Vergaser
- Securite
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 26.09.2008, 11:47
- Wohnort: Österreich (Wien)
- Kontaktdaten:
Vergaser
Hi Leute hab noch eine frage zum vergaser passen die grösseren vergasser wie 17.5 - 21er dellorto oder arreche muss mann auf was achten oder ist es einfach original raus und grösserer rein?danke im vorraus mfg Securite
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17769
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
Beachten muss man beim Umbau folgendes :
Stimmt der Stehbolzenabstand ?
Der Gaszug sollte passen . Bei Kymco ist der in den Vergaserdeckel geclipt , ist nicht einfach rauszubekommen ...
Schlauchanschlüsse sollten passen , auch vom LF-Kasten .
Ein Umbau einfach so ohne andere Änderungen bringt reichlich wenig .
Ein größerer Vergaser kann erst seine Leistung entfalten ( wenn er dann auch richtig abgestimmt ist !! ) , wenn die Auspuffanlage , der Luftfilter , die Ansaugwege , die Variomatik und die Kupplung dazu passen .
Und DAS ist immer individuell zu erfahren , hier gibt es KEINE Allgemeinlösung .
MeisterZIP
Stimmt der Stehbolzenabstand ?
Der Gaszug sollte passen . Bei Kymco ist der in den Vergaserdeckel geclipt , ist nicht einfach rauszubekommen ...
Schlauchanschlüsse sollten passen , auch vom LF-Kasten .
Ein Umbau einfach so ohne andere Änderungen bringt reichlich wenig .
Ein größerer Vergaser kann erst seine Leistung entfalten ( wenn er dann auch richtig abgestimmt ist !! ) , wenn die Auspuffanlage , der Luftfilter , die Ansaugwege , die Variomatik und die Kupplung dazu passen .
Und DAS ist immer individuell zu erfahren , hier gibt es KEINE Allgemeinlösung .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- Securite
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 26.09.2008, 11:47
- Wohnort: Österreich (Wien)
- Kontaktdaten:
Hi an Meister ZIP!
ja bei mir ist ja alles schon umgebaut 70ccm Malossi sport,längeres getriebe von Malossi +15%,Variomatik Multivar von Malossi,Kupplung Malossi [Delta Clutch] - 107mm mit Grünen Federn und eine 88er HD und somit wollte ich es abschliessen mit einem grösseren vergasser 19mm leider ist mein mechaniker draufgekommen das es eine pastlerrei ist gaszug passt überhaupt nicht zu kurz und haben keine ölpumpenzuführ und das finde ich schlecht und eine andere wandlerscheibe wolte ich auch noch wollte die von malossi Torque - Drive einbauen lassen leider fehlgeschlagen passt nicht, angeblich passt keine in eine GRAND DINK.vieleicht könntest du mir sagen obs eine alternative zu der wandlerscheibe gibt die eventuel passen würde und auch was bringt.Danke im vorraus an alle
MFG Securite
ja bei mir ist ja alles schon umgebaut 70ccm Malossi sport,längeres getriebe von Malossi +15%,Variomatik Multivar von Malossi,Kupplung Malossi [Delta Clutch] - 107mm mit Grünen Federn und eine 88er HD und somit wollte ich es abschliessen mit einem grösseren vergasser 19mm leider ist mein mechaniker draufgekommen das es eine pastlerrei ist gaszug passt überhaupt nicht zu kurz und haben keine ölpumpenzuführ und das finde ich schlecht und eine andere wandlerscheibe wolte ich auch noch wollte die von malossi Torque - Drive einbauen lassen leider fehlgeschlagen passt nicht, angeblich passt keine in eine GRAND DINK.vieleicht könntest du mir sagen obs eine alternative zu der wandlerscheibe gibt die eventuel passen würde und auch was bringt.Danke im vorraus an alle
MFG Securite
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.09.2008, 21:37
- Kontaktdaten:
Das mit den größeren Vergaser ist schon eine Aktion.
Hab den Mikuni VM 20 eingebaut.Ist normalerweise in den Piaggio 125er,Runner und SKR Modellen verbaut.Hat einen elektrischen Choke und elektrische Kraftstoffvorwärmung.Der Vergaser ist schon deutlich länger und höher und würde ohne Modifikationen am Variomatikgehäuse anstehen.Anschschluss vorne 29mm Luftfilterseite 38 mm.Dank Drehmaschine und CNC Fräse gabs ein sehr brauchbares Ergebnis.
Hab den Mikuni VM 20 eingebaut.Ist normalerweise in den Piaggio 125er,Runner und SKR Modellen verbaut.Hat einen elektrischen Choke und elektrische Kraftstoffvorwärmung.Der Vergaser ist schon deutlich länger und höher und würde ohne Modifikationen am Variomatikgehäuse anstehen.Anschschluss vorne 29mm Luftfilterseite 38 mm.Dank Drehmaschine und CNC Fräse gabs ein sehr brauchbares Ergebnis.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 24.04.2009, 20:26
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17769
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
Naja , eine 105er passt aber kaum zum Luftmengenverhältnis des Originalvergasers ( Venturirohr zu klein ) . Mag sein , dass dadurch die Innenkühlung verbessert wird , aber der Motor sollte damit eigentlich auch zu fett laufen , weil er schlichtweg zu wenig Luft bekommt .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
Also ich habe in meinem einen 21er Arreche Vergaser mit 90 HD. Das vollkommen ausreichend ist. Ich musste auch ein Stück von der Krone am Gaszug wegsägen, damit der Gaszug etwas Spiel hat.
Ansosnten habe ich keine Probleme, nur etwas viel Durst hat mein Dicker jetzt. Ich merke das daran, weil ich sonst mit einem Tank 5 Tage fahren konnte, jetzt schaffe ich gerade mal 3 Tage, mit der gleichen anzahl an Kilometer.
Ansosnten habe ich keine Probleme, nur etwas viel Durst hat mein Dicker jetzt. Ich merke das daran, weil ich sonst mit einem Tank 5 Tage fahren konnte, jetzt schaffe ich gerade mal 3 Tage, mit der gleichen anzahl an Kilometer.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.09.2008, 21:37
- Kontaktdaten:
Kawa,
ich bin einige Zeit mit dem original Vergaser und Malossi 72ccm Satz mit einer 80er, später mit einer 88 er Hauptdüse gefahren.Lief auf der Ebene 80km/h.Originalauspuff/Variobuchse/Blindrohr.Ich habe nie einen Kolbenklemmer gehabt.Ich bin jeden Tag 50km mit viel Vollgasanteil gefahren.
Da der Zylinder schon ordentlich warm wird,fahre ich das Elf
Sport 2 Competition,nicht vorverdünnt und mit einem Flammpunkt von 276 Grad.
Hab jetzt mit dem 20er Mikunivergaser eine 80er Düse drin.
ich bin einige Zeit mit dem original Vergaser und Malossi 72ccm Satz mit einer 80er, später mit einer 88 er Hauptdüse gefahren.Lief auf der Ebene 80km/h.Originalauspuff/Variobuchse/Blindrohr.Ich habe nie einen Kolbenklemmer gehabt.Ich bin jeden Tag 50km mit viel Vollgasanteil gefahren.
Da der Zylinder schon ordentlich warm wird,fahre ich das Elf
Sport 2 Competition,nicht vorverdünnt und mit einem Flammpunkt von 276 Grad.
Hab jetzt mit dem 20er Mikunivergaser eine 80er Düse drin.
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Sorry, dass ich den alten Thread wieder hochhole, hab nen 70er Airsal mit Leo Touring offen 6,2 Gramm auf MuVa mit Origaser 94er "Sicherheits- HD, läuft deutclich über 'Tacho Anschlag" (ziemlich sekrecht auf halb sechs..)
Jetzt liegt hier noch ein Arreche 17,5 rum, gibts Tipps für den Start der Abstimmung
25er Nd mit "hoher, fetter Nadel" +90er HD stll ich mir erst mal vor-
Hab den Düsensatz von Arreche auch mal mit ner düsenlehre nachgemessen, passt schon fast genau mit den Angaben ...
PS das der Roller am Anfang so Sche.. lief war klar als ich de n70er montierte : der Zylinder blies am Kopf ab Werk total durch, fröhliche spuren überhalb des Auslasses..
Weiß nicht was die Chinesen bei der Montage geraucht haben, aber so was wie Anzug der Zylinderschrauben muss einfach stimmen.
Das ist auch unabhängig vom Preis eines Rollers.
Jetzt liegt hier noch ein Arreche 17,5 rum, gibts Tipps für den Start der Abstimmung
25er Nd mit "hoher, fetter Nadel" +90er HD stll ich mir erst mal vor-
Hab den Düsensatz von Arreche auch mal mit ner düsenlehre nachgemessen, passt schon fast genau mit den Angaben ...
PS das der Roller am Anfang so Sche.. lief war klar als ich de n70er montierte : der Zylinder blies am Kopf ab Werk total durch, fröhliche spuren überhalb des Auslasses..
Weiß nicht was die Chinesen bei der Montage geraucht haben, aber so was wie Anzug der Zylinderschrauben muss einfach stimmen.
Das ist auch unabhängig vom Preis eines Rollers.
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
Welchen 70er Satz hast Du genommen? Ich hoffe einen Malossi ? Oder wenn Du mehr Geld zur Verfügung haben solltest einen Polloni !!!
Alles andere ist Müll, wie z.B. Naraku oder so und alles was keinen richtigen Namen hat.
Einen mindestens 17,5er Vergaser ist nur zu empfehlen. Alles was kleiner ist, ist irgendwann tötlich für den 70er.
Zum abstimmen des Vergasers... gehören das Gefühl und das Gehör.
Der Vergaser hat ja zwei Abstimmschrauben...
Die Schraube in der Mitte ist für den Leerlauf, diese am besten einmal ganz raus drehen und ca. 2,5 Drehungen wieder rein drehen.
Die Gemischschraube... ich würde jetzt einfach mal lügen: diese halb raus zu drehen.
Leider kann man das nicht einschätzen. Also heißt es hier hören und fühlen.
Motor an...
wenn sich das Hinterrad bei kaltem Motor dreht... Die Leerlaufschraube rausdrehen, sollte der Motor nicht anspringen Leerlaufschraube weiter rein drehen.
Aber natürlich bedenken, beim ersten Umbau, dass der Vergaser erstmal Sprit haben muss. Die Schwimmerkammer muss ermal voll werden. Es kann beim ersten mal starten schon etwas dauern.
Ah und noch wichtig ist, dass Du den Schlauch für das 2T-Öl wirklich bis zum Rand mit Öl hast. Weil es sehr lange dauert, bis das Öl wirklich im Vergaser angekommen ist und Du so dann ohne Öl diesen lange laufen lassen würdest -> ebenfalls tötlich für den 70er.
Am besten kann man den Schlauch mit einer Spritze perfekt auffüllen
So nun zum abstimmen der Gemischschraube...
Also Motor läuft !?!
OK - Wenn der Motor sich perfekt rundlaufend anhört und spührbar nicht ruckelt oder zuckt... Könnte es schon richtig sein - Könnte, muss aber nicht. Ein Zweiradmechaniker hört sowas schon etwas weiter am Klang
Ob Du die Gemischraube richtig eingestellt hast, sieht man als Laie erst nach ein paar Kilometer (ca. 1-2km reichen) an der Zündkerze, wenn sie neu ist.
Alles andere ist Müll, wie z.B. Naraku oder so und alles was keinen richtigen Namen hat.
Einen mindestens 17,5er Vergaser ist nur zu empfehlen. Alles was kleiner ist, ist irgendwann tötlich für den 70er.
Zum abstimmen des Vergasers... gehören das Gefühl und das Gehör.
Der Vergaser hat ja zwei Abstimmschrauben...
Die Schraube in der Mitte ist für den Leerlauf, diese am besten einmal ganz raus drehen und ca. 2,5 Drehungen wieder rein drehen.
Die Gemischschraube... ich würde jetzt einfach mal lügen: diese halb raus zu drehen.
Leider kann man das nicht einschätzen. Also heißt es hier hören und fühlen.
Motor an...
wenn sich das Hinterrad bei kaltem Motor dreht... Die Leerlaufschraube rausdrehen, sollte der Motor nicht anspringen Leerlaufschraube weiter rein drehen.
Aber natürlich bedenken, beim ersten Umbau, dass der Vergaser erstmal Sprit haben muss. Die Schwimmerkammer muss ermal voll werden. Es kann beim ersten mal starten schon etwas dauern.
Ah und noch wichtig ist, dass Du den Schlauch für das 2T-Öl wirklich bis zum Rand mit Öl hast. Weil es sehr lange dauert, bis das Öl wirklich im Vergaser angekommen ist und Du so dann ohne Öl diesen lange laufen lassen würdest -> ebenfalls tötlich für den 70er.
Am besten kann man den Schlauch mit einer Spritze perfekt auffüllen

So nun zum abstimmen der Gemischschraube...
Also Motor läuft !?!
OK - Wenn der Motor sich perfekt rundlaufend anhört und spührbar nicht ruckelt oder zuckt... Könnte es schon richtig sein - Könnte, muss aber nicht. Ein Zweiradmechaniker hört sowas schon etwas weiter am Klang

Ob Du die Gemischraube richtig eingestellt hast, sieht man als Laie erst nach ein paar Kilometer (ca. 1-2km reichen) an der Zündkerze, wenn sie neu ist.
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Ist ein Airsal 70er z.Z. mit ori Gaser und 94er HD, Nadel nach 1,5mm nach oben versetzt.
Offener Leo Touring mit 6 Gramm in Multivar, geht eigentlich ganz gut mit 4,5 Litern Verbrauch in "Softmodus" d.h mit meist nicht mehr als 50km/h im Stadt und Nahbereich. Serien CDI, die lt. Stihl DZM bei 9200 zumacht
Airsal wegen der humanen Steurzeiten, sonst wärs der Hebo geworden.
Mir gings nur um ne Eingangsabstimmung für den 17,5er Arreche, damit ich nicht gleich völlig daneben liege, die Feinarbeit krieg ich dann mit der Zeit (Arreche...) schon in den Griff.
Düsenset und alle Nebendüsen vorhanden.
Offener Leo Touring mit 6 Gramm in Multivar, geht eigentlich ganz gut mit 4,5 Litern Verbrauch in "Softmodus" d.h mit meist nicht mehr als 50km/h im Stadt und Nahbereich. Serien CDI, die lt. Stihl DZM bei 9200 zumacht
Airsal wegen der humanen Steurzeiten, sonst wärs der Hebo geworden.
Mir gings nur um ne Eingangsabstimmung für den 17,5er Arreche, damit ich nicht gleich völlig daneben liege, die Feinarbeit krieg ich dann mit der Zeit (Arreche...) schon in den Griff.
Düsenset und alle Nebendüsen vorhanden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast