ein bischen Kaufberatung

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
wolli2045
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 04.09.2009, 21:19
Kontaktdaten:

ein bischen Kaufberatung

Beitrag von wolli2045 »

Hallo an alle

Ich bräuchte ein bischen Entscheidungshilfe zum Kauf eines Xciting 500i.
Zu mir: 50 Jahre jung, gefahrene Moppeds: von Z900 über Gsxr 1100- Fighterumbau, Husquarna TE 610ie und einiges mehr, bis derzeit Kawasaki Versys.
Das ich älter geworden bin, habe ich gemerkt, als mir auf der Probefahrt der gebrauchte Maxiroller 500i von Kymko richtig gut gefallen hat. Lässiges fahren, nicht so angespannt und agressiv wie bei meinen Kisten. Außerdem nicht dauernd Motorradklamotten an, Motorradklamotten aus usw., sonder Helm, Jacke, feste Schuhe, Handschuhe, fertig!
Ich weiß schon: beim Unfall mit gleicher Geschwindigkeit tut's gleichermaßen aua.
Ich könnte jetzt meine Versys 1:1 eintauschen (hat erst 1300km auf dem Tacho), gegen den Xciting 500i Bj. 5.2008 mit 16000km.
Die Kilometer sind mir egal, auch der Verlust den ich erleide. Allerdings weiß ich nicht was bei so einem Maxiroller nach dieser Laufleistung auf mich zukommt. Lenkkopflager, Gabelöl, Riemen etc? 15000er Inspektion wird noch vom Händler gemacht, weiß aber nicht was da getan wird.
Wieviel durchschnittliche Laufleistung kann man bei ordentlicher Wartung denn von so n'em Roller überhaupt erwarten?
Für Hilfe und Hinweise bedanke ich mich im voraus.

Schönes Wochenende wünscht

Wolli
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Willkommen im Forum!

Der Riemen beim Xciting kann durchaus 20-30tkm halten. Kostet dann auch ca. 150 Euro, beim Xciting von höherer Qualität.
Bei meiner 15tkm Inspektion war jedenfalls noch kein Verschleißteil ausser Zündkerze/Reifen fällig. Eine neue Vergasermembran auf Garantie (entfällt eh beim Einspritzer), fertig.
Daß der Vorbesitzer in einem guten Jahr 15tkm gefahren ist, klingt eigentlich positiv für dieses spezielle Exemplar. Mit einer Sche*karre fährt man nicht so viel/gern.

Natürlich sind die Inspektionskosten beim Maxi-Roller relativ hoch, ist halt doch alles ziemlich verbaut, die Verkleidung kostet Arbeitszeit.

Bei Vielfahrern und guter Pflege sind Maxi-Roller für rund 100tkm gut. Es gibt sogar einige, die auf ihre zweiten hunderttausend zusteuern. Aber keine Xciting, die sind noch zu neu.
Bei Wenigfahrern siegt vorher Desinteresse oder Rost, deswegen erleben viele auch keine 50tkm.

Wenn Dir das Temperament des Xciting reicht, ist natürlich gewissermaßen ein Abstieg von einer GSX-R, warum nicht!?
Praktisch sind die Roller zweifellos und das effektive Tür-zu-Tür Tempo ist kaum niedriger als beim Motorrad.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
wolli2045
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 04.09.2009, 21:19
Kontaktdaten:

Beitrag von wolli2045 »

@Stom

Vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Anfrage.
Was mich noch interessieren würde, sind die tatsächlich gefahrenen km mit euren Xcitings, denn wenn man bei Mobile oder Motoscout reinschaut haben die wenigsten 10 - 15000km hinter sich. Natürlich verkauft derjenige, der keinen Bock mehr aufs Gefährt hat. Aber wie ist es mit denen, die halt nicht verkaufen, sprich mit euren.
Hat jemand einen link zum Serviceheft? Was heißt bei jeder Inspektion Gabelöl wechseln. Stand in irgendeinem Beitrag.

L.G. Wolli
Benutzeravatar
chfahrer
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 12.03.2008, 09:01
Wohnort: Luzern
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von chfahrer »

Aktuell hat meine Xciting 500 (Vergaser) 33'000 km. Im folgenden findest du die Arbeiten, die ausgeführt wurden (ohne Reparaturen, die ohne Probleme über die Garantie abgedeckt waren.)

10'200 - Neuer Hinterreifen
13'040 - 12'000 km Service, - Reifen vorne ersetzt
20'000 - 18'000 km Service, - Bremsbeläge hinten ersetzt, - Fliehkraft-Rollen ersetzt
23'876 - 24'000 km Service, - Ersatz Antriebsriemen
27'608 - Induktionsgeber für Tacho ersetzt (Steinchen!)
27'680 - neuer Vorderreifen
31'184 - 30'000 km Service, - Ventilspiel eingestellt, - Bremsflüssigkeit ersetzt, - Lenkkopflager ersetzt

Da waren noch mehr Hinterreifen... Als nächstes sind die Fliehkraft-Rollen wieder auszutauschen
Wie du sieht, bin ich ein zufriedener Xciting Fahrer
Benutzeravatar
exciting500
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 07.09.2008, 11:59
Wohnort: Lehre
Kontaktdaten:

Beitrag von exciting500 »

@Wolli

Nach meiner Ansicht kannst Du mit der Anschaffung einer Exciting nichts Falschmachen. Ich fahre meine 500er jetzt 3 Jahre und zu 80% mit Sozia
und 1x42 L. Topcase mit dazugehörigen 2x42 L. Setenkoffern. Gerade eben habe ich die 41.000KM erreicht.

15'000 - Neuer Hinterreifen
25'000 - km ,- Bremsbeläge vorn / hinten ersetzt, - Fliehkraft-Rollen ersetzt
- Ersatz Antriebsriemen
32´000 - neuer Vorderreifen u. Hinterreifen, jetz beide Heidenau K66,
- Radlager hinten ersetzt

und wen es interresiert hier findet Ihr meine Setenkofferlösung:

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?p=14908#14908


Ciao
Euer Harry
Rollern ist purer Fun, oft mit Sozia !!!
Aktiv bei den Rollerfreunden-Braunschweig.de
und den Bigscootern Berlin-Brandenburg
wolli2045
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 04.09.2009, 21:19
Kontaktdaten:

Beitrag von wolli2045 »

@alle

Danke für die Infos.

Je mehr ich im Forum stöbere, desto größere Zweifel kommen mir, ob ich mich für den Xciting entscheiden soll. Viele haben ihn 1 - 2 Jahre gefahren und dann wieder verkauft, mal abgesehen von denen die den 500er eine Dreckskiste nennen. Solche gibt es in jedem Forum. Das Dumme ist, das Roller im Gegensatz zu Motorrädern, für mich Neuland sind. Ich hab auch keine Angst vor Defekten im Allgemeinen, einer meiner besten Freunde ist ein ausgezeichneter Zweiradmechaniker Meister mit sehr guter Werkstatt. Allerdings sollte der Roller deswegen nun auch nicht dauernd in der Werkstatt stehen. Ich beobachte nur, das einige von euch auf's Motorrad umgestiegen und damit glücklicher sind. Manche sind auch erst mit einem anderen Roller als dem Kymko glücklich geworden. Liegt das am Kymko oder am Nutzerprofil?
Ich fahre keine Touren mehr, wo spätestens nach drei braven Stunden das Hirn abschaltet, man plötzlich nur noch Gas gibt und man sich hinterher fragt wie man das Verfolgungsrennen überhaupt überlebt hat. Das ist auch mein schwerwiegendstes Argument für einen Roller. Zügig, aber nicht rasen.
Also: Roller meistens Stadt, Badesee und kleinere Touren zu zweit.
Aber was macht einen Kymko im Vergleich zu andern Rollern (gleiches Leistungsniveau vorrausgesetz) besser? Muß mich bis Mitwoch entscheiden und habe keine Zeit andere Roller zu testen. Ist der Kymko anfälliger als ein Honda, Yamaha, Suzuki etc.? Wie sind da eure Erfahrungen in Gesprächen mit anderen?

L.G. Wolli
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Wolli

Ich fuhr zwar keine 500er Xciting sondern "nur" die kleine Schwester, aber von der Leistung, Verarbeitung, Komfort und dem was der Roller bot, war ich sehr zufrieden. Das ich wechselte lag lediglich daran, dass ich mit ihr nicht 100 % klarkam, dass lag ausschliesslich nur an mir, nicht an der Xciting.
Jenachdem für welche Marke man sich entscheidet man kann bei jedem Fabrikat, ein Modell erwischen, was zicken macht und ein Dauergast in der Werkstatt wird.
Wir haben noch den Yager GT, einige sind enttäuscht von ihm, wir widerum finden die "Yagerette" toll. Liegt aber auch daran, dass es einige Yager Fahrer gab/gibt die mit dem Modell Pech hatten. Wir dagegen keine Probleme.

Das weitere Problem ist leider bei fast allen Fabrikaten so, man kommt leider kaum in den Genuss einer ausführlichen Probefahrt. Das schraubt meist auch die Zahlen der "Fehlkäufe" und der Verkäufe dann, nach oben.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
chfahrer
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 12.03.2008, 09:01
Wohnort: Luzern
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von chfahrer »

Wolli
Auch ich würde auf ein Motorrad umsteigen, wenn ich nur Touren fahren würde. Der Fahrspass ist doch wesentlich grösser (zumindest für meinen Geschmack...).
Da ich jedoch den Roller das ganze Jahr über für den Arbeitsweg benötige, ist dieses Vehikel doch die wesentlich bessere Wahl.
Ob Xciting oder Konkurenz; Der bei meinem 5 jährigen Vergaser-Examplar etwas hohe Verbrauch, die kleinen Mängel in der Verarbeitung und Technik bei der Xciting im Gegensatz zum wesentlich höheren Kaufpreis der Konkurenz. Ich denke, wenn du zum Roller ja sagst, dann sind diese Punkte zu bewerten.
...ob die Konkurzenz-Produkte nicht auch kleine Mängel haben, entzieht sich meiner Kenntnis...
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste