unsere Touren teilen wir immer in einzelnen Streckenabschnitten ein . Zwischen 45 bis 60min ist dann so ein Abschnitt . Entsprechend der Jahreszeit haben wir immer paar Liter Wasser /Apfelschorle mit . Dazu Traubenzucker , Obst, Müsliriegel .

Auch sollte man vernünftige Schutzkleidung haben , gute Kartenmaterial , ev ein Navi
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
Asphaltjunkie
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 29.07.2009, 14:37
Kontaktdaten:

Dolomitentour mit einem 125'er

Beitrag von Asphaltjunkie »

@Oliver: Saugeile Bilder, danke auch für die Tips, die Bilder machen gleich noch mehr Lust, sofort loszudüsen (also Ziel erreicht :lol: ).

@Radicator: Auch dir danke für die schnelle Antwort, ich denk ich werd dieses Abenteuer dieses Jahr mal wagen! Man macht doch sonst schon zuwenig Verrücktes! :wink: Ausserdem trau ich meinem Downi schon ziemlich viel zu und hab ein nahezu grenzenloses Vertrauen in mein Maschinchen (läuft wie ein Schweizer Uhrwerk!!!)

Es grüßt der Micha.
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Also ich bin

- letztes Jahr 15000Km mit der Fuffi gefahren
- längste Tagesstrecke waren ca. 740 KM
- einmal durch Eifel gedüst (über den höchsten Punkt auch)

Also wo ist mit der 125er das Problem? das ist der pure Luxus!!!!

LG


XXL
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi,

es geht (fast) alles - wenn man will ... :wink:

Denn: "Der Weg ist das Ziel" 8)

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin,

so eine Tour ist echt ein Traum. :wink:



Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

Mach et Micha!

Bin mal als 16jähriger mit einer 50er Vespa in den Alpen unterwegs gewesen.Wir waren damals 2 Wochen unterwegs (mit Zelt).
Große Trips mit kleinen, eigentlich eher unpassenden Fzg. haben ihren eigenen Reiz 8)

In Italien mußt du keine Autobahn fahren.Wenn ich in die Dolomiten fahre,
dann meistens über Garmisch,dann Bundesstraße nach Innsbruck.
Anschließend die alte Brennerpaßstr.
Sparst schon mal die Maut für die Europabrücke.Und die paar Kilometer Landstr.die parallel zur Autobahn führt, um dann abzubiegen in die Dolos, sind geschenkt.

Einer meiner Lieblingsplätze ist der Paß Giau,


Bild
aber eigentlich ist es überall gut... :D
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin zusammen,

jetzt muss ich mal meinen unqualifizierten Kommentar dazu geben:

machbar ist alles! Man denke nur daran, dass es früher für die Menschen möglich war, auch mit einer Isetta von Norddeutschland bis nach Italien zu fahren. Und diese Isettas gab es auch mit nur 14 PS, also einem weniger, als der 125er DT hat. :shock:

Was einem heute einfach fehlt, ist der - sagen wir mal - (jugendliche / früherwachsene) "Mut", vielleicht ist es auch nur Bequemlichkeit, einfach los zu fahren. Man ist eben Bequemeres gewohnt. Ich muss gestehen, ich hätte auch Bock zu einer großen (größeren) Tour, aber... siehe Absatzanfang. ;-) Zu Hause ist es doch am Schönsten.
Bild Bild Bild
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi,

so mutig und unbequem möchte ich auch noch mal sein ... :wink:

Auch omastimmes Bild vom Paß Giau macht Bock auf mehr !!! :P

Echt klasse.

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Trailer

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Holger

also - was spricht dagegen ?

wenn möglich dann Auto-Trailer-Roller und schon gehts in ferne Gefilden .

Gut-wir haben schon beim Autokauf an sowas gedacht -> Zugmaschine für Trailer und damit Diesel . anschließend auf AHK geachtet damit hohe Zugzulassung vorhanden ist . Klar kostet sowas immer etwas mehr Geld und wir haben auch nicht sofort alles gehabt .Mitlerweile haben wir alle Komponenten -nur den Motorradanhänger leihen wir uns aus , weil sich ein Kauf für uns nicht lohnt .

Nun können wir nach belieben an verschieden Orten schöne Touren machen ohne das wir schon beim hinfahren die Belastung haben .
Bei sowas muß natürlich auch das restliche Umfeld stimmen :roll: .
Klar könnten wir unsere 10 Tage zu Ostern auch nur mit Roller bereisen nach Mecklenburg . Aber dies ist sehr abhängig vom Wetter .Mit Auto/Trailer haben wir ebend ne größere Möglichkeit .

Dies ist jetzt aber keine Vorgabe -schließlich hat jeder andere Vorraussetzungen .
Und -wir müssen uns immer nach unseren Sohn richten , damit er soviel wie möglich spaß dabei hat und es andersherum keine zu große Belastung für ihn wird .Das ist unser größtes Handicap (seins natürlich auch )

Wir haben auch noch viele Pläne -> Großglockner -> Schwarzwald -Deutschlandrundtour........
Jedes Jahr wollen wir so paar Besonderheiten abfahren , auch wenn Heike nur einen 125er MP3 hat . Sie will das mitfahren und damit ist schon mal die ´´halbe Miete im Sack´´

So lange der wille vorhanden ist kann man schöne Touren fahren -egal wieviel ccm man hat .
Extremcouchen kann jemand anders -wir haben unser Hobby´s und wollen sie auch kräftig nutzen .

Also Holger-auf zum Routenplaner :lol: :lol: :lol:
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Geile Sache, das...

Was hält Dich eigendlich auf?
Meine erste "Tour" mit dem GD 125 war gleich die "Übernahme":

350 km BAB nach Hause...

Inzwischen sind (Tages-)Touren von mehr als 500 km für mich quasi "business as usual"...
Was mich von mehrtägigen Touren zumeist abhält, ist mein Beruf:
Als Angestellter im Einzelhandel bin ich eben "einzelhandels-geschädigt"...

Ohne das leidige "Arbeitszeit-Problem" hätte ich schön längst meine Mühle aufgerüstet (Pack-Taschen), das 3-fache auf dem Km-Zähler, und, und, und...

Nimm´ Dir ein Beispiel an den "Blechliesel"-Fans (Vespa-Piloten), oder den "Biologen" (Citroen-"Ente"-Züchter)...:

Die haben die ganze Welt erobert, sie gesehen, und mit ihrem Fahrzeug umrundet...

Was hält Dich also auf..?

fragt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi,
wenn möglich dann Auto-Trailer-Roller und schon gehts in ferne Gefilden .
Das wäre natürlich eine Möglichkeit, da schafft man schon eine gesunde Strecke.

Und mein Panzer ist für satte 3,5 t Last gut ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Süden

Beitrag von Radicator »

Bandit112 hat geschrieben:Hi,
wenn möglich dann Auto-Trailer-Roller und schon gehts in ferne Gefilden .
Das wäre natürlich eine Möglichkeit, da schafft man schon eine gesunde Strecke.

Und mein Panzer ist für satte 3,5 t Last gut ... :wink:

Gruß

Harry
moin moin

Hallo Harry

Bei 3,5t kannste ja ´´Lumpensammler ´´ machen und gemeinsam hier rüberkommen :lol:
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin zusammen,

sagt mal, wieso wollt Ihr alle mich überzeugen große Touren zu machen? Ich habe doch hier nicht gefragt, ob man mit einem 125er DT in die Dolos fahren kann. ;-)

Und dann so unsportliche / unmoralische Angebote: mit Auto und Hänger?? Pfui!
Wenn ich eine Urlaubsreise mache, dann habe ich , bzw. nehme ich mir auch Zeit. Schön gemütlich übers Land, so kommt man auch ans Ziel! Wenn man immer nur über die Bahn hetzt, sieht man doch links und rechts kaum was.
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

So sehe ich das eigendlich auch, aber:

Jeder muß sich ja nach seinen "Gegebenheiten" richten...
und bei den "Hubraum-Rassisten" fährt noch jemand mit Muskelkraft mit....

Übrigens erinnert mich das an einen alten, lang gehegten Traum:
Als junger Mann wollte ich immer mal über die Landstraßen von hier aus an die Riviera fahren - mit ´nem englischen Sportwagen aus den 30er Jahren (oder ´nem Morgan +8 aus den 70ern), offen, unverblümt, "ohne Filter", über die Pässe (nicht durch Tunnels)...
Am besten Hotel am Platz angekommen, wollte ich immer (wie in einem alten Hollywood-Streifen) dann fragen: "Ist mein Gepäck schon angekommen?"

Den Morgan kann ich mir zwar immer noch nicht leisten, aber:

Warum sollte ich das nicht mal mit dem Roller machen...?

...überlegt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

off topic

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Holger

Hmm-ich will Dich nicht überzeugen . :roll:

Es war nur ein Hinweis meinerseits was es für Möglichkeiten gibt .

Zum Trailer noch ne Nachbemerkung:

Für unsere Tour nach DD werden wir dieses mal den Trailer nutzen -> so haben wir einen Tag mehr Zeit für ne weitere Tour da die Anreise schon Mittwochs Abend ist statt Anreisetag den Donnerstag ist .
Und das ist es uns wert :lol:

Psssst-bedenke auch -man bekommt selbst auf 2 Rollers nicht für 10 Tage Urlaub alles mit :wink:

Edit:
Hallo Ulrich
Sven wird stets in seinen Leben nur Fahrzeuge mit Muskelkraft bewegen können bzw als Sozius hinten beim Papa bzw Mama mitfahren auf Grund seiner Handicaps
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ok, verstanden...
Finde ich klasse, das er mit kann:
So erlebt (und "erfährt") er viel mehr von der Welt und dem Leben, als es vielleicht sonst möglich wäre...

Wenn mann das eine möchte, muß man oft Kompromisse/Lösungen finden, um es dann "richtig gut" zu machen...

So what..?

versteht
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
lzet
Testfahrer de luxe
Beiträge: 144
Registriert: 08.10.2009, 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von lzet »

Abgesehen davon das ich auch mit 17 schon eine Mopedtour in die Schweiz (damals noch mit 80ern :-) und 6PS ) gemacht habe kann ich mich nur anschliessen.
Weniger ist mehr.

Schnellstrassen und Autobahn müssen eh nicht sein; und auf der Landstrasse fährt man - wenn es kurvig genug ist - sowieso meistens um die 80kmh.

Ich fahre schon seit Jahren regelmässig an die Cote dAzur, das in den letzten Jahren mit 1000er und 1100er Mopeds, und was soll ich sagen... ab Köln alles via Landstrasse ;-)
Klar muss man Zeit mitbringen. Wenn man die nicht hat lässt man es besser.

Als unverzichtbares Hilfsmittel hierzu muss ich allerdings ein einigermassen vernünftiges Navi empfehlen.
Die Franzerei hält sonst womöglich wirklich ewig auf.

Gruss Lars
People S 300i (EZ 10/2009 - 41.000 km)
- Der seit er den People hat die 1100er Pan kaum noch benutzt -
Oliver&Sandy

Beitrag von Oliver&Sandy »

Hallo,

die Anfahrt über Landstraße ist schon OK. Wenn wir mit den Motorrädern unterwegs sind machen wir das auch so. Wenn wir 800 - 1000 KM und mehr auf der Bahn anfliegen, ist der Reifen schon mal schön Eckig wenn man ankommt.

In diesem Jahr fahren wir Richtung Großglockner / Salzburger Land (Alpenglühen 2010). Die Anreise wieder fernab der BAB mit einer Zwischenübernachtung.

Wir wollen ja fahren und die Mopeds nicht auf dem Trailer durchs Land befördern :twisted: . Eine echte Alternative kann übrigens auch der DB Autozug sein. Die haben teilweise richtig günstige Angebote ab 90 EUR durch Deutschland und ab 130 EUR zu den "Nachbarn". Rabatt für ADAC Mitglieder gibt es auch noch. Kann man schön über Nacht anfliegen, bekommt Frühstück und geht ausgeruht auf Tour.

Zurück gehts bei uns aber über die Autobahn - nach einer Woche fehlt einem die Familie... und der Reifen ist nach 3.500 Passkilometern und der Anreise eh hin.

@ Mica: Mensch, du bist ja aus Harzburg (gerade erst gesehen). Ist ja gleich um die Ecke. Wir sind jedes 2. Wochenende da oben (auf unserer Hazienda). Vielleicht können wir ja mal eine schöne Wesertour mit den Rollern unternehmen - ist zwar nur ein Tag und nicht die Dolos... aber 500 km zur "Eingewöhnun" kriegen wir bestimmt zusammen (also wenn Du mit einem Agility im Schlepptau umherziehst, meine ich :oops: ).

Gruß
Oliver
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin

wenn man das alles so liest bekommt man ja richtig Lust sofort los zurollern. :wink:

Mit dem Trailer darf man ja leider auch nur 80 km/h fahren. Da nehme ich lieber den Roller. Dann kann ich auch meinen Enkelkindern von meinen Heldentaten erzählen. "Mit dem Roller von Münster nach .... gefahren"


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Apfelkuchen hat geschrieben:"Mit dem Roller von Münster nach .... gefahren"
Moin Jörg,

das einzige Ziel, was die Pünktchen bedeuten könnten, ist bei Dir doch "Alsteedseweg 64, Haaksbergen". Bild

By the way: wieso hast Du das Kistensammelfoto gelöscht? Hast Du Angst Ärger mit der Kistenfee zu bekommen?
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

MrSakamoto hat geschrieben:
Apfelkuchen hat geschrieben:"Mit dem Roller von Münster nach .... gefahren"
Moin Jörg,

das einzige Ziel, was die Pünktchen bedeuten könnten, ist bei Dir doch "Alsteedseweg 64, Haaksbergen". Bild

By the way: wieso hast Du das Kistensammelfoto gelöscht? Hast Du Angst Ärger mit der Kistenfee zu bekommen?

Moin Holger,

ich fahre auch gerne mal ein anderes Ziel an. Irgendwann überrasche ich euch alle :lol: :lol: :lol: :lol:

Das Bild habe ich rausgenommen. Wenn die Zahnfee Harry besucht und das Bild sieht, bekomme ich wohlmöglich keine Kiste mehr. :wink:



Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Apfelkuchen hat geschrieben:Das Bild habe ich rausgenommen. Wenn die Zahnfee Harry besucht und das Bild sieht, bekomme ich wohlmöglich keine Kiste mehr.
ad 1: So weit ist das bereits? Und weiß Harry das auch schon?
ad 2: Wenn Du Angst hast keine Kiste mehr zu bekommen, dann hättest Du den Text auch rausnehmen müssen. Frage an die Stochastiker: wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter von * * hier mitlesen und die Kisten als solche ihrer Firma identifizieren?

Und noch was: das sind doch Klappboxen. Ist dann die Perle, die die raus rückt ein Boxenluder?
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

ich warte mal ab, welche ..... dieses Jahr von den Rollerfreunden NRW noch so alle angefahren werden ?!

Und besonders gespannt bin ich auf die tollen Fotos und Reise- bzw. Erlebnisberichte ... :wink:

Gruß

vom reiselustigen Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

relativieren

Beitrag von Radicator »

Apfelkuchen hat geschrieben:Moin

wenn man das alles so liest bekommt man ja richtig Lust sofort los zurollern. :wink:

Mit dem Trailer darf man ja leider auch nur 80 km/h fahren. Da nehme ich lieber den Roller. Dann kann ich auch meinen Enkelkindern von meinen Heldentaten erzählen. "Mit dem Roller von Münster nach .... gefahren"


Apfelkuchen 8)
moin moin

Hallo Jörg

Da liegste falsch mit den 80km/h für nen Anhänger .

Sehr wohl gibt es Motorradtrailer mit 100km/h Zulassung .
Grundvorraussetzung dafür wären :
13 Zollräder(nicht älter wie 6 Jahre)
Auflaufbremse
Stoßdämpfer

Das Zugfahrzeug muß entsprechend ausgestattet sein und auch für diese Anhängerlast zugelassen sein . Dazu dann prozentual Masse-Leistung-Anhängergewicht um 100km/h fahren zu dürfen .
Hört sich erst mal kompliziert an -ist es aber nicht .

Ich habe mit unseren Verleiher gesprochen wegens 100km/h.
Er selber macht das nicht da er keine Garantie der kunden hat das sie sich an das Masse-Leistungsverhältnis halten. Ist verständlich , weil er sonst als Halter auch bestraft wird bei Geschwindigkeitsübertretungen
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Jörg und Ralf,
Dann kann ich auch meinen Enkelkindern von meinen Heldentaten erzählen. "Mit dem Roller von Münster nach .... gefahren"
Vielleicht sollten wir mal die Telefonnummern austauschen, falls wir mal in die Richtung der "Hubraum-Rassisten" rollern oder wir von den Dreien besucht werden ?!

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo ralf,

soweit ich weiß bekommt man eine 100 km/h zulassung nur für ein KFZ-Anhänger-Gespann. Wird der Anhänger von einem anderen Fahrzeug gezogen darf man damit nur noch 80 km/h fahren.
13 Zoll Rad-verordnung gibts nicht.
Die Reifen müssen mindestens 120 km/h (L) vertragen.

Viele Grüße, Alex
Zuletzt geändert von mopedfreak am 13.01.2010, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Asphaltjunkie
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 29.07.2009, 14:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltjunkie »

@all: Vielen Dank für die aufmunternden und schnellen Antworten. Ihr habt recht, ich denke jetzt auch, dass mein geplantes Unterfangen überhaupt nicht unrealistisch ist. Ich werd's einfach machen. Und genug Zeit wollte ich sowieso einplanen. Ich will möglichst viel sehen!!!

@ Oliver: Mensch, na klar können wir mal zusammen 'ne Tour drehen, wäre echt prima. Leider hab ich hier in unserer Gegend noch nicht so eine "schlagkräftige" Rollertruppe gefunden, wie es die Gourmetfreunde NRW sind :wink: , aber ich bin weiterhin auf der Suche und hab mich schonmal bei den Rollerfreunden BS angemeldet, um dieses Jahr dort die eine oder andere Tour mitzufahren. Scheinen alles sehr nette Leute zu sein dort (aber das sind wir Rolleros ja generell!!! :lol: ).

Es grüßt der Micha.
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Alt

Beitrag von Radicator »

mopedfreak hat geschrieben:Hallo ralf,

soweit ich weiß bekommt man eine 100 km/h zulassung nur für ein KFZ-Anhänger-Gespann. Wird der Anhänger von einem anderen Fahrzeug gezogen darf man damit nur noch 80 km/h fahren.
13 Zoll Rad-verordnung gibts nicht.
Die Reifen müssen mindestens 120 km/h (L) vertragen.

Viele Grüße, Alex
moin moin

Hallo Alex

Bist einwenig hinterm Mond :lol: :lol: :lol: :lol:

Naja -im Tal der Ahnungslosen kein Wunder :D :D :D :D :D :D :D :D

Ich mach mal nen anderes Thema dazu auf
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

Über die Alpen und wieder zurück geht auch mit einem 50er. (sogar über den Sölkpass mit ca. 1800 m ü.N.N. - da lernt man dann auch die meisten Kühe mit Namen kennen)
Allerdings braucht man etwas Zeit und etwas "Hornhaut auf den Hämorrhioden".
Aber Vorsicht vor "Alpenpizza" - die macht die Strasse arschglatt :wink:
Gruß Longrider
Benutzeravatar
grancan
Testfahrer de luxe
Beiträge: 200
Registriert: 28.01.2010, 20:49
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von grancan »

Hi Micha,
trau Dich ruhig es macht wirklich Spaß. Und auf ner 125er lernt man auch auf Dauer etwas Zeit mitzubringen und durch gleichmässiges Fahren wirst Du erstaunt feststellen, dass Du garnichtmal soo viiiiel länger gebraucht hast als einige Fahrzeuge mit viel mehr Ps. Wenn Du allein fähst ist es gar kein Problem und Dein Downi wird es gut verkraften. Mit Beifahrer und Gepäck bist Du an längeren Steigungen öfter im Grenzbereich meisterst es aber trotzdem ganz gut. Halt öfter mal ne Pause und der Roller hält es auch problemlos aus. Es gibt dort ja auch viele normale Strecken mit schönen Kurven und nicht immer ist es mordssteil. :lol: Habe mich selber 2004 mit meinem damaligen Piaggio X8-125 nach Malcesine am Gardasee aufgemacht mit Beifahrer und Gepäck und hatte null Probleme. Es hat mächtig Spaß gemacht und man sieht einiges von der schönen Landschaft. Würde es jederzeit gerne auch mit nem interessierten Mitfahrer/n wiederholen. Nur wie schon gesagt Autobahn in Italien ist leider tabu. Die alte Brennerstraße ist auch nicht übel. Nur sollte dort kein Womo im Weg rumstehen denn dann kann es etwas länger dauern. Bin aber die Strecke zum Gardasee auch viel Autobahn gefahren, da man ja etwas mehr schafft statt über Land zu zockeln. Man muß ja nicht immer volle Pulle fahren immer man schön wechseln. 8) Tip: Taste Dich halt mit immer etwas längeren Ausflügen heran, so merkst Du wann es aua macht oder wie es Dir bekommt. Wenn Du Dich fit fühlst für ca. 400-500 km am Stück, dann kannst Du es mit guter Vorrausplanung und einer Zwischenübernachtung ohne Stress meistern. Fahre auch gerne mit wenn es die Zeit und Urlaubsplanung zuläßt.

Gruß vom Namensvetter

Micha 8)
Auch Roller haben eine Seele!
Downtown 300i Abs in steingrau metallic seit 20.8.10
Bild
Scarabeo
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Scarabeo »

Moin,
auch wenn es etwas zu spät kommt. Hier der Beweis das man mit 125 ccm auch längere Touren fahren kann.
http://www.fam-zude.de , Reiseberichte, Reisen mit dem Roller

Viel Spaß!
Viele Grüße!
Scarabeo,
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste