Altes Thema die Batterie und Trennung
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 10.11.2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Altes Thema die Batterie und Trennung
Hallo zusammen
Ak550 Version 1 mit dem Update des Ladekabels im rechten Handschuhfach und Scheinwerfer bei starten aus.
Jedoch ist die Batterie trotzdem nach 5 Wochen Standzeit so schwach, dass der Roller nicht mehr startet. Bei der Kälte, wie jetzt, natürlich schneller.
Jetzt kommt ein Trennschalter rein, bin mir aber nicht sicher welcher und wohin?
Es soll gut erreichbar sein und PLUS trennen.
Handschuhfach wäre sicherlich eine Alternative aber auch die Einzige?
Gibt es Trennschalter die jemand empfehlen kann?
Welches Kabel benötige ich mm²?
Danke
Ak550 Version 1 mit dem Update des Ladekabels im rechten Handschuhfach und Scheinwerfer bei starten aus.
Jedoch ist die Batterie trotzdem nach 5 Wochen Standzeit so schwach, dass der Roller nicht mehr startet. Bei der Kälte, wie jetzt, natürlich schneller.
Jetzt kommt ein Trennschalter rein, bin mir aber nicht sicher welcher und wohin?
Es soll gut erreichbar sein und PLUS trennen.
Handschuhfach wäre sicherlich eine Alternative aber auch die Einzige?
Gibt es Trennschalter die jemand empfehlen kann?
Welches Kabel benötige ich mm²?
Danke
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Wie wär's mit einem Erhaltungsladegerät ? Ich nutze das auch mit Erfolg .
Einziges Manko : Man braucht ein Steckdose ( oder man nimmt das neue , aber recht teure Ctec , was auch ohne Steckdose , halt mit internem Akku , funktioniert ) ...
Ansonsten :
Masseverbindung der Batterie durch einen Trennschalter trennen .
Sowas gibt's bei Polo . Kabelquerschnitt ist eine gute Frage .... halt kein Klingeldraht
MeisterZIP
Einziges Manko : Man braucht ein Steckdose ( oder man nimmt das neue , aber recht teure Ctec , was auch ohne Steckdose , halt mit internem Akku , funktioniert ) ...
Ansonsten :
Masseverbindung der Batterie durch einen Trennschalter trennen .
Sowas gibt's bei Polo . Kabelquerschnitt ist eine gute Frage .... halt kein Klingeldraht

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Ist es Egal ob Plus oder Minus getrennt wird ? Vorteil / Nachteil ?
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 10.11.2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Das ist auch meine Frage ob Minus oder Plus besser ist.
Alle raten immer zur Trennung von Plus, keiner liefert die Erklärung.
Leider habe ich keine Steckdose in der Garage sonst würde mein CTek5 dranhängen.
Di sagst es gibt eines mit Erhaltubgsladung und Akku?
Gleich mal googlen.
Alle raten immer zur Trennung von Plus, keiner liefert die Erklärung.
Leider habe ich keine Steckdose in der Garage sonst würde mein CTek5 dranhängen.
Di sagst es gibt eines mit Erhaltubgsladung und Akku?
Gleich mal googlen.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Hi,
Es ist egal ob man Plus oder Minus trennt, beides führt dazu das der Stromkreis unterbrochen wird.
Viele Grüße, Alex
Es ist egal ob man Plus oder Minus trennt, beides führt dazu das der Stromkreis unterbrochen wird.
Viele Grüße, Alex
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Hallo TooFast,
Leg den Trennschalter ins linke Handschuhfach,
du steigt ja auch von der linken Seite auf.
Fürs im USB Dosenloch gibst passenden
Batterietrennschalter bei Ebay von Gearzaar
unter 10€. Trennschalter mit Minuspol verbinden.
Trennkabel 6mm, brauchst 2x30cm + 4 gute
Kabelösen. Nachteil Borduhr Zeit stimmt nicht
mehr und Noodoe Display muss evtl. mittels rechten
Lenker Schalter neu gewählt werden.
Funktioniert seit 2017 einwandfrei.
Gruß Scotty.
Leg den Trennschalter ins linke Handschuhfach,
du steigt ja auch von der linken Seite auf.
Fürs im USB Dosenloch gibst passenden
Batterietrennschalter bei Ebay von Gearzaar
unter 10€. Trennschalter mit Minuspol verbinden.
Trennkabel 6mm, brauchst 2x30cm + 4 gute
Kabelösen. Nachteil Borduhr Zeit stimmt nicht
mehr und Noodoe Display muss evtl. mittels rechten
Lenker Schalter neu gewählt werden.
Funktioniert seit 2017 einwandfrei.
Gruß Scotty.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 10.11.2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Nachtrag:
Habe mich für eine Funktrennung entschieden. Dieses Löcher bohren ect. ist mir zu schade.
5mA Ruhestrom dürfte der Batterie nichts anhaben om Gegensatz zum Keylessfunk der die Battiere leer macht.
Es handelt sich um eine Anlage die bis 200A Dauerlast schalten kann und wasserdicht ist.
‐-----------
Ist das der Schalter mit 100A und M6 Schrauben hinten?
Der hat Mount 26.3mm und die Blende vorne 45cm. Bohrloch kannst ja noch vergrößern aber passt die Blende ins Fach 45cm?
https://www.ebay.de/itm/176060812087?mk ... media=COPY
Habe mich für eine Funktrennung entschieden. Dieses Löcher bohren ect. ist mir zu schade.
5mA Ruhestrom dürfte der Batterie nichts anhaben om Gegensatz zum Keylessfunk der die Battiere leer macht.
Es handelt sich um eine Anlage die bis 200A Dauerlast schalten kann und wasserdicht ist.
‐-----------
Ist das der Schalter mit 100A und M6 Schrauben hinten?
Der hat Mount 26.3mm und die Blende vorne 45cm. Bohrloch kannst ja noch vergrößern aber passt die Blende ins Fach 45cm?
https://www.ebay.de/itm/176060812087?mk ... media=COPY
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Hallo TooFast,
ist der Schalter, passt ohne bohren und feilen,
Stromanschlüsse sind 8mm, 13er Mutter.
Funkschalter ist natürlich bequemer.
Gruß Scotty.
ist der Schalter, passt ohne bohren und feilen,
Stromanschlüsse sind 8mm, 13er Mutter.
Funkschalter ist natürlich bequemer.
Gruß Scotty.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 10.11.2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Hast Du mal ein Link zu deinem Schalter?
Habe gesucht aber immer nur welche mit M6 gefunden bei 100A gefunden. Bohrung 28mm. USB 23mm
Danke
Habe gesucht aber immer nur welche mit M6 gefunden bei 100A gefunden. Bohrung 28mm. USB 23mm
Danke
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Hallo TooFast,
geh mal bei Amazon auf
offgridtec Batterietrennschalter,
der hat 8mm Anschlüsse
Den Schaltknauf hab ich übrigens verklebt.
Gruß Scotty.
geh mal bei Amazon auf
offgridtec Batterietrennschalter,
der hat 8mm Anschlüsse
Den Schaltknauf hab ich übrigens verklebt.
Gruß Scotty.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Habe vorhin einen ferngesteuerten Trennschalter bei Temu gesehen , ca 45.-
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.10.2023, 20:23
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Na ja, ein wenige Euro teures Funkfernschaltset & Relais tut es auch.
z.B.
https://www.amazon.de/Splenssy-Funkfern ... r=8-5&th=1
z.B.
https://www.amazon.de/Splenssy-Funkfern ... r=8-5&th=1
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 10.11.2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
@Holex
Naja, das geht weniger. Du schaltest am AK550 ein Kabel was Fingerdick ist und kein Spielzeug. Da fließt ein bisschen mehr Strom beim Anlassen, als diese10A die das blaue Relais verkraftet. Da würde dir die Litze an den grünen Klemmem wegbrutzeln und das Relais gleich mit.
Das geht jedenfalls nicht.
Auf der Seite wird zudem in der Bebilderung eine Steckdose mit DC 12V angegeben.
Immer schön aufpassen , was ihr macht
Naja, das geht weniger. Du schaltest am AK550 ein Kabel was Fingerdick ist und kein Spielzeug. Da fließt ein bisschen mehr Strom beim Anlassen, als diese10A die das blaue Relais verkraftet. Da würde dir die Litze an den grünen Klemmem wegbrutzeln und das Relais gleich mit.
Das geht jedenfalls nicht.
Auf der Seite wird zudem in der Bebilderung eine Steckdose mit DC 12V angegeben.
Immer schön aufpassen , was ihr macht
Zuletzt geändert von TooFast am 24.01.2024, 09:39, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 10.11.2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Das Thema ist für mich beendet und ich habe meine Lösung gefunden.
Ich habe diese Lösung dokumentiert und auf Video festgehalten und in meinem Channel hochgeladen.
https://youtu.be/OJ3h34ePaeI?si=qX7e6UqN-Vs53-YI
Ich habe diese Lösung dokumentiert und auf Video festgehalten und in meinem Channel hochgeladen.
https://youtu.be/OJ3h34ePaeI?si=qX7e6UqN-Vs53-YI
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.10.2023, 20:23
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Deshalb ja auch das zusätzliche Relais (Hochstrom), welches ich empfohlen habe
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 10.11.2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Moin
Glaube das wird doch alles viel teuerer, wenn man es einzeln kauft.
Man benötigt dann die Kabel, Gehäuse, ein passendes mal finden, denn die Relais sind nicht wasserdicht und man hat dann zusätzlich noch zwei Strippen mehr für das kleine Vorrelais.
Somit hätte man zwei Geräte verbaut für eine Funktion.
Dazu ist es viel zu eng im Roller.
Hast Du mal ein Relaistyp, welches benötigt wird, um die Spannung zu unterbrechen? Du hast nämlich nur das kleine Funkrelais empfohlen, kein Hochstromrelais.
Wichtig
Das Relais muss in der Position stehen bleiben, auch wenn dieses selber die Spannung verliert.
Gruß
Glaube das wird doch alles viel teuerer, wenn man es einzeln kauft.
Man benötigt dann die Kabel, Gehäuse, ein passendes mal finden, denn die Relais sind nicht wasserdicht und man hat dann zusätzlich noch zwei Strippen mehr für das kleine Vorrelais.
Somit hätte man zwei Geräte verbaut für eine Funktion.
Dazu ist es viel zu eng im Roller.
Hast Du mal ein Relaistyp, welches benötigt wird, um die Spannung zu unterbrechen? Du hast nämlich nur das kleine Funkrelais empfohlen, kein Hochstromrelais.
Wichtig
Das Relais muss in der Position stehen bleiben, auch wenn dieses selber die Spannung verliert.
Gruß
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.10.2023, 20:23
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Hallo,
ich schrieb Funkfernschaltset & Relais.
Beim Funkfernschaltset ( bei, Pollin, Völkner, Bürklin & Co) ist ja eins im Empfänger eingebaut,
mit dem schaltet man ein Hochlast- /Trennrelais , welches weit verbreitet ist und zum Beispiel bei
Verbau einer zweiten Batterie (z.B. Stützbatterie in Wohnmobilen) benutzt wird.
Die gibt es an jeder Ecke zu kaufen.
Hier z. B. https://www.te.com/de/products/relays-a ... =pgp-story
Von den Preisen nicht schocken lassen, die gibt es weitaus günstiger, z.B. Amazon oder ebay
https://www.offgridtec.com/votronic-220 ... elais.html
lG, Holger
ich schrieb Funkfernschaltset & Relais.
Beim Funkfernschaltset ( bei, Pollin, Völkner, Bürklin & Co) ist ja eins im Empfänger eingebaut,
mit dem schaltet man ein Hochlast- /Trennrelais , welches weit verbreitet ist und zum Beispiel bei
Verbau einer zweiten Batterie (z.B. Stützbatterie in Wohnmobilen) benutzt wird.
Die gibt es an jeder Ecke zu kaufen.
Hier z. B. https://www.te.com/de/products/relays-a ... =pgp-story
Von den Preisen nicht schocken lassen, die gibt es weitaus günstiger, z.B. Amazon oder ebay
https://www.offgridtec.com/votronic-220 ... elais.html
lG, Holger
- Manu
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.11.2020, 13:20
- Wohnort: Neumünster
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Hallo, ich melde mich nach langer Zeit mal wieder.
Ich habe einen Trennschalter verbaut und parallel einLadeanschlusskabel für mein Ladegerät im rechten Handschuhfach untergebracht. Das funktioniert einwandfrei.
Aber weshalb ich mich eigentlich melde, hat einen ganz merkwürdigen Grund.
Ich bin letztes Jahr wegen Umbaumaßnahmen fast nicht gefahren. Der AK stand fast nur abgedeckt rum.
Jedenfalls hatte ich Weihnachten Urlaub und kam auf die Idee den Roller abzudecken und zu starten.
Ich traute meinen Augen kaum. Der Tachostand hat sich von der langen Standzeit auf 0 zurückgestellt.
Meines Wissens hatte etwa 2150 km insgesamt an Laufleistung.
Ich habe einen Trennschalter verbaut und parallel einLadeanschlusskabel für mein Ladegerät im rechten Handschuhfach untergebracht. Das funktioniert einwandfrei.
Aber weshalb ich mich eigentlich melde, hat einen ganz merkwürdigen Grund.
Ich bin letztes Jahr wegen Umbaumaßnahmen fast nicht gefahren. Der AK stand fast nur abgedeckt rum.
Jedenfalls hatte ich Weihnachten Urlaub und kam auf die Idee den Roller abzudecken und zu starten.
Ich traute meinen Augen kaum. Der Tachostand hat sich von der langen Standzeit auf 0 zurückgestellt.
Meines Wissens hatte etwa 2150 km insgesamt an Laufleistung.
On the Road again. 
Gruß Manu

Gruß Manu
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Moin,
das thema ist nicht unbekannt, dass haben wohl einige.
Viele Grüße, Alex
das thema ist nicht unbekannt, dass haben wohl einige.
Viele Grüße, Alex
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Gibt schlimmeres !! 

Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
- Gubi
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 20.03.2024, 20:30
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Ab 4:29 sagt der Kymco Händler etwas interessantes über das leernuckeln
des Akkus!
Ich weiß nicht ob der Inhalt des Videos hier schon bekannt ist oder diskutiert wurde...
https://youtu.be/GZ2eTsYsg1E?si=6j88vl533qGeIfvP
des Akkus!
Ich weiß nicht ob der Inhalt des Videos hier schon bekannt ist oder diskutiert wurde...
https://youtu.be/GZ2eTsYsg1E?si=6j88vl533qGeIfvP
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.06.2018, 16:19
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Hallo, ich habe im linken Fach einen Batterietrennschalter (minus-Trennung) und im rechten Fach eine Batteriebuchse eingebaut.
- Dateianhänge
-
- PXL_20240325_163719563-gigapixel-standard v2-1500h.jpg (886.37 KiB) 1789 mal betrachtet
-
- PXL_20240325_163710344-gigapixel-standard v2-1500h.jpg (990.38 KiB) 1789 mal betrachtet
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.07.2024, 13:45
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Hallo,
bin neu hier.
Meine Batterie entlädt sich innerhalb kurzer Zeit, wenn der AK550 nicht bewegt wirt.
Angeblich muss man nur die neue(ste) Noodoe-Version installieren, das klappt aber auf meinem IPhone 14 Plus nicht, da der Dateityp ".apk" nicht unterstützt wird.
Kann jemand hier weiterhelfen?
Ich kann ja nicht ständig die Batterei aufwändig ein- und wieder ausbauen.
Ein in einem "Handschuhfach" herauskommender Ladekabelanschluss ist bereits vorhanden.
In meiner Garage ist leider keine Steckdose.
Danke.
LG,
Joerg
bin neu hier.
Meine Batterie entlädt sich innerhalb kurzer Zeit, wenn der AK550 nicht bewegt wirt.
Angeblich muss man nur die neue(ste) Noodoe-Version installieren, das klappt aber auf meinem IPhone 14 Plus nicht, da der Dateityp ".apk" nicht unterstützt wird.
Kann jemand hier weiterhelfen?
Ich kann ja nicht ständig die Batterei aufwändig ein- und wieder ausbauen.
Ein in einem "Handschuhfach" herauskommender Ladekabelanschluss ist bereits vorhanden.
In meiner Garage ist leider keine Steckdose.
Danke.
LG,
Joerg
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Weiter Oben steht doch Die Lösung deines Problems !!!!!
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 10.11.2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema die Batterie und Trennung
Manu hat geschrieben: 03.03.2024, 16:13 Hallo, ich melde mich nach langer Zeit mal wieder.
Ich habe einen Trennschalter verbaut und parallel einLadeanschlusskabel für mein Ladegerät im rechten Handschuhfach untergebracht. Das funktioniert einwandfrei.
Aber weshalb ich mich eigentlich melde, hat einen ganz merkwürdigen Grund.
Ich bin letztes Jahr wegen Umbaumaßnahmen fast nicht gefahren. Der AK stand fast nur abgedeckt rum.
Jedenfalls hatte ich Weihnachten Urlaub und kam auf die Idee den Roller abzudecken und zu starten.
Ich traute meinen Augen kaum. Der Tachostand hat sich von der langen Standzeit auf 0 zurückgestellt.
Meines Wissens hatte etwa 2150 km insgesamt an Laufleistung.
Huch, hatte Dich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Das ist bei mir dieses Jahr passiert. Alles auf 0 gesetzt worden.
Schau mal in den Thread.
Was hast Du denn nun gemacht?
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast