Erfahrungsbericht die zweite
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Erfahrungsbericht die zweite
Hallo zusammen, nun möchte ich euch auch meine ersten Eindrücke und Erfahrungen schildern.
Sitzposition:
Wie der Meister, gehöre ich mit meinen 187cm nicht zu den kleinsten und die Sitzposition ist klasse, der Kniewinkel ist bei längeren Fahrten sehr angenehm. Die Sitzbank oder sollte ich lieber Sofabank sagen, ist unglaublich, der weiche Großstadthintern fühlt sich hier richtig wohl. Aber Achtung, Fahrer unter 170cm würde ich dringend ein Probesitzen empfehlen, mein Kollege kam gerade so mit den Fußspitzen auf den Boden.
Handlichkeit:
Aufbocken geht noch leichter als bei meinem Yager GT, die 188Kg (Fahrbereit) schafft sogar meine Frau, zack, zack, rauf und runter ohne Probleme, rangieren lässt er sich auch tadellos.
Bremsen:
Die verdienen ihren Namen zu Recht (auch ohne ABS), sie lassen sich sehr fein dosieren, die Griffe lassen sich für jede Fingerlänge (in vier Stufen) einstellen.
Aber ACHTUNG, wer zu beherzt zugreift, riskiert, das die Augäpfel von innen an das Visier klatschen und das ohne zu blockieren.
Licht:
Hervorragende Straßenausleuchtung bei Abblendlicht und Fernlicht, das eigentlich den Namen BEAMER verdient.
Fahrwerk & Reifen:
Die im Auslieferungszustand voreingestellte Dämpfung ist für meine Bedürfnisse perfekt, nicht zu hart und nicht zu weich. Grobe Unebenheiten werden weitestgehend ordentlich ausgebügelt und bringen auch keine Unruhe (Hoppeln) ins Fahrwerk.
Längsrillen hingegen mag er gar nicht, denen läuft er nach, was aber kein Problem ist, da er sich sehr leicht kontrollieren und korrigieren lässt (war bei der Yamaha FZ-6 schlimmer). Seitenwind ist auch kein Thema, er lässt sich nur bei starken Böhen, z. B. getestet auf Brücken in Köln (Severinbrücke, Rodenkirchener Brücke) etwas aus der Ruhe bringen.
Die viel kritisierten Serienreifen machen für mich einen ordentlichen Eindruck, da diese erst 150Km runter haben, konnte ich mich langsam herantasten und ich muss sagen, auf kurvigen
Landstraßen wie hier in Leverkusen und Altenberg fühlen wir uns richtig wohl, man hat das Gefühl da sind noch genug Reserven vorhanden und mit dem Fahrwerk erzeugt er ein gutes Fahrgefühl, Schräglagen bis zum Hauptständer habe ich natürlich nicht ausgereizt (meine Angstrille ist zur Zeit noch 1,5-2cm).
Bei Regen bringen diese auch eine gute Haftung, man sollte natürlich nicht den Fehler machen (übrigens wie bei jedem anderen Zweirad), Fahrbahnmarkierungen oder Kanaldeckel bei Regen zu überfahren.
Motor:
Das Sahnestück überhaupt, man darf natürlich nicht die Laufruhe eines Vierzylinders erwarten, er läuft für einen Einzylinder erstaunlich ruhig und dreht (sehr) willig hoch.
Ausfahren konnte ich ihn leider noch nicht, einmal habe ich bei 100KmH einen LKW überholen müssen und den Gashahn weiter aufgedreht, selbst aus dem Windschatten fängt dann noch richtig an zu drücken, also die angegebenen 130KmH sind wahrscheinlich eine glatte Untertreibung.
Was den Verbrauch angeht, kann ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Auskunft geben, bei mir ist bei ca. 160Km der zweite Balken verschwunden, das liegt aber daran, das er flott und in fast allen Drehzahlbereichen (außer Vollgas) bewegt wird. Der höhere Verbrauch wird sich nach der ersten Inspektion sowieso verringern.
Optik & Verarbeitung:
Für mich persönlich, der schönste Roller, der zur Zeit auf dem Markt ist, selbst andere Rollerfahrer verdrehen den Kopf und fragen mich was das denn für ein Roller sei…..
Ich glaube fast, mein weißer Downtown, ist zurzeit der einzige hier in Leverkusen.
Ein weiteres Lob an Kymco, es klappert nichts, es rappelt nichts, alles schön verarbeitet.
Die Rückspiegel verdienen ihren Namen zu Recht, man sieht jetzt auch den rückwärtigen Verkehr und nicht nur seine Arme und Schultern.
Die Armaturen sind bei meiner Körpergröße (187cm) etwas zu tief geraten, das untere Drittel der Armaturen (Blinkeranzeige) kann nicht richtig abgelesen werden, was den einen oder anderen Stören könnte.
Sitzposition:
Wie der Meister, gehöre ich mit meinen 187cm nicht zu den kleinsten und die Sitzposition ist klasse, der Kniewinkel ist bei längeren Fahrten sehr angenehm. Die Sitzbank oder sollte ich lieber Sofabank sagen, ist unglaublich, der weiche Großstadthintern fühlt sich hier richtig wohl. Aber Achtung, Fahrer unter 170cm würde ich dringend ein Probesitzen empfehlen, mein Kollege kam gerade so mit den Fußspitzen auf den Boden.
Handlichkeit:
Aufbocken geht noch leichter als bei meinem Yager GT, die 188Kg (Fahrbereit) schafft sogar meine Frau, zack, zack, rauf und runter ohne Probleme, rangieren lässt er sich auch tadellos.
Bremsen:
Die verdienen ihren Namen zu Recht (auch ohne ABS), sie lassen sich sehr fein dosieren, die Griffe lassen sich für jede Fingerlänge (in vier Stufen) einstellen.
Aber ACHTUNG, wer zu beherzt zugreift, riskiert, das die Augäpfel von innen an das Visier klatschen und das ohne zu blockieren.
Licht:
Hervorragende Straßenausleuchtung bei Abblendlicht und Fernlicht, das eigentlich den Namen BEAMER verdient.
Fahrwerk & Reifen:
Die im Auslieferungszustand voreingestellte Dämpfung ist für meine Bedürfnisse perfekt, nicht zu hart und nicht zu weich. Grobe Unebenheiten werden weitestgehend ordentlich ausgebügelt und bringen auch keine Unruhe (Hoppeln) ins Fahrwerk.
Längsrillen hingegen mag er gar nicht, denen läuft er nach, was aber kein Problem ist, da er sich sehr leicht kontrollieren und korrigieren lässt (war bei der Yamaha FZ-6 schlimmer). Seitenwind ist auch kein Thema, er lässt sich nur bei starken Böhen, z. B. getestet auf Brücken in Köln (Severinbrücke, Rodenkirchener Brücke) etwas aus der Ruhe bringen.
Die viel kritisierten Serienreifen machen für mich einen ordentlichen Eindruck, da diese erst 150Km runter haben, konnte ich mich langsam herantasten und ich muss sagen, auf kurvigen
Landstraßen wie hier in Leverkusen und Altenberg fühlen wir uns richtig wohl, man hat das Gefühl da sind noch genug Reserven vorhanden und mit dem Fahrwerk erzeugt er ein gutes Fahrgefühl, Schräglagen bis zum Hauptständer habe ich natürlich nicht ausgereizt (meine Angstrille ist zur Zeit noch 1,5-2cm).
Bei Regen bringen diese auch eine gute Haftung, man sollte natürlich nicht den Fehler machen (übrigens wie bei jedem anderen Zweirad), Fahrbahnmarkierungen oder Kanaldeckel bei Regen zu überfahren.
Motor:
Das Sahnestück überhaupt, man darf natürlich nicht die Laufruhe eines Vierzylinders erwarten, er läuft für einen Einzylinder erstaunlich ruhig und dreht (sehr) willig hoch.
Ausfahren konnte ich ihn leider noch nicht, einmal habe ich bei 100KmH einen LKW überholen müssen und den Gashahn weiter aufgedreht, selbst aus dem Windschatten fängt dann noch richtig an zu drücken, also die angegebenen 130KmH sind wahrscheinlich eine glatte Untertreibung.
Was den Verbrauch angeht, kann ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Auskunft geben, bei mir ist bei ca. 160Km der zweite Balken verschwunden, das liegt aber daran, das er flott und in fast allen Drehzahlbereichen (außer Vollgas) bewegt wird. Der höhere Verbrauch wird sich nach der ersten Inspektion sowieso verringern.
Optik & Verarbeitung:
Für mich persönlich, der schönste Roller, der zur Zeit auf dem Markt ist, selbst andere Rollerfahrer verdrehen den Kopf und fragen mich was das denn für ein Roller sei…..
Ich glaube fast, mein weißer Downtown, ist zurzeit der einzige hier in Leverkusen.
Ein weiteres Lob an Kymco, es klappert nichts, es rappelt nichts, alles schön verarbeitet.
Die Rückspiegel verdienen ihren Namen zu Recht, man sieht jetzt auch den rückwärtigen Verkehr und nicht nur seine Arme und Schultern.
Die Armaturen sind bei meiner Körpergröße (187cm) etwas zu tief geraten, das untere Drittel der Armaturen (Blinkeranzeige) kann nicht richtig abgelesen werden, was den einen oder anderen Stören könnte.
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe jetzt nach 6 Tagen das erste Problem: Die 500 Kilometer sind runter. Heute abend geht der DT zur 1. Inspektion
Zur Geschwindigkeit:
Ich habe gestern den Gashahn mal etwas weiter aufgedreht. Der Motor machte 7500 Umdrehungen, der Tacho stand auf 140 km/h. Das war aber bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange....... Nach der Inspektion werde ich mich mal ganz langsam steigern.....
Apfelkuchen
ich habe jetzt nach 6 Tagen das erste Problem: Die 500 Kilometer sind runter. Heute abend geht der DT zur 1. Inspektion

Zur Geschwindigkeit:
Ich habe gestern den Gashahn mal etwas weiter aufgedreht. Der Motor machte 7500 Umdrehungen, der Tacho stand auf 140 km/h. Das war aber bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange....... Nach der Inspektion werde ich mich mal ganz langsam steigern.....
Apfelkuchen

__________________________________________
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Apfelkuchen hat geschrieben:Hallo,
ich habe jetzt nach 6 Tagen das erste Problem: Die 500 Kilometer sind runter. Heute abend geht der DT zur 1. Inspektion![]()
Zur Geschwindigkeit:
Ich habe gestern den Gashahn mal etwas weiter aufgedreht. Der Motor machte 7500 Umdrehungen, der Tacho stand auf 140 km/h. Das war aber bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange....... Nach der Inspektion werde ich mich mal ganz langsam steigern.....
Apfelkuchen
6 Tage..... RESPEKT!!!
Na, sag ich doch, der geht ab wie Schmitz seine Katze.....

- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Ronnyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 06.06.2009, 12:06
- Wohnort: Raum Bodensee
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Apfelkuchen,
ich habe den 125i und ereiche ich normalerweise bei 10.000 Umdrehungen 125 km/h. Heute hatte ich einen freundlichen Helfer "Sprinter" auf der Autobahn, der mir seinen Windschatten zur Verfügung stellte und da hatte ich bei 10.000 U/min. 128 km/h auf dem Tacho.
Ich wünsche Dir weiterhin noch viel Spaß mit deinem Downtown - ist wirklich ein klasse Roller!
ich habe den 125i und ereiche ich normalerweise bei 10.000 Umdrehungen 125 km/h. Heute hatte ich einen freundlichen Helfer "Sprinter" auf der Autobahn, der mir seinen Windschatten zur Verfügung stellte und da hatte ich bei 10.000 U/min. 128 km/h auf dem Tacho.
Ich wünsche Dir weiterhin noch viel Spaß mit deinem Downtown - ist wirklich ein klasse Roller!
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- Guck
- Profi
- Beiträge: 2233
- Registriert: 01.03.2008, 07:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
So--->heute um 10:30 Uhr war es denn auch bei mir soweit !
Bin nunmehr auch stolzer Besitzer eines Downtown 300i in "hust" WEISS.
Vermute sogar, es ist der erste 300er in Berlin.
Mit extra Hartwachsversiegelung (hält ein Jahr) und K66 Heidenau !
Bei der 500km Durchsicht kommt dann noch ein Topcase dazu und eine Alarmanlage.
Bin dann vom Händler direkt zur Arbeit gefahren. Dort auf den Hof und die Kollegen mal mein neues Gefährt beschnuppern lassen. Meist hat man ja Motorradfahrer als Kollegen, aber einer der Kollegen fährt einen Piaggio X9 500 und fand nur lobende Worte für mein neues Töff-Töff
War natürlich beim Anfahren ganz anders als mein treuer Yager. Mußte also richtig aufpassen ! Auch beim Fahren; ehe man es sich versah war man bei 60 Km/h (in der Stadt).
Die Reifen scheinen meine Vorstellungen zu bestätigen; im Gegensatz zu den SAVA-Reifen beim YAGER rutschen sie hinten nicht bei Huckeln oder anderen Sachen weg (vielleicht ist der vom YAGER auch schon zu abgefahren).
Da Morgen schon etwas anderes geplant ist, werde ich wohl am Sonntag noch einige Kilometer fahren
Bin nunmehr auch stolzer Besitzer eines Downtown 300i in "hust" WEISS.
Vermute sogar, es ist der erste 300er in Berlin.
Mit extra Hartwachsversiegelung (hält ein Jahr) und K66 Heidenau !
Bei der 500km Durchsicht kommt dann noch ein Topcase dazu und eine Alarmanlage.
Bin dann vom Händler direkt zur Arbeit gefahren. Dort auf den Hof und die Kollegen mal mein neues Gefährt beschnuppern lassen. Meist hat man ja Motorradfahrer als Kollegen, aber einer der Kollegen fährt einen Piaggio X9 500 und fand nur lobende Worte für mein neues Töff-Töff

War natürlich beim Anfahren ganz anders als mein treuer Yager. Mußte also richtig aufpassen ! Auch beim Fahren; ehe man es sich versah war man bei 60 Km/h (in der Stadt).
Die Reifen scheinen meine Vorstellungen zu bestätigen; im Gegensatz zu den SAVA-Reifen beim YAGER rutschen sie hinten nicht bei Huckeln oder anderen Sachen weg (vielleicht ist der vom YAGER auch schon zu abgefahren).
Da Morgen schon etwas anderes geplant ist, werde ich wohl am Sonntag noch einige Kilometer fahren

E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Guck,
auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum neuen überroller. Hoffentlich bekommt der Weiße Riese nicht noch paar Grüne bzw. Blaue streifen verpasst
.
Ich Wünsche Dir immer eine Unfall- und Pannenfreie fahrt. Pass auf, das Du mit dem K66 die Straße nicht mit Ständer oder Aupuff beschädigst
.
Viele Grüße, Mopedfreak
auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum neuen überroller. Hoffentlich bekommt der Weiße Riese nicht noch paar Grüne bzw. Blaue streifen verpasst

Ich Wünsche Dir immer eine Unfall- und Pannenfreie fahrt. Pass auf, das Du mit dem K66 die Straße nicht mit Ständer oder Aupuff beschädigst

Viele Grüße, Mopedfreak
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
hi guck,
herzlichen glückwunsch zum neuen downtown.
was mich interessieren würde was habt ihr den mit der orginalbereifung
gemacht? da dein DT mit heidenau ausgeliefert wurde.
hat die dein händler gegenaufpreis montiert ,
oder war das verhandlungsbasis?
allzeit gute und unfallfreie fahrt wünscht dir
yager200
herzlichen glückwunsch zum neuen downtown.
was mich interessieren würde was habt ihr den mit der orginalbereifung
gemacht? da dein DT mit heidenau ausgeliefert wurde.
hat die dein händler gegenaufpreis montiert ,
oder war das verhandlungsbasis?

allzeit gute und unfallfreie fahrt wünscht dir
yager200
und immer senkrecht anhalten
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
Moin Guck,
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Downtown.
Viel Spaß damit und immer unfallfreie Fahrt.
@alle Downtownfahrer und die es noch werden wollen:
Sagt mal, ist hier die Downtownmanie ausgebrochen? Wenn die so ansteckend wie die Schweinegrippe ist, dann werden die Kymcohändler wohl bald nicht mer mit den Downis nachkommen, so schnell wie die weggekauft werden
Gruß
Cuxhavener
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Downtown.
Viel Spaß damit und immer unfallfreie Fahrt.
@alle Downtownfahrer und die es noch werden wollen:
Sagt mal, ist hier die Downtownmanie ausgebrochen? Wenn die so ansteckend wie die Schweinegrippe ist, dann werden die Kymcohändler wohl bald nicht mer mit den Downis nachkommen, so schnell wie die weggekauft werden

Gruß
Cuxhavener
SYM HD
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
- Guck
- Profi
- Beiträge: 2233
- Registriert: 01.03.2008, 07:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Danke erst einmal für die Glückwünsche. Die K66 wurden gegen Aufpreis montiert. Hatte nicht so das richtige Vertrauen in die Orginalbereifung.
Mit dem nicht Nachkommen glaube ich nicht so recht, erst einmal müssen sie überhaupt bestellen und da hapert es doch bei einigen Händlern hier und insbesondere beim Downtown 300i. Der kleine Bruder wurde ja, laut Aussage eines Verkäufers, von der einen Händlerkette schon mehrmals verkauft. Nur den Großen hatten sie noch nicht.
Heute war nichts mit Rollerfahren-->Auto nach Polen Ziggis kaufen (und "Kullerkekse" und Eselsmilchkonfekt usw. sowie ein paar schicke Aufkleber-->mal sehen wie und wo die hinpassen).
Öhm--> ich selbst fröne nicht dem Raucherlaster (aber die Kullerkeske sind für mich)
Mit dem nicht Nachkommen glaube ich nicht so recht, erst einmal müssen sie überhaupt bestellen und da hapert es doch bei einigen Händlern hier und insbesondere beim Downtown 300i. Der kleine Bruder wurde ja, laut Aussage eines Verkäufers, von der einen Händlerkette schon mehrmals verkauft. Nur den Großen hatten sie noch nicht.
Heute war nichts mit Rollerfahren-->Auto nach Polen Ziggis kaufen (und "Kullerkekse" und Eselsmilchkonfekt usw. sowie ein paar schicke Aufkleber-->mal sehen wie und wo die hinpassen).
Öhm--> ich selbst fröne nicht dem Raucherlaster (aber die Kullerkeske sind für mich)

E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
So jetzt darf er auch mal rennen
Hallo gemeinde,
nachdem mein "weisser Blitz" beim Meister seine 500er Inspektion hinter sich gebracht hat, habe ich ihn mal kurz auf der A555 rennen lassen..... boh
Der geht.... lt. Tacho 155 und das ohne Anstrengung
, dabei liegt er so satt auf der Straße, da flattert nichts und bei 120 kann man richtig schön entspannt fahren, einfach nur geil.
Leider hat der Downtown einen gravierenden Fehler, man lässt sich ganz leicht zum flotten Fahren hinreißen...... und muss daher öfters an die Tanke.
nachdem mein "weisser Blitz" beim Meister seine 500er Inspektion hinter sich gebracht hat, habe ich ihn mal kurz auf der A555 rennen lassen..... boh

Der geht.... lt. Tacho 155 und das ohne Anstrengung

Leider hat der Downtown einen gravierenden Fehler, man lässt sich ganz leicht zum flotten Fahren hinreißen...... und muss daher öfters an die Tanke.

- Guck
- Profi
- Beiträge: 2233
- Registriert: 01.03.2008, 07:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
In der Stadt ist das schon fast peinlich-->man ist so schnell bei 60 km/h und muß dann immer ein Stück "zurückrudern" ! 
Und in Berlin hatte ich erst vorige Woche wieder auf meiner Hauptstrecke eine "Laserpistole" entdeckt-->ich kam allerdings von der anderen Seite !!!

Und in Berlin hatte ich erst vorige Woche wieder auf meiner Hauptstrecke eine "Laserpistole" entdeckt-->ich kam allerdings von der anderen Seite !!!

E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
Hallo,
ja, er beschleunigt sehr gut und hat eine recht hohe Endgeschwindigkeit.
Da muß man wirklich aufpassen, sonst ist man oft zu schnell unterwegs ...
Denn durch die recht niedrige Drehzahl und das tolle Motorgeräusch merkt man die hohe Geschwindigkeit fast nicht.
Aber besser so, als zu langsam, oder?!
Gruß Bandit112
ja, er beschleunigt sehr gut und hat eine recht hohe Endgeschwindigkeit.
Da muß man wirklich aufpassen, sonst ist man oft zu schnell unterwegs ...
Denn durch die recht niedrige Drehzahl und das tolle Motorgeräusch merkt man die hohe Geschwindigkeit fast nicht.
Aber besser so, als zu langsam, oder?!
Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...

Mein X-Max zieht auch wie Hechtsuppe und ich musste anfangs auch immer aufpassen, schnell waren mal 60-70 kmh auf der Uhr... und der läuft so ruhig, dass man es nicht spürt

Gute 140 kmh schafft der "kleine" auch, echte 140.
Und ich finde das ist ´ne ordentliche Leistung.

Lieben Gruß, Grandma
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste