Hallo möchte euch mal hiermit meine Erfahrungen mit oben genanntem Roller beschreiben:
Ich führ den Hexagon zwischen 1999-2007, also 8. Jahre und insgesamt, 14000 km. der Hexagon wird gebraucht relativ häufig angeboten, zu Preisen zwischen 400.- bis 800.- Euro, für sehr gepflegte Modelle. man benötigt für den 150er allerdings einen Motorradführerschein.
Seine Stärken.: der robuste fast unkaputtbare Zweitaktmotor, die Sofamässige Sitzposition, der gute Wind und Wetterschutz, viele gebrauchte Teile bei e-bay zu bekommen, und das zu moderaten Preisen.
negativ.: der hohe Spritdurst, das schlechte Anspringen wenn er einige Tage gestanden hat, die miese hintere Bremse 10" Zoll Version, das ausbleichen der Tachofolie beim ersten Modell, Wassereintritt in den Tacho.
So das wahren meine Erfahrungen mit der Hexe, der momentan so hohe Spritpreis wahren für mich die Gründe für deren Verkauf, in den 8. Jahren hatte sie keine grösseren Defekte bei 13000 ist der Antriebsriemen gerissen, ich habe sie alle 4000 km zu einem freien Händler zur Durchsicht gegeben.
Grüsse Michael.
Meine Erfahrungen mit einem Piaggio EX 150 (Hexagon)
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
Bei 5 Liter Verbrauch und da wir sowieso jenseits der Leichtkraftrad-Grenze sind, schafft das z.B. ein Xciting (Scooter&Sport hat 1/2006 beim 500er Vergaser 9.9s gemessen).dalung hat geschrieben:0-100 km/h in 16 sek., welcher 4. Takter schaft das schon.
Warum verkaufst Du die Hexe denn nun wirklich?
14tkm in 8 Jahren ist sehr wenig, da macht der Spritverbrauch ja nun wirklich nicht viel aus.
Bei vergleichbaren Fahrleistungen (z.B. ein Kymco 200i) sind 3.5 Liter eigentlich das Minimum. Macht gerade mal einen Unterschied von 2 Euro / 100km. Oder 280 Euro in 14tkm / 8 Jahren.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 184 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Tomas der wahre Grund war, ich habe eine Probefahrt mit einem GD gemacht, und der tolle Preis des GD, 4. Jahre alt 1200km gefahren, Rellig komplett dran, riesengrosses Topcase. Zustand neuwertig, 1. Jahr noch Gewährleistung und das alles für 1800.- da kann man nicht meckern.
zu den beschleunigungswerten, du vergleichst da 150 mit 500 cm3, zwar 2. mit 4.Takt aber der Unterschied ist immens. es gibt die Hexe ja auch in der 125er Ausführung. und die ist nicht viel langsamer als mit 150er Motor.
Grüsse Michael.
zu den beschleunigungswerten, du vergleichst da 150 mit 500 cm3, zwar 2. mit 4.Takt aber der Unterschied ist immens. es gibt die Hexe ja auch in der 125er Ausführung. und die ist nicht viel langsamer als mit 150er Motor.
Grüsse Michael.
Aber der Verbrauch ist gleich.dalung hat geschrieben:zu den beschleunigungswerten, du vergleichst da 150 mit 500 cm3, zwar 2. mit 4.Takt aber der Unterschied ist immens.
Gleiche Fahrleistungen z.B. mit einem 200i von Kymco. Aber da ist der Verbrauch unterschiedlich.

"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste