XCITING 500i
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.05.2009, 19:49
- Kontaktdaten:
XCITING 500i
hallo aus Berlin
habe mal so bei Euch nachgelesen und war doch sehr erstaunt über Eure Erfahrungen und Meinungen zu XCiting 500i.
Ich fahre seit November 2008 einen solchen und kann Eure Meinung nicht so recht teilen. Temperaturen nahe 0 Grad verweigert meiner den Dienst,Straßen auf dem man einigermaßen fahren kann, gibt es in Berlin nicht.Will nicht übertreiben aber ein guter Springbock.Ich muß aber dazu sagen, nachdem ich die Orginalbereifung gegen Metzeler getauscht habe und die Füllstände der Gabel korrigiert wurden, hat es sich etwas gebessert.
Dann stand der Roller 6 Wochen in der Werkstatt wegen Elektrikproblemen (Kontrolllampen branten nach ausschalten der Zündung und das Relais von der Warnblinkanlage klickte)Der Spritverbrauch ist absolut außer der Norm meiner lieg zwischen 5-6 Liter.Meine XJR 1300 hat 6,5 Liter verbraucht mit 98 PS.
Aber ich muß ansonsten sagen das die Fahrleistung soweit ok ist.
Würde mich freuen wenn ich Hinweise bekomme wie man das Fahrwerk noch etwas besser abstimmen kann.
Schönen Abend
Gruß Bigtotti
habe mal so bei Euch nachgelesen und war doch sehr erstaunt über Eure Erfahrungen und Meinungen zu XCiting 500i.
Ich fahre seit November 2008 einen solchen und kann Eure Meinung nicht so recht teilen. Temperaturen nahe 0 Grad verweigert meiner den Dienst,Straßen auf dem man einigermaßen fahren kann, gibt es in Berlin nicht.Will nicht übertreiben aber ein guter Springbock.Ich muß aber dazu sagen, nachdem ich die Orginalbereifung gegen Metzeler getauscht habe und die Füllstände der Gabel korrigiert wurden, hat es sich etwas gebessert.
Dann stand der Roller 6 Wochen in der Werkstatt wegen Elektrikproblemen (Kontrolllampen branten nach ausschalten der Zündung und das Relais von der Warnblinkanlage klickte)Der Spritverbrauch ist absolut außer der Norm meiner lieg zwischen 5-6 Liter.Meine XJR 1300 hat 6,5 Liter verbraucht mit 98 PS.
Aber ich muß ansonsten sagen das die Fahrleistung soweit ok ist.
Würde mich freuen wenn ich Hinweise bekomme wie man das Fahrwerk noch etwas besser abstimmen kann.
Schönen Abend
Gruß Bigtotti
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
zum verbrauch: kymco baute schon immer recht "durstige" motoren.
die variomatik macht da auch nochmal einen guten teil aus, da du ja praktisch "überdrehst" um in den "nächsthöhere gang" zu kommen.
das mit den anlassproblemen ist nicht so toll, schon mal rücksprache mit deiner werkstatt gehalten? innerhalb der gewährleistung hast du ja anspruch auf nachbesserung.
die variomatik macht da auch nochmal einen guten teil aus, da du ja praktisch "überdrehst" um in den "nächsthöhere gang" zu kommen.
das mit den anlassproblemen ist nicht so toll, schon mal rücksprache mit deiner werkstatt gehalten? innerhalb der gewährleistung hast du ja anspruch auf nachbesserung.
- alfons
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.02.2008, 19:57
- Kontaktdaten:
- Kymco-Rider
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.09.2008, 21:12
- Wohnort: 58239 Schwerte
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich fahre die Xciting 250i und habe komplett gegensätzliche Erfahrungen gemacht!
Ich bin im Winter durchgefahren und der Roller sprang stets - auch wenn er mal ein/zwei Wochen gestanden hatte - spätestens beim zweiten Mal Starter drücken an.
Den Verbrauch von ca. 3,2 l/100km finde ich absolut top.
Technisch läuft der Roller bis jetzt (8000 km) wie ein Schweizer Uhrwerk.
Liegen zwischen diesen beiden Kymco-Motoren denn so große (Qualitäts-)Unterschiede?
Gruß Daniel
Ich fahre die Xciting 250i und habe komplett gegensätzliche Erfahrungen gemacht!
Ich bin im Winter durchgefahren und der Roller sprang stets - auch wenn er mal ein/zwei Wochen gestanden hatte - spätestens beim zweiten Mal Starter drücken an.
Den Verbrauch von ca. 3,2 l/100km finde ich absolut top.
Technisch läuft der Roller bis jetzt (8000 km) wie ein Schweizer Uhrwerk.
Liegen zwischen diesen beiden Kymco-Motoren denn so große (Qualitäts-)Unterschiede?
Gruß Daniel
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.05.2009, 19:49
- Kontaktdaten:
Ich habe vorher den Yager 200 GT gefahren mit 2,9 L und ohne ProblemeKymco-Rider hat geschrieben:Hallo!
Ich fahre die Xciting 250i und habe komplett gegensätzliche Erfahrungen gemacht!
Ich bin im Winter durchgefahren und der Roller sprang stets - auch wenn er mal ein/zwei Wochen gestanden hatte - spätestens beim zweiten Mal Starter drücken an.
Den Verbrauch von ca. 3,2 l/100km finde ich absolut top.
Technisch läuft der Roller bis jetzt (8000 km) wie ein Schweizer Uhrwerk.
Liegen zwischen diesen beiden Kymco-Motoren denn so große (Qualitäts-)Unterschiede?
Gruß Daniel
und davor den SUPER 9 30000 Km ohne Reparatur oder Panne, und mehere Motorräder von Yamaha,der XCITING 500 ist mit Abstand das schlechteste und unzuverlässigste Gefährt.Und meine Werkstatt scheint damit auch übervordert zu sein, obwohl größter Rollervertrieb und Werkstatt Berlin´s.
Gruß aus Berlin
Moin Bigtotti
Also ich kann mich den Worten vom Kymco Rider nur anschliessen, meine Xciting (250er) machte auch nie zicken.
Was ich Dir für Berlin die Straßen sind echt unter aller Kanone ( Ostern erlebt mit Auto), empfehlen könnte aber nicht gerade billig; Wilbers Federbeine >> http://www.wilbers.de
Ich kenne Motorradfahrer, die schwören drauf. Aber wie gesagt, nicht billig.
Lieben Gruß, Grandma
Also ich kann mich den Worten vom Kymco Rider nur anschliessen, meine Xciting (250er) machte auch nie zicken.
Was ich Dir für Berlin die Straßen sind echt unter aller Kanone ( Ostern erlebt mit Auto), empfehlen könnte aber nicht gerade billig; Wilbers Federbeine >> http://www.wilbers.de
Ich kenne Motorradfahrer, die schwören drauf. Aber wie gesagt, nicht billig.
Lieben Gruß, Grandma
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.05.2009, 19:49
- Kontaktdaten:
Cronik eines 500i
Hallo aus Berlin
so nun steht der 500i wieder in der Werkstatt mit defekter Variomatik und schlagender Gabel oder sonstwas, es kracht jedenfals mächtig vorne.
Nun mal die Cronik des 500i:
-Nach 500km schlagende Lenkung (Gabel) + Elektrikprobleme (glimmende Blinkkontrolle und Warnblinkanlage), bei ausgeschalteter Zündung und abgezogenem Schlüssel
-800 km glimmende Fernlichtkontrolle + Öldruckkontrolle, alles bei ausgeschalteter Zündung! Schlagende Lenkung,schwimmen auf gerader Strecke.
-3 neue Tachos wegen Elektrikproblemen, soll ein Serienfehler gewesen sein
6 Wochen in der Werkstatt!
-festgestellt das die Fahrzeugpapiere nicht stimmen (Schlüsselnummer alles "0") Verdacht auf Re-Import.Bis heute nicht richtig geklärt!
-ca 1400 km Schlagende Lenkung (Gabel) schwimmen auf gerader Strecke.
Lenkkopflager erneuert Füllstände der Gabelholme kontr.erneu....
Reifen getauscht.
3000 km Variomatik oder Getriebe oder... starke Geräusche beim anfahren, schlagende Lenkung (Gabel).
Ich habe jetzt die Wandlung es Fahrzeugs verlang weil es Reicht!
Neues Fahrzeug und dann ...... auf ein neues!
Gruß Bigtotti
so nun steht der 500i wieder in der Werkstatt mit defekter Variomatik und schlagender Gabel oder sonstwas, es kracht jedenfals mächtig vorne.
Nun mal die Cronik des 500i:
-Nach 500km schlagende Lenkung (Gabel) + Elektrikprobleme (glimmende Blinkkontrolle und Warnblinkanlage), bei ausgeschalteter Zündung und abgezogenem Schlüssel
-800 km glimmende Fernlichtkontrolle + Öldruckkontrolle, alles bei ausgeschalteter Zündung! Schlagende Lenkung,schwimmen auf gerader Strecke.
-3 neue Tachos wegen Elektrikproblemen, soll ein Serienfehler gewesen sein
6 Wochen in der Werkstatt!
-festgestellt das die Fahrzeugpapiere nicht stimmen (Schlüsselnummer alles "0") Verdacht auf Re-Import.Bis heute nicht richtig geklärt!
-ca 1400 km Schlagende Lenkung (Gabel) schwimmen auf gerader Strecke.
Lenkkopflager erneuert Füllstände der Gabelholme kontr.erneu....
Reifen getauscht.
3000 km Variomatik oder Getriebe oder... starke Geräusche beim anfahren, schlagende Lenkung (Gabel).
Ich habe jetzt die Wandlung es Fahrzeugs verlang weil es Reicht!
Neues Fahrzeug und dann ...... auf ein neues!
Gruß Bigtotti
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Nein , es gibt keinen Serienfehler bei den Tachos . Ich würde hier eher mal auf einen Defekt im Kabelbaum schließen , oder auf ein defektes Zündschloß .
Schlagen in der Lenkung ? Das musst du mal näher erklären . Meinst du ein Flattern ( Shimmy ) ? um die Lenkachse bei 60-80 ?
MeisterZIP
Schlagen in der Lenkung ? Das musst du mal näher erklären . Meinst du ein Flattern ( Shimmy ) ? um die Lenkachse bei 60-80 ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.05.2009, 19:49
- Kontaktdaten:
Hallo Meister ZIP
das mit dem Tacho habe ich mir nicht ausgedacht, das ist die Aussage von meiner Werkstatt.Sie Sagten, in absprache mit Kymco Deutschland , sei irgendetwas zwischengelötet worden,frage mich nicht wie und was.
Das Schlagen der Telegabel oder Lenkung oder ....titt nicht immer auf, wird aber mit der zeit immer häufiger.Kopfsteinpflaster zB.geht es, aber bei kurzen Bodenwellen, Gullidecke, abgesenkte Bordsteine ( zB.Auffahrt zur Tankstelle) oder Fugen zwischen Straßenbetonplatten wie sie in Berlin häufig gibt knallt es heftig vorne.In Kurven die so einen Absatz in der Fahrbahn haben geht der Roller vorne weg.Der eine Werkstattmitarbeiter meint,es habe den Anschein die Gabel blokiert.Ich habe keine Erklärung mehr und die Nase voll, so kann man nicht fahren und darum verlange ich auch die Wandlung des Rollers.Meiner kann ja wohl nach dem was ich im Forum lese nur die Ausnahme sein.Also möchte ich einen neuen Roller.
Wenn der Roller keine Garantie mehr hätte würde ich mich der Sache selber annehmen.Bei der XJR 1300 habe ich alle Wartungen und Reparaturen selber durchgeführt.
Was mich wie gesagt nur wundert ist das meine Schlüsselnummer in den Papieren alle "0" len sind. Im Internet habe ich nachgelesen das dieses auf einen RE-Import schließt.
Gab es denn RE-Importe von diesem Rollertyp?
Dann könnte mann sich es sich vielleich erklären das mehere Tachos eingebaut wurden, da in Deutschland eine andere Kontrolllampenbestückung ist.
Gruß aus Berlin
Bigtotti
das mit dem Tacho habe ich mir nicht ausgedacht, das ist die Aussage von meiner Werkstatt.Sie Sagten, in absprache mit Kymco Deutschland , sei irgendetwas zwischengelötet worden,frage mich nicht wie und was.
Das Schlagen der Telegabel oder Lenkung oder ....titt nicht immer auf, wird aber mit der zeit immer häufiger.Kopfsteinpflaster zB.geht es, aber bei kurzen Bodenwellen, Gullidecke, abgesenkte Bordsteine ( zB.Auffahrt zur Tankstelle) oder Fugen zwischen Straßenbetonplatten wie sie in Berlin häufig gibt knallt es heftig vorne.In Kurven die so einen Absatz in der Fahrbahn haben geht der Roller vorne weg.Der eine Werkstattmitarbeiter meint,es habe den Anschein die Gabel blokiert.Ich habe keine Erklärung mehr und die Nase voll, so kann man nicht fahren und darum verlange ich auch die Wandlung des Rollers.Meiner kann ja wohl nach dem was ich im Forum lese nur die Ausnahme sein.Also möchte ich einen neuen Roller.
Wenn der Roller keine Garantie mehr hätte würde ich mich der Sache selber annehmen.Bei der XJR 1300 habe ich alle Wartungen und Reparaturen selber durchgeführt.
Was mich wie gesagt nur wundert ist das meine Schlüsselnummer in den Papieren alle "0" len sind. Im Internet habe ich nachgelesen das dieses auf einen RE-Import schließt.
Gab es denn RE-Importe von diesem Rollertyp?
Dann könnte mann sich es sich vielleich erklären das mehere Tachos eingebaut wurden, da in Deutschland eine andere Kontrolllampenbestückung ist.
Gruß aus Berlin
Bigtotti
- juergen2
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.06.2008, 18:20
- Wohnort: Flachslanden
- Kontaktdaten:
Elektrik
Hi Bigtotti ,
Du schreibst abgezogener Schlüssel . Ist der Schlüssel abgezogen und das Lenkschloss verriegelt , oder ohne Verriegelung abgezogen ? Ich fahre den 500 er Xciting , Vergaser Version . Die Zündschloss Stellungen dürften aber die selben sein . Das Zündschloss schaltet in der ganz linken Position (Lenker verrriegelt = Stellung 0 ) den Strom total ab , bis auf die Helmfachbeleuchtung und die Versorgung für die Uhr = Kabel rot/weiss . In der Stellung 1 = Zündung aus , kommt Strom an den Schalter der Warnblink Anlage ; in dieser Stellung kann sie angeschaltet werden . Wie lange Leuchten die LED`s nach dem Abschalten 20 sec. Sind normal . Ein häufiger Fehler sind die beiden Schalter , Hazard/Notstopp . Das sind Schiebeschalter , mit einer Feder , welche den Kontakt seitlich wegdrückt . Beide Schalter sind eine absolute Fehlkonstruktion und gehören ausgewechselt . Werden sie einmal im Sommer warm , funktionieren sie nicht mehr richtig . Hier sind häufig Defekte . Tacho , Defekt ist Folge von Fehlschlüssen , offensichtlich kennt sich Deine Werkstatt mit der Elektrik nicht gut aus , es besteht ja noch Garantie , auswechseln geht schneller , als einen Kurzschluss suchen . Reimport macht keinen Sinn . Xciting 500 wird in Taiwan hergestellt und muss immer importiert werden , wie kann man dann sparen . Anders beim Golf , der in Dt. eben teurer verkauft wird , als in anderen EU Ländern . Anders kann es ein spanischer Import sein , der Importeur in Sp. Ist EnMoto , ich glaube aber nicht , dass die Xciting Modelle in Sp. billiger sind , eher teurer , die Nachfrage in Südeuropäischen Ländern viel grösser . Die Elektrik ist beim Xciting nicht schlechter , als bei andern Scootern , aber eben auch nicht besser . Die Kabel sind meiner Meinung nach im Querschnitt zu dünn und brechen daher leicht , ausserdem sind sie teilweise zu stark geknickt . Das lässt sich aber sehr leicht überprüfen . Zu den Federn und der Lenkung kann ich nichts sagen , das müsste man selbst sehen . Xcitings sind stabile Scooter , aber es wurde wenig Wert auf Reparaturfreundlichkeit gelegt . So sollte man die vordere innere Abdeckung ( die mit der Feststellbremse abnehmen ) , um vernünftig an den Gabelbaum zu kommen , das ist eine grosse Fummelei . Die Werkstätten machen dies in der Garantiezeit ungern , das ist zu Zeitaufwendig . Machst Du es selbst , lohnt sich das . Hier kann der Gabelbaum besser verlegt werden . Wenn Du siehst , wie sie die Kabel geknickt haben , wird Dir schlecht .
Beste Grüße Jürgen .
P.S. Noch mal Kurz : Helmfach Beleuchtung Stecker abziehen , dann
Zündschloss Stellung 0 , Warnblinkanlage ein , darf nicht leuchten , wenn ja Zündschloss defekt , bzw. Gabelbaum geknickt .
Kontrolle Stellung 0 am Zündschloss b/bl ,b , b/w kein Strom , Stellung 1 alle drei Strom
b=black usw.
Du schreibst abgezogener Schlüssel . Ist der Schlüssel abgezogen und das Lenkschloss verriegelt , oder ohne Verriegelung abgezogen ? Ich fahre den 500 er Xciting , Vergaser Version . Die Zündschloss Stellungen dürften aber die selben sein . Das Zündschloss schaltet in der ganz linken Position (Lenker verrriegelt = Stellung 0 ) den Strom total ab , bis auf die Helmfachbeleuchtung und die Versorgung für die Uhr = Kabel rot/weiss . In der Stellung 1 = Zündung aus , kommt Strom an den Schalter der Warnblink Anlage ; in dieser Stellung kann sie angeschaltet werden . Wie lange Leuchten die LED`s nach dem Abschalten 20 sec. Sind normal . Ein häufiger Fehler sind die beiden Schalter , Hazard/Notstopp . Das sind Schiebeschalter , mit einer Feder , welche den Kontakt seitlich wegdrückt . Beide Schalter sind eine absolute Fehlkonstruktion und gehören ausgewechselt . Werden sie einmal im Sommer warm , funktionieren sie nicht mehr richtig . Hier sind häufig Defekte . Tacho , Defekt ist Folge von Fehlschlüssen , offensichtlich kennt sich Deine Werkstatt mit der Elektrik nicht gut aus , es besteht ja noch Garantie , auswechseln geht schneller , als einen Kurzschluss suchen . Reimport macht keinen Sinn . Xciting 500 wird in Taiwan hergestellt und muss immer importiert werden , wie kann man dann sparen . Anders beim Golf , der in Dt. eben teurer verkauft wird , als in anderen EU Ländern . Anders kann es ein spanischer Import sein , der Importeur in Sp. Ist EnMoto , ich glaube aber nicht , dass die Xciting Modelle in Sp. billiger sind , eher teurer , die Nachfrage in Südeuropäischen Ländern viel grösser . Die Elektrik ist beim Xciting nicht schlechter , als bei andern Scootern , aber eben auch nicht besser . Die Kabel sind meiner Meinung nach im Querschnitt zu dünn und brechen daher leicht , ausserdem sind sie teilweise zu stark geknickt . Das lässt sich aber sehr leicht überprüfen . Zu den Federn und der Lenkung kann ich nichts sagen , das müsste man selbst sehen . Xcitings sind stabile Scooter , aber es wurde wenig Wert auf Reparaturfreundlichkeit gelegt . So sollte man die vordere innere Abdeckung ( die mit der Feststellbremse abnehmen ) , um vernünftig an den Gabelbaum zu kommen , das ist eine grosse Fummelei . Die Werkstätten machen dies in der Garantiezeit ungern , das ist zu Zeitaufwendig . Machst Du es selbst , lohnt sich das . Hier kann der Gabelbaum besser verlegt werden . Wenn Du siehst , wie sie die Kabel geknickt haben , wird Dir schlecht .
Beste Grüße Jürgen .
P.S. Noch mal Kurz : Helmfach Beleuchtung Stecker abziehen , dann
Zündschloss Stellung 0 , Warnblinkanlage ein , darf nicht leuchten , wenn ja Zündschloss defekt , bzw. Gabelbaum geknickt .
Kontrolle Stellung 0 am Zündschloss b/bl ,b , b/w kein Strom , Stellung 1 alle drei Strom
b=black usw.
Nur Schrauber sind glückliche Menschen
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik
Hier in Taiwan ist der Xciting keinesfalls billiger als in Deutschland, wenn man vom Nettopreis ohne MwSt. ausgeht, hier sogar teurer. Ein Direktimport nach D ist vollkommen sinnlos. Eine Kymco Mitarbeiterin erklärte mir das mal mit der Tatsache, dass in D der Wettbewerb in dieser Klasse sehr groß ist und der Preis daher niedrig gehalten wird. Im Gegensatz zu Taiwan.juergen2 hat geschrieben: Reimport macht keinen Sinn . Xciting 500 wird in Taiwan hergestellt und muss immer importiert werden , wie kann man dann sparen . Anders beim Golf , der in Dt. eben teurer verkauft wird , als in anderen EU Ländern . Anders kann es ein spanischer Import sein , der Importeur in Sp. Ist EnMoto , ich glaube aber nicht , dass die Xciting Modelle in Sp. billiger sind , eher teurer , die Nachfrage in Südeuropäischen Ländern viel grösser . .
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste