Meine Yager ist Spitze

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Meine Yager ist Spitze

Beitrag von xxl »

Hi Leute,

nachdem die Karfreitagstour ausgefallen ist, habe ich mir aus lauter trotz soviel antiallergikum ins Hirn geballert, das ich gegen Mittag wieder halbwegs tatendurstig war. Meine Verlobte überraschte mich dann noch mit den Angebot, zum ersten Mal auf den Sozius klettern zu wollen. Gesagt getan. Wir sind dann durch das Neckartal gebraust, und bis auf den Dilsberg hoch. Wir sind Fähre gefahren und haben Kaffee getrunken. Übrigens mal eine schöne Tour mit anderen.

Jetzt der Hammer: Wir wiegen zusammen ca. 200KG!!! Die Tour war ca. 100KM lang. Ich habe dann getankt, um mal zu schauen, was die Gute so gebraucht hat.

Jetzt der nächste Hammer: 2,5 Liter/100KM.

Also meine Yager ist Spitze. Am Berg war sie zwar etwas langsam, aber in der Ebene 60lt. Tacho.

LG

Chris
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Das ist ein guter Verbrauch.
Ich habe gestern auf der Tour im Schnitt ca. 4 Liter/100 Km verbraucht.
Und das obwohl wir nur im Schnitt 50 Km/h gefahren sind.
Meiner frisst das Benzin :(

.....ich glaub ich schau mich bald nach einem Elektroroller um ;)
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Radebrum
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 02.03.2008, 23:35
Wohnort: Berlin - Lichterfelde West
Kontaktdaten:

Beitrag von Radebrum »

TopGun hat geschrieben:Das ist ein guter Verbrauch.
Ich habe gestern auf der Tour im Schnitt ca. 4 Liter/100 Km verbraucht.
Und das obwohl wir nur im Schnitt 50 Km/h gefahren sind.
Meiner frisst das Benzin :(
liegt eventuell an deiner Variomatikhülse.

Bei meiner offenen komme ich auf dem Land auf 2.3 und in der Stadt auf 2.5 Liter/100 km.

Aber TopGun hat recht: Der Roller ist Spitze. Trotz meines schnellen Piaggio MP3 400 benutze ich für kleine Strecken in der Stadt gerne den Yager. Er ist wendig genug, hat viel Platz und selbst nach 9000km fährt er wie am ersten Tag.
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi xxl,

durchs neckatal ist eine schöne tour,
kenne die gegend aus früheren zeiten,dabei hatten wir einen wohnwagen
auf dem campingplatz "unterm dilsberg"

ich muss schon sagen wenn dein 50ger den dilsberg zu zweit hoch zieht,
ist das ganz ordentlich !!!

wünsche allen noch schöne ostern und viel spass beim eier suchen.


gruss yager200
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meine Yager ist Spitze

Beitrag von tomS »

xxl hat geschrieben:Meine Verlobte überraschte mich dann noch mit den Angebot, zum ersten Mal auf den Sozius klettern zu wollen....
Jetzt der Hammer: Wir wiegen zusammen ca. 200KG!!!...

Wir sind dann durch das Neckartal gebraust, und bis auf den Dilsberg hoch...
Jetzt der nächste Hammer: 2,5 Liter/100KM.
Das ist doch schoen!
Aber Deine Verlobte sollte noch etwas abspecken. :wink:

Den musste ich erst ergoogeln. Ich kenne nur die hoeheren Huegel.
Trotz Deiner Verlobten... sehr sparsam. :wink:
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
jewi1970
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 06.12.2008, 21:01
Kontaktdaten:

Super zufrieden

Beitrag von jewi1970 »

Hallo @all:

Ich fahre meine yager gt50 jetzt seit Dezember. Anfangs war es etwas lästig, dass die Leistung am Berg (eigentlich eher Hügel) dramatisch wegbrach und ich mir vorkam wie auf einer Mofa. Wenn man den Yager einige Tage in der kalten Garage stehen hatte, konnte man auch gerne mal bis zu 50 mal treten, um ihn Gang zu bekommen, aber die anderen Vorteile wie Riesen-Staufläche, schöne Sitzposition der Sozia (meine 8-jährige Tochter, welche vernünftig an die Fußrasren kommt und dank Sissybar und Topcase auch nicht nach hinten wegfliegt), sonstiges Fahrverhalten und das Aussehen als solches haben die anfänglichen Nachteile wettgemacht! Denn auch wir Menchen brauchen ja bei Kälte etwas länger, um anzuspringen :D

Zur 500er Inspektion habe ich die Wst. auf das "Hügelproblem" aufmerksam gemacht, welches dann mit größeren Düsen erfolgreich bekämpft wurde!!! Seitdem düst es bei mir viel besser :!:

Ich habe den Kauf überhaupt nicht bereut und freue mich jeden Tag, wenn ich Gelegenheit habe, ein paar Kilometer zu fahren und das Auto in der Garage geparkt zu lassen.

Nur ein wirklich riesiges Problem habe ich:
Ich habe nur einen Führerschein der Klasse 3 und nicht die Gnade der frühen Geburt und damit der Führerscheinprüfung vor dem 01.04.80....

Ich fürchte, der Spass mit dem kleinen 50er bringt mich nun dazu, einen "richtigen" Führerschein machen zu müssen. Ich sehe die Euronen hierfür gerade so davonfliegen und was viel schlimmer ist: Wer har schon Lust, nach 20 Jahren Führerscheinbesitz und Fahrerfahrung nochmal eine theoretische Prüfung zu machen???????????

Um es kurz zu machen: Ich kann meine Wst. und den Yager GT nur wärmstens empfehlen.
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste