Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Hier steht alles zum neuen Premiumprodukt ab Oktober 2016 , den AK550 .
Antworten
TooFast
Testfahrer de luxe
Beiträge: 105
Registriert: 10.11.2020, 13:40
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von TooFast »

Moin
Im Zuge des Frühjahrs, erwachen meines Schneewittchens, reicht es ja nicht mit dem Kilometerstandproblem (anderer Thread) sondern nun wird Im Cockpit das Symbol platter Reifen, dauerhaft angezeigt, dazu --- drei Striche dort wo die Druckanzeige wäre.

Ich habe mir das Werkstattbuch zur Hand genommen und glaube daraus interpretieren zu können, dass die Sensoren keine Verbindung zum Controller aufbauen können.

Defekt des Controller wäre wohl auch dauerhafte Anzeige des orangenen Reifensymbols, jedoch ein Err Zeichen dort wo die Druckanzeige wäre.

Jetzt frage ich mich, sind wirklich exakt beide Sensoren gleichzeitig leer, denn vorne und hinten wird mit --- Strichen angezeigt oder ist hier ein Eingriff nötig?

Morgens, wenn ich in die Garage gehe und die Zündung einschalte geht es manchmal auf Anhieb und man sieht die Drücke und das platt Reifensymbol ist verschwunden. Dann mache ich Zündung aus und wieder an und alles wie vorher, Druckanzeige zeigt wieder drei Striche an und das platt Reifen Symbol leuchtet dauerhaft.
Natürlich bin ich auch gefahren, um die Sensoren wieder zu aktivieren aber auch das bringt keinen Erfolg.

Es gibt auch einen Aktivierungseingriff, denn man mit der Anleitung im Werkstatthanbuch durchführen kann, aber auch das funktioniert nicht und bei Änderung des Drucks, während der Prozedur > oder < 3PSI sollen die Sensoren aktiv werden lassen und es erfolgt, bei erfolgreicher Durchführung, eine Anzeige im Display. Hier leider nicht.

Hat jemand eine Quelle, wo man die originalen TPMS Sensoren kaufen kann?

Kann man diese selber anlernen oder nur die Werkstatt?

Hat jemand eine Idee, ob es überhaupt die Sensoren sind oder hatte gleiches Problem?

Gruß
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von MeisterZIP »

Ich glaube nicht , dass beide TPMS synchron hinüber sind .
Batterie Roller abklemmen und beide kabelbaumseitigen Anschlüsse ( sind dann ja stromlos ) 1 Minute zusammenhalten . Dann wieder anschließen . Diese Prozedur entlädt alle Kodensatoren im System und es gibt einen Neustart . TPMS kann dann bis zur ersten Anzeige aber ein paar Minuten Fahrt dauern.

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
TooFast
Testfahrer de luxe
Beiträge: 105
Registriert: 10.11.2020, 13:40
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von TooFast »

Hat leider nichts gebracht. 🫩

Mal zeigt er was an, wenn ich die Zündung anschalte aber die Drücke weichen ca. 0,4bar ab und beim nächsten einschalten der Zündung ist dann direkt wieder das Palttfuß Symbol da und drei Striche. 🫣
Jedes Frühjahr ist irgendwas mit dem Roller, echt jetzt 🤮
Man stellt ihn tip top ab, und 4 Monate später, als hätte man mir einen kaputten Roller dahingestellt.

Hängt das Steuergerät für Luftdruck mit der ECU zusammen?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von MeisterZIP »

Puhhh , das weiß ich nicht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
TooFast
Testfahrer de luxe
Beiträge: 105
Registriert: 10.11.2020, 13:40
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von TooFast »

Wenn das nicht mal alles zusammenhängt und die ECU eine weg hat.
😔
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 579
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von Wolfi__123 »

MeisterZIP hat geschrieben: 10.03.2025, 15:50 Puhhh , das weiß ich nicht .

MeisterZIP
Hi Stefan,

zur Aufnahme und Übermittlung der Funksignale von den beiden Reifendrucksensoren ans Dashboard existiert eine separate Elektronikbox namens 'SignalTIRE PRESSURE CONTROL UNIT 39650-LGC6-E00', welche in Fahrtrichtung seitlich links am Rahmenrohr im Bereich des Lenkkopfs festgeschraubt ist.

Gruß Wolfi
TooFast
Testfahrer de luxe
Beiträge: 105
Registriert: 10.11.2020, 13:40
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von TooFast »

Wolfi__123 hat geschrieben: 11.03.2025, 17:11
MeisterZIP hat geschrieben: 10.03.2025, 15:50 Puhhh , das weiß ich nicht .

MeisterZIP
Hi Stefan,

zur Aufnahme und Übermittlung der Funksignale von den beiden Reifendrucksensoren ans Dashboard existiert eine separate Elektronikbox namens 'SignalTIRE PRESSURE CONTROL UNIT 39650-LGC6-E00', welche in Fahrtrichtung seitlich links am Rahmenrohr im Bereich des Lenkkopfs festgeschraubt ist.

Gruß Wolfi
Das ist bekannt aber weißt Du ob man die per Auslesegerät auslesen kann, was diese für ein Problem hat?

Laut Schaltplan hat dieses Steuergerät nämlich eine Dauerplusleitung, eine Zündungsplusleitung und jeweils eine TrX Data, welche zum Cockpit laufen, um die Druckanzeige zu versorgen.

Wozu eine Dauerplusleitung? Hat das Dingen etwa auch einen Speicher der damit versorgt wird?
Ich bekomme nämlich keine ordentliche Verbindung mehr zu den Radsensoren. Mal geht es, und bei Zündung ein und Selbstprüfung erlischt das Reifensymbol, beim nächsten mal leuchtet es einfach kontinuierlich weiter und unter der Druckanzeige sind drei Striche zu sehen.

Laut Werkstattbuch, bedeutet das wohl, dass keine Verbindung zu den Sensoren hergestellt werden kann.

Bei einem Defekt des Steuergeräts, für das TPMS, würde ein Err im Display stehen, steht jedoch nicht.

Das Problem trat ebenfalls nach Reaktivierung am 7.3.25 auf, als das Moped aus dem Winterschlaf geholt wurde.

Was wird mit der Dauerplusleitung bezweckt und was passiert wenn die Einheit länger ohne Strom war/ist?


Gruß
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 579
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von Wolfi__123 »

TooFast hat geschrieben: 12.03.2025, 08:02
Wolfi__123 hat geschrieben: 11.03.2025, 17:11
MeisterZIP hat geschrieben: 10.03.2025, 15:50 Puhhh , das weiß ich nicht .

MeisterZIP
Hi Stefan,

zur Aufnahme und Übermittlung der Funksignale von den beiden Reifendrucksensoren ans Dashboard existiert eine separate Elektronikbox namens 'SignalTIRE PRESSURE CONTROL UNIT 39650-LGC6-E00', welche in Fahrtrichtung seitlich links am Rahmenrohr im Bereich des Lenkkopfs festgeschraubt ist.

Gruß Wolfi
Das ist bekannt aber weißt Du ob man die per Auslesegerät auslesen kann, was diese für ein Problem hat?
Bitte nicht alles durcheinanderschmeißen. Die 'Signal TIRE PRESSURE CONTROL UNIT' ist kein Steuergerät wie bspw. das ABS-Steuergerät, welches über die OBD-Schnittstelle ausgelesen werden kann.
TooFast hat geschrieben: 10.03.2025, 15:43
Hängt das Steuergerät für Luftdruck mit der ECU zusammen?
Das braucht dich aber alles nicht mehr zu kümmern, da ja bereits zwei Fahrzeuge für die Nachfolge deines AK im Fokus stehen. :mrgreen:

Gruß Wolfi
Benutzeravatar
RollerTobi
Profi
Beiträge: 610
Registriert: 19.11.2019, 03:31
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von RollerTobi »

Moin,

von wann ist dein Roller ?
Bei meinem 2017er war letztes Jahr der hintere Sensor leer und dieses Jahr der vordere.
Die Batterien in den Sensoren bei meinem Auto sind auch nach 14 Jahren nicht leer…
Lieben Gruß :D
Tobi


Aktuell:
Kymco AK550
TooFast
Testfahrer de luxe
Beiträge: 105
Registriert: 10.11.2020, 13:40
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von TooFast »

Wolfi__123 hat geschrieben: 12.03.2025, 18:30
TooFast hat geschrieben: 12.03.2025, 08:02
Wolfi__123 hat geschrieben: 11.03.2025, 17:11

Hi Stefan,

zur Aufnahme und Übermittlung der Funksignale von den beiden Reifendrucksensoren ans Dashboard existiert eine separate Elektronikbox namens 'SignalTIRE PRESSURE CONTROL UNIT 39650-LGC6-E00', welche in Fahrtrichtung seitlich links am Rahmenrohr im Bereich des Lenkkopfs festgeschraubt ist.

Gruß Wolfi
Das ist bekannt aber weißt Du ob man die per Auslesegerät auslesen kann, was diese für ein Problem hat?
Bitte nicht alles durcheinanderschmeißen. Die 'Signal TIRE PRESSURE CONTROL UNIT' ist kein Steuergerät wie bspw. das ABS-Steuergerät, welches über die OBD-Schnittstelle ausgelesen werden kann.
TooFast hat geschrieben: 10.03.2025, 15:43
Hängt das Steuergerät für Luftdruck mit der ECU zusammen?
Das braucht dich aber alles nicht mehr zu kümmern, da ja bereits zwei Fahrzeuge für die Nachfolge deines AK im Fokus stehen. :mrgreen:

Gruß Wolfi
Was schmeiße ich denn durcheinander?
Es war eine legitime Frage, ob das Reifendruckkontrollsystem, also das Steuergerät davon mit im Can Bus hängt und abgefragt werden kann, dass kann man beim Auto schließlich auch.
Also ist es kein durcheinander werfen und auch keine unnötige Frage. Und natürlich ist es ein Steuergerät, das sagt das Wort "Control Unit" auch aus, jedoch anscheinend ohne Anbindung einer OBD, wie ich langsam erkenne. 🫩

Und natürlich interessiert mich das noch, denn das Fahzeug soll ja in einem technisch einwandfreien Zustand abgegeben werden, um den besten Wiederverkaufswert zu erzielen.
😎
Zuletzt geändert von TooFast am 13.03.2025, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.
TooFast
Testfahrer de luxe
Beiträge: 105
Registriert: 10.11.2020, 13:40
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von TooFast »

RollerTobi hat geschrieben: 12.03.2025, 20:27 Moin,

von wann ist dein Roller ?
Bei meinem 2017er war letztes Jahr der hintere Sensor leer und dieses Jahr der vordere.
Die Batterien in den Sensoren bei meinem Auto sind auch nach 14 Jahren nicht leer…
Moin

Der Roller ist aus 2021.
Wurde denn, als dein Reifensensensor bei deinem AK hinten leer war, auch gleichzeitig der vordere Sensor nicht angezeigt?
Beide gleichzeitig leer ist doch eher unwahrscheinlich.

Gruß
Benutzeravatar
RollerTobi
Profi
Beiträge: 610
Registriert: 19.11.2019, 03:31
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von RollerTobi »

Moin,

zuerst war der hintere leer und die Anzeige im Display war dort --. Vorne ging dann noch. Jetzt, einen Winter später, ist vorne auch tot.
Manchmal, wenn es jetzt warm war (knapp 20°C), hat die Anzeige nochmal kurz etwas angezeigt. Aber auch irgendwie zu wenig.

Ich habe 2 neue Sensoren hier liegen und muss jetzt einmal die Zeit finden die beiden Reifen in die Werkstatt zu bringen für den Sensortausch. Alternativ könnte man natürlich bis zum nächsten Reifenwechsel warten....mach ich aber nicht.
Lieben Gruß :D
Tobi


Aktuell:
Kymco AK550
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 579
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von Wolfi__123 »

TooFast hat geschrieben: 13.03.2025, 07:13 ...
Und natürlich interessiert mich das noch, denn das Fahzeug soll ja in einem technisch einwandfreien Zustand abgegeben werden, um den besten Wiederverkaufswert zu erzielen.
😎
Diese Aussage erinnert mich stark an deinen Peugeot Satelis, den du ebenfalls nicht in eine Fachwerkstatt bringen wolltest und lieber selbst dran rumgeschraubt hast.

Mein Vorschlag: Bringe den AK in eine Kymco Fachwerkstatt und laß das Fahrzeug dort auslesen und reparieren, anstatt hier theoretisch Dinge aufzutröseln.

Bin jetzt raus aus deinem Thread!
TooFast
Testfahrer de luxe
Beiträge: 105
Registriert: 10.11.2020, 13:40
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von TooFast »

Oh, ein weiser Rat eines weisen Herren 😂

Wenn Du des lesen mächtig bist, dann hättest Du schon längst erfahren, dass der Roller in die Werkstatt geht aber nicht um heraus zu finden, ob die Control Unit ein Steuergerät ist oder nicht. 😂 🫣

Was hat der Kymco im übrigen jetzt mit dem Peugeot zu tun?

Wo erkennst Du aus deinem Zitat, dass ich selber Schraube oder schrauben lasse? Ich antworte dort auf deinen Kommentar davor, indem Du mir sagst, es hätte mich ja alles nicht mehr zu interessieren, weil ich zwei neue Mopeds zur Auswahl hätte.

Schön das Du weißt, was mich zu interessieren hat. 😅

Das Zitat zeigt nur die Aussage, dass die AK für den Verkauf auf einem technisch einwandfreien Stand sein soll/muss.

Was ist daran verwerflich?

Notierst Du dir etwa alle Threads der User hier und wurschtelst dann alles zusammen? 🤣 Warum?

Aber um deine Neugierde zu besänftigen: der Roller war von meinem verstorbenen Onkel und war aus 2009. Da steckt man nichts rein, sondern verkauft ihn, wenn man diesen nicht selber fahren möchte. Macht Sinn oder? Und ein kleines Geheimnis nur für Dich: er ist verkauft. 😳

Mach Dir mal kein Kopp, ob ich meine Mopeds in die Werkstatt bringe oder selber schraube.

Die Fragen die ich hier stelle sind keine, wie ich den Schraubenschlüssel halte, sondern sind technischer Natur. Dafür ist dieses Forum doch da oder etwa nicht oder wird hier nur gesagt, geh in die Werkstatt? 😅

Meine Frage weiter oben, wo Du so seltsam aufgetreten bist, war doch, ob das Steuergerät für Reifendruck abfragbar ist und nicht ob es ein Steuergerät ist oder nicht.

Dann kommt von Dir anstatt einer Hilfe, was man machen könnte, nur die Belehrung das es kein Steuergerät ist.
Was denn dann?
Ich meine, eine Control Unit, das sagt das Wort doch schon aus oder?

Schön das Du aus meinem Thread bist, ich benötige diese Art von Kommentaren nicht und vor allem Leute die den Abgang ankündigen, als hätten sie den Thread am leben gehalten. Hast Du nicht.

Und Du widersprechst Dir gerade mit dem letzten Satz selber.
Ich soll in die Werkstatt um was genau es auslesen zu lassen?
Ich denke die Control Unit ist kein ABS und kann daher nicht abgefragt werden? 🤔

Ach komm, lass gut sein.

Trotzdem Danke


Adieu 🫡
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 579
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von Wolfi__123 »

Du solltest Dich vielleicht mal fragen, weshalb bei MT einer deiner Threads geschlossen wurde – an deiner Freundlichkeit und deinen guten Umgangsformen lag's nicht. :mrgreen:

Jetzt darfst auch gerne dem MeisterZIP klingeln, damit er mich rügt und aus seinem Forum ausschließt.

Tschüß!
Zuletzt geändert von Wolfi__123 am 13.03.2025, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von MeisterZIP »

Kommen wir zurück zum Thema .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 579
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von Wolfi__123 »

MeisterZIP hat geschrieben: 13.03.2025, 14:36 Kommen wir zurück zum Thema .

MeisterZIP
Sorry Stefan,

der TS hat seine „Problemchen” auch bei MT gespiegelt und dort schon den Oberschlauen gespielt. :D

Gruß Wolfi
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von MeisterZIP »

Wollen wir hoffen , dass die Sache mit den TPS sich klärt , ich habe das so noch nie gehabt .
Und mal eben die TPS zu erneuern ist ja auch nicht so einfach ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
TooFast
Testfahrer de luxe
Beiträge: 105
Registriert: 10.11.2020, 13:40
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von TooFast »

RollerTobi hat geschrieben: 13.03.2025, 09:07 Moin,

zuerst war der hintere leer und die Anzeige im Display war dort --. Vorne ging dann noch. Jetzt, einen Winter später, ist vorne auch tot.
Manchmal, wenn es jetzt warm war (knapp 20°C), hat die Anzeige nochmal kurz etwas angezeigt. Aber auch irgendwie zu wenig.

Ich habe 2 neue Sensoren hier liegen und muss jetzt einmal die Zeit finden die beiden Reifen in die Werkstatt zu bringen für den Sensortausch. Alternativ könnte man natürlich bis zum nächsten Reifenwechsel warten....mach ich aber nicht.
Hi
Danke für die Info.

Bei mir waren am 7.3.25 nach Anschluss der neuen Batterie, beide Sensoren mit Striche versehen und das orange Symbom mit platten Reifen leuchtet konstant.
Manchmal zeigen dann, nach neuer Zündung einschalten, beide Sensoren wieder Werte, jedoch 0.4bar zu wenig und während der Fahrt sind dann auch irgendwann die Striche und der Plattfuß wieder da.

Es kann natürlich sein, dass wirklich beide Batterien schlapp sind, war ja lange kalt, dass auch zwei Winter.

2020 Baujahr, 21 gekauft. Sind gute 5 Jahre.

Wir werden sehen, der Roller geht ja wegen der Einheit in die Werkstatt, dann sollen die es dort checken.

Werde berichten. 👍👋
TooFast
Testfahrer de luxe
Beiträge: 105
Registriert: 10.11.2020, 13:40
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von TooFast »

Wolfi__123 hat geschrieben: 13.03.2025, 14:41
MeisterZIP hat geschrieben: 13.03.2025, 14:36 Kommen wir zurück zum Thema .

MeisterZIP
Sorry Stefan,

der TS hat seine „Problemchen” auch bei MT gespiegelt und dort schon den Oberschlauen gespielt. :D

Gruß Wolfi
Ich dachte Du bist raus? 🤣
Genau so eine Type biste und so schätze ich dich auch ein.
Quatsch reden, keine Gegenkommetare dulden, heulend gehen und dann hier den Admin hinterher rennen, ich weiß was, ich weiß was.

Der Einzige Oberschlaue bist Du doch. Ist doch kein Steuergerät. 🤣

Jetzt geh auch bitte und lass es gut sein, den Rotz braucht keiner und lass das Stalken sein.
Wie viel Langeweile muss man haben?
Hast Du kein eigenes Leben, dass Du über andere User hier aus anderen Foren berichtest? Weiß über angebliche Threadssperrungen bescheid 🤣.

Mein Ton ist nur dir gegenüber angepasst, ich glaube nicht, dass ich dem MeisterZIP jemals negativ aufgefallen bin und auch deine MT Vergleiche hier, zeigen wie Du tickst.

Tust mir schon etwas leid.


Danke
Zuletzt geändert von TooFast am 13.03.2025, 15:09, insgesamt 2-mal geändert.
TooFast
Testfahrer de luxe
Beiträge: 105
Registriert: 10.11.2020, 13:40
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von TooFast »

MeisterZIP hat geschrieben: 13.03.2025, 14:43 Wollen wir hoffen , dass die Sache mit den TPS sich klärt , ich habe das so noch nie gehabt .
Und mal eben die TPS zu erneuern ist ja auch nicht so einfach ....

MeisterZIP
MeisterZIP und Alle anderen

Danke erstmal für Eure Zeit.

Das Fahrzeug geht ja nun in eine Werkstatt. MSA tauscht die Tachoeinheit.
Da werde ich dann den Kontroller der Reifendruckkontrolle prüfen lassen.

Ich werde berichten, sobald das Moped wieder hier ist.

👋
TooFast
Testfahrer de luxe
Beiträge: 105
Registriert: 10.11.2020, 13:40
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Batterie leer oder defekt?

Beitrag von TooFast »

Nabend

Moped wird morgen abgeholt.
Tachoeinheit getauscht.
Reifensensoren sind tatsächlich nur leer.
Es wurden zwei andere, einer anderen AK angelernt und diese wurden wieder angezeigt.

Getauscht werden die nun aber erst bei fälligen Reifenwechsel.

Habe dazu auch ein Schriftstück der Werkstatt, dass die Sensoren nur leer sind und getauscht werden müssen.
Pro Sensor 108€
Anlernen geht selbst, per Tastenkombination.

Da sie ja verkauft wird, werde ich diese Dinger nicht mehr wechslen.

Gruß
Antworten

Zurück zu „AK 550“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast