nach längere abstinenz in sachen zweiradeln bin ich am sonntag mal wieder mit freunden ne längere runde gefahren(130km)
heute nochmal 60 aus spass am wetter.
ich komm heim und stell ensetzt fest: was ist aus meiner bremsscheibe geworden?


ich bin zwar kein experte, aber gesund schauts nicht aus.
die beläge sind "carbon lorraine" sintermetallbeläge, laut diverser informationen für die art von bremsscheibe, die cb500 hat getemperte stahlgussscheiben wenn die infos stimmen, geeignet. (nicht für stahlgussscheiben geeignet)
durchnschnittstempo war recht flott, kurze autobahnetappe, bremsmanöver waren reichlich da, aber nie wirklich extreme.
auserdem waren die bremsscheiben richtig heiß, was auch die farbe erklären würde.
jetz hat mein nachbar gemeint: schau mal ob das rad frei dreht.
mopped aufgebockt, vorderrad entlastet, rad dreht frei, nur leichte schleifgeräusche zu hören. laut ihm alles normal.
klemmen tut also nix.
ich hab mir zusammengereimt: durch die hohe temperatur im bremssattel dehnt sich die flüssigkeit aus und übt konstanten druck auf die bremskolben aus.
so und nun die fragen: was kann man dagegen machen? ist das schiimm? besteht akuter handlungsbedarf?
mfg tjoris