Keilriemenwechsel

Hier steht alles zu Kymcos neuem 400er ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Siggi_Ha
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 14.04.2018, 11:00
Wohnort: Nussloch
Kontaktdaten:

Keilriemenwechsel

Beitrag von Siggi_Ha »

Hallo Gemeinde.
Bei mir steht dieses Jahr der Keilriemenwechsel an. Zur Debatte steht auch ein Zubehör-Riemen statt dem Originalen.
Würdet ihr vom Zubehör-Riemen abraten, oder tut es der auch? Ist das dann einer von Malossi?
Preislicher Unterschied enorm oder vernachlässigbar?
Grüße und schönes Wochenende
Tetze
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 12.08.2024, 06:34
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenwechsel

Beitrag von Tetze »

Deine Entscheidung. Ich fahre nur Originalteile, sowohl im Roller als auch am Motorrad. Es gibt hier sicherlich Stimmen, die dir sagen, dass du ruhig auch einen günstigen Riemen fahren kannst - aber das musst du entscheiden. Dein Geld, dein Roller, deine Knochen.
Benutzeravatar
Rhoeni
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 26.10.2019, 21:32
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenwechsel

Beitrag von Rhoeni »

Bin die ganzen Jahre nur den Malossi gefahren, da ich enorme Jahreskilometer habe, habe ich nur alle 30.000 km gewechselt. Da war der Riemen noch in einer optimalen Breite und voll in Ordnung.
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
Benutzeravatar
Multitina
Testfahrer de luxe
Beiträge: 332
Registriert: 20.06.2012, 08:01
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenwechsel

Beitrag von Multitina »

Wenn der Riemen noch in einer optimalen Breite und voll in Ordnung wäre, bräuchte man den nicht zu wechseln.
Manchmal musst Du Schrauben, statt Schreiben.
Nein! Ich habe keinen Besuch - das sind alles meine Schuhe.
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 727
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenwechsel

Beitrag von Lempi007 »

Multitina hat geschrieben: 10.02.2025, 19:32 Wenn der Riemen noch in einer optimalen Breite und voll in Ordnung wäre, bräuchte man den nicht zu wechseln.
Stimmt nicht ganz!! So ein Riemen ermüdet mit der Zeit und Kilometer, ohne das man das äußerlich sieht.
Wenn er reißt und dir die Vario zerdeppert, am besten 200km von Daheim, haste am falschen Ende gespart!

Ich hab übrigens immer Mitsuboshi genommen. Die sind Erstausrüster bei Kymco!
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
Benutzeravatar
Multitina
Testfahrer de luxe
Beiträge: 332
Registriert: 20.06.2012, 08:01
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenwechsel

Beitrag von Multitina »

Bei SYM auch.
Sollte also anständige Qualität sein...
Manchmal musst Du Schrauben, statt Schreiben.
Nein! Ich habe keinen Besuch - das sind alles meine Schuhe.
Benutzeravatar
hollixxl
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 06.10.2021, 11:04
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenwechsel

Beitrag von hollixxl »

Habe auch den Malossi gefahren war zufrieden nach 13000 km habe ich ihn gewechselt weil er fing langsam an zu rutschen.
Habe jetzt einen Mitsubushi drin kann mir aber noch kein Urteil erlauben weil noch nicht viel gefahren mit dem Riemen man hat aber gutes gehört.
LG. Holli :D
Fahrzeuge:
Meine Aktuellen Fahrzeuge: Kymco XCITING 400i Bauj. 2015
Kymco Like 125 Bauj. 2012
Gefahren: Mofa Herkules Prima 5 N /Suzuki GSX 600f
Dealim Otello 125 / Suzuki GS 500 E / Honda Hornet 600.

Immer locker und Just for fun :wink:
Benutzeravatar
Karollo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 05.11.2023, 18:09
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenwechsel

Beitrag von Karollo »

Hallo siggi
Ich fahre seit 20 000 km Malossi ,und habe jetzt wieder einen Malossi eingebaut.
Und bin damit zufrieden.
Grüße Karollo
Antworten

Zurück zu „Xciting 400i ABS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste