Hallo,
gestern war es wieder soweit. Nach 260 km wollte ich tanken. Das Problem war aber plötzlich, das sich der Tankdeckel nicht öffnen lies. Nach 10min probieren fuhr ich ziemlich genervt nach Hause. Was machen? Anruf in der Werkstatt. Kann sofort vorbei kommen, liegt wohl am Baudenzug. Heute morgen dann gleich in die Werkstatt. Hatte zum Glück noch genug Sprit im Tank. Bin mal gespannt , woran das liegt, und wann ich den Roller wieder bekomme.
Tankdeckel öffnet sich nicht
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.12.2008, 10:25
- Wohnort: Hassloch
- Kontaktdaten:
Tankdeckel öffnet sich nicht
-----------------------------
MfG und einen herzlichen
HAHOHE Hertha BSC
Uwe
MfG und einen herzlichen
HAHOHE Hertha BSC
Uwe
Hatte ich beim Xciting auch mal.
Das Vorderrad kann seinen Schmodder dahin spritzen und ein Steinchen verirrte sich ausgerechnet an die einzige Klemmstelle zwischen Zündschloß und Tankentriegelung.
Das war eine ziehmliche Arbeit, alles abzubauen. Handbremse ist im Weg usw.
Nachdem das Problem erkannt war, weiß man, wie es beim nächsten Mal schneller geht: Zieht man an der richtigen Stelle am richtigen Kabel (tief in den Eingeweiden), geht der Tankdeckel auch ohne Schlüssel auf. Zumindest beim Xciting.
Das Vorderrad kann seinen Schmodder dahin spritzen und ein Steinchen verirrte sich ausgerechnet an die einzige Klemmstelle zwischen Zündschloß und Tankentriegelung.
Das war eine ziehmliche Arbeit, alles abzubauen. Handbremse ist im Weg usw.
Nachdem das Problem erkannt war, weiß man, wie es beim nächsten Mal schneller geht: Zieht man an der richtigen Stelle am richtigen Kabel (tief in den Eingeweiden), geht der Tankdeckel auch ohne Schlüssel auf. Zumindest beim Xciting.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- GT50
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 265
- Registriert: 01.03.2008, 00:34
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
das Problem kann ich von meinem Yager GT auch berichten. Ebenfalls lag es an Dreck unter der vorderen Verkleidung. Beim Yager muss aber wenn überhaupt die vordere Verkledung runter. Bremsen etc. wie beim Xciting liegen da nicht im Weg.
Auch das mit dem ziehen am Bowdenzug von Hand unter der Verkleidung funktioniert im Notfall!
Aufgrund des ganzen Drecks der immer vorne durch die "Lüftungsschlitze" kommt, sind mir mittlerweile alle Stecker so korrodiert und vergammelt, dass ich jetzt 1. einen neuen Kabelbaum bekommen und 2. eine Gummi-Matte über den Steckern befestigen werde, damit ich noch länger Spaß am Roller habe. Also mein Tipp: Mach dir lieber jetzt Gedanken, wie du die Stecker, Zündschloss etc. schützen kannst gegen hereinfliegenden Dreck.
Grüße
Martin
Auch das mit dem ziehen am Bowdenzug von Hand unter der Verkleidung funktioniert im Notfall!
Aufgrund des ganzen Drecks der immer vorne durch die "Lüftungsschlitze" kommt, sind mir mittlerweile alle Stecker so korrodiert und vergammelt, dass ich jetzt 1. einen neuen Kabelbaum bekommen und 2. eine Gummi-Matte über den Steckern befestigen werde, damit ich noch länger Spaß am Roller habe. Also mein Tipp: Mach dir lieber jetzt Gedanken, wie du die Stecker, Zündschloss etc. schützen kannst gegen hereinfliegenden Dreck.
Grüße
Martin
Yager GT50 Bj. 2007
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom
Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom
Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.12.2008, 10:25
- Wohnort: Hassloch
- Kontaktdaten:
Tankdeckel
Hallo,
danke für eure Antworten. Also, ich war heute morgen gleich um 8:00 in der Werkstatt. Nach dem der Monteur 2-3 mal probiert hat, hat er mit dem Zündschlüssel ganz nach rechts gedreht ( öffnen den Tankdeckels) und diesen kurz nach unten gedrückt. Und siehe da, der Tankdeckel lies sich öffnen. Das ganz wurde 5-6 mal wiederholt (auch von mir). Dann hat er noch mit Kontaktspray den Nippel eingesprüht, aber der Tankdeckel geht nicht automatisch auf. Also habe ich einen Termin bekommen (allerdings erst in 2 Wochen). Es wird dann die Verkleidung aufgemacht und die ganze Mechanik + Tankdeckel überprüft.
An der nächsten Tanke ging der Tankdeckel mit besagtem Trick auf. Zum Glück, den es waren noch ca. 1,5 Liter im Tank.
PS: Das positve beim Tanken war dann der verbrauch von 3,1L/100km.
danke für eure Antworten. Also, ich war heute morgen gleich um 8:00 in der Werkstatt. Nach dem der Monteur 2-3 mal probiert hat, hat er mit dem Zündschlüssel ganz nach rechts gedreht ( öffnen den Tankdeckels) und diesen kurz nach unten gedrückt. Und siehe da, der Tankdeckel lies sich öffnen. Das ganz wurde 5-6 mal wiederholt (auch von mir). Dann hat er noch mit Kontaktspray den Nippel eingesprüht, aber der Tankdeckel geht nicht automatisch auf. Also habe ich einen Termin bekommen (allerdings erst in 2 Wochen). Es wird dann die Verkleidung aufgemacht und die ganze Mechanik + Tankdeckel überprüft.
An der nächsten Tanke ging der Tankdeckel mit besagtem Trick auf. Zum Glück, den es waren noch ca. 1,5 Liter im Tank.
PS: Das positve beim Tanken war dann der verbrauch von 3,1L/100km.
-----------------------------
MfG und einen herzlichen
HAHOHE Hertha BSC
Uwe
MfG und einen herzlichen
HAHOHE Hertha BSC
Uwe
- GT50
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 265
- Registriert: 01.03.2008, 00:34
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
das mit dem niedrigen Verbrauch kenn ich dann auch 
Im Grunde kannst du das aber alles auch selber...
Die Verkleidung hat massig Schrauben außenrum und der Rest ergibt sich von selbst. Licht etc. abstöpseln, reinigen des Zündschlosses von unten.
Ich drücke auch immer den Tankdeckel rein, wenn ich ihn öffne, um den Druck auf das Schloss zu verringern. Kannste auch mal probieren!
Grüße

Im Grunde kannst du das aber alles auch selber...
Die Verkleidung hat massig Schrauben außenrum und der Rest ergibt sich von selbst. Licht etc. abstöpseln, reinigen des Zündschlosses von unten.
Ich drücke auch immer den Tankdeckel rein, wenn ich ihn öffne, um den Druck auf das Schloss zu verringern. Kannste auch mal probieren!
Grüße
Yager GT50 Bj. 2007
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom
Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom
Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast