Probleme mit meinem vitality 2T 50 selbstbau model auspuff^^

Hier steht alles zu Kymcos Vitality mit Zweitaktmotor . Komm rein !
Antworten
xthorbenx
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 28.04.2009, 21:09
Kontaktdaten:

Probleme mit meinem vitality 2T 50 selbstbau model auspuff^^

Beitrag von xthorbenx »

Hallo

Ich hab ein großes problem und zwar habe ich mir ein sportpott der für ein peugeot elyseo gedacht war umgeschweißt einfach mal um zu gucken ob ich sowas drauf habe und ich muss sagen irgendwie frisst der spritt ohne ende aber wirklich der frisst einfach zu viel was kann ich machen??
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

als erstes: dich für deine unbedarftheit selbst ohrfeigen
als zweites: pott ab, www.zzip.de lesen, da werden sie geholfen

und das nochmal für leute die lieber basteln als lesen: ein zweitakter braucht den rückstaudruck zur optimalen brennraum-befüllung, ein viertakter nicht da ist der nur hinderlich.
kannst glücklich sein wenn du dir durch den spass nicht irgendwas größeres beschädigt hast.

standartpott drauf und fertig.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
xthorbenx
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 28.04.2009, 21:09
Kontaktdaten:

Beitrag von xthorbenx »

check ich jetzt nicht und woher weißt du was ich für ein roller hab 2takt/4takt
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Moin,dein selbstgebastelter Auspuff taugt nichts daher auch der Spritverbrauch.

Beim Zweitakter wird auch unverbranntes Benzin mit den Abgasen in den Auspuff gespült und beim Ansaugen wieder in den Brennraum zurückgesaugt,bei dir wird das wohl nicht passieren und das Benzin geht hinten aus dem Pott raus.

Daher auch der grosse Spritverbrauch,lies dir mal duch wie so ein Zweitakter funktioniert.

Dein Motor könnte so abmagern und zu Heiss laufen,Kerzenbild beachten.

Da dies bei einem Viertakter nicht so ist da er über Ventile den Brennraum befüllt,wirst du wohl einen Zweitakter haben. :wink:


Gruss Waschtel
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Moin, Thorben,

ich tippe, dass du einen 4-Takter hast, wenn du im Agi-Forum unter der Überschrift "agi 50 selbstbau model auspuff" schreibst.

Zur Technik:
Eigentlich sollte bei einem Viertakter das Auslassventil erst öffnen, wenn der größte Teil der Verbrennung erledigt ist. Damit wäre es egal, welche Resonanz-Schwingung im Auspuff entsteht. Man kann generell mit einem Auspuff bei dieser Motorart auch nicht viel werden. Ausnahme: Der Alte ist z.B. zum Drosseln "verstopft" (die berühmte Unterlegscheibe im Krümmer) und der Neue ist frei. Aber das ist bei Agi m.E. nicht so.

Da der 4-Takter das verbrannte Gemisch heraus drückt, bleibt eine dem Auspuffinnendruck entsprechende Menge im Brennraum zurück, wenn das Auslass-Ventil schließt. Danach wird wieder mittels Unterdruck des nach unten rasenden Kolbens der Brennraum über das Einlass-Ventil mit Gemisch gefüllt (Turbo, Kompressor & Co. lasse ich hier weg).
Wenn man jetzt im Auspuff einen Unterdruck erzeugen könnte, würde eine geringere Menge Abgas im Brennraum verbleiben und entsprechend mehr angesaugt. Dann hätte man mehr Verbrennungsmaterial, damit mehr Leistung und auch einen höheren Verbrauch.
Alles blanke Theorie! Würde es so leicht gehen, würden die Resonanz-Auspuffanlagen, die man bei 2-Taktern relativ gut im Griff hat, auch bei 4-Taktern verwendet. Dem ist aber nicht so! Und was wir beide mal eben entwickeln könnten, hätten Millionenschwere Rennfahrzeughersteller schon längst im Griff.

Was aber auch möglich wäre, wäre ein sinnloser Mehrverbrauch, wenn die Ventile eine überschneidende Öffnungsphase hätten - da bin ich etwas unsicher - denn es würde bei genauer Planung die verbleibende Abgasmenge noch etwas reduzieren. Dann könnte ein resonanzbedingter Unterdruck natürlich unverbranntes Gemisch durch den beidseitig offenen Brennraum saugen und sinnlos abführen: Je mehr Sog, je mehr Verlust. Die Leistung würde jedoch nur minimal steigen, denn der Brennraum im OT ist recht klein und die beim Abwärtslauf des Kolbens hinzugezogenen Gemischmenge dazu fast 10-mal größer (s. Kompression z.B. 1:9). Wichtig ist da eher die optimale Brennstoff-Sauerstoff-Mischung.

Ein Heißlaufen sehe ich da eher nicht, denn der 4-Takter wird nicht über das Gemisch geschmiert und hat damit immer genug gleitfreudiges und kühlendes Öl auf der Lauffläche.

Soweit mal ein wenig theoretisiert. Feuer frei und beweist mir das Gegenteil :wink:

Viele Grüße
Dieter
xthorbenx
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 28.04.2009, 21:09
Kontaktdaten:

Beitrag von xthorbenx »

Okay danke also um das rätzel zu lösen ich fahre einen *trommelwirbel* Kymco Agility (mofaroller) 2 takter und merke schon ich tuhe meinem motor nix gutes allerdings is meine frage da gesagt wurde das das umschweißen illegal is was soll da für ne strafe drauf stehen?? ich meine der auspuff meiner honda px is auch selbstgebaut und da sagt keiner was!glück?
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Jepp,pures Glück.

Jeder Topf hat eine Nummerein geschlagen/graviert und er muss für deinen Fahrzeugtyp abgenommen worden sein,sonst erlischt deine Betrieberlaubniss für das ganze Fahrzeug.

Da du ja für deinen Topf keine ABE (Allgemeine Betrieberlaubniss) hast,kann es bei einer Kontrolle auffliegen.
Bei einem Unfall kann dich deine Versicherung in Zahlungspflicht nehmen da du für dein Fahrzeug keine gültige betrieberlaubniss mehr hast.

Da sich der Topf eh nicht gut macht,bau dir lieber einen anderen drunter der für deinen Typ ne Zulassung hat und auch besser funktioniert

Gruss Waschtel.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17250
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1177 Mal
Danksagung erhalten: 1809 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

xthorbenx hat geschrieben:ich fahre einen Kymco Agility 2 takter


Gibt es nicht .

Klär uns bitte mal auf ( und achte etwas mehr auf deine Rechtschreibung .. )

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Jepp, ich wundere mich auch schon die ganze Zeit woher der plötzlich n 2-Takter Agi hat, wo Kymco Agis alle 4-Takter sind. Und wie kommt er überhaupt drauf dass seiner ein 2-Takter ist?
Oliver&Sandy

Beitrag von Oliver&Sandy »

Vielleicht verträgt er das Gemisch nicht und verhält sich deshalb etwas... sagen wir mal merkwürdig :twisted:

Nicht böse sein, war so verlockend...

Gruß
Oliver
xthorbenx
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 28.04.2009, 21:09
Kontaktdaten:

Beitrag von xthorbenx »

oh man bin ich dumm xD ich fahre ein vitality sry irgendwie im falschen abteil gelandet hat sich aber alles gerichtet sprit verbrauch is wieder unten und abe is mir egal ne E-nummer is dran und mehr hat den blau-silberen heute nicht interessiert danke das ihr euch damit beschäftigt habt
Sry für die rechtschreibung gebe mir mühe hab allerdings ne Lese- Rechtschreibschwäche
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17250
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1177 Mal
Danksagung erhalten: 1809 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Beitrag verschoben , Überschrift geändert .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Vitality 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast