Aprilia Mana (Automatik Motorrad ) und Honda DN-01
Aprilia Mana (Automatik Motorrad ) und Honda DN-01
Moin Ihr Lieben
Aprilia brachte Ende letzten Jahres die Mana heraus, Fachzeitschriften berichteten nur "Positives" über das Automatik- Motorrad. Schalten ade´, wir geben nur noch Gas. Ein Motorrad mit Automatik, verlacht von richtigen Bikern ? Wenn ja, warum ? Nur wegen der "Sportlichkeit" die man beim schalten verspürt ? Das "arbeiten" beim fahren ??
Aprilia möchte mit diesem Motorrad die mittlere Alterklasse ansprechen, die kein Bock mehr auf Schalten haben. Ich bin ehrlich, ich gehöre dazu !
Günstig ist sie nicht, aber flotte unterwegs und ordentlich PS wie es sich für ein großes Motorrad eben gehört.
Ich denke, die Mana wird ihren Weg in die Herzen der "Schaltfaulen" finden und sich bestimmt etablieren und sogar Motorradfahrer ansprechen, die schon seit Jahren nicht mehr gefahren sind. Eben die Mittelalterklasse ! Preis ; ca. 8.500 €
Honda bringt demnächst (denn erste Zahlen sind schon vorhanden ) den DN-01 heraus. Auch ein Motorrad mit Automatik ! Allerdings brachte Honda in den 70 zigern schonmal Motorräder mit Automatik heraus, die 400 Four und die 750 Four , gab es mit Hondamatik .. Verkaufte sich nicht so gut, heute haben die Dinger "Kultstatus" , wenn sie bestens erhalten sind.
Der DN-O1 ist so eine Art "Cruiser in Lang" , ziemlich flach und von Design her nicht übel. Ähnelt doch sehr einen "Roller"...
Richtet sich wahrscheinlich auch an die "Mittelalterklasse" die nicht immer "nur" auf Roller reduziert werden möchte, die eben nur nach Roller aussehen.
Wobei ich sagen muss, der Preis des DN-01 lässt einem dem Atem stocken: 11.970 € UVP laut Honda !! Eindeutig zuviel Geld für zuwenig "Leistung" denn der DN-01 hat gerademal 61 PS , die Mana hingegen 76 !
Ich denke Honda lässt sich das "Design" und die Automatik bezahlen...
Ob der DN-01 Fans findet ??
Zum Vergleich guckt mal hier >> Aprilia Mana >> http://www.aprilia.de/content/?sess=zAG ... Modell=457
Und die Honda DN-01 >> http://www.motorradonline.de/news/neuhe ... 267215.htm
Mich interessiert mal Eure Meinung dazu, was meint Ihr ? Der Anfang einer neuen Generation von "Motorrädern" , Fachzeitschriften meinen dazu; Ja, es wird sich durchsetzen.
Kymco bringt ja den MyRoad heraus, alles nur noch eine Frage der Zeit wann der bei den Händlern stehen wird. Ich denke Kymco wird abgewartet haben, was Aprilia ( die Rollerversion von der Mana, kommt demnächst ) und der DN-01 kosten soll, und sich daran orientieren b.z.w. es unterbieten garantiert.
Lieben Gruß, Grandma
Aprilia brachte Ende letzten Jahres die Mana heraus, Fachzeitschriften berichteten nur "Positives" über das Automatik- Motorrad. Schalten ade´, wir geben nur noch Gas. Ein Motorrad mit Automatik, verlacht von richtigen Bikern ? Wenn ja, warum ? Nur wegen der "Sportlichkeit" die man beim schalten verspürt ? Das "arbeiten" beim fahren ??
Aprilia möchte mit diesem Motorrad die mittlere Alterklasse ansprechen, die kein Bock mehr auf Schalten haben. Ich bin ehrlich, ich gehöre dazu !
Günstig ist sie nicht, aber flotte unterwegs und ordentlich PS wie es sich für ein großes Motorrad eben gehört.
Ich denke, die Mana wird ihren Weg in die Herzen der "Schaltfaulen" finden und sich bestimmt etablieren und sogar Motorradfahrer ansprechen, die schon seit Jahren nicht mehr gefahren sind. Eben die Mittelalterklasse ! Preis ; ca. 8.500 €
Honda bringt demnächst (denn erste Zahlen sind schon vorhanden ) den DN-01 heraus. Auch ein Motorrad mit Automatik ! Allerdings brachte Honda in den 70 zigern schonmal Motorräder mit Automatik heraus, die 400 Four und die 750 Four , gab es mit Hondamatik .. Verkaufte sich nicht so gut, heute haben die Dinger "Kultstatus" , wenn sie bestens erhalten sind.
Der DN-O1 ist so eine Art "Cruiser in Lang" , ziemlich flach und von Design her nicht übel. Ähnelt doch sehr einen "Roller"...
Richtet sich wahrscheinlich auch an die "Mittelalterklasse" die nicht immer "nur" auf Roller reduziert werden möchte, die eben nur nach Roller aussehen.
Wobei ich sagen muss, der Preis des DN-01 lässt einem dem Atem stocken: 11.970 € UVP laut Honda !! Eindeutig zuviel Geld für zuwenig "Leistung" denn der DN-01 hat gerademal 61 PS , die Mana hingegen 76 !
Ich denke Honda lässt sich das "Design" und die Automatik bezahlen...
Ob der DN-01 Fans findet ??
Zum Vergleich guckt mal hier >> Aprilia Mana >> http://www.aprilia.de/content/?sess=zAG ... Modell=457
Und die Honda DN-01 >> http://www.motorradonline.de/news/neuhe ... 267215.htm
Mich interessiert mal Eure Meinung dazu, was meint Ihr ? Der Anfang einer neuen Generation von "Motorrädern" , Fachzeitschriften meinen dazu; Ja, es wird sich durchsetzen.
Kymco bringt ja den MyRoad heraus, alles nur noch eine Frage der Zeit wann der bei den Händlern stehen wird. Ich denke Kymco wird abgewartet haben, was Aprilia ( die Rollerversion von der Mana, kommt demnächst ) und der DN-01 kosten soll, und sich daran orientieren b.z.w. es unterbieten garantiert.
Lieben Gruß, Grandma
- Rollermac
- Profi
- Beiträge: 664
- Registriert: 02.03.2008, 17:51
- Wohnort: Bottrop
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Grandma!
Ich habe die Mana kürzlich "live" gesehen. Sieht gut aus. Habe auch mal ein Testbericht gelesen. Die Motoradtester waren begeistert von der Handlichkeit und Spritzigkeit der Maschiene. Ob die Kiste aber eingefleischte "Dickschiff-Rollerer" anspricht, wage ich zu bezweifeln. Eher schon Motoradfreaks die, wie du schon bemerkt hast, zu "alt" oder zu faul zum schalten sind. Bin gespannt wie sich die Mana verkauft, bei dem Preis.
Die DN-01 gefällt mir persöhnlich nicht. Habe sie zwar noch nicht "live" gesehen, aber auf den Bildern sieht das Teil richtig fett aus. Und dann der Preis von über 11000 Euronen. Dafür bekommst du ja schon ne Harley. Ich glaube dass die Maschiene, trotz aller technischen Finessen, ein Ladenhüter wird.
Meine abschließende Meinung: Wenn Automatik dann nur bei einem Roller.
Bis dann und LG auß dem Ruhrpott
Rollermac-Dieter
Ich habe die Mana kürzlich "live" gesehen. Sieht gut aus. Habe auch mal ein Testbericht gelesen. Die Motoradtester waren begeistert von der Handlichkeit und Spritzigkeit der Maschiene. Ob die Kiste aber eingefleischte "Dickschiff-Rollerer" anspricht, wage ich zu bezweifeln. Eher schon Motoradfreaks die, wie du schon bemerkt hast, zu "alt" oder zu faul zum schalten sind. Bin gespannt wie sich die Mana verkauft, bei dem Preis.
Die DN-01 gefällt mir persöhnlich nicht. Habe sie zwar noch nicht "live" gesehen, aber auf den Bildern sieht das Teil richtig fett aus. Und dann der Preis von über 11000 Euronen. Dafür bekommst du ja schon ne Harley. Ich glaube dass die Maschiene, trotz aller technischen Finessen, ein Ladenhüter wird.
Meine abschließende Meinung: Wenn Automatik dann nur bei einem Roller.
Bis dann und LG auß dem Ruhrpott
Rollermac-Dieter
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
Moin
Wir waren gestern bei einem Kawasaki Händler der auch Kymco und Aprilia verkauft mitunter, die Mana stand nicht da ..wollte sie unbedingt mal "live" sehen. Und ich fragte mal den Verkäufer ob sie die irgendwann mal dahaben werden, sein Gesicht sah aus, als ob er auf ´ne Zitrone biss...Antwort von ihm;" Nein werden wir nicht, werden wir auch nie haben ! "
Ich finde es schade, dass es mokiert wird in dem Sinne auch nicht Ernst genommen wird...
Überings Automatik gehört nur an kleine Roller, find ich Quatsch..denn die "Großen" haben auch alle Automatik und zählen auch als Motorrad in den Sinne.
Warum verleitet Automatik zum schnellfahren, kann man mit jeder Schaltmaschine auch, wenn nicht sogar besser, wenn man geübter langjähriger Fahrer ist.
Lieben Gruß, Grandma
Wir waren gestern bei einem Kawasaki Händler der auch Kymco und Aprilia verkauft mitunter, die Mana stand nicht da ..wollte sie unbedingt mal "live" sehen. Und ich fragte mal den Verkäufer ob sie die irgendwann mal dahaben werden, sein Gesicht sah aus, als ob er auf ´ne Zitrone biss...Antwort von ihm;" Nein werden wir nicht, werden wir auch nie haben ! "
Ich finde es schade, dass es mokiert wird in dem Sinne auch nicht Ernst genommen wird...
Überings Automatik gehört nur an kleine Roller, find ich Quatsch..denn die "Großen" haben auch alle Automatik und zählen auch als Motorrad in den Sinne.
Warum verleitet Automatik zum schnellfahren, kann man mit jeder Schaltmaschine auch, wenn nicht sogar besser, wenn man geübter langjähriger Fahrer ist.

Lieben Gruß, Grandma
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 01.03.2008, 15:54
- Kontaktdaten:
Hallo @ all,
ich habe mir mal die Infos zu den genannten Bikes angesehen. Erstmal meine Statements zu diesen dreien:
Zur Aprilia: Das ist in meinen Augen keine echte Automatik sondern eher sowas wie die Tiptronic in Porsche, Audi und Co., da die über eine normale Kupplung und nicht über einen Drehmomentwandler arbeitet.
Zur Honda: Die arbeitet zwar mit einem "Drehmomentwandler", hat aber in meinen Augen einen zu schwachen Motor.
Beide Modelle laden zudem durch ihre sportliche bzw. aggressive Optik eher wenig zum automatiktypischen Cruisen ein.
Zur Yamaha: Bei der ist weiterhin manuelles Schalten angesagt. Dieses YCC-S ist nur eine elektronische Hilfe die dem Fahrer die Koordination zwischen Auskuppeln, Schalten und wieder Einkuppeln erleichtern bzw. abnehmen soll, damit das Getriebe geschont wird. Aber die FJR1300 wäre sicher ein Kandidat für eine Automatik.
Nun mein Statement zu Automatik generell:
Automatik bei Autos
Ich selbst habe schon das ein oder andere Auto mit Automatik gefahren, u. a. ein Golf II mit 75 PS (den muss man anschieben damit der auf Tempo kommt) oder mein jetziger Citroen. Das schöne bei einer Automatik mit leistungsstarkem Motor ist, man wird förmlich zum dahingleiten eingeladen, muss sich aber z. B. beim Überholen auf der Landstraße nicht erst den richtigen Gang aussuchen wenn es denn mal etwas flotter gehen muss, das Getriebe schaltet selbst in den passenden Gang herunter. Bei starken Motoren bietet die Automatik übrigens noch einen Vorteil, sie schont die Antriebswellen da die Schaltung butterweich verläuft und die Kraft des Motors nicht ruckartig an der Welle zerrt.
Automatik bei Motorrädern
Bisher gibt es nur ein Motorrad welches mit einer richtigen Automatik und einem dazu passenden Motor ausgestattet ist, von dem wir aber nur träumen können (Neupreis ab 47.838 Euro). Bei Interesse kann man ja mal < http://www.bosshosscycles.de > besuchen. Lautsprecher einschalten nicht vergessen. (-;
Ich könnte mir aber gut einige Bikes mit echter Automatik vorstellen, hubraumstarke (ab 1.000 ccm) Tourer (z. B. die Honda Gold Wing), Cruiser (z. B. die Triumph Rocket III) und Chopper (Harley Davidson).
Gruß
Hans
ich habe mir mal die Infos zu den genannten Bikes angesehen. Erstmal meine Statements zu diesen dreien:
Zur Aprilia: Das ist in meinen Augen keine echte Automatik sondern eher sowas wie die Tiptronic in Porsche, Audi und Co., da die über eine normale Kupplung und nicht über einen Drehmomentwandler arbeitet.
Zur Honda: Die arbeitet zwar mit einem "Drehmomentwandler", hat aber in meinen Augen einen zu schwachen Motor.
Beide Modelle laden zudem durch ihre sportliche bzw. aggressive Optik eher wenig zum automatiktypischen Cruisen ein.
Zur Yamaha: Bei der ist weiterhin manuelles Schalten angesagt. Dieses YCC-S ist nur eine elektronische Hilfe die dem Fahrer die Koordination zwischen Auskuppeln, Schalten und wieder Einkuppeln erleichtern bzw. abnehmen soll, damit das Getriebe geschont wird. Aber die FJR1300 wäre sicher ein Kandidat für eine Automatik.
Nun mein Statement zu Automatik generell:
Automatik bei Autos
Ich selbst habe schon das ein oder andere Auto mit Automatik gefahren, u. a. ein Golf II mit 75 PS (den muss man anschieben damit der auf Tempo kommt) oder mein jetziger Citroen. Das schöne bei einer Automatik mit leistungsstarkem Motor ist, man wird förmlich zum dahingleiten eingeladen, muss sich aber z. B. beim Überholen auf der Landstraße nicht erst den richtigen Gang aussuchen wenn es denn mal etwas flotter gehen muss, das Getriebe schaltet selbst in den passenden Gang herunter. Bei starken Motoren bietet die Automatik übrigens noch einen Vorteil, sie schont die Antriebswellen da die Schaltung butterweich verläuft und die Kraft des Motors nicht ruckartig an der Welle zerrt.
Automatik bei Motorrädern
Bisher gibt es nur ein Motorrad welches mit einer richtigen Automatik und einem dazu passenden Motor ausgestattet ist, von dem wir aber nur träumen können (Neupreis ab 47.838 Euro). Bei Interesse kann man ja mal < http://www.bosshosscycles.de > besuchen. Lautsprecher einschalten nicht vergessen. (-;
Ich könnte mir aber gut einige Bikes mit echter Automatik vorstellen, hubraumstarke (ab 1.000 ccm) Tourer (z. B. die Honda Gold Wing), Cruiser (z. B. die Triumph Rocket III) und Chopper (Harley Davidson).
Gruß
Hans
Wer die Wahl hat, hat die Qual:
Citroen Xantia Break V6 Exclusive
Nissan Micra 1.2 LX (K10)
Honda CBR 1000 F (SC24)
Kymco Yager 50
Citroen Xantia Break V6 Exclusive
Nissan Micra 1.2 LX (K10)
Honda CBR 1000 F (SC24)
Kymco Yager 50
-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 09.04.2008, 02:34
- Wohnort: Schleswig-Flensburg
- Kontaktdaten:
zu >>> Aprilia Mana (Automatik Motorrad ) und Honda
Moin,
die Mana ist doch auf "motorradisch" die Antwort auf die immer stärker werdenden Roller. Ich habe schon einige Male gehört, dass Motorradfahrer, aus welchen Gründen auch immer, auf einen großen Roller umgestiegen sind oder umsteigen wollen. Da wird bei einigen auch der Wunsch nach Automatik ein Grund sein.
Für mich ist die Mana zu niedrig und daher die Sitzposition zu unbequem. Der Sattel läßt sich in der Höhe nicht verstellen. Habe Anfang des Jahres bei den Hamburger Motorradtagen einmal Platz genommen. Sie ist auch nicht unbedingt Reise- oder Tourentauglich.
Trotzdem ist es ein pfiffiges Teil - mit Stauraum unter der Tankatrappe. Wer's mag, kann ja trotz Automatik schalten; wie gewohnt mit dem Fußhebel oder mit dem Tippschalter am Lenkrad.
Und die DN01? Naja, die Sitzhöhe wird mir ebenfalls nicht passen. Sie ist niedriger als die Sitzbank der Xciting. Aber auch die Maschine wird ihre Freunde finden, da bin ich ganz sicher. Im Herbst wird man sie wohl bei den Händlern sehen können.
Automatik wird auch im Motorradsektor in Zukunft ein Thema sein. Der Verkehr wird nicht weniger und wer viel Stadt- und Kurzfahrten macht, wird eine Schaltung (z.B. bei Stop an Go) nicht unbedingt vermissen.
Grüsse an alle
Pame
die Mana ist doch auf "motorradisch" die Antwort auf die immer stärker werdenden Roller. Ich habe schon einige Male gehört, dass Motorradfahrer, aus welchen Gründen auch immer, auf einen großen Roller umgestiegen sind oder umsteigen wollen. Da wird bei einigen auch der Wunsch nach Automatik ein Grund sein.
Für mich ist die Mana zu niedrig und daher die Sitzposition zu unbequem. Der Sattel läßt sich in der Höhe nicht verstellen. Habe Anfang des Jahres bei den Hamburger Motorradtagen einmal Platz genommen. Sie ist auch nicht unbedingt Reise- oder Tourentauglich.
Trotzdem ist es ein pfiffiges Teil - mit Stauraum unter der Tankatrappe. Wer's mag, kann ja trotz Automatik schalten; wie gewohnt mit dem Fußhebel oder mit dem Tippschalter am Lenkrad.
Und die DN01? Naja, die Sitzhöhe wird mir ebenfalls nicht passen. Sie ist niedriger als die Sitzbank der Xciting. Aber auch die Maschine wird ihre Freunde finden, da bin ich ganz sicher. Im Herbst wird man sie wohl bei den Händlern sehen können.
Automatik wird auch im Motorradsektor in Zukunft ein Thema sein. Der Verkehr wird nicht weniger und wer viel Stadt- und Kurzfahrten macht, wird eine Schaltung (z.B. bei Stop an Go) nicht unbedingt vermissen.
Grüsse an alle
Pame
XCITING 500 - ein Motorrad unter den Rollern!
Eine V-Strom DL 1000 ist auch nicht zu verachten.
Eine V-Strom DL 1000 ist auch nicht zu verachten.
Re: zu >>> Aprilia Mana (Automatik Motorrad ) und H
Moin PamePame hat geschrieben: Automatik wird auch im Motorradsektor in Zukunft ein Thema sein. Der Verkehr wird nicht weniger und wer viel Stadt- und Kurzfahrten macht, wird eine Schaltung (z.B. bei Stop an Go) nicht unbedingt vermissen.
Pame
Das denk ich nämlich auch

Da fährt er lieber mit dem Yager GT 200i.. auch zur Arbeit nutzt er ihn lieber.
Liebe Grüße, Grandma
Automatik-Motorrad
Hi,
ich habe neulich mal eine Probefahrt mit einem "richtigen" Motorrad (Kawasaki Versys) gemacht und muss sagen, es hat richtig riesig Spass gemacht.
Nach mittlerweile ca. 45000 Roller-km ist die "Schalte" natürlich erst einmal wieder etwas ungewohnt, aber nach ein paar km ging es genau so gut wie früher. Einmal wollte ich mit dem Kupplungshebel bremsen, macht aber nix, dann kuppelt man eben aus.
Auf der Landstraße oder Autobahn macht das Schalten auch Spaß, finde ich, es "passiert" irgendwie etwas.
Was den Stop- and Go-Verkehr in der Stadt angeht, schließe ich mich Jens an, das ist mit Automatik angenehmer.
Die erwähnte Honda mit Automatik finde ich völlig überteuert für eine 650-er, das wäre mir die Automatik nicht wert, das Teil kostet ja mehr als so eine Versys plus Yager.
Der Aprilia traue ich nicht so recht, möchte nicht wissen, wie sich das auswirkt, wenn die Automatik womöglich mitten in der Kurve zurückschaltet, dann lieber keine Automatik.
Gruß birdie
ich habe neulich mal eine Probefahrt mit einem "richtigen" Motorrad (Kawasaki Versys) gemacht und muss sagen, es hat richtig riesig Spass gemacht.
Nach mittlerweile ca. 45000 Roller-km ist die "Schalte" natürlich erst einmal wieder etwas ungewohnt, aber nach ein paar km ging es genau so gut wie früher. Einmal wollte ich mit dem Kupplungshebel bremsen, macht aber nix, dann kuppelt man eben aus.
Auf der Landstraße oder Autobahn macht das Schalten auch Spaß, finde ich, es "passiert" irgendwie etwas.
Was den Stop- and Go-Verkehr in der Stadt angeht, schließe ich mich Jens an, das ist mit Automatik angenehmer.
Die erwähnte Honda mit Automatik finde ich völlig überteuert für eine 650-er, das wäre mir die Automatik nicht wert, das Teil kostet ja mehr als so eine Versys plus Yager.
Der Aprilia traue ich nicht so recht, möchte nicht wissen, wie sich das auswirkt, wenn die Automatik womöglich mitten in der Kurve zurückschaltet, dann lieber keine Automatik.
Gruß birdie
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 01.03.2008, 15:54
- Kontaktdaten:
Hallo @ all,
Durchmogeln macht doch heutzutage fast jeder Zweiradfahrer, der eine mehr, der andere weniger. Und glücklicherweise stößt es bei den Autofahrern auf immer mehr Akzeptanz, wenn es denn vorsichtig gemacht wird und es nicht darum geht eine Wagenlänge weiter vorn zu sein.
Gruß
Hans
Eine niedrige Sitzhöhe sagt noch nichts über die Tauglichkeit für größere Personen aus. Wenn die Fußrasten weit genug nach vorne verlagert sind, dann passt das schon.Pame hat geschrieben:Und die DN01? Naja, die Sitzhöhe wird mir ebenfalls nicht passen. Sie ist niedriger als die Sitzbank der Xciting.
Das gilt aber auch für PKWs und zunehmend auch für LKWs. Ich habe zwei Brummifahrer in der Familie und beide wollen die Automatik im LKW nicht mehr missen. Ich selbst fahre ja auch einen PKW mit und einen ohne Automatik. Jedesmal wenn ich mit dem Micra irgendwo im Stop'n'Go stecke ärgere ich mich dass ich nicht den Xantia genommen habe. Und mit der Dicken fahre ich mittlerweile eh zu selten und wenn dann meide ich damit den Stadtverkehr.Pame hat geschrieben:Der Verkehr wird nicht weniger und wer viel Stadt- und Kurzfahrten macht, wird eine Schaltung (z.B. bei Stop an Go) nicht unbedingt vermissen.
Ich hasse Stadtverkehr generell, deswegen fahre ich da nur rein, wenn es überhaupt nicht anders geht. (-;Grandma hat geschrieben:Seh es doch bei meinen Mann, mit der Kawa hasst er es in die Stadt herumfahren zu müssen...gerade beim Stau (obwohl er sich schon mal durchmogelt )
Durchmogeln macht doch heutzutage fast jeder Zweiradfahrer, der eine mehr, der andere weniger. Und glücklicherweise stößt es bei den Autofahrern auf immer mehr Akzeptanz, wenn es denn vorsichtig gemacht wird und es nicht darum geht eine Wagenlänge weiter vorn zu sein.
Kurvige Strecken ohne Schalten wäre ja langweilig. Desweiteren ist auch der richtige Gang entscheidend um die Fahrspur mit Hilfe des Motors zu stabilisieren. Mit meiner CBR z. B. kann ich vom Motor her locker 50 km/h im 5. Gang fahren, aber in einer Kurve merkt man dann doch den Unterschied ob es der 5. oder der 2. Gang ist.birdie hat geschrieben:Auf der Landstraße oder Autobahn macht das Schalten auch Spaß, finde ich, es "passiert" irgendwie etwas.
Da stimm ich Dir zu. Bei dem Preis sollte man meinen die verbauen vergoldete Kolben. (-;birdie hat geschrieben:Die erwähnte Honda mit Automatik finde ich völlig überteuert für eine 650-er, ...
Gruß
Hans
Wer die Wahl hat, hat die Qual:
Citroen Xantia Break V6 Exclusive
Nissan Micra 1.2 LX (K10)
Honda CBR 1000 F (SC24)
Kymco Yager 50
Citroen Xantia Break V6 Exclusive
Nissan Micra 1.2 LX (K10)
Honda CBR 1000 F (SC24)
Kymco Yager 50
-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 09.04.2008, 02:34
- Wohnort: Schleswig-Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Aprilia Mana (Automatik Motorrad ) und Honda DN-01
Moin CBR1000F,
Du hast folgendes geschrieben...
Mit der DN01 hat man ansonsten bestimmt genug Platz um "lange Beene" bequem unter zu bringen. Allein schon, weil ja keine klassischen Fußrasten für den Fahrer verbaut sind.
Gruß Pame +++
Du hast folgendes geschrieben...
Das ist ja richtig. Es war eher meine subjektive Empfindung, die ich da beschrieben hatte. Ich mag nicht so gerne "unten" sitzen. Deshalb sind mir auch z.B. die Burgmänner viiiiel zu niedrig. Am liebsten habe ich die Sitzhöhe um oder ab 82 cm. Leider ist das mit einem Roller wohl nicht machbar.Eine niedrige Sitzhöhe sagt noch nichts über die Tauglichkeit für größere Personen aus. Wenn die Fußrasten weit genug nach vorne verlagert sind, dann passt das schon.
Mit der DN01 hat man ansonsten bestimmt genug Platz um "lange Beene" bequem unter zu bringen. Allein schon, weil ja keine klassischen Fußrasten für den Fahrer verbaut sind.
Gruß Pame +++
XCITING 500 - ein Motorrad unter den Rollern!
Eine V-Strom DL 1000 ist auch nicht zu verachten.
Eine V-Strom DL 1000 ist auch nicht zu verachten.
Die DN-01 wurde mittlerweile schon gekauft ... von einem Rollerfreund.
Mir gefällt sie live mal auf Anhieb nicht. Aber das hatte ich vom Xciting auch mal gesagt.
Als ich beim ZRM (Honda Mannheim) fragte, ob ich sie für 4999 Euro kriegen könnte, haben sie mich rausgeschmissen.
Mir gefällt sie live mal auf Anhieb nicht. Aber das hatte ich vom Xciting auch mal gesagt.
Als ich beim ZRM (Honda Mannheim) fragte, ob ich sie für 4999 Euro kriegen könnte, haben sie mich rausgeschmissen.

"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast