Vorderradausbau, Zündkerzendemontage

Kymcos preiswertester 125er wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
angeljustus

Vorderradausbau, Zündkerzendemontage

Beitrag von angeljustus »

Was muss ich bei einem Vorderradausbau beachten? Tachoantrieb? Bremssattel demontieren oder Rad einfach rausziehen?

Wie komme ich an die Zünkerze? Sieht so aus, als müsste ich viele Verkleidungen abbauen....... :?

Danke im Voraus
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Mutter der Vorderradachse entfernen , Achse rausziehen , das war's .
Vielleicht vorher Roller unterbocken , damit er nicht umfällt :lol: ...

Einbau :
Tachoantrieb ; Mitnehmerärmchen so platzieren , dass sie versetzt zu den Mitnehmern in der Felge sitzen .
Bremse : Halteschrauben Bremssattel entfernen , Sattel dann wieder aufsetzen , wenn das Rad drin ist , erleichtert den Einbau . Danach Bremse wieder auf Druck pumpen .

Zündkerze : Helmfach raus ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
angeljustus

Beitrag von angeljustus »

Wie immer schnell und fachkompetent. Da freut sich das Bastlerherz. :D

Danke Meister!
angeljustus

Reifen gewechselt

Beitrag von angeljustus »

So, nun habe ich mal die Cheng Shin gegen Heidenau K58 gewechselt.

Erfahrungen:
Vorder-/Hinterrad Ein- und Ausbau ging sehr einfach. Auffällig ist, dass die hintere Felge eine volle Unwucht hatte (Gießfehler?), 55g Gewichte!
Der hintere K58 wirkt sehr zierlich, kaum breiter als der Vordere. Da sehen die Cheng Shin richtig wie Walzen gegen aus. Auf der mittleren Lauffläche sind so Querrillen, hatte der frühere K58 nicht, wohl erst der K58mod. Was die sollen? Werden eh abgefahren.

Erste Eindrücke Fahreigenschaften:
Trocken etwas unrund, wie Norky schon schrieb. Soll sich ja nach 100-200km geben. Da waren die eingelaufenen Schinken mindestens ebenbürtig. K58 Geradeauslauf besser, aber sehr träge, schwammig und indirekt. Fällt in die Kurve hinein, hohe Lenkkräfte. Komfort gleich. Für mich enttäuschend.
Nässeeigenschaften voll i.O. Gute Haftung.

Erstes Fazit:
Ein Reifen für Regen- und Allwetterfahrer. Für sportliche Fahrweise nicht gut.
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

Bei der Unwucht hilft es manchmal den Reifen auf der Felgen verdreht raufzusetzen - 55g sind aber schon eine Hausnummer.

Hast du hinten auch den 130er drauf oder wurde da bei der Montage was vertauscht?

Bezüglich dem Fahrkomfort:
Sollte sich geben, wenn der Reifen eingefahren ist.
Am Anfang war ich auch etwas irritiert, dann war nur noch maximale Schräglage angesagt...
angeljustus

Beitrag von angeljustus »

Am Anfang war ich auch etwas irritiert, dann war nur noch maximale Schräglage angesagt...
Das macht mir Mut. :lol:

Vertauscht wurde nichts. Versetzen auch durchgeführt. Anzumerken ist, dass vom Werk aus bei der Serienbereifung nicht ausgewuchtet wurde. Die Unwucht am Hinterrad war hier klar zu merken.
angeljustus

Beitrag von angeljustus »

@MeisterZIP
Ist eine Felge mit dermaßen Unwucht eigentlich ein Gewährleistungsfall?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Keine Ahnung , ich bin immerhin nicht weisungsberechtigt bei MSA ...

Da solltest du mal deinen Händler fragen , der sollte das mit MSA abklären .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Agility 125 ( alle Modelle )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast