Agility macht große Probleme
- JBraschoss
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 14.04.2009, 12:48
- Wohnort: Niederkassel
- Kontaktdaten:
Agility macht große Probleme
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, und möchte mich mit meinem Problem an Euch wenden.
Seit 1 1/2 Jahren besitze ich einen Agility MMC, der bis jetzt auch ohne probleme unterwegs war.
Ende Februar dann der Supergau, die Ölpumpe ging defekt, darauf hin hatte ich einen Kolbenfresser.
Die erste Werkstatt hatte dann 3 1/2 Wochen gebraucht um mir zu sagen, das der Kolben hin sei, und es nochmals 2 Wochen dauern würde bis der Kolben ersetzt sei und das für fast 900 Euro. Bei 1200 Euro Neupreis und 7.ooo km Laufleistung habe ich den als "wirtschaftlichen" Totalschaden abgehackt.
Durch Zufall haben wir eine andere Werkstatt gefunden, die uns den Roller für 500 Euro innerhalb ein bis zwei Tagen repariert, also Roller dahin, und reparieren lassen. Soweit so gut....
Jetzt zu meinem Problem:
Ich fahre mit dem Roller etwa 1 km, dann geht der Roller mit einem "rasselnden" Geräusch in die Knie, d.h. er wird immer langsamer trotz gleicher Gasstellung, bis stillstand und dann aus...
Der Roller lässt sich dann aber auch nicht neu starten weder per Kick, noch per E-Starter.
Der Roller war nun schon 3x wieder in der Werkstatt, mit der Aussage:
"Der Roller läuft..."
Laut deren aussage habe die den Vergaser nochmals sauber gemacht, und die Spritversorgung kontrolliert, alles in Ordnung.
Mit dem Sprit habe ich auch schon kontrolliert (nach dem Spritfilter die Leitung abgemacht) dort kommt Sprit an.
Ich habe den Roller auch schon mal eine halbe Stunde im Standgas vor der Garage laufen lassen, ohne Probleme...
Dann drauf gesetzt, losgefahren, 100m später gleiches Problem wieder...
Roller geht in die Knie, und aus...
Wenn der Roller aus gegangen ist, dauert das lange bis er sich wieder starten lässt (eine Stunde ist keine Seltenheit). Dann gleiches Problem wie vorher...
Ich bin nicht so der Roller-Technik-Freak, deshalb habe ich auch nicht die geringste Ahnung woher das Problem kommt.
Meine Vermutung liegen mittlerweile bei der Batterie oder bei der CDI.
Die Batterie ist beim Kolbenwechsel auch getauscht worden und es ist eine Batterie mit 12V / 4Ah eingesetzt worden. Vorher war eine 12V / 5Ah drinnen.
Was ist Eure Meinung zu meinem Problem...
Hatte jemand auch das Problem, und es in den Griff bekommen?
Danke für Eure Hilfe im Voraus....
JBraschoss
ich bin neu hier, und möchte mich mit meinem Problem an Euch wenden.
Seit 1 1/2 Jahren besitze ich einen Agility MMC, der bis jetzt auch ohne probleme unterwegs war.
Ende Februar dann der Supergau, die Ölpumpe ging defekt, darauf hin hatte ich einen Kolbenfresser.
Die erste Werkstatt hatte dann 3 1/2 Wochen gebraucht um mir zu sagen, das der Kolben hin sei, und es nochmals 2 Wochen dauern würde bis der Kolben ersetzt sei und das für fast 900 Euro. Bei 1200 Euro Neupreis und 7.ooo km Laufleistung habe ich den als "wirtschaftlichen" Totalschaden abgehackt.
Durch Zufall haben wir eine andere Werkstatt gefunden, die uns den Roller für 500 Euro innerhalb ein bis zwei Tagen repariert, also Roller dahin, und reparieren lassen. Soweit so gut....
Jetzt zu meinem Problem:
Ich fahre mit dem Roller etwa 1 km, dann geht der Roller mit einem "rasselnden" Geräusch in die Knie, d.h. er wird immer langsamer trotz gleicher Gasstellung, bis stillstand und dann aus...
Der Roller lässt sich dann aber auch nicht neu starten weder per Kick, noch per E-Starter.
Der Roller war nun schon 3x wieder in der Werkstatt, mit der Aussage:
"Der Roller läuft..."
Laut deren aussage habe die den Vergaser nochmals sauber gemacht, und die Spritversorgung kontrolliert, alles in Ordnung.
Mit dem Sprit habe ich auch schon kontrolliert (nach dem Spritfilter die Leitung abgemacht) dort kommt Sprit an.
Ich habe den Roller auch schon mal eine halbe Stunde im Standgas vor der Garage laufen lassen, ohne Probleme...
Dann drauf gesetzt, losgefahren, 100m später gleiches Problem wieder...
Roller geht in die Knie, und aus...
Wenn der Roller aus gegangen ist, dauert das lange bis er sich wieder starten lässt (eine Stunde ist keine Seltenheit). Dann gleiches Problem wie vorher...
Ich bin nicht so der Roller-Technik-Freak, deshalb habe ich auch nicht die geringste Ahnung woher das Problem kommt.
Meine Vermutung liegen mittlerweile bei der Batterie oder bei der CDI.
Die Batterie ist beim Kolbenwechsel auch getauscht worden und es ist eine Batterie mit 12V / 4Ah eingesetzt worden. Vorher war eine 12V / 5Ah drinnen.
Was ist Eure Meinung zu meinem Problem...
Hatte jemand auch das Problem, und es in den Griff bekommen?
Danke für Eure Hilfe im Voraus....
JBraschoss
-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 26.05.2008, 10:56
- Kontaktdaten:
mmhh abgesoffen ? wenn deiner das nochmal macht kontrolliere mal die zündkerze ob sie naß ist.... es kann sein das der schwimmer eventuel hängt und dann bei vollgas den motor absaufen läßt... sobald sich das benzin verflüchtigt hat startet er wieder....
ich hoffe ich erkläre es richtig.... da der roller im stand läuft und über die nebendüse gefüttert wird bleibt er im stand auch solange am leben...
wenn du nun dann den gashahn voll aufreist hollt er sich über die hauptdüse zusätzlich benzin... wenn aber nun der schwimmer hängt ..
wird leider mehr in den zylinder über den vergaser reingedrückt als er braucht...ergo... gute nacht...
es kann aber gut sein das dein kalstartventile nicht mehr möchte....
es sorgt dafür das in der kalstartphase mehr sprit dem motor zugeführt wird... wenn das nun defeckt ist und auch da den gashahn aufreißt
läuft er endweder wie ein sack nüsse oder kann auch dadurch...gute nacht...
ich würde als erstes mal das kalstartventile testen bzw überprüfen...
ausbauen und dann mit 12v von der batterie versorgen... die schwarze kappe muß warm werden und die nadel unten muß reingezogen werden...das sieht mann auch recht deutlich ..oder zollstock daneben legen...
soweit...lg
ich hoffe ich erkläre es richtig.... da der roller im stand läuft und über die nebendüse gefüttert wird bleibt er im stand auch solange am leben...
wenn du nun dann den gashahn voll aufreist hollt er sich über die hauptdüse zusätzlich benzin... wenn aber nun der schwimmer hängt ..
wird leider mehr in den zylinder über den vergaser reingedrückt als er braucht...ergo... gute nacht...
es kann aber gut sein das dein kalstartventile nicht mehr möchte....
es sorgt dafür das in der kalstartphase mehr sprit dem motor zugeführt wird... wenn das nun defeckt ist und auch da den gashahn aufreißt
läuft er endweder wie ein sack nüsse oder kann auch dadurch...gute nacht...

ich würde als erstes mal das kalstartventile testen bzw überprüfen...
ausbauen und dann mit 12v von der batterie versorgen... die schwarze kappe muß warm werden und die nadel unten muß reingezogen werden...das sieht mann auch recht deutlich ..oder zollstock daneben legen...
soweit...lg
- JBraschoss
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 14.04.2009, 12:48
- Wohnort: Niederkassel
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 26.05.2008, 10:56
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wir wissen ja auch nicht , was er für Probleme hat , die Vario war ja auch nur eine Mutmaßung der Wst .
Kann aber sein , daß die Vario so ausgenudelt ist , daß sie den Riemen verkantet und so den Motor zum Absterben bringt . Das hatten wir schon , bei einer vom Kunden selbst abgedrehten Variobuchse ...
MeisterZIP
Kann aber sein , daß die Vario so ausgenudelt ist , daß sie den Riemen verkantet und so den Motor zum Absterben bringt . Das hatten wir schon , bei einer vom Kunden selbst abgedrehten Variobuchse ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- JBraschoss
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 14.04.2009, 12:48
- Wohnort: Niederkassel
- Kontaktdaten:
So,
mein Agility ist wieder zurück, bin auch schon 10 km ohne Probleme gefahren...
Die Werkstatt hat nichts gefunden und auch eine Probefahrt ohne Probleme gemacht....
Trotzdem: Mein Roller ist wieder liegen geblieben... Gleiches Problem wie sonst auch immer...
Meine Vermutung geht immer mehr Richtung defekter Lichtmaschine,
was meint Ihr dazu?
Bringt die meinen Roller zum sterben???
mein Agility ist wieder zurück, bin auch schon 10 km ohne Probleme gefahren...
Die Werkstatt hat nichts gefunden und auch eine Probefahrt ohne Probleme gemacht....
Trotzdem: Mein Roller ist wieder liegen geblieben... Gleiches Problem wie sonst auch immer...
Meine Vermutung geht immer mehr Richtung defekter Lichtmaschine,
was meint Ihr dazu?
Bringt die meinen Roller zum sterben???
- JBraschoss
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 14.04.2009, 12:48
- Wohnort: Niederkassel
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste