Zündkerze wechseln
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
Zündkerze wechseln
Servus
Was muss ich alles abschrauben,um beim Xciting an die Zündkerze zu kommen?
Gruss Thilo
Was muss ich alles abschrauben,um beim Xciting an die Zündkerze zu kommen?
Gruss Thilo
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.01.2015, 19:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Hallo Thilo,
ich hab vor längerer Zeit mal die Kerze getauscht, und ich habe soweit ich mich erinnern kann, zuerst die Gepäckfachwanne rausgenommen, bin aber so nicht hingekommen, und mußte dann noch die Batterie samt Halter ausbauen, glaube ich. Das ist eine sehr unschöne Fummelei, ich wär fast übergeschnappt. Mit Hebebühne wärst natürlich ein Kinderspiel. Vielleicht wärs auch ohne so ein Teil von unten etwas leichter, aber Fummeln mußt du so oder so....
Grüße
Werner
ich hab vor längerer Zeit mal die Kerze getauscht, und ich habe soweit ich mich erinnern kann, zuerst die Gepäckfachwanne rausgenommen, bin aber so nicht hingekommen, und mußte dann noch die Batterie samt Halter ausbauen, glaube ich. Das ist eine sehr unschöne Fummelei, ich wär fast übergeschnappt. Mit Hebebühne wärst natürlich ein Kinderspiel. Vielleicht wärs auch ohne so ein Teil von unten etwas leichter, aber Fummeln mußt du so oder so....
Grüße
Werner
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hatte beim Zündkerzenwechsel eh die Front runter, weil die Sicherung für die Ladebuchse durch war...
Von da aus geht´s...
Die Kymcos sind sehr zuverlässig, preiswert, und bieten gute Fahrleistungen...
Eigentlich sehr gute Fahrzeuge, die bekommen in allen Hubraum-/Leistungsklassen gute Bewertungen von Nutzern und der einschlägigen Presse...
Dennoch bleibt ein negativer Punkt, der mich immer wieder nervt:
Warum muß mann für einen simplen Glühlampen/Sicherungswechsel die komplette Front abbauen?
Da gibt es doch wohl bessere Lösungen, die die Sache deutlich vereinfachen würden...
Da sind wohl noch einige "Hausaufgaben" zu machen...
Immerhin ist diese "Unmöglichkeit" bei meinem 2003er GD125 schon vorhanden - und bei dem Xciting400 ist das immer noch so?
In´s "Lastenheft" für die Konstrukteure der nächsten Serie schreibe ich also:
"Praxisgerecht" konstruieren!
2 "Stoßdämpfer-ähnliche" Elemente, die dennoch zu schwach sind, für die Sitzbank sind Müll! Da tut´s auch ´ne simple Feder - außerdem öffnet das Fach dann weiter....
Last, not least:
Einem (eigentlich) genialen Roller gehört ein großes Herz:
48 PS.... (bitte-bitte....)...
Dann hätte mann einen "Über"-Xciting, der gleich 2 Konkurrenten ein ernsthafter Gegner sein könnte:
Als Tourer dem 650er Burger, denn die Platzverhältnisse halten dem Vergleich durchaus stand...
Dem Honda X-Max 530: Denn der Xciting ist durchaus ein Sportler, wenn er den genügend Leistung hätte...,
meint
der Ulrich
Von da aus geht´s...
Die Kymcos sind sehr zuverlässig, preiswert, und bieten gute Fahrleistungen...
Eigentlich sehr gute Fahrzeuge, die bekommen in allen Hubraum-/Leistungsklassen gute Bewertungen von Nutzern und der einschlägigen Presse...
Dennoch bleibt ein negativer Punkt, der mich immer wieder nervt:
Warum muß mann für einen simplen Glühlampen/Sicherungswechsel die komplette Front abbauen?
Da gibt es doch wohl bessere Lösungen, die die Sache deutlich vereinfachen würden...
Da sind wohl noch einige "Hausaufgaben" zu machen...
Immerhin ist diese "Unmöglichkeit" bei meinem 2003er GD125 schon vorhanden - und bei dem Xciting400 ist das immer noch so?
In´s "Lastenheft" für die Konstrukteure der nächsten Serie schreibe ich also:
"Praxisgerecht" konstruieren!
2 "Stoßdämpfer-ähnliche" Elemente, die dennoch zu schwach sind, für die Sitzbank sind Müll! Da tut´s auch ´ne simple Feder - außerdem öffnet das Fach dann weiter....
Last, not least:
Einem (eigentlich) genialen Roller gehört ein großes Herz:
48 PS.... (bitte-bitte....)...
Dann hätte mann einen "Über"-Xciting, der gleich 2 Konkurrenten ein ernsthafter Gegner sein könnte:
Als Tourer dem 650er Burger, denn die Platzverhältnisse halten dem Vergleich durchaus stand...
Dem Honda X-Max 530: Denn der Xciting ist durchaus ein Sportler, wenn er den genügend Leistung hätte...,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.01.2015, 19:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerze wechseln
Habe Hand angelegt und die Kerze von unten gewechselt...Auf Grund meiner langen Arme musste ich mich mal auf die linke und mal auf die rechte Seite neben den Roller legen.
Ist fummelig geht aber.
Von Vorteil dabei ist der mitgelieferte Kerzenschlüssel mit Gelenk.
Gruß Karl
Ist fummelig geht aber.
Von Vorteil dabei ist der mitgelieferte Kerzenschlüssel mit Gelenk.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerze wechseln
Steht demnächst an. Hab ein Gelenk im Proxon Kasten. 25 Jahre alt, neulich die Knarre getauscht, wieder wie neu.
Am besten sieht man aus wie die Kerlchen von Don Martin aus dem MAD Heft. Da kommt man überall dran.
Am besten sieht man aus wie die Kerlchen von Don Martin aus dem MAD Heft. Da kommt man überall dran.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerze wechseln
Wow...!
Da kennt noch jemand Don Martin...
Die gezeichneten Sketche von Don sind echt Kult...
Diese unglaublich langen Schuhe, Finger, und überhaupt die ganze Erscheinung der Figuren...,
und die "Geschichten" in unglaublich kurzer Form sind echt krass...,
und so lebensnah...
Der Don hat seine Umwelt wirklich genau beobachtet, und das in seinen skurrilen Zeichnungen verewigt,
grinst
der Ulrich
Da kennt noch jemand Don Martin...
Die gezeichneten Sketche von Don sind echt Kult...
Diese unglaublich langen Schuhe, Finger, und überhaupt die ganze Erscheinung der Figuren...,
und die "Geschichten" in unglaublich kurzer Form sind echt krass...,
und so lebensnah...
Der Don hat seine Umwelt wirklich genau beobachtet, und das in seinen skurrilen Zeichnungen verewigt,
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerze wechseln
Sehr witzig sind die Geräusche. Manche verwende ich noch heute im Alltag. Schlipp Schlipp passt immer und überall..
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re:
Habs heute früh gemacht. Hatte die Wanne ausgebaut, aber da geht überhaupt nichts.MeisterZIP hat geschrieben: 09.11.2015, 08:00 Der Kerzenstecker ist seitlich links , da kann man von unten reingreifen , Ratsche mit Stecker , ggf. Kardangelenk .
Also zu Poden mit dem Pupen, da konnte ich den Stecker sehen. Hab oben ne Taschenlampe durchgesteckt wegen Licht.
Der mitgelieferte Kerzenstecker mit Gelenk ist ne echte Hilfe, damit kann man die Kerze gefühlsvoll lockern und rausdrehen.
Die Neue hab ich mit spitzen Fingern sensibel am Nippel geführt bis sie butterweich eingeschraubt war. Der Rest wieder mit dem Kerzenstecker, handwarm angezogen, fertig. Rund 20 Minuten mit Allem.
Beim Probestart der übliche Herzstillstand weil die Kiste nicht anging. War aber wie immer der ausgefahrene Seitenständer.

Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerze wechseln
Ich habe die Kerze auch schon ohne was ab zu bauen raus gehabt. Erfordert Übung und Geduld und gelenkige Finger. Der Kerzenschlüssel von Kymco geht.
Ich kenne noch Roller, die hatten eine Inspektionsklappe. Da kam man ohne Weiteres ran...
Gruß Karl
Ich kenne noch Roller, die hatten eine Inspektionsklappe. Da kam man ohne Weiteres ran...
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerze wechseln
Der Movie 125 XL, derer ich 2 besass, hatte eine Klappe hinter der der Zündkerzenstecker sass. Sehr praktisch.
Den Bordschlüssel würde ich sogar mit IDEAL beschreiben. Der Kardanstummel ist ein perfekter Hebel auf engstem Raum um die Kerze mit einer Hand raus und wieder rein zu friemeln.
Ich hatte mir bedeutend mehr Zeit für die Nummer reserviert. War leichter als befürchtet.
Den Bordschlüssel würde ich sogar mit IDEAL beschreiben. Der Kardanstummel ist ein perfekter Hebel auf engstem Raum um die Kerze mit einer Hand raus und wieder rein zu friemeln.
Ich hatte mir bedeutend mehr Zeit für die Nummer reserviert. War leichter als befürchtet.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- marc-peter
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.08.2023, 21:40
- Wohnort: Braunschweig
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerze wechseln
Hallo Leute,
jetzt ist es bei mir auch mal fällig die Zündkerze zu wechseln. Ich hab mich dumm und dämlich gesurft
um herrauszufinden wie das beim Xciting 400i zu machen ist.
Ich bin zu blöd das von unten zu machen, wie das manchmal beschrieben wird. Ausserdem würde ich das ungerne
blind machen. Ich will sehen was ich da pfusche.
Von meinem Burgman bin ich verwöhnt für alles mögliche Videos zu finden. Die paar Videos vom Xciting
sind dünn gesäht und meistens echt schlecht.
Darum hoffe ich hier Infos zu bekommen was genau und in welcher Reihenfolge ich abbauen muss um
an die Kerze vernünftig ranzukommen.
Die erste hat jetzt 32.000km gehalten. So oft muss man ja nicht tauschen.
Ich bin dankbar für alle Tipps.
jetzt ist es bei mir auch mal fällig die Zündkerze zu wechseln. Ich hab mich dumm und dämlich gesurft

um herrauszufinden wie das beim Xciting 400i zu machen ist.
Ich bin zu blöd das von unten zu machen, wie das manchmal beschrieben wird. Ausserdem würde ich das ungerne
blind machen. Ich will sehen was ich da pfusche.

Von meinem Burgman bin ich verwöhnt für alles mögliche Videos zu finden. Die paar Videos vom Xciting
sind dünn gesäht und meistens echt schlecht.
Darum hoffe ich hier Infos zu bekommen was genau und in welcher Reihenfolge ich abbauen muss um
an die Kerze vernünftig ranzukommen.
Die erste hat jetzt 32.000km gehalten. So oft muss man ja nicht tauschen.

Ich bin dankbar für alle Tipps.
Nicht aufregen, nur wundern. 

- Harald 125
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 311
- Registriert: 10.02.2013, 14:26
- Wohnort: 67071 Ludwigshafen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerze wechseln
Wie die Beiträge aus 2015 ,2020 schon sagen.Hauptständer,mit Gelenkschlüssel auf den Boden legen,Kerzenstecker abziehen,Kerze raus ,neue rein,Stecker drauf.Dauert max.10 bis 15 min.Zur Not einen kleinen Spiegel benutzen.Und die richtige Kerze besorgen.



- Harald 125
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 311
- Registriert: 10.02.2013, 14:26
- Wohnort: 67071 Ludwigshafen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerze wechseln
Und wenn du alles sehen willst was du machst.Front runter,Seitenteile weg,Hinterrad raus,Motor raus,Kerze wechseln und wieder zusammen bauen.Ist dann eine Wochend Aufgabe.Aber du hast alles gesehen
:





Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste