Ladestrom

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Ladestrom

Beitrag von kletterhai »

Mein problem:

ich hatte von anfang an probleme mit der vollen ladekapazität meiner batterie. sie wurde immer schwächer und ich musste sie immer des öfteren aufladen. der elektriker hat mir die karre dann ausgemessen und den ladestrom für gut befunden. dann hab ich mir vom meister eine neue batterie gekauft und das problem ist jetzt nach einiger zeit wieder aufgetreten. beim anlassen leiert der anlasser mit 3/4 kraft und es dauert bis die karre da ist. irgendwann muss ich wieder ans ladegerät damit ich nicht irgendwann da stehe und nicht mehr wegkomme. wenn es kalt ist hab ich diese schwierigkeiten besonders. nach etwas leiern benutze ich dann den kickstarter und die karre springt sofort an da dann die umdrehung stimmt.

hat jemand erfahrung damit? was könnte das sein? ich tippe auf den regler der villeicht nicht richtig funzt und villeicht aussetzer hat. aber das ist nicht mein fachgebiet und deshalb bin ich etwas ratlos.
Benutzeravatar
NSUTT
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 24.08.2008, 22:04
Kontaktdaten:

Beitrag von NSUTT »

Hi,

hmm Regler oder Lima. Du solltest mal die Spannung an der Batterie messen wenn der Roller läuft. Sollte deutlich über 12 Volt sein.
Wer 2 Takter liebt steht am Straßenrand und schiebt
scatman
Testfahrer de luxe
Beiträge: 295
Registriert: 29.04.2008, 12:04
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von scatman »

Wie oft und wie weit fährst du denn? Für mich hört sich das nach schleichender Entladung durch zu viel Kurzstrecke an, d.h. die Lichtmaschine schafft es nicht den Startvorgang in der Batterie auszugleichen. Stop and Go bringt auch wenig Ladeleistung. Es muss also nicht gleich was kaputt sein, es könnte auch die Nutzung sein.
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

also kurzstrecke nicht denn ich fahre jeden tag 2x 17 km zur arbeit. das sind in der regel 25 minuten. ich lasse besser nochmal vom elektriker ausmessen.
Benutzeravatar
hartnack
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2009, 00:40
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von hartnack »

Vieleicht währe das ja was für dich :
http://www.racing-planet.de/scootertuni ... sj0v7p8j23 :idea:

Will ich bei mir auch noch verbauen da ich mir noch Heizgriffe und eventuell Sitzheizung einbauen will :roll:
Agility 50one in weiß ( verkauft )
Upgrades:
-Zylinderkit NARAKU V.2 [47mm] ( 72 ccm )
-Zündspule NARAKU [High Output]
-Regler NARAKU [High Output]
-Daytona Heizgriffe
-verstärkte Batterie ( 8 Ah Gel )

Jetzt Agility 125 one in schwarz Bj. 2007
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

öhm ich hab damit ja jetz nicht so viel am hut mit der elektrik, aber wie bitte kann man denn aus den ~80Watt aus der lima mehr machen in dem man nen anderen regler einbaut???

in meinen augen zockt der rennplanet unwissende dick ab.
vlt. irre ich auch und das funktioniert wirklich, aber kanns mir einer erklären???
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
-Aladin-
Testfahrer de luxe
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2009, 18:55
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von -Aladin- »

Ich muss "tjoris" Recht geben!

Wenn das Ding nicht einen FETTEN Kondensator hat. Wie es aus der Jubel-Car-Hifi-Szene bekannt ist, bringt es nichts! Und es scheint keinen solchen Kondensator zu haben, dazu ist die "blaue Wundertüte" einfach zu klein!

Die "abrufbare" Leistung ist einzig durch die Lichtmaschine begrenzt! Wenn die nicht mehr kann - dann nützt auch dieser ominöse Regler nichts!

Achso: Der Kondensator in der Jubel-Car-Szene ist einzig und allein dafür zuständig um Spannungspitzen abzufangen, wenn der Bass "voll krass" einsetzt! Soll eben verhindern, dass die Spannungsversorgung der Verstärker zusammen bricht und dadurch Verzerrungen im Klangbild enstehen! Dies ist aber NUR kurzzeitig - und somit nicht für den Dauerbetrieb dieser Heizgriffe geeignet!

Ich stelle hier meine persönliche Meinung dazu da, ich kann mich irren!


"munter bleiben!"
Thorsten
*** Agility RS 50 4T ***

... "Die STVO behindert meinen Fahrstil!" ...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17772
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Batterieladespannung sollte bei mittlerer Drehzahl bei 14,4V liegen . Ist sie deutlich drunter , ist der Regler oder die Lima ( in seltenen Fällen auch die Verkabelung ) der Grund .

Wenn der Anlasser dagegen mit voller UND intakter Batterie träge dreht , liegt dies eher am Anlasser , dessen Schraubtrieb oder dessen Verkabelung ( besonders die Masse ) , aber auch an den Führungen des Schraubtriebs ( verkantet oder ausgenudelt im Variodeckel ) .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wolfgang aus NW
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 24.07.2009, 21:00
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang aus NW »

Hallo zusammnen,

zieht ihr auch den Zündschlüssel ab, oder stellt ihr ihn nach dem Abstellen wieder auf "ON"? :lol:

</Spassmodus aus>

Was passiert wenn man den Zündschlüssel auf "ON" stehen lässt. Zieht hier irgend etwas Strom? Kann das jemand beantworten?

Ich hatte nämlich während meiner Motorreperatur vergessen den Zündschlüssel auf "OFF" zu stellen und mir schien es so als würde hier Strom verbraucht, weil die Leistung zum Start anschließend sehr zu wünschen übrig lies.

Gruß aus Unterfranken in Bayern

Wolfgang aus NW
Agility 50 MMC - er läuft wieder nach Kolbenfresser bei 16.392 km- Bj.05
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ich weiß zwar nicht wo der strom genau lang macht, wenn du aber auf "ON" stellst geht die tankanzeige hoch, für mich ein eindeutiges zeichen das der roller von der batterie strom zieht.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17772
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja , bei Zündung auf ON wird die Batterie belastet . Tankanzeige und Kondensatoren der Zündung saugen die Batterie leer ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

hm sehr interresante beiträge das hilft mir erst mal soweit weiter die elektrik nochmal messen zu lassen. wegen der verkanntung im variodeckelgehäuse oder das er ausgenudelt ist wage ich mal zu bezweifeln denn wenn die batterie voll ist geht es wie am schnürchen gut. wie gesagt bei voller batterie schafft der roller 2 monate bis sich ein leistungsabfall bemerkbar macht. meine letzte batterie hab ich weil ich nicht geladen habe auf diese weise sogar völlg leer genudelt. ich messe erst nochmal und überprüfe die werte die der meister hier vorgibt. melde mich dann später nocheinmal wenn ich das genau echeckt habe nächste woche.
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

eine idee hätte ich noch.

wenn der ladestrom passt, könnte doch eine entladung der batterie durch kriechstrom erfolgen. soweit so gut.

der einfachste weg dem abzuhelfen wäre doch wenn man eine fase von der batterie unterbricht und dann die drähte zu einem schalter der z.bsp. in der verkleidung untergebracht ist leitet und anschliesst. dann muss man halt vor jeder fahrt den schalter umlegen und wenn die karre steht auch wieder.

ist die idee gut???
Benutzeravatar
NSUTT
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 24.08.2008, 22:04
Kontaktdaten:

Beitrag von NSUTT »

Moin,

so ne Art Hauptschalter wie im Rennsport. Klar das sollte gehen. Nur nicht vergessen den Querschnitt des Kabels mindestens genauso groß zu wählen wie das Plus Kabel der Batterie. Ich glaube das müsste 4 mm² haben. :mrgreen:
Wer 2 Takter liebt steht am Straßenrand und schiebt
Benutzeravatar
-Aladin-
Testfahrer de luxe
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2009, 18:55
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von -Aladin- »

Das Kabel ist nicht nur das Problem! Auch MUSS der Schalter die entsprechenden Stromstärke (Ampere) abkönnen. So kann ich z.B. über eine flexibele 4qmm Leitung ca. 25A oder mehr "schicken". Genaue Werte geben die einschlägigen DIN/VDE her, müsste mich also tiefer ins Thema einlesen!

Einen wichtigen Hinweis gibt aber die verbaute Sicherung! Soll heißen, der Schalter MUSS ZWINGEND diese angegebene Stromstärke vertragen (besser noch etwas mehr), ansonsten brennen ggf. die Kontakte des Schalters weg und nichts funktioniert mehr!

Alle techn. Angaben ohne Gewähr!


"munter bleiben!
Thorsten
*** Agility RS 50 4T ***

... "Die STVO behindert meinen Fahrstil!" ...
SvenFischer
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 03.06.2009, 10:39
Kontaktdaten:

Beitrag von SvenFischer »

Klar muss der Schalter das abkönnen, da er aber wohl nicht unter Last schalten wird, könnte es möglicherweise auch weniger sein. Soviel zur Therorie :roll:

Bevor Du also von Kriechstrom redest solltest Du mal messen, ob denn überhaupt einer "kriecht" (nachmessen).
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

tja das mit dem messen ist schon richtig aber wo anfangen. da kann man sich glatt blöd suchen. das einbauen soeiner stromsperre ist da schon sicherer.

was den schalter angeht die müssen irgendwie aus der mode gekommen sein denn der elektriker konnte in seinem katalog nichts dergleichen finden. nicht das ich deswegen noch auf irgendeinen häßlichen stecker zurückgreifen muss. :cry: :cry: :cry:
SvenFischer
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 03.06.2009, 10:39
Kontaktdaten:

Beitrag von SvenFischer »

Schau mal bei Conrad Elektronik nach. Tatsächlich würde ich ersteinmal messen, ob denn überhaupt ein Kriechstrom fließt, was dann die genaue Ursache ist, kommt erst danach (aufwendiger)...
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

naja ich mach das trotzdem mit dem schalter. wir haben jetzt einen gefunden. aber etwas teuer. 18.-eu. das hat gleich den vorteil eine art wegfahrsperre zu haben denn den roller kann ohne wissen des besitzers dann keiner so leicht klauen. sollte es dann immer noch die batterie entladen dann wechsel ich den regler mal. danke für die antwort.
Benutzeravatar
-Aladin-
Testfahrer de luxe
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2009, 18:55
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von -Aladin- »

Wunder dich aber nicht, wenn du wegen dem Schalter dann jeden morgen die Uhr stellen musst!

Oder hat "dieser" Agi keine? Ich weiß es nicht! Auf den Schaltplänen der ital. Kymco-Seite haben die alle eine Uhr im Cockpit! Die braucht immer etwas Strom - also ist ein minimalster Stromfluss von der Batterie auch völlig normal.

Viel Spass beim basteln!!!



"munter bleiben!"
Thorsten
*** Agility RS 50 4T ***

... "Die STVO behindert meinen Fahrstil!" ...
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

nein die hat keine uhr. :) :) danke
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

eins staht schonmal fest. kriechströme hab ich nicht. nun jetzt geh ich in der werkstatt mal den ladestrom richtig ausmessen. der händler sagte das es nur genau geht wenn die batterie richtig voll ist. daran kann man messen ob es der regler ist. naja und der kostet nicht die welt.

ps. oh doch ich sehe gerade der kostet knapp 30 eus. lecks mich am ar....das is heftig für son kleines teil. dafür kann ich 6x tanken.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ladestrom messen?
gerät anschließen, motor an und auf die anzeige schauen?
versteh ich nicht ganz warum die batterie da voll sein sollte...
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
-Aladin-
Testfahrer de luxe
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2009, 18:55
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von -Aladin- »

SCHWACHSINNSALARM!!!

Wenn die Batterie VOLL ist - warum soll dann noch ein Ladestrom fließen? Und wie hoch soll der dann sein? Sicherlich fließt ein gewisser Erhaltungsstrom, wie bei Ladegeräten auch üblich.



"munter bleiben!"
Thorsten
*** Agility RS 50 4T ***

... "Die STVO behindert meinen Fahrstil!" ...
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

hmm das is einleuchtend. ich frag am besten noch mal nach.
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

so, jetzt bin ich total ratlos. heute zum ausmessen gewesen und alles in ordnung ladestrom passt kriechströme gibts nicht. trotzdem leiert der motor beim anlassen. mun der werkstattchef erklärte das es wahrscheinlich daran liegt das es zur zeit kalt ist und alles etwas schwerer geht als bei normalen temperaturen. gut das werde ich jetzt mal weitertesten. nun ich hab die neue batterie noch nicht leergenudelt aber ich bin mal guter hoffnung das sie nicht das schicksal der ersten teilt und irgendwann wiedeer ersetzt werden muss. jetzt schaumermal.
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast