bin seit kurzer zeit im besitz einer s8

und möchte bei ihr einen oelwechsel machen, drin ist jetzt ein 15 w 40 möchte da ein 10 w 40 rein schütten, jetzt zu meinen problem kann man da eigentlich einfach ein pkw oel nehmen

richtig, für den preis was additve pro liter kosten, gibts aktuell fast 2 1/2 barrel rohöl, bei nem Motorölpreis von 11€ /liter (Motul 10W49) kannst du verdammt viel kaufen, die ölwechselintervalle sind eh schon homöopathisch klein, da wird das öl nicht "schlecht"also lieber nicht mit ins oel geben......ja die preise sind ziemlich übertrieben.
du kannst generell bei rollern immer das öl mit niedrigerer viskosität nehmen, also nach unten beliebig austauschbar.also könnte man auch ohne probleme von 15w40 runter auf 5w30
na so wie sich das anhört bist du kein "winterfahrer" dir wird also ein normales 10W40 vollkommen ausreichen....???fahre die s8 jeden tag sommer wie winter, okee wenn es zukalt wird nehme ich ein pkw, aber so lang es das wetter zulässt fahre ich mit der s8
notlaufeigenschaften durch schmierung?? warum werden dann gleitlager aus messing hergestellt wenns mit stahl und dem richtigen schmiermittel auch ginge???Und ob man die Notlaufeigenschaft unbedingt braucht?
Hi,Wegen dem Öl: Es gab schon viele fälle von Motorschäden, weil das Öl zu dünn war. Die Pumpe konnte es einfach nicht mehr fördern. Auch so mancher Wandel vom Luft- zum Ölfilter war in zu dünnen Öl begründet.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast