Sägezahn am Roller
- Manu B.
- Testfahrer
- Beiträge: 73
- Registriert: 21.12.2008, 13:13
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Sägezahn am Roller
Ich fahre nun seit ca 4000km den Heidenau K66.
Seit kurzem bemekte ich ein etwas Schwammiges Fahrverhalten. Daraufhin habe ich meine Stoßdämpfer vorn neu befüllt und vermehrt den Luftdruck geprüft. Gestern habe ich dann gesehen das der Vorderreifen ganz Extreme Sägezähne hat. (ca 1mm Kanten im Profil)
1. Woher kann das kommen?
2. Was kann man nun mit dem Reifen machen?(der ist erst 8 monate und 4000km alt?)
3. Wie kann man das in Zukunft verhindern?
MFg Manuel
Seit kurzem bemekte ich ein etwas Schwammiges Fahrverhalten. Daraufhin habe ich meine Stoßdämpfer vorn neu befüllt und vermehrt den Luftdruck geprüft. Gestern habe ich dann gesehen das der Vorderreifen ganz Extreme Sägezähne hat. (ca 1mm Kanten im Profil)
1. Woher kann das kommen?
2. Was kann man nun mit dem Reifen machen?(der ist erst 8 monate und 4000km alt?)
3. Wie kann man das in Zukunft verhindern?
MFg Manuel
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
das von dir beschriebene problem stelle ich an meinem motorrad aktuell vermehrt fest (vorne und hinten)
weiß leider auch nicht von was es kommt, der luftdruck war eigentlich immer ok, bzw. ist es immer noch.
ich würde auch gerne wissen von was es kommt, ich hab mal irgendwo gelesen (man verziehe mir die nichtangabe der quelle ^^ ) das es von zu wenig luft im reifen kommt weil das profil dann zu tief eingedrückt wird und dadurch dem abrieb entgeht.
weiß leider auch nicht von was es kommt, der luftdruck war eigentlich immer ok, bzw. ist es immer noch.
ich würde auch gerne wissen von was es kommt, ich hab mal irgendwo gelesen (man verziehe mir die nichtangabe der quelle ^^ ) das es von zu wenig luft im reifen kommt weil das profil dann zu tief eingedrückt wird und dadurch dem abrieb entgeht.
Hallo,
falscher Luftdruck kann natürlich eine Ursache für die Sägezahnbildung sein.
Daneben kann aber auch eine falsch eingestellte Federung diesen Effekt hervorrufen. Wenn z. B. die Druckstufe zu gering ist, bekommt das Fahrwerk nach Bodenwellen das Rad nicht schnell genug wieder auf die Straße (also ist jetzt mal stark vereinfacht ausgedrückt).
Jetzt ist es natürlich so, dass man an unseren Rollern (zumindest an meinem Agility) weder Zug- noch Druckstufe an der Gabel oder dem Federbein regeln kann. Wenn also der Luftdruck stimmt, solltest Du ggf. noch mal den "Inhalt" Deiner Gabel überprüfen und ggf. auf stärkere Gabelfedern umrüsten, sollten diese nicht zu Deinem Gewicht passen.
Bitte bedenke auch, dass die Sägezahnbildung in einigen Fällen auch am Reifen liegen kann. Natürlich können Produktionsschwankungen trotz Qualitätskontrolle nicht ganz ausgeschlossen werden. Vielleicht sollte Dich der erste Weg daher noch einmal zu Deinem Reifenhändler führen. Fragen kostet ja erstmal nichts.
Dass es am Gesamtverschleiß des Reifens liegt möchte ich nach den wenigen Kilometern mal ausschließen, es sei denn Du fährst immer mit einem Burn-Out des Vorderreifen an
Gruß
Oliver
falscher Luftdruck kann natürlich eine Ursache für die Sägezahnbildung sein.
Daneben kann aber auch eine falsch eingestellte Federung diesen Effekt hervorrufen. Wenn z. B. die Druckstufe zu gering ist, bekommt das Fahrwerk nach Bodenwellen das Rad nicht schnell genug wieder auf die Straße (also ist jetzt mal stark vereinfacht ausgedrückt).
Jetzt ist es natürlich so, dass man an unseren Rollern (zumindest an meinem Agility) weder Zug- noch Druckstufe an der Gabel oder dem Federbein regeln kann. Wenn also der Luftdruck stimmt, solltest Du ggf. noch mal den "Inhalt" Deiner Gabel überprüfen und ggf. auf stärkere Gabelfedern umrüsten, sollten diese nicht zu Deinem Gewicht passen.
Bitte bedenke auch, dass die Sägezahnbildung in einigen Fällen auch am Reifen liegen kann. Natürlich können Produktionsschwankungen trotz Qualitätskontrolle nicht ganz ausgeschlossen werden. Vielleicht sollte Dich der erste Weg daher noch einmal zu Deinem Reifenhändler führen. Fragen kostet ja erstmal nichts.
Dass es am Gesamtverschleiß des Reifens liegt möchte ich nach den wenigen Kilometern mal ausschließen, es sei denn Du fährst immer mit einem Burn-Out des Vorderreifen an

Gruß
Oliver
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
brrrr brrrr ruhig brauner, wir sind hier im 50er viertaktforum nicht im 125er oder gar 300er Downtownforum ^^Dass es am Gesamtverschleiß des Reifens liegt möchte ich nach den wenigen Kilometern mal ausschließen, es sei denn Du fährst immer mit einem Burn-Out des Vorderreifen an![]()
ich glaub nicht das er so startet ^^
aber interessant ist das mit der druck und zugstufe schon wenn man mal drüber nachdenkt.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Liegt am Reifen , der ist grob profiliert und sehr weich . Beim Bremsen verformt er sich und läuft daher mit Sägezähnen ab . Ist also bei solchen Reifen ganz normal .
Ich hatte dieses Phänomen über 130000km an meinem Eigenbau , der immer mit Enduro-Reifen gefahren wurde . Das Problem tauchte bei allen Reifenarten IMMER vorne auf .
MeisterZIP
Ich hatte dieses Phänomen über 130000km an meinem Eigenbau , der immer mit Enduro-Reifen gefahren wurde . Das Problem tauchte bei allen Reifenarten IMMER vorne auf .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Manu B.
- Testfahrer
- Beiträge: 73
- Registriert: 21.12.2008, 13:13
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Und da kann man nichts gegen machen? Weil jedes Halbe jahr mir einen neuen Reifen zu kaufen ist auch etwas öde.
Und da es für den S8 ja noch keine Freigegebene Alternative gibt, ist man ja zum K66 gezwungen.
Oder ich muss mir ne 3,0" felge vom 2Takt S8 ordern und dann mit TÜV-Segen die 120/70 vorne Eintragen lassen. In diese rGröße gibt es viele alternativen.
MFG Manuel
Und da es für den S8 ja noch keine Freigegebene Alternative gibt, ist man ja zum K66 gezwungen.
Oder ich muss mir ne 3,0" felge vom 2Takt S8 ordern und dann mit TÜV-Segen die 120/70 vorne Eintragen lassen. In diese rGröße gibt es viele alternativen.
MFG Manuel
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
- Manu B.
- Testfahrer
- Beiträge: 73
- Registriert: 21.12.2008, 13:13
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 04.10.2008, 09:56
- Kontaktdaten:
- Manu B.
- Testfahrer
- Beiträge: 73
- Registriert: 21.12.2008, 13:13
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
- KymcoGuy
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.03.2008, 20:11
- Wohnort: Haag
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast