Noodoe abschalten/ deaktivieren
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.01.2025, 11:05
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Noodoe abschalten/ deaktivieren
Ich habe eine Frage zum Noodoe,bei meinem neuen S400i scheint das Noodoe noch nicht aktiviert,es reagiert nicht auf Handys in Nähe,und das ist gut so.
Wenn ich das jetzt erstmals aktiviere und nicht zufrieden bin,kann ich es später wieder komplett deaktivieren/abschalten...?
Wenn ich das jetzt erstmals aktiviere und nicht zufrieden bin,kann ich es später wieder komplett deaktivieren/abschalten...?
- Rhoeni
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 355
- Registriert: 26.10.2019, 21:32
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Die Uhr geht nur mit Handyverbindung richtig, da gibt es noch viel mehr warum der Roller besser mit dem Handy verbunden ist.
Es ist eine richtige Spielerei mit dem Noodoe, aber richtig eingestellt funktioniert alles.
Es ist eine richtige Spielerei mit dem Noodoe, aber richtig eingestellt funktioniert alles.
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
www.rollerfreunde.de
- Rhoeni
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 355
- Registriert: 26.10.2019, 21:32
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Kannst Du wieder komplett zurück setzen.Kymcoheizer hat geschrieben: 03.01.2025, 11:38 Wenn ich das jetzt erstmals aktiviere und nicht zufrieden bin,kann ich es später wieder komplett deaktivieren/abschalten...?
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
www.rollerfreunde.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.01.2025, 11:05
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Mit anderen Worten,nach dem zurücksetzen sucht es nicht ständig nach bluetooth Geräten...?
- Rhoeni
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 355
- Registriert: 26.10.2019, 21:32
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Das sucht er auch so nicht. Richtig einstellen und alles gut.Kymcoheizer hat geschrieben: 03.01.2025, 20:13 Mit anderen Worten,nach dem zurücksetzen sucht es nicht ständig nach bluetooth Geräten...?
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
www.rollerfreunde.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.01.2025, 11:05
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Danke für die Info,läuft Noodoe auch noch wenn das Lenkschloss verriegelt ist...?Rhoeni hat geschrieben: 04.01.2025, 13:48Das sucht er auch so nicht. Richtig einstellen und alles gut.Kymcoheizer hat geschrieben: 03.01.2025, 20:13 Mit anderen Worten,nach dem zurücksetzen sucht es nicht ständig nach bluetooth Geräten...?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 14.04.2019, 10:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Warum ist dann meine Batterie ständig leer ????
Das Problem haben nur Noodoe Roller
Das Problem haben nur Noodoe Roller
Aloha Kally
_______________________________________________________
Gaudeamus igitur...
_______________________________________________________
Gaudeamus igitur...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Quark . Das Noodoe hatte nur in der ersten Version und das nur beim AK550 diese Probleme .
Deine Batterie wird leer sein , weil du schlichtweg zuwenig fährst .
MeisterZIP
Deine Batterie wird leer sein , weil du schlichtweg zuwenig fährst .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 14.04.2019, 10:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Ich bzw Wir hatten es ja schon in mehreren Threads darüber. Sagen wir so, wenn ich jeden bzw jeden zweiten , dritten Tag min
15 km fahren würde hätte ich das Problem sicherlich nicht, da hast Du Recht.
Ich fahre aber nicht ständig soviel mit dem Roller.
Wenn ich die Batterie voll lade kann er etwa zwei Wochen stehen dann ist sie so leer das er nicht mehr anspringt.
Das ist nicht praxistauglich zumindest nicht in DE.
Ich habe z Z sechs Fahrzeug die min 3 Mon bist etwa 5 Mon stehen können und trotzdem anspringen.
Mit meinen 250er X Max bin ich genauso gefahren wie ich es mit dem Kymco vorhatte, der sprang immer an.
Ich hatte nicht mal ein Ladegerät bis dato.D h auch im Umkehrschluss das eine gesunde Batterie sich nicht in
zwei Wochen selbst entlädt. Warum tut sie dass nur im Kymco??
Wäre das so würde ich ja nach jedem Auslandseinsatz am Flughafen liegen bleiben.
Und das ist der Punkt: ich erwarte das ein neues Fahrzeug min eine Standzeit von 8 Wochen übersteht ( min ) und anstandslos anspringt,
sonst liegt für mich ein Mangel vor!
Will den auch nicht Privat verkaufen und andere enttäuschen.
Werde ihn wohl irgendwann verschenken oder sonst was,.....
15 km fahren würde hätte ich das Problem sicherlich nicht, da hast Du Recht.
Ich fahre aber nicht ständig soviel mit dem Roller.
Wenn ich die Batterie voll lade kann er etwa zwei Wochen stehen dann ist sie so leer das er nicht mehr anspringt.
Das ist nicht praxistauglich zumindest nicht in DE.
Ich habe z Z sechs Fahrzeug die min 3 Mon bist etwa 5 Mon stehen können und trotzdem anspringen.
Mit meinen 250er X Max bin ich genauso gefahren wie ich es mit dem Kymco vorhatte, der sprang immer an.
Ich hatte nicht mal ein Ladegerät bis dato.D h auch im Umkehrschluss das eine gesunde Batterie sich nicht in
zwei Wochen selbst entlädt. Warum tut sie dass nur im Kymco??
Wäre das so würde ich ja nach jedem Auslandseinsatz am Flughafen liegen bleiben.
Und das ist der Punkt: ich erwarte das ein neues Fahrzeug min eine Standzeit von 8 Wochen übersteht ( min ) und anstandslos anspringt,
sonst liegt für mich ein Mangel vor!
Will den auch nicht Privat verkaufen und andere enttäuschen.
Werde ihn wohl irgendwann verschenken oder sonst was,.....

Aloha Kally
_______________________________________________________
Gaudeamus igitur...
_______________________________________________________
Gaudeamus igitur...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.01.2025, 11:05
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Da bin ich mal gespannt wie es bei meinem neuen 400er aussieht,ich messe fast täglich die Spannung an der Bordsteckdose,die ich extra zum Laden eingebaut habe,seit der letzten Fahrt an Neujahr,das waren 60 Km am Stück,da dürfte die Batterie knackvoll gewesen sein...Lenkschloss verriegeltKally hat geschrieben: 07.01.2025, 18:33 Ich bzw Wir hatten es ja schon in mehreren Threads darüber. Sagen wir so, wenn ich jeden bzw jeden zweiten , dritten Tag min
15 km fahren würde hätte ich das Problem sicherlich nicht, da hast Du Recht.
Ich fahre aber nicht ständig soviel mit dem Roller.
Wenn ich die Batterie voll lade kann er etwa zwei Wochen stehen dann ist sie so leer das er nicht mehr anspringt.
Das ist nicht praxistauglich zumindest nicht in DE.
Ich habe z Z sechs Fahrzeug die min 3 Mon bist etwa 5 Mon stehen können und trotzdem anspringen.
Mit meinen 250er X Max bin ich genauso gefahren wie ich es mit dem Kymco vorhatte, der sprang immer an.
Ich hatte nicht mal ein Ladegerät bis dato.D h auch im Umkehrschluss das eine gesunde Batterie sich nicht in
zwei Wochen selbst entlädt. Warum tut sie dass nur im Kymco??
Wäre das so würde ich ja nach jedem Auslandseinsatz am Flughafen liegen bleiben.
Und das ist der Punkt: ich erwarte das ein neues Fahrzeug min eine Standzeit von 8 Wochen übersteht ( min ) und anstandslos anspringt,
sonst liegt für mich ein Mangel vor!
Will den auch nicht Privat verkaufen und andere enttäuschen.
Werde ihn wohl irgendwann verschenken oder sonst was,.....![]()
-
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 14.04.2019, 10:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Hast du den S 400 i mit Noodoe ?
Aloha Kally
_______________________________________________________
Gaudeamus igitur...
_______________________________________________________
Gaudeamus igitur...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.01.2025, 11:05
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Ja,sollte bj 22 oder 23 sein,war eine Standuhr beim Händler,warum auch immer,dafür hat er einen super Preis gemacht... 
Gerade nochmal gemessen,12,75 Volt...hab aber am Samstag noch einem Kollegen das Display und die Lichter gezeigt,bestimmt nochmal 5 Minuten den Strom gezogen.

Gerade nochmal gemessen,12,75 Volt...hab aber am Samstag noch einem Kollegen das Display und die Lichter gezeigt,bestimmt nochmal 5 Minuten den Strom gezogen.
Zuletzt geändert von Kymcoheizer am 08.01.2025, 05:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 14.04.2019, 10:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Lass ihn mal zwei Wochen stehen, Wetten er springt nicht mehr an,...
Aloha Kally
_______________________________________________________
Gaudeamus igitur...
_______________________________________________________
Gaudeamus igitur...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 16.08.2021, 16:05
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Wie bereits von Kally hier geschrieben, das Thema mit der Batterieentladung bei unseren Kymcos ist hier oft besprochen worden. Das ist tatsächlich so, dass die Batterie sich irgendwie entlädt. Es muss somit irgendwo einen (Mini-)Verbraucher geben?!?!
Aber egal, ich habe mich damit schon abgefunden und habe mir eine Powebank mit 12V Starter (mit Klemmzangen) besorgt. Einmal aufgeladen, hält die Powerbank ein paar Wochen. Die Verkleidung über der Batterie unter der Sitzbank habe ich gar nicht mehr mit den Schrauben festgemacht.
Das Problem besteht auch wenn der Roller, so wie es bei mir ist, jeden zweiten Tag ca. 15-20 km bewegt wird! Aber nur bei Temperaturen unter 10 Grad!
Im Sommer ist es halb so schlimm. Da ist es dann so wie oben beschrieben, wenn er tasächlich ein paar Wochen lang nicht bewegt wird.
Habe es auch dem Händler gesagt. Sie haben aber nichts gefunden.
Wenn es ein Neufahrzeug wäre, dann würde ich ihn sehr wahrscheinlich wieder abgeben.
Aber egal, ich habe mich damit schon abgefunden und habe mir eine Powebank mit 12V Starter (mit Klemmzangen) besorgt. Einmal aufgeladen, hält die Powerbank ein paar Wochen. Die Verkleidung über der Batterie unter der Sitzbank habe ich gar nicht mehr mit den Schrauben festgemacht.
Das Problem besteht auch wenn der Roller, so wie es bei mir ist, jeden zweiten Tag ca. 15-20 km bewegt wird! Aber nur bei Temperaturen unter 10 Grad!
Im Sommer ist es halb so schlimm. Da ist es dann so wie oben beschrieben, wenn er tasächlich ein paar Wochen lang nicht bewegt wird.
Habe es auch dem Händler gesagt. Sie haben aber nichts gefunden.
Wenn es ein Neufahrzeug wäre, dann würde ich ihn sehr wahrscheinlich wieder abgeben.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.01.2025, 11:05
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Dann wäre das mein erster zweirädriger Fehlkauf... 
Ausserdem habe ich mit dem Multimeter 0,00 Ampere gemessen,erst als die Lampe im Stauraum leuchtete waren es 2 Milliampere...

Ausserdem habe ich mit dem Multimeter 0,00 Ampere gemessen,erst als die Lampe im Stauraum leuchtete waren es 2 Milliampere...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Kauf dir doch mal eine LiFEPO Batterie und bau die ein .
Manchmal sind die original Batterien nicht so dolle .
Ein Versuch ist es wert .
MeisterZIP
Manchmal sind die original Batterien nicht so dolle .
Ein Versuch ist es wert .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.01.2025, 11:05
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Ich warte jetzt mal ab,noch hat er ja nicht viel Spannung verloren...
Falls ich wechseln sollte werde ich aber auf eine Batterie von BS Batteries ( https://bs-battery.com/ )zurückgreifen,die hatte ich schon in meiner 1200er GS und habe sie danach in noch zwei weiteren Motorrädern verwendet,die hatte sogar bei gleicher Baugröße 2 Ampere mehr...
Ausserdem habe ich ja schon eine Bordsteckdose installiert,falls ich merke das die Spannung abnimmt wird erstmal geladen.
Falls ich wechseln sollte werde ich aber auf eine Batterie von BS Batteries ( https://bs-battery.com/ )zurückgreifen,die hatte ich schon in meiner 1200er GS und habe sie danach in noch zwei weiteren Motorrädern verwendet,die hatte sogar bei gleicher Baugröße 2 Ampere mehr...
Ausserdem habe ich ja schon eine Bordsteckdose installiert,falls ich merke das die Spannung abnimmt wird erstmal geladen.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 14.04.2019, 10:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Hab zur Zeit auch die Variante mit der nicht verschraubten Batterieabdeckung und der Powerbank.
So hat man Sicherheit das es weitergeht egal was ist.
Werde wohl zur Saison mal die empfohlene Batterie holen.
Achso anbei, kann die Powerbank von Yaber nur wärmstens empfehlen.
Die startet einen 60 PS Schlepper, der mit leerer Batterie, Wochenlang im Winter bei Frost in einer Feldscheune steht wie nichts.
Die Batterie muss aber prinzipiell noch funktionieren ( kein Plattenschluss etc ) sonst geht das halt auch nicht.
So hat man Sicherheit das es weitergeht egal was ist.
Werde wohl zur Saison mal die empfohlene Batterie holen.
Achso anbei, kann die Powerbank von Yaber nur wärmstens empfehlen.
Die startet einen 60 PS Schlepper, der mit leerer Batterie, Wochenlang im Winter bei Frost in einer Feldscheune steht wie nichts.
Die Batterie muss aber prinzipiell noch funktionieren ( kein Plattenschluss etc ) sonst geht das halt auch nicht.
Aloha Kally
_______________________________________________________
Gaudeamus igitur...
_______________________________________________________
Gaudeamus igitur...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 14.04.2019, 10:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Achso, hab ihn natürlich in der Garage immer am Erhaltungsladegerät, sonst geht da garnichts,...
Aloha Kally
_______________________________________________________
Gaudeamus igitur...
_______________________________________________________
Gaudeamus igitur...
- Blueknightrunner
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.05.2023, 07:05
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Unter 10 Grad lade ich die Batterie ab und an nach. Dafür habe ich folgende Lösung gefunden. Benötigt wird eine Säge und ein einfaches Scharnier aus dem Baumarkt.
Grüße aus dem Norden, Olli 

-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.01.2025, 11:05
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Ich denke das ich es noch einfacher gelöst habe,eine Bordsteckdose mit Hängesicherung,10 A,direkt an die Batterie angeschlossen,ich kann jetzt ganz einfach mit dem Stecker bei Bedarf die Batterie laden...
Passt auch genau von der Höhe das die Sitzbank schließt.
Passt auch genau von der Höhe das die Sitzbank schließt.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.01.2025, 11:05
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Falls jemand Interesse an einer solchen Steckdose hat...https://www.amazon.de/dp/B095LQHKSQ?ref ... title&th=1
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.01.2025, 11:05
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
So,hab gerade nochmal gemessen,bis jetzt noch 12,6 Volt...
Das letzte mal an Silvester 60 Km gefahren,am 7.1.25 habe ich 12,75 Volt gemessen,das wären dann 0,01 Volt Spannungsabfall am Tag,nach meiner Erfahrung mit den Motorrädern wird der Spannungsabfall nach vier bis sechs Wochen aber immer weniger,allerdings nur bis zu einer gewissen Spannung,dann geht's schnell abwärts...ich werde beobachten.
Das letzte mal an Silvester 60 Km gefahren,am 7.1.25 habe ich 12,75 Volt gemessen,das wären dann 0,01 Volt Spannungsabfall am Tag,nach meiner Erfahrung mit den Motorrädern wird der Spannungsabfall nach vier bis sechs Wochen aber immer weniger,allerdings nur bis zu einer gewissen Spannung,dann geht's schnell abwärts...ich werde beobachten.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 12.08.2024, 06:34
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum da so ein gigantisches Bohei drum gemacht wird. Ctek Stecker dran, billiges CXS dran und fertig.
Das muss man auch nicht permanent dran haben, einfach alle 2 oder 3 Wochen für paar Stunden anstöpseln und fertig. Dann hat man immer ne volle Batterie.
Das muss man auch nicht permanent dran haben, einfach alle 2 oder 3 Wochen für paar Stunden anstöpseln und fertig. Dann hat man immer ne volle Batterie.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Hi,
gibt es einen Link zu Verlängerungsleitungen für Laternenparker?
Nudel ist und bleibt ein sinnfreies Gimmick, was man nicht wirklich braucht, was aber was seit Anbeginn nur Stress macht.
gibt es einen Link zu Verlängerungsleitungen für Laternenparker?
Nudel ist und bleibt ein sinnfreies Gimmick, was man nicht wirklich braucht, was aber was seit Anbeginn nur Stress macht.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.01.2025, 11:05
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Wieso gigantisches Bohai,ich möchte nur nicht das Noodoe immer im Hintergrund aktiv ist,ich nutze es nämlich nicht, und die Batterie leer "noodelt"...Tetze hat geschrieben: 05.02.2025, 06:24 Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum da so ein gigantisches Bohei drum gemacht wird. Ctek Stecker dran, billiges CXS dran und fertig.
Das muss man auch nicht permanent dran haben, einfach alle 2 oder 3 Wochen für paar Stunden anstöpseln und fertig. Dann hat man immer ne volle Batterie.
Ich habe ja auch schon extra eine Bordsteckdose zum laden eingebaut,sicherheitshalber,allerdings kenne ich das von meinen Motorrädern so das der Strom nach ausschalten der Zündung komplett abgeschaltet ist.
Ich habe mit dem Multimeter 0 Milliampere beim Xciting gemessen,d.h. die Batterie sollte sich eigentliche nicht innerhalb 4 Wochen so tief entladen das er nicht mehr anspringt.
Das würde für mich bedeuten das entweder die OEM Batterie nichts taugt oder das die Noodoe Software zwischendurch immer mal wieder in den standby Modus geht und ein BT Signal sucht.
Da aber bei eingerastetem Lenkschloss kein Strom mehr fließen soll tippe ich eher auf die minderwertige Qualität der Batterien.
Ich werde es beobachten,sollte ich den Eindruck haben das es an der Batterie liegt werde ich sie gegen ein Markenprodukt tauschen.
Nicht falsch verstehen, es dreht sich mir nicht um das laden alle paar Wochen,es dreht sich mir eher ums Prinzip warum das mit der Entladung so ist.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Wenn du 0 Stromfluss gemessen hast , ist die Batterie selber die Ursache . Ganz einfach .
Ich empfehle ( s.o. ) einen Li-Ion Akku , mit dem ich bei den großen Singles sehr gute Erfahrungen gemacht habe .
MeisterZIP
Ich empfehle ( s.o. ) einen Li-Ion Akku , mit dem ich bei den großen Singles sehr gute Erfahrungen gemacht habe .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.01.2025, 11:05
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Gut,ich hatte ja das Problem mit der tiefentladenen Batterie noch nicht,mein Xciting sprang ja auch nach drei Wochen mit einer Spannung von 12,6 Volt an.MeisterZIP hat geschrieben: 05.02.2025, 08:34 Wenn du 0 Stromfluss gemessen hast , ist die Batterie selber die Ursache . Ganz einfach .
Ich empfehle ( s.o. ) einen Li-Ion Akku , mit dem ich bei den großen Singles sehr gute Erfahrungen gemacht habe .
MeisterZIP
Und Li-ion mag ich im Roller oder Motorrad eigentlich garnicht,
Werde bei Bedarf dann irgendwann auf meine bewährten BS Batterien umsteigen.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 12.08.2024, 06:34
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Noodoe abschalten/ deaktivieren
Lithium ist das Beste, was man einbauen kann. Abgesehen vom deutlich geringeren Gewicht ist die ner BS in jeder Hinsicht überlegen.
Die Märchen, dass die im Roller nicht richtig geladen werden und so weiter stimmen natürlich nicht. Ich hab die im Roller und allen Motorrädern, immer voll, immer richtig Dampf, gibt nie Stress.
Die Märchen, dass die im Roller nicht richtig geladen werden und so weiter stimmen natürlich nicht. Ich hab die im Roller und allen Motorrädern, immer voll, immer richtig Dampf, gibt nie Stress.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste