E-Starter funktioniert nicht

Kymcos Yup im Retrodesign hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
neolein
Testfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 30.07.2009, 16:42
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

E-Starter funktioniert nicht

Beitrag von neolein »

Halloo,

trotz aufgeladener Batterie funzt der E-Starter nicht, hab dazu ein Video hochgeladen:

https://www.youtube.com/watch?v=T0yRzO6qQPg

Ich hab auch die Sicherung getauscht, die kanns jedoch auch nicht sein, da man ja etwas hört. Hat Jemand eine Idee?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Starter funktioniert nicht

Beitrag von Daxthomas »

Kontaktspray an den Anlasserknopf oder das Relais ist hin
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
neolein
Testfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 30.07.2009, 16:42
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Starter funktioniert nicht

Beitrag von neolein »

Daxthomas hat geschrieben: 09.03.2025, 18:53 oder das Relais ist hin
Danke, in dem Fall dann wohl Werkstatt
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Starter funktioniert nicht

Beitrag von Frank67 »

Was du mit einem Multimeter/Prüflampe gucken kannst:

Funktioniert das Bremslicht, wenn du startest? => Bremslichtkontakte oxidiert
Anlasserknopfkontakte oxidiert.

Wenn du weißt, wo das Starthilfsrelais sitzt:
Spannung muß an grün/gelb (Bremslicht an) anliegen und Masse kommt auf gelb/rot (Starterknopf betätigt) an. Beides aktiviert dasRelas, so dass rot auf rot/weiß durchgeschalten wird.

(Multimeter bekommst du notfalls im Baumarkt (um die 20-30 Euro). Sie können nicht nur im Kfz-Wesen hilfreich bei der Fehlersuche sein.)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
neolein
Testfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 30.07.2009, 16:42
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Starter funktioniert nicht

Beitrag von neolein »

Ja ich habe ein Multimeter, aber schon wieder vergessen wie es geht.
Kann es nicht doch die Batterie sein? Die war am Ladegerät gestern nämlich schon nach einer Minute voll, was eigentlich nicht sein kann, da der Roller den Winter über draußen stand und nicht bewegt wurde.
Wie könnte ich das mit dem MM testen, die 13V hatte die Batterie wie gesagt nach unter einer Minute erreicht am Ladegerät.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Starter funktioniert nicht

Beitrag von Daxthomas »

Ja kann auch die Batterie sein wenn sie gleich voll anzeigt. Hol dir erstmal ne neue und teste dann mal. Ist auch erstmal das günstigere !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Ausbilder
Testfahrer
Beiträge: 53
Registriert: 28.09.2024, 19:48
Wohnort: Mitten Im Pott
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Starter funktioniert nicht

Beitrag von Ausbilder »

Mit dem Multimeter die Batteriespannung messen. Dann gleichzeitig starten.Wenn die Batterie defekt ist, wovon ich ausgehe, bricht die Spannung sofort zusammen.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Starter funktioniert nicht

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

vielleicht hilft das erstmal: https://youtube.com/shorts/PyqYMFlVH7Y? ... Eavqod2e65

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
neolein
Testfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 30.07.2009, 16:42
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Starter funktioniert nicht

Beitrag von neolein »

Hab noch keine neue Batterie, aber was komisch ist, der Blinker Funktion trotzdem normal, ebenso die Bremsleuchte.
Bei schwacher oder defekter Batterie war es bisher immer so, dass der Blinker unregelmäßig schaltet.
Benutzeravatar
Ausbilder
Testfahrer
Beiträge: 53
Registriert: 28.09.2024, 19:48
Wohnort: Mitten Im Pott
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Starter funktioniert nicht

Beitrag von Ausbilder »

Hast Du die Spannung beim Starten gemessen?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Starter funktioniert nicht

Beitrag von MeisterZIP »

Mit voller und intakter Batterie mit einem Prüflämpchen direkt an das Pluskabel des Anlassers gehen ( etwas versteckt ) und beim Starten gegen Masse messen . Da muss das Prüflämpchen leuchten .

Wenn nicht , das Bremslicht aber geht , kann es am Anlasserknopf und/oder am Anlasserrelais liegen .
Wenn ja , ist der Anlasser defekt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
burgmann400
Testfahrer de luxe
Beiträge: 155
Registriert: 13.08.2019, 21:56
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Starter funktioniert nicht

Beitrag von burgmann400 »

versuche es mal mit einer autobatterie als test. da merkt man ganz schnell, ob die rollerbatterie schlapp ist oder ob man dann den anderen hinweisen nachgehen muss.
vg vom burgmanfahrer :wink:
(Kymco Fever ZX / Kymco Top Boy)
Antworten

Zurück zu „Yup 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast