Hallo
Nun geht der Spaß wieder los.
Habe letzte Woche versucht meinen Yager wieder aus dem Winterschlaf zu erwecken. Hatte ja Rost am Auspuff und der November hatte spuren hinterlassen. Also alles gereinigt Auspuff entrostet neue Auspuff Farbe usw.
Batterie geladen und dann erster start versuch. Motor lief nach dem vierten start versuch kurz an ging dan aber wieder aus. Und lies sich nicht mehr zum leben zu erwecken. Zündkerze raus feucht, was nun. Nach etlichen versuchen Batterie fast leer. Also versucht anzukicken ohne Erfolg.
Vergaser ausgebaut und Schwimmerkammer geöffnet. Dann alle Düsen raus und Vergaser komplett demontiert und alles in reiniger Lösung über Nacht einwirken lassen. Neue orginal dichtungen bestellt und dann wieder alles montiert. Und dann Motor spring kurz an geht aber wieder aus. Im Internet nach einer Anletung gesucht Vergader einstellung. Da heißt es Leerlauf Schraube so lange reindrehen bis der Motor startet.
Gesagt getan Schraube rein und siehe da Motor lauft mit ca. 3500 Upm nun den Motor Warm laufenlassen Ok Drehzahl fällt auf ca. 1500 Upm jetzt die Gemisch so lange rausdrehen bis max Drehzahl erreicht wird. Habe meine Gemisch Schraube fast ganz herausgedreht und dabei den Schieber immer weiter zu gedreht. Nu lauft er wenn der Motor warm ist sehr gut aber der Katstart ist unmöglich die Gemisch Schraube fällt fast aus dem Vergaser raus. Der Verbrauch liegt bei ca. 3 Lieter auf 100 Km. Wie stell ich das ding nur wieder ein.
Danke für Antworten
Wesi
Nach Winterpause Vergaser Probleme
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.05.2008, 20:43
- Kontaktdaten:
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hallo wesi,
auf jeden Fall sollte der Roller warm gefahren werden, anschließend die Luftregulierschraube komplett reindrehen (aber nicht festknallen), die sitzt links am Vergaser.
Jetzt die Leerlaufdrehzahl (von der Serviceklappe im Helmfach) so einstellen, das der Roller gerade so läuft und jetzt wird es knifflig, die Luftregulierschraube langsam (am besten immer 1/8 Umdrehungen) herausdrehen und einen kurzen Moment warten.
Eigentlich müsste die Drehzahl sich dann langsam anheben bis sie nicht mehr steigt (jetzt wird er sehr laut sein).
Jetzt nur noch die Leerlaufdrehzahl nach Vorgabe einstellen.
Hinweise:
Beim Herausdrehen der Luftregulierschraube wird das Gemisch fetter.
Wolfgang
auf jeden Fall sollte der Roller warm gefahren werden, anschließend die Luftregulierschraube komplett reindrehen (aber nicht festknallen), die sitzt links am Vergaser.
Jetzt die Leerlaufdrehzahl (von der Serviceklappe im Helmfach) so einstellen, das der Roller gerade so läuft und jetzt wird es knifflig, die Luftregulierschraube langsam (am besten immer 1/8 Umdrehungen) herausdrehen und einen kurzen Moment warten.
Eigentlich müsste die Drehzahl sich dann langsam anheben bis sie nicht mehr steigt (jetzt wird er sehr laut sein).
Jetzt nur noch die Leerlaufdrehzahl nach Vorgabe einstellen.
Hinweise:
Beim Herausdrehen der Luftregulierschraube wird das Gemisch fetter.
Wolfgang
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.05.2008, 20:43
- Kontaktdaten:
Hallo
So nun nach längeren einstellen, war ja ne schwierige Geburt.
Gemischschraube ganz rein, Roller geht aus Standgas erhöht Roller läuft bei ja 2000 upm. Gem.Schr. langsam raus warten Drehzahl erhöht sich almälig.
Schraube weiter raus parr upm mehr aber es dauert sehr lange bis der Motor auf die einstellungen reagiert. Muß dazu sagen habe seit letzten Jahr
89ccm anderen Kopf und grüßeren Vergaser mit Ansaugstutzen und ander Nockenwelle. So nun dachte ich es stimmt mit der Einstellung Leerlauf Drehzal auf 1900 upm eingestellt und Tesfahrt. Hatte beim Anfahren ein kurzes Gasloch ging dann aber. Stehe 3- 4min an der Ampel wieder kleines gasloch, wenn ich nur kurz stehe kein Gasloch. Also nochmal eingestellt Gem.Schr. etwas raus 1/4 drehung schon besser. Kaltstart ok und warmstart sowieso. Habe am Wochende klein Tour gemacht ca. 100 Km am Stück. Am nächsten Tag Roller springt gut an aber wieder beim Anfahren Gaslöcher. Also nochmal eingestellt Gem.Schraube ist jetz ca. 2 1/2 raus. Alles wieder ok keine Gaslöcher, Kaltstart ok aber er dreht wenn er kalt ist 3800upm nach ca. 3-4 Min 1900 upm ist das noch normal Gaslöcher sind fast weg nur wenn er moch nicht ganz warm ist beim Anfahren aber gnaz minimal. Verbrauch liegt jetzt bei 2,4 -2,5 lieter auf 100km.
wesi
So nun nach längeren einstellen, war ja ne schwierige Geburt.
Gemischschraube ganz rein, Roller geht aus Standgas erhöht Roller läuft bei ja 2000 upm. Gem.Schr. langsam raus warten Drehzahl erhöht sich almälig.
Schraube weiter raus parr upm mehr aber es dauert sehr lange bis der Motor auf die einstellungen reagiert. Muß dazu sagen habe seit letzten Jahr
89ccm anderen Kopf und grüßeren Vergaser mit Ansaugstutzen und ander Nockenwelle. So nun dachte ich es stimmt mit der Einstellung Leerlauf Drehzal auf 1900 upm eingestellt und Tesfahrt. Hatte beim Anfahren ein kurzes Gasloch ging dann aber. Stehe 3- 4min an der Ampel wieder kleines gasloch, wenn ich nur kurz stehe kein Gasloch. Also nochmal eingestellt Gem.Schr. etwas raus 1/4 drehung schon besser. Kaltstart ok und warmstart sowieso. Habe am Wochende klein Tour gemacht ca. 100 Km am Stück. Am nächsten Tag Roller springt gut an aber wieder beim Anfahren Gaslöcher. Also nochmal eingestellt Gem.Schraube ist jetz ca. 2 1/2 raus. Alles wieder ok keine Gaslöcher, Kaltstart ok aber er dreht wenn er kalt ist 3800upm nach ca. 3-4 Min 1900 upm ist das noch normal Gaslöcher sind fast weg nur wenn er moch nicht ganz warm ist beim Anfahren aber gnaz minimal. Verbrauch liegt jetzt bei 2,4 -2,5 lieter auf 100km.
wesi
- GT50
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 265
- Registriert: 01.03.2008, 00:34
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste