ATU-Roller "Wallstreet"!?
ATU-Roller "Wallstreet"!?
Hallo zusammen,
da schlendere ich durch den ATU, springt mir doch ein People (!?) ins Auge.
Bild und Daten zum "Wallstreet 125" findet Ihr auf der ATU-Homepage.
Doch abweichend von deren Homepage (wo z.B. nur 6.5kW stehen) war das beiliegende Datenblatt dem People S noch viel ähnlicher, genau die gleichen 126/286kg, 7.5kW (ATU) statt 7.6kW (Kymco), 93km/h statt 92km/h usw.
Aber: Der "Wallstreet" war wassergekühlt, mal ein echter technischer Unterschied, nicht nur Verkleidungs-Schnickschnack.
Weiß jemand von Euch, wer hinter dem "Wallstreet" steht?
Die ATU-Leute waren natürlich hoffnungslos ahnungslos. "Irgendjemand" hatte die Batterie raus und die Schlüssel versteckt.
da schlendere ich durch den ATU, springt mir doch ein People (!?) ins Auge.
Bild und Daten zum "Wallstreet 125" findet Ihr auf der ATU-Homepage.
Doch abweichend von deren Homepage (wo z.B. nur 6.5kW stehen) war das beiliegende Datenblatt dem People S noch viel ähnlicher, genau die gleichen 126/286kg, 7.5kW (ATU) statt 7.6kW (Kymco), 93km/h statt 92km/h usw.
Aber: Der "Wallstreet" war wassergekühlt, mal ein echter technischer Unterschied, nicht nur Verkleidungs-Schnickschnack.
Weiß jemand von Euch, wer hinter dem "Wallstreet" steht?
Die ATU-Leute waren natürlich hoffnungslos ahnungslos. "Irgendjemand" hatte die Batterie raus und die Schlüssel versteckt.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
ATU-"KYMCO"
Hi TomS,
das hat mir ja keine Ruhe gelassen. Ich habe das Ding eben in einer ATU-Filiale besichtigt und mir auch dieses Ersatzdokument (du weißt was ich meine, was man bei 125 ccm statt des Kfz-Briefes bekommt) zeigen lassen. Der Firmenname des Herstellers bestand aus drei Zeilen unaussprechlicher chinesischer Wörter, ich bitte um Nachsicht, das ich das nicht mehr zitieren kann, aber ich wollte nicht so unverschämt sein und mir auch noch einen Zettel geben lassen.
Zum Original-People gibt es eine Menge Detailunterschiede. Die vordere Bremsscheibe ist anders (die Hintere habe ich mir nicht so genau angesehen). Die Bremssättel werden mit billigen Schlitzschrauben zusammen gehalten statt mit Inbusschrauben. Im Windschild gibt es zwei kleine Fächer statt eines großen, das linke dieser kleinen Fächer ist abschließbar, das rechte ist offen und enthält irgendwas elektrisches und den Verschluss des Kühlwasserbehälters. Im Bereich des vorderen Variators gibt es einen zusätzlichen, runden, schwarzen Deckel, den der Original-People nicht hat. Die Unterseite des Motors ist völlig glatt mit Ausnahme zweier Aufnahmen für den Hauptständer, der anders aussieht als beim People, und es ist kein Deckel eines Ölsiebes erkennbar. Die Schalter sind in der Armatureneinheit angebracht, nicht am Lenker direkt. Diese Armatureneinheit hat zu den Seiten hin keine Abdeckungen, sodass die Steckverbindungen zu den Schaltern fast völlig offen liegen. Der People hat einen Kickstarter, der ATU nicht. Auspuff und Felgen dieses Rollers sind mit CFMOTO gekennzeichnet.
Nein, es ist wohl kein Kymco. Es ist ein CF-Moto CF 125 T-21A aus China, was immer das sein mag, hier ist die Webseite des Herstellers, das Modell oben links:
http://www.cfmoto.cn/product/moto/Scooter.asp
Viele Grüße, birdie
das hat mir ja keine Ruhe gelassen. Ich habe das Ding eben in einer ATU-Filiale besichtigt und mir auch dieses Ersatzdokument (du weißt was ich meine, was man bei 125 ccm statt des Kfz-Briefes bekommt) zeigen lassen. Der Firmenname des Herstellers bestand aus drei Zeilen unaussprechlicher chinesischer Wörter, ich bitte um Nachsicht, das ich das nicht mehr zitieren kann, aber ich wollte nicht so unverschämt sein und mir auch noch einen Zettel geben lassen.
Zum Original-People gibt es eine Menge Detailunterschiede. Die vordere Bremsscheibe ist anders (die Hintere habe ich mir nicht so genau angesehen). Die Bremssättel werden mit billigen Schlitzschrauben zusammen gehalten statt mit Inbusschrauben. Im Windschild gibt es zwei kleine Fächer statt eines großen, das linke dieser kleinen Fächer ist abschließbar, das rechte ist offen und enthält irgendwas elektrisches und den Verschluss des Kühlwasserbehälters. Im Bereich des vorderen Variators gibt es einen zusätzlichen, runden, schwarzen Deckel, den der Original-People nicht hat. Die Unterseite des Motors ist völlig glatt mit Ausnahme zweier Aufnahmen für den Hauptständer, der anders aussieht als beim People, und es ist kein Deckel eines Ölsiebes erkennbar. Die Schalter sind in der Armatureneinheit angebracht, nicht am Lenker direkt. Diese Armatureneinheit hat zu den Seiten hin keine Abdeckungen, sodass die Steckverbindungen zu den Schaltern fast völlig offen liegen. Der People hat einen Kickstarter, der ATU nicht. Auspuff und Felgen dieses Rollers sind mit CFMOTO gekennzeichnet.
Nein, es ist wohl kein Kymco. Es ist ein CF-Moto CF 125 T-21A aus China, was immer das sein mag, hier ist die Webseite des Herstellers, das Modell oben links:
http://www.cfmoto.cn/product/moto/Scooter.asp
Viele Grüße, birdie
-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 09.04.2008, 02:34
- Wohnort: Schleswig-Flensburg
- Kontaktdaten:
ATU-Roller "Wallstreet"!?
Moin zusammen,
kann direkt hierzu nichts sagen, aber gab es nicht einen Bericht in diesem Forum, wo es sinngemäß hieß:
"ATU und KYMCO haben den gleichen Inhaber..." ?
Ich meine, es war sogar ein Bericht von Meister Zip.
Gruß Pame +++
kann direkt hierzu nichts sagen, aber gab es nicht einen Bericht in diesem Forum, wo es sinngemäß hieß:
"ATU und KYMCO haben den gleichen Inhaber..." ?
Ich meine, es war sogar ein Bericht von Meister Zip.
Gruß Pame +++
XCITING 500 - ein Motorrad unter den Rollern!
Eine V-Strom DL 1000 ist auch nicht zu verachten.
Eine V-Strom DL 1000 ist auch nicht zu verachten.
Natürlich wird man kaum erwarten, auf einmal Original-Kymcos für 2/3 ihres Original-Preises im Baumarkt zu finden.
Aber die von Dir gefundene Homepage ist auch interessant. Da kommt noch was aus dem Reich der Mitte...
Aber die von Dir gefundene Homepage ist auch interessant. Da kommt noch was aus dem Reich der Mitte...
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
ATU-People
Da fällt mir gerade noch ein, in diesem "Certificate" stand Höchstgeschwindigkeit 85 km/h (wie auf der Webseite), nicht 92 oder 93 km/h.
Gruß, birdie
Gruß, birdie
Re: ATU-Roller "Wallstreet"!?
Echt?Pame hat geschrieben:"ATU und KYMCO haben den gleichen Inhaber..." ?
MSA (der Importeur) und ATU haben tatsächlich beide ihren Sitz in Weiden.
Adresse und Geschäftsführung schon unterschiedlich. Aber das muß nichts heissen.
Kymco selbst hat aber imo nichts mit den beiden zu tun. Würde mit wundern, wenn Herr Unger (der ATU-Gründer) 1963 in der Republik China die Firma "Kymco" gegründet hätte.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- Agi50mmc2007
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 211
- Registriert: 29.02.2008, 19:43
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Leute,
habe mir den 125er Wallstreet vor zwei Wochen bei ATU angeguckt.
Zusätzlich zu den von Birdie und den anderen geschilderten Unterschieden zum Kymco People fiel mir vor allem die (in meinen Augen) schlechte Verarbeitung auf. Die hat mir bei dem Ding so gar nicht gefallen, die Materialien wirkten irgendwie "billig" (nicht "günstig"), die Verarbeitung mutete nicht sehr robust an...
Ich hatte das Ding im Prospekt gesehen, und dachte zuerst auch, dass
es da den Kymco People nun als günstige ATU-Variante gäbe...
...aber wie gesagt, es sah in der Realität mehr nach Baumarktroller aus, bei dem versucht wurde ihn als "hübsch" rüberkommen zu lassen.
ATU und MSA sollen den gleichen Inhaber haben... mehr dazu steht auf des Meisters Homepage unter http://www.zzip.de/html/faq_s_kymco.html FAQ's Kymco.
Grüße
-Agi50mmc2007-
PS: In den südlichen und westlichen Nachbarstaaten gibt es zur Zeit echt tolle Angebote - leider eben nicht von MSA hier bei uns in D.
So gibt es z.B. in Östereich den "Agility 125mmc" (und zwar in vielen schönen Farben, und mit geteilter Sitzbank, also Rückenlehne wie beim 50er in D.) für knapp 1700,- €. Dazu gibt es in den umliegenden Ländern die People S 125 gerade für etwa 2250,- €uro... Bei uns kostet die leider immernoch knapp 2600,-
habe mir den 125er Wallstreet vor zwei Wochen bei ATU angeguckt.
Zusätzlich zu den von Birdie und den anderen geschilderten Unterschieden zum Kymco People fiel mir vor allem die (in meinen Augen) schlechte Verarbeitung auf. Die hat mir bei dem Ding so gar nicht gefallen, die Materialien wirkten irgendwie "billig" (nicht "günstig"), die Verarbeitung mutete nicht sehr robust an...
Ich hatte das Ding im Prospekt gesehen, und dachte zuerst auch, dass
es da den Kymco People nun als günstige ATU-Variante gäbe...
...aber wie gesagt, es sah in der Realität mehr nach Baumarktroller aus, bei dem versucht wurde ihn als "hübsch" rüberkommen zu lassen.
ATU und MSA sollen den gleichen Inhaber haben... mehr dazu steht auf des Meisters Homepage unter http://www.zzip.de/html/faq_s_kymco.html FAQ's Kymco.
Grüße
-Agi50mmc2007-
PS: In den südlichen und westlichen Nachbarstaaten gibt es zur Zeit echt tolle Angebote - leider eben nicht von MSA hier bei uns in D.
So gibt es z.B. in Östereich den "Agility 125mmc" (und zwar in vielen schönen Farben, und mit geteilter Sitzbank, also Rückenlehne wie beim 50er in D.) für knapp 1700,- €. Dazu gibt es in den umliegenden Ländern die People S 125 gerade für etwa 2250,- €uro... Bei uns kostet die leider immernoch knapp 2600,-

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Hmm, da muß ich wohl mal ein update machen ....
MSA und ATU gehen inzwischen getrennte Wege , auch wenn beide in Weiden sitzen . Das war vor ein paar Jahren noch anders , da gab es letztens noch den Yup als Meteorit , aber der Preis war gleich .
Was die Fahrzeuge von CF MOTO angeht : Sind keine Kymcos , sehen denen nicht mal ähnlich , aber die haben im Vergleich zu vielen anderen Chinesen endlich mal eigene Karosserien und nix Geklautes . Stand schon in diversen Ausführungen auf der Intermot 2006 ...
MeisterZIP
MSA und ATU gehen inzwischen getrennte Wege , auch wenn beide in Weiden sitzen . Das war vor ein paar Jahren noch anders , da gab es letztens noch den Yup als Meteorit , aber der Preis war gleich .
Was die Fahrzeuge von CF MOTO angeht : Sind keine Kymcos , sehen denen nicht mal ähnlich , aber die haben im Vergleich zu vielen anderen Chinesen endlich mal eigene Karosserien und nix Geklautes . Stand schon in diversen Ausführungen auf der Intermot 2006 ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
CF-MOTO
Moin MeisterZIP,
immerhin ist der "Wallstreet" dem People optisch so ähnlich, das er von einigen Leuten zunächst damit verwechselt wurde.
Verkauft eigentlich jemand in Deutschland diese Helix-Plagiate?
Also, wenn das keine Kopien sind...
Aber egal, je mehr ich mir die Bilder ansehe, umso "goiler" finde ich das Teil, würde es gerne mal in natura sehen.
Gruß birdie
immerhin ist der "Wallstreet" dem People optisch so ähnlich, das er von einigen Leuten zunächst damit verwechselt wurde.
Verkauft eigentlich jemand in Deutschland diese Helix-Plagiate?
Also, wenn das keine Kopien sind...
Aber egal, je mehr ich mir die Bilder ansehe, umso "goiler" finde ich das Teil, würde es gerne mal in natura sehen.
Gruß birdie
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 184 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
cf-^moto
Hi Birdie hier ein Link der dir vieleicht weiter hilft.
Grüsse dalung.
www.schrottys.com/page35e.html
Grüsse dalung.
www.schrottys.com/page35e.html
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Hmm, vielleicht habe ich ein feineres Auge , aber ich kann zwischen diesem Fahrzeug und einem People S keine Gemeinsamkeiten erkennen ...
Ggf. ist der Motor ähnlich , weil der in fast allen Fahrzeugen der 125er Klasse aus der VR China eingebaut wird ( nennt sich im Rumpf GY6 ) , aber der Rest ? Nene , Dann könnte ich auch einen Großradler von Malaguti oder Sym mit Kymco vergleichen ...
MeisterZIP
Ggf. ist der Motor ähnlich , weil der in fast allen Fahrzeugen der 125er Klasse aus der VR China eingebaut wird ( nennt sich im Rumpf GY6 ) , aber der Rest ? Nene , Dann könnte ich auch einen Großradler von Malaguti oder Sym mit Kymco vergleichen ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Auch nicht in den Proportionen?MeisterZIP hat geschrieben:Hmm, vielleicht habe ich ein feineres Auge , aber ich kann zwischen diesem Fahrzeug und einem People S keine Gemeinsamkeiten erkennen ...
Klar sieht man aus der Nähe viele Details, aber spontan aus 10m seitlicher Entfernung...?
Mir sprang er ins Auge, ist halt kein "normal kleiner" Baumarktroller mehr.
Wäre natürlich mit einem SH300i etc. auch so gewesen, nur erwarte ich diese Klasse bestimmt nicht bei ATU.
Da der GY6 ein AC ist und der Wallstreet ein LC, sehe ich hier noch am wenigsten Ähnlichkeiten.Ggf. ist der Motor ähnlich , weil der in fast allen Fahrzeugen der 125er Klasse aus der VR China eingebaut wird (nennt sich im Rumpf GY6) ...
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
Das wäre wohl ein zu hartes Urteil, bei Malaguti ähnlich.
Sym hat sich nach der Sachs-Pleite sehr unkulant gezeigt, aber ihre Roller und Quads sind wirklich keine Wegwerfware.
Warum sollte Kymco besser als der direkte Konkurrent Sym sein? Sym ist seit über 50 Jahren auf dem Markt (länger als Kymco) und produziert immerhin auch Pkws.
Aber was hilft's den ehemaligen Sachs-Kunden?
Importeur weg, lokaler Händler pleite (2 Sym-Händler haben hier zugemacht!), Garantie für den Ofen, Ersatzteilbeschaffung (Gewichte, Riemen etc.) in Eigenregie.
Sym hat sich nach der Sachs-Pleite sehr unkulant gezeigt, aber ihre Roller und Quads sind wirklich keine Wegwerfware.
Warum sollte Kymco besser als der direkte Konkurrent Sym sein? Sym ist seit über 50 Jahren auf dem Markt (länger als Kymco) und produziert immerhin auch Pkws.
Aber was hilft's den ehemaligen Sachs-Kunden?
Importeur weg, lokaler Händler pleite (2 Sym-Händler haben hier zugemacht!), Garantie für den Ofen, Ersatzteilbeschaffung (Gewichte, Riemen etc.) in Eigenregie.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
hier ist der Motor des Wallstreet zu sehen, von allen Seiten:
http://www.cfmoto.cn/product/power/125-1.asp
Die Typenbezeichnung ist eine ganz andere. Vielleicht ist es eine CF-interne Typenbezeichnung, wer soll sich denn da noch auskennen, wer wem was nachbaut.
Gruß, birdie
hier ist der Motor des Wallstreet zu sehen, von allen Seiten:
http://www.cfmoto.cn/product/power/125-1.asp
Die Typenbezeichnung ist eine ganz andere. Vielleicht ist es eine CF-interne Typenbezeichnung, wer soll sich denn da noch auskennen, wer wem was nachbaut.
Gruß, birdie
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
@MeisterZIP
Danke für die Antwort.
@tomS
Gruß Rollerklaus
Danke für die Antwort.
@tomS
In Lünen gibt es einen Fahrrad und Motorrollerhändler der problemlos alle Teile für SYM Roller bestellen kann und das auch macht (fängt mit M an und hört mit n auf).Aber was hilft's den ehemaligen Sachs-Kunden?
Importeur weg, lokaler Händler pleite (2 Sym-Händler haben hier zugemacht!), Garantie für den Ofen, Ersatzteilbeschaffung (Gewichte, Riemen etc.) in Eigenregie.
Gruß Rollerklaus
SYM HD
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste