Hallöchen, komme gerade von einer kleinen Fahrt zurück und bemerkte Schmorgeruch beim Fahren und so sieht der Tacho aus. Habe den Yager GT 125 seit 01.06.2007 und 2478km, also Gewährleistung vorbei! Toll !-!-!-! [/img]
ich kenne hier in südlichen Berlin einen Markenkollegen mit einem Yager200i, der bereits mit diesem "Schmorproblem" die Dritte oder Vierte Tachoeinheit bekommen hat, ohne das man wirklich die Ursache ermitteln konnte.
Man hat wohl zunächst seitens des Händlers/Kymco versucht dieses Problem der ab Neukauf vom Händler selbst installierten Givi-Tourenscheibe anzuhängen...
Bin da aber im Moment nicht auf dem neuesten Stand der Dinge.
Wenn man also versucht, dies als"Einzelfall" abzutun.....nix is!!
uih...wirklich übel, würde aber trotzdem mal mit dem Händler darüber reden. Solange über die GW bist Du ja noch nicht, vielleicht ist MSA da kulant.
@Kymcotrix ; Als ob eine Tourenscheibe schuld am durchgeschmorten Tacho sei, dann müssten ja durch die Bank weg egal welches Rollerfrabrikat die Tachos nur so wegschmoren, die andere Scheiben dran haben
Gut das Dein Kumpel sich so ein blödes Argument nicht gefallen liess.
Sorry, dass ich da Einspruch einlegen muss , aber es ist die große Windschutzscheibe , die durch einen Brennlupeneffekt diesen Schaden verursachen kann . Auf den Scheiben klebt auch bei Auslieferung ein Warnaufkleber drauf .
Übrigens befindet sich bei Yager GT an der besagten Stelle nichts elektrisches unter der Tachoscheibe , was schmoren könnte ...
Wir haben dies auch schon mal gehabt , allerdings in deutlich kleinerer Form beim Yager GT . Wir haben dem Kunden ( hatte die Scheibe nicht von uns !! ) empfohlen , schlichtweg beim Parken ein Frotteehandtuch über die Armaturen zu legen . Dies streut die Lichtstrahlen und alles ist O.K.
Bei unserem Wst-People , aber auch bei Kundenfahrzeugen ( Yup , People ) haben wir auch Verfärbungen in den Lenkerverkleidungen gehabt ( sah aus wie geschmolzen ) , die hatten allesamt die großen Windschilder drauf .
Die Sache mit dem Frotteehandtuch funktioniert auch dort wunderbar .
Ja, die Du auch verkaufst. Aber zu dem Argument "Brennglas". Dann dürfen keine hohen Windschilder verkauft werden. Givi ist in Italien und würde solch ein Produkt nicht verkaufen, dies wäre ein Eigentor und sehr schlecht für Ihren guten Ruf. Ich glaube eher schlechtes Material und oder schlechte Verkabelung/Verdrahtung.
Wir haben den Tacho mal aufgemacht , und genau da , wo er bei dir geschmolzen ist , befindet sich nur eine LED für die Motorsteuerung , sonst nichts . Was also soll da schmoren ? Garnichts . Schade ist nur , dass man die Tachoscheibe selber nicht einzeln bekommt , sondern nur den kompletten Tacho ( wie bei fast allen anderen Fahrzeugen auf dem Markt auch ) .
Aus diesem Grund befindet sich auf den Scheiben bei Auslieferung ein Warnaufkleber , der auf diesen Brennlupeneffekt hinweist . Frag da ruhig mal deinen Händler ...
Früher stand das nicht auf den Scheiben , inzwischen schon ( seit ca 3 Jahren ) . Faberi hat da schon gelernt ...
Es kommt übrigens auch darauf an , wie die Sonne einstrahlt ( lt. Aufkleber ) , von vorne durch die Scheibe ist nicht schlimm , von hinten schon .
Ja, und bevor irgendjemand mal wieder gegen Kymco wettert :
Ich habe das Problem auch schon bei anderen Marken gehabt .
Kam in den letzten Jahren öfters vor .
Ich weiß allerdings nicht , wo die eigentliche Ursache liegt , große Windschutzscheiben gab es auch schon früher .
Möglichkeiten :
- anderes Material der Scheiben
- die Oberfläche ( mehr Kanten und Ecken drin als früher , wo die Scheiben einfach nur eine durchgehend gewölbte Oberfläche hatten )
- Sonneneinstrahlung stärker
Ist das bei dem Yager GT eine unglückliche Kombination oder kommt dies häufiger vor? Meine Agility steht mit großer Scheibe auch unterm Sternenhimmel bzw. in der Sonne -
Dieses Phänomen ( habe ich bereits geschrieben !!! ) hat NICHTS mit Kymco , sondern mit den Windschildern von Faberi etc. zu tun , also bitte nichts durcheinanderbringen !!!