Hi, habe die Kupplung ausgebaut,meine Frage wenn ich die Beläge wechsel möchte muss ich ja die große Mutter lösen,wie ist da die Spannung flieg mir die um die Ohren oder soll ich mit einer Zwinge vor spannen.
Gruß Rainer
Kupplung 400i
- Blueknightrunner
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.05.2023, 07:05
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung 400i
Hi, zum Lösen braucht's du noch nichts spannen. Zum abschrauben hat eine Vorrichtung zum drauf kniehen und mein zartes dreistelliges Gewicht gereicht. Das gleiche auch beim wieder zusammen bauen.
Vielleicht erklären die Bilder es ganz gut.
Vielleicht erklären die Bilder es ganz gut.
- Dateianhänge
-
- Mutter lösen
- IMG_20241021_190544.jpg (359.8 KiB) 363 mal betrachtet
-
- Zum niederkniehen
- IMG_20241021_190516.jpg (293.2 KiB) 363 mal betrachtet
Grüße aus dem Norden, Olli 

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung 400i
Gut beschrieben , aber meiner Meinung nach nicht vollständig .
Die Gegendruckfeder baut mächtig Druck auf .
Ja, zum Lösen alleine braucht man nur eine Haltevorrichtung und einen passenden Schlüssel .
Dann aber darf die Mutter nicht mit dem Gegendruck der Feder weiter gelöst werden , die muss dann frei drehen !!!
Ist die Mutter in der Haltevorrichtung dann ab , hält alles unter dem Druck der Vorrichtung und der Feder noch zusammen , das muss man dann vorsichtig !!! entspannen , sonst fliegt es einem durchaus in die Fre**e !
Zum erneuten Aufsetzen die Mutter im Gegenuhrzeigersinn aufdrehen , bis sie in den ersten Gewindegang einspurt , dann normal rechts rum weiter ohne Gewalt aufdrehen , bis zum Anschlag .
Dann die Mutter mit einem Setzschlag festziehen .
MeisterZIP
Die Gegendruckfeder baut mächtig Druck auf .
Ja, zum Lösen alleine braucht man nur eine Haltevorrichtung und einen passenden Schlüssel .
Dann aber darf die Mutter nicht mit dem Gegendruck der Feder weiter gelöst werden , die muss dann frei drehen !!!
Ist die Mutter in der Haltevorrichtung dann ab , hält alles unter dem Druck der Vorrichtung und der Feder noch zusammen , das muss man dann vorsichtig !!! entspannen , sonst fliegt es einem durchaus in die Fre**e !
Zum erneuten Aufsetzen die Mutter im Gegenuhrzeigersinn aufdrehen , bis sie in den ersten Gewindegang einspurt , dann normal rechts rum weiter ohne Gewalt aufdrehen , bis zum Anschlag .
Dann die Mutter mit einem Setzschlag festziehen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bandito112 und 2 Gäste