startprobleme bei kälteren temperaturen!yager gt 200i

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
marcooberhausen
Crashtest-Dummy
Beiträge: 1
Registriert: 29.09.2009, 22:42
Kontaktdaten:

startprobleme bei kälteren temperaturen!yager gt 200i

Beitrag von marcooberhausen »

hallo,
ich bin neu hier und habe mal eine frage!
habe einen yager gt 200i mit einem km stand von 37.000km!
wenn es wärmer ist springt er sofort an,aber wenns kälter ist hat er ein klackernes motorgeräusch und springt nicht an!wenn ich ihn dann überbrücke vom auto springt er sofort an!(war deswegen schon in der werkstatt und bekam ne neue lima,batterie,kabelbaum durchgemessen)aber leider ohne erfolg!(ein monteur meinte es wäre das ritzel verschlissen wo der anlasser einfährt,was meiner meinung nach ja dann bei wärmeren temperaturen auch sein müsste wenn das ritzel im sack wäre).hoffe mir kann jemand helfen.danke im voraus.gruss marco
negoc
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 30.10.2009, 11:00
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von negoc »

Und das ist sicher nicht die Batterie?
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

also ich habe das Problem bei der GT80 mit einer Batterieerhaltung gelöst. Ich habe eine Bordsteckdose mit Sicherung und diretker Verbindung zur Batterie. Abends kommt das gute Stück ans Ladegerät. Morgens ist die Batterie optimal fit. Ich denke, das Problem ist, das die Yager Batterie eigentlich zu 'schmal' abgestimmt ist. Wenn dann über Nacht die Spannung etwas abnimmt, ist hängen im Schacht.

Die zweite Maßnahme mit Aussicht auf Erfolg, ist die Behandlung durch unseren Meister Zip. Dabei werden alle Kontakte in Fett gelegt. verrottete Stecker mit wenig Kontakt bei Kälte und Nässe gehören der Vergangenheit an. Ferner solltest Du (wenn noch nicht geschehen oder vorhanden) den Spritzschutz am Hinterrad nachrüsten lassen.

LG


Chris
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17656
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kommt nur ein Klacken , schaltet das Anlasserrelais entweder nicht durch oder die Spannung reicht nicht aus .

Wie hoch ist die Betriebsspannung bei laufendem Motor an der Batterie ? Die sollte bei ca 14-14,5 V liegen .

Es gibt bei den LC-Motoren kein Anlasserritzel , das erzählt die Wst Unsinn . Die LC-Motoren haben allesamt einen Freilauf hinter der Lima , der kann durchaus im kalten Zustand durchrutschen oder klackern /pfeifen/quietschen , im warmem dann aber problemlos laufen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich habe bei meinem 125er GT keinerlei probleme mit der Elektrik, bzw. mit dem Anlassen.
Das Ladesystem ist hier so großzügig ausgelegt das die Batterie immer voll ist.
Das Starten nach kalter nacht mit eingeschalteten Heizgriffen und eingeschalteteten Licht funktioniert problemlos.
Wenn ich da nur an den Super 8-50 denke :roll:

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste