Yager GT 125 Winterscheu?
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Yager GT 125 Winterscheu?
Hallo Zusammen,
ich habe den Yager Gt zuletzt am Donnerstag gefahren, also vor 6 Tagen. Heute Mittag war es ein Qual das Dingesn wieder zum leben zu erwecken.
Der Roller steht daußen, nicht abgedeckt aber zwischen Haus und Garage wo rund 1,20 Meter platz dazwischen ist, also recht Wind- und Wetter geschützt.
Heute Mittag war:
1. Das Zündschloß zugefroren, wahrscheinlich weil es im 45° winkel nach oben steht.
2. Beide Bremslichtschalter eingefroren
3. Der Motor nur unwillig zum laufen zu bewegen. Erstmal ausgibig Warmlaufen lassen war das Heilmittel.
Solche argen probleme hatte/habe ich mit dem Super 8 nicht, obwohl das Teil weitaus billiger und einfacher aufgebaut ist.
Viele Grüße, Alex
ich habe den Yager Gt zuletzt am Donnerstag gefahren, also vor 6 Tagen. Heute Mittag war es ein Qual das Dingesn wieder zum leben zu erwecken.
Der Roller steht daußen, nicht abgedeckt aber zwischen Haus und Garage wo rund 1,20 Meter platz dazwischen ist, also recht Wind- und Wetter geschützt.
Heute Mittag war:
1. Das Zündschloß zugefroren, wahrscheinlich weil es im 45° winkel nach oben steht.
2. Beide Bremslichtschalter eingefroren
3. Der Motor nur unwillig zum laufen zu bewegen. Erstmal ausgibig Warmlaufen lassen war das Heilmittel.
Solche argen probleme hatte/habe ich mit dem Super 8 nicht, obwohl das Teil weitaus billiger und einfacher aufgebaut ist.
Viele Grüße, Alex
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- larry13
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 30.10.2009, 07:27
- Wohnort: Jestetten Ba/Wü
- Kontaktdaten:
Denke, das liegt aber auch an dieser Wetterlage. Vorher naß wie die Sau und jetzt kalt. Mir ist bei meinem Auto auch das Handbremsseil eingefroren. Das hatte ich auch noch nie!
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
- Laser14
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 296
- Registriert: 01.03.2008, 17:46
- Wohnort: Allgäu, Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo, Leute!
Also mein 200er (der eigentlich ja nur ein 176er ist) ist heute, nach einer Standzeit von 2 Wochen, perfekt angesprungen. Er durfte warmlaufen, solange bis ich die Handschuhe an hatte, und dann gings los. Genauso wie im Sommer. Der einzige Unterschied: Im Sommer habe ich wärmere Füße!!!
Laser14
Also mein 200er (der eigentlich ja nur ein 176er ist) ist heute, nach einer Standzeit von 2 Wochen, perfekt angesprungen. Er durfte warmlaufen, solange bis ich die Handschuhe an hatte, und dann gings los. Genauso wie im Sommer. Der einzige Unterschied: Im Sommer habe ich wärmere Füße!!!
Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Habe meinem 200er erst seit einem Monat und daher noch nicht so umfangreiche Erfahrungen. Seit letztem Sonnabend ist auch in unserer Gegend der Winter da und die Nachttemperaturen lagen um - 5 Grad. Der Roller steht daheim in einer Stahlgarage und ist so gegen Regen geschützt, aber die Temperatur innen entspricht der draußen. Auf Arbeit ist der Roller unter freiem Himmel abgestellt. Hatte mit dem Anspringen und Fahren bisher keine Probleme. Das Zündschloß habe ich mit einigen Tropfen Graphitöl bedacht, da dringt kein Wasser mehr ein, daß dann gefrieren könnte. Durch meine Lenkerstulpen sind auch die Armaturen gut geschützt.
Gruß von Gevatter Obelix
Gruß von Gevatter Obelix
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
@Mesiter: Danke für den Tip mit dem Caramba. Geht auch Türschloßenteiser oder richtet das Schaden an?
@All: Bin vorhin nochmal kurz gefahren weil die Straße bei uns zugeschneit ist und ich wollte die Winterreifen testen. Anspringen tat er per Kicker problemlos, wenn man paarmal probiert. Ist doch etwas anders als beim 50er, von einem 2-Takter brauchen wir gar nicht reden.
Beide Bremslichtschalter waren wieder eingefroren. Ein Glück das diese durch entlastung betätigt werden und nicht andersherum.
Zum fahren auf Schnee: Macht ne mordsgaudi, wenn man weiß wie die Kiste reagiert. Aber die Rupfende Kupplung lässt das Hinterrad schnell mal ungewollt durchdrehen. Ansonsten: Nächsten Winter kommt gewiss ein Auto, aber das hatte ich mir ja schon zwei Winter vorher vorgenommen.
Viele Grüße, Alex
@Mesiter: Danke für den Tip mit dem Caramba. Geht auch Türschloßenteiser oder richtet das Schaden an?
@All: Bin vorhin nochmal kurz gefahren weil die Straße bei uns zugeschneit ist und ich wollte die Winterreifen testen. Anspringen tat er per Kicker problemlos, wenn man paarmal probiert. Ist doch etwas anders als beim 50er, von einem 2-Takter brauchen wir gar nicht reden.
Beide Bremslichtschalter waren wieder eingefroren. Ein Glück das diese durch entlastung betätigt werden und nicht andersherum.
Zum fahren auf Schnee: Macht ne mordsgaudi, wenn man weiß wie die Kiste reagiert. Aber die Rupfende Kupplung lässt das Hinterrad schnell mal ungewollt durchdrehen. Ansonsten: Nächsten Winter kommt gewiss ein Auto, aber das hatte ich mir ja schon zwei Winter vorher vorgenommen.
Viele Grüße, Alex
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste