AK 550 Variomatik ersetzen - wegen Anfahrschwäche

Hier steht alles zum neuen Premiumprodukt ab Oktober 2016 , den AK550 .
Antworten
Benutzeravatar
bikeduck
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 06.05.2021, 18:16
Wohnort: MA
Kontaktdaten:

AK 550 Variomatik ersetzen - wegen Anfahrschwäche

Beitrag von bikeduck »

Hallo zusammen.
Ich habe einen gebrauchten AK von 2019 erstanden.
18000km, 2. Hand und scheckheft gepflegt.
So weit so gut.

Allerdings ist das Anfahren ne Katastrophe.
Er dreht mind. 5000-6000 U/min bevor er sich bewegt. In der Stadt richtig doof.
Laut und kommt nicht vom Fleck. Dafür rennt er 180 km/h laut Tacho.
Mein Downtown 300 geht da deutlich besser an der Ampel.

Meine Mutmaßung:
Der Erstbesitzer hat entweder ne andere Vario oder andere Rollen reingemacht hat.
Mein Verkäufer war es nicht. Er hat den nur für lange Touren genommen und dafür wars ja gut.
Es gibt ja die "Polini Variatore Hi-Speed". Kenn ich nicht - klingt aber als wäre die auf Vmax ausgelegt. Evtl ist also die verbaut.

Ich möchte also jetzt den Anzug drastisch verbessern.
Welche Vario sollte es werden? Malossi? Polini? J.Costa?

Danke für Erfahrungen und Tipps.
Bernie
---
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.
(Mark Twain)
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK 550 Variomatik ersetzen - wegen Anfahrschwäche

Beitrag von KDO »

Bei Original Vario: Gewicht der Rollen prüfen.
17 g sind Norm. Ich bin mit 18g Rollen gut gefahren. Vielleicht ist auch eine stärkere Feder drin. Beim Rollen austauschen auch die Gleitstücke wechseln und bei 20t km ist der Riemen auch dran.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK 550 Variomatik ersetzen - wegen Anfahrschwäche

Beitrag von gevatterobelix »

bikeduck hat geschrieben: 25.10.2024, 16:54 ... Ich habe einen gebrauchten AK von 2019 erstanden. 18000km, 2. Hand und scheckheft gepflegt. ... Der Erstbesitzer hat entweder ne andere Vario oder andere Rollen reingemacht hat. ...
Hallo Bernie,

schau Dir doch erst mal die Variomatik und deren Zustand an. Sollte der Erstbesitzer beispielsweise Fliehgewichte von TechPulley oder Dr. Pulley verbaut haben, könnte da eins oder mehrere verklemmt oder gekippt sein, welche dann das Schaltverhalten verschlechtern. Ähnlicher Effekt tritt bei verschlissenen und damit abgeplatteten Rundrollen auf. Überprüfe auch den Wandler auf Leichtgängigkeit. Ansonsten gibt´s aus meiner Sicht keinen vernünftigen Grund, die originale Vario gegen eine andere zu tauschen.

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Benutzeravatar
bikeduck
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 06.05.2021, 18:16
Wohnort: MA
Kontaktdaten:

Re: AK 550 Variomatik ersetzen - wegen Anfahrschwäche

Beitrag von bikeduck »

Danke für die ersten Tipps.
Dafür benötige ich das Spezialwerkzeug oder?
---
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.
(Mark Twain)
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK 550 Variomatik ersetzen - wegen Anfahrschwäche

Beitrag von KDO »

Ich habe mir das Spezialwerkzeg zugelegt. Hab mich nicht getraut die Vario an nur zwei Lüftungsrippen zu blockieren. Damit kannste auch den Wandler montieren.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
Benutzeravatar
ilkaskim
Testfahrer
Beiträge: 59
Registriert: 12.06.2011, 23:14
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK 550 Variomatik ersetzen - wegen Anfahrschwäche

Beitrag von ilkaskim »

Ich habe vor kurzem das gleiche Thema gehabt. Katastrophale Anfahrt aber danach volle Leistung. Ich habe die vario Seite demontiert und alles war noch einwandfrei. Nachdem.l dort nichts negatives festzustellen war habe ich die kupplungseite demontiert. Auch die Beläge sahen eigentlich noch ganz normal aus bis auf die Metall Scheiben. Die hatten schon eine starke Verfärbung (blau, lila).
Das einzige was ich nicht gemacht habe war Ölwechsel, 2 Jahre habe ich es drin gehabt aber ich fahr auch sehr wenig.

Ich hab jetzt alles ausgewechselt.
J.Costa Variomatik
J.Costa Riemen
J.Costa Kupplung
J.Costa Kupplungsbeläge.

Jetzt ist es ein ganz anderes fahrgefühl, es drückt so stark während des anfahrens nach vorne das der Vorderreifen fast abhebt.
Dateianhänge
Screenshot_20241030_150035_Gallery.jpg
Screenshot_20241030_150035_Gallery.jpg (486.45 KiB) 294 mal betrachtet
Screenshot_20241030_150030_Gallery.jpg
Screenshot_20241030_150030_Gallery.jpg (551.78 KiB) 294 mal betrachtet
Screenshot_20241030_150004_Gallery.jpg
Screenshot_20241030_150004_Gallery.jpg (551.78 KiB) 294 mal betrachtet
Screenshot_20241030_145925_Gallery.jpg
Screenshot_20241030_145925_Gallery.jpg (469.38 KiB) 294 mal betrachtet
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK 550 Variomatik ersetzen - wegen Anfahrschwäche

Beitrag von KDO »

Ja die Kupplungsbeläge waren bei mir auch schon hin...Resultat Ampelschleicher.
Ursache vermutlich schlechtes Öl. Also Ölwechsel regelmäßig und mit Öl nach Vorschrift.
Habe dann Kupplungsscheiben von Malossi eingebaut und funktioniert. Scheiben haben ca. 120 € gekostet.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
Antworten

Zurück zu „AK 550“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste