Werkstatthandbuch

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
larry13
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 30.10.2009, 07:27
Wohnort: Jestetten Ba/Wü
Kontaktdaten:

Werkstatthandbuch

Beitrag von larry13 »

Hallo zusammen!
Nach langer Suche habe ich im Netz ein Werkstatthandbuch für den Xciting 500 gefunden.
Kostenpunkt 9,99 USD (ca. 6,50€) als PDF Dokument. Alles detailliert beschrieben mit Explosionszeichnungen und Bildern. Es behandelt das Modelljahr 2005/2006.
Habe mir die Arbeit gemacht und das Ding ausgedruckt, ein ganz schöner Wälzer (319 Seiten).
Keine Ahnung ob ich den Link dazu hier hereinstellen darf, vielleicht kann sich dazu ja jemand äußern.
Einziges Manko, das Buch ist komplett in Englisch. Denke aber, das man da gut mit zurechtkommt.

Gruß Stefan
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17658
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein , du darfst das nicht reinstellen . Diese pdf's sind illegale Kopien und du hast dich bereits damit strafbar gemacht , als du es gekauft hast .
Davon abgesehen sind diese pdf's voller Fehler durch miserable Übersetzungen , also Finger weg !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

@larry

Bei mir hat das Xciting 500 manual 349 Seiten. Tippfehler oder anderes Manual oder hat der Drucker welche verschluckt?

Aber wieso dafür bezahlen? :roll:
Die gibt's doch allesamt kostenlos, auch für die neuen Xciting 500Ri ABS, Downtown 300i usw.
Extra dafür wurde doch dieses "Dokumenten-Wikipedia" eingerichtet!
Und man muß es ja nicht einmal herunterladen (aber man kann!), man kann es online anschauen, durchblättern, in Skizzen und Schaltpläne hineinzoomen, Textsuchen im Dokument...

Kymco USA kann übrigens schon ordentliches Englisch. Kymco ist in den USA durchaus erfolgreich, das ginge aber kaum, müssten die dortigen Händler Deutsch oder Chinesisch lernen.
Sym macht es da viel schlechter und wird auch ganz schön für sein "chinglisch" abgestraft.


Edit:
Habe noch mal nachgeschaut: Copyright-Vermerk ist "noncommercial".
Also frei zum privaten Download.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Thomas,

DANKE, das ist ein guter Rat - werde ich mir gleich mal ansehen ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

hi
ich möchte mal meister zip unterstützen und sagen was mir heute wirklich passiert ist:

zusammenbau von einem "lastenreduktionsheber", ein gerät das durch fedekraft das gewicht des zu hebenden objektes auf nahezu 0 senkt.
soweit so gut
sollte montiert und eingestellt werden.
anleitung dazu in D/E/ES(spanisch)
ich les natürlich die deutsche, mein kollege die spanische.
nach 4 minuten ich so: sagmal carlos, kann ja nicht sein hier, die schraube gehört zu, du hast sie aufgemacht.
er: nein, auf nicht zu.
ja wie jetzt?
also die Englische version hinzugezogen, da war die schraube nicht mal erwähnt.....
leute leute...
und das bei so nem hebezeug fuer nahezu 450Euro.
kann ja nicht sein..
stellt euch mal vor das wäre was wichtiges gewesen, wo leute drunter arbeiten müssten? was wäre wenn das ding plötzlich seinen dienst einstellt????
ich möcht mir das nicht vorstellen und ähnlich gehts mir bei nem 500er roller der locker die 100 schafft. da möcht ich nicht wegen ner fehlenden dichtung oder sowas nen kolbenklemmer bekommen..

die moral: lasst euch hebezeuge erklären von leuten dies schon mal gemacht haben und lasst die roller in der werkstatt machen, der otto-normalschrauber kann vlt. öl wechseln, aber wer das noch nie gemacht hat und mit viel elan an die sache geht kann auch sehr viel kaputt machen.
auserdem: Werkstätten wollen auch leben ;)
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17658
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich habe das schon in diversen anderen threads geschrieben :

Kymco Taiwan verbreitet keine autorisierten Anleitungen mehr , weil u.a. das Produkthaftungsgesetz hier Probleme bereitet hat . Personen haben Kymco verklagt weil aufgrund der Anleitungen ( wegen schlechten Übersetzungen ) Schäden entstanden sind .

Insofern sind alle Anleitungen , die im www stehen , dort illegal eingestellt worden , oder man befindet sich im Land des Einstellers in der rechtlichen Situation , dass man das dort darf , was uns aber hier nicht interessiert , weil , wie schon geschrieben , die technischen Daten oft sicherheitsrelevant abweichen können .

Wenn also jemand sich eine Anleitung aus dem www runterlädt ( oder sich dort anschaut und danach arbeitet ) , macht er das auf eigene Verantwortung .
Ich möchte das nicht unterstützen , weil es mir schlichtweg auf den Sack geht , wenn Leute mir oft schreiben : "Aber da steht was anderes, was soll ich jetzt tun?" .

Wir Händler müssen dann den Murks ausbaden , denken die Kunden zu mindestens . Da haben wir aber keine Lust drauf ( gute Händler arbeiten übrigens ohne Bücher , die haben das gar nicht nötig ) .

Es kommt noch besser : Kymco Taiwan und u.a. Kymco Italien haben bereits eine Reihe Prozesse gegen Personen geführt , die Anleitungen unerlaubt in's Netz gestellt haben . Da nützt auch der Hinweis : "Noncommercial " nichts , verboten ist verboten . MSA hat dies bereits ebenfalls in Angriff genommen .

Und TomS : Was die "offen" zugänglichen Dokumente im www angeht , da müssen wir nicht diskutieren , dass man sich da in einer rechtlichen Grauzone befindet , die recht teuer werden kann ...

Fazit : Wer seinen Roller bis in die letzte Schraube zerlegen möchte und sich das allen Ernstes zutraut , braucht kein Buch , sondern technische Kenntnisse .
Wer nur mal die Front runterschrauben möchte , dem wird hier im Forum kostenfrei geholfen .

Also lasst es sein .
Auch ich als Betreiber dieses Forums bin grundsätzlich dafür verantwortlich , was hier geschrieben wird , und wenn das zu einer Straftat anleitet ( auch wenn es nicht danach aussieht ) , kann ICH dafür zur Verantwortung gezogen werden .

WOLLT IHR DAS ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
larry13
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 30.10.2009, 07:27
Wohnort: Jestetten Ba/Wü
Kontaktdaten:

Beitrag von larry13 »

Das wollen wir natürlich nicht.
Trotzdem bin ich froh, das Handbuch entdeckt zu haben (auch wenn ich dafür bezahlt habe). Auf der Seite, auf der ich es gefunden habe, wird es folgendermaße beschrieben "Kymco Xciting 500 Workshop Service & Repair Manual". Woher soll ich also wissen, das es sich hier um eine illegale Kopie des Kymco Werkstatthandbuches handelt. Denke da kann mir niemand einen Strick draus drehen.
Ob da Übersetzungsfehler drin sind kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich will den Roller ja auch nicht bis in die kleinste Schraube zerlegen. Für Wartungsarbeiten und andere kleinere Reparaturen ist es aber mit Sicherheit eine große Hilfe.
@tomS, was die Seitenanzahl anbelangt, kann sein, das ich mich verrechnet habe. Ist ja in 21 Kapitel unterteilt die einzeln nummeriert sind.

Gruß Stefan
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
Benutzeravatar
Driver66
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 06.04.2008, 20:50
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Driver66 »

Hallo Thomas,
Wikipedia ist mir ein Begriff, aber was ist "Dokumenten-Wikipedia" ?

mfg. Michael
Get Your kicks on Route 66
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Bild Opel Vectra 3.2 V6
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste