Heizgriffe
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Heizgriffe
Hallo Zusammen,
wer kann mir helfen? Kann ich am Yager GT125 Gefahrlos Heizgriffe mit ans Bordnetz hängen? Ich habe es mal mit einer 55 Watt H7-Birne getestet. Ich habe dann auch noch Energieüberschuß, wenn auch nur ganz wenig.
Viele Grüße, Alex
wer kann mir helfen? Kann ich am Yager GT125 Gefahrlos Heizgriffe mit ans Bordnetz hängen? Ich habe es mal mit einer 55 Watt H7-Birne getestet. Ich habe dann auch noch Energieüberschuß, wenn auch nur ganz wenig.
Viele Grüße, Alex
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Harry,
vielen Dank für die Schnelle Antwort. Ich denke mal, das der 200er und der 125er die gleiche Lima haben. Ich werde mir die Griffe von Daytona kaufen. Die habe ich schon am Super 8 dran. Die sind gut. Außerdem sind die Griffe einfach geschaltet, so das ich den globigen Schalter gegen was schöneres tauschen kann.
Viele Grüße, Alex
vielen Dank für die Schnelle Antwort. Ich denke mal, das der 200er und der 125er die gleiche Lima haben. Ich werde mir die Griffe von Daytona kaufen. Die habe ich schon am Super 8 dran. Die sind gut. Außerdem sind die Griffe einfach geschaltet, so das ich den globigen Schalter gegen was schöneres tauschen kann.
Viele Grüße, Alex
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- JTH
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 297
- Registriert: 30.08.2009, 09:43
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- JTH
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 297
- Registriert: 30.08.2009, 09:43
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Die Heizhandschuhe (oder Schuhwärmer) kann man schon eher direkt an die Serien-Batterie anschliessen, weil diese Heizung schon innen wirkt und nicht erst gegen Fahrtwind und dicke Isolierung ankämpfen muß.JTH hat geschrieben:Oh! Danke für den Hinweis. Für solche Zwecke also lieber eine Stand-Alone Batterie einbauen und täglich Laden...
Oder gleich Heizhandschuhe besorgen.
Hier geht es direkt zu den Geschichten:
http://zzip.de/v2/index.php?seite=gesch ... atei=index
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
so, Heizgriffe sind dran und Funktionieren sogar. Ich habe mir wieder die Griffe von Daytona gegönnt. Die alten Griffe habe ich an der Linken seite brutal mit der WaPu-Zange herunter gedreht und an der Gasgrifff-seite gekonnt mit einem Schraubendreher angehoben, dann WD-40 drunter gepfiffen und hin-und-her gedreht bis der auch ab war. Die Heizgriffe habe ich mit einer ordentlichen Portion Kraftkleber vershehen und dann drüber gedreht. Fertig.
Die Lenkergewichte konnte ich wieder verwenden. Dazu musste ich die Griffe an den Seiten aufschneiden. Da die Heigriffe einen tick länger sind als die Originalen Griffe, habe ich zwischen beiden Gewichten und dem Lenker je rund 6 Unterlegscheiben verwenden müssen, damit ich noch Gas geben kann und keinen Tempomat habe und damit auf der Linken Seite der Griff nicht zur Heizwulst wird.
Zur Elektrik: Warum liefern die Hersteller von Heizgriffen immer solche klobigen Schalter mit? Da mir diese nicht gefallen und ich auch nicht weiß wie ich die ohne offenen Rohrlenker sauber montieren soll, habe ich etwas gebastelt.
Zutaten:
1x Relais (1 schließer), 1x 2-Pol. Umschalter mit mittlerer Aus-stellung, bisschen Kabel und kleinmaterial, Sicherungshalter, 1x Duo-LED samt passenden Widerstand und Fassung
Die Heizgriffe sind ganz simpel Leistungsgeregelt. Für die Start-Stellung werden beide Griffe seperat mit 12V versorgt und für die On-Stellung, bzw. Dauer-stellung werden die Griffe in serie geschaltet. Das heißt, jeder Griff bekommt nur 6V. Einfacher geht´s nicht.
Und noch paar Bilder.
Viele Grüße, Alex




so, Heizgriffe sind dran und Funktionieren sogar. Ich habe mir wieder die Griffe von Daytona gegönnt. Die alten Griffe habe ich an der Linken seite brutal mit der WaPu-Zange herunter gedreht und an der Gasgrifff-seite gekonnt mit einem Schraubendreher angehoben, dann WD-40 drunter gepfiffen und hin-und-her gedreht bis der auch ab war. Die Heizgriffe habe ich mit einer ordentlichen Portion Kraftkleber vershehen und dann drüber gedreht. Fertig.
Die Lenkergewichte konnte ich wieder verwenden. Dazu musste ich die Griffe an den Seiten aufschneiden. Da die Heigriffe einen tick länger sind als die Originalen Griffe, habe ich zwischen beiden Gewichten und dem Lenker je rund 6 Unterlegscheiben verwenden müssen, damit ich noch Gas geben kann und keinen Tempomat habe und damit auf der Linken Seite der Griff nicht zur Heizwulst wird.
Zur Elektrik: Warum liefern die Hersteller von Heizgriffen immer solche klobigen Schalter mit? Da mir diese nicht gefallen und ich auch nicht weiß wie ich die ohne offenen Rohrlenker sauber montieren soll, habe ich etwas gebastelt.
Zutaten:
1x Relais (1 schließer), 1x 2-Pol. Umschalter mit mittlerer Aus-stellung, bisschen Kabel und kleinmaterial, Sicherungshalter, 1x Duo-LED samt passenden Widerstand und Fassung
Die Heizgriffe sind ganz simpel Leistungsgeregelt. Für die Start-Stellung werden beide Griffe seperat mit 12V versorgt und für die On-Stellung, bzw. Dauer-stellung werden die Griffe in serie geschaltet. Das heißt, jeder Griff bekommt nur 6V. Einfacher geht´s nicht.
Und noch paar Bilder.
Viele Grüße, Alex




- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.04.2009, 18:17
- Wohnort: Hagen/NRW
- Kontaktdaten:
Fragen zu Heizgriffe
Tolle Montage, mopedfreak! Ich kann so was nich.
Da ich aber eiskalte Pfoten habe, ein paar Fragen:
Was nutzt der Heizgriff? Hält er die Hände auch bei Frost warm?
Ziehen die Heizgriffe nicht die Batterie leer? Brennen keine Sicherungen durch? (Hab da mal so was beim Meister gelesen)
Baut mir das auch 'ne Werkstatt ein? Kosten?
Da ich aber eiskalte Pfoten habe, ein paar Fragen:
Was nutzt der Heizgriff? Hält er die Hände auch bei Frost warm?
Ziehen die Heizgriffe nicht die Batterie leer? Brennen keine Sicherungen durch? (Hab da mal so was beim Meister gelesen)
Baut mir das auch 'ne Werkstatt ein? Kosten?
100 kg
Yager GT 125
Yager GT 125
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
1. Ich friere trotzdem, aber nicht mehr so stark wie sonst. Die Wärem dringt auch durch die dicken Winterhandschuhe und schützt die Finger vor dem kälte-kribbeln.
2. Die Lichtmaschine ist stark genug für die Griffe. Wenn die Griffe auf Start-stellung sind, dann läuft das system zwar an der Leistungsgrenze (Wie beim Super 8 im Serienzustand), aber die Batterie wird nicht entladen. Die Griffe habe ich über ein Relais und eine 7,5A Sicherung direkt mit der Batterie verbunden. Das Relais schaltet erst den Strom durch wenn die Zündung an ist.
3. Sowas sollte jede Wst. hinbekommen. Allerdings ist das schon mächtig frimmelarbeit (Schalter einbauen, LED einbauen, Kabel ziehen). Ich habe ganz gemütlich 12 Stunden gebraucht. Allerdings habe ich erst probieren müssen wie man was am besten abbekommt, bzw. wie man wo ran kommt.
Zu den Kosten kann ich nur sagen dass das Materila rund 60 Euro kam (Griffe, Schalter, LED, kabel, Sicherungshalter, etc...).
Günstiger sind allemal Dicke Handschuhe und Lenkerstulpen.
Viele Grüße, Alex
1. Ich friere trotzdem, aber nicht mehr so stark wie sonst. Die Wärem dringt auch durch die dicken Winterhandschuhe und schützt die Finger vor dem kälte-kribbeln.
2. Die Lichtmaschine ist stark genug für die Griffe. Wenn die Griffe auf Start-stellung sind, dann läuft das system zwar an der Leistungsgrenze (Wie beim Super 8 im Serienzustand), aber die Batterie wird nicht entladen. Die Griffe habe ich über ein Relais und eine 7,5A Sicherung direkt mit der Batterie verbunden. Das Relais schaltet erst den Strom durch wenn die Zündung an ist.
3. Sowas sollte jede Wst. hinbekommen. Allerdings ist das schon mächtig frimmelarbeit (Schalter einbauen, LED einbauen, Kabel ziehen). Ich habe ganz gemütlich 12 Stunden gebraucht. Allerdings habe ich erst probieren müssen wie man was am besten abbekommt, bzw. wie man wo ran kommt.
Zu den Kosten kann ich nur sagen dass das Materila rund 60 Euro kam (Griffe, Schalter, LED, kabel, Sicherungshalter, etc...).
Günstiger sind allemal Dicke Handschuhe und Lenkerstulpen.
Viele Grüße, Alex
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Alex,
Ich bevorzuge ja wegen meiner bisher damit gemachten Erfahrungen Lenkerstulpen gegenüber Heizgriffen. Da für den Yager GT keine typspezifischen Lenkerstulpen auf dem Markt angeboten werden, habe ich mir passende gekauft: Sind von Bagster und da eigentlich für den SYM GTS gedacht. Passen aber auch beim Yager GT problemlos. Das Wichtigste dabei: auch bei den derzeitig arktischen Temperaturen habe ich nicht Ansatzweise kalte Hände.
Gruß von Gevatter Obelix
Ich bevorzuge ja wegen meiner bisher damit gemachten Erfahrungen Lenkerstulpen gegenüber Heizgriffen. Da für den Yager GT keine typspezifischen Lenkerstulpen auf dem Markt angeboten werden, habe ich mir passende gekauft: Sind von Bagster und da eigentlich für den SYM GTS gedacht. Passen aber auch beim Yager GT problemlos. Das Wichtigste dabei: auch bei den derzeitig arktischen Temperaturen habe ich nicht Ansatzweise kalte Hände.
Gruß von Gevatter Obelix
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste