Anzugsdehmoment
- Siggi_Ha
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 14.04.2018, 11:00
- Wohnort: Nussloch
- Kontaktdaten:
Anzugsdehmoment
Hallo Gemeinde!
Da ich über die Suchfunktion nix gefunden habe wende ich mich an euch.
Kann mir jemand das Anzugsdrehmoment der Schraube (siehe Foto) der oberen Schwingenaufnahme verraten?
Danke!
Da ich über die Suchfunktion nix gefunden habe wende ich mich an euch.
Kann mir jemand das Anzugsdrehmoment der Schraube (siehe Foto) der oberen Schwingenaufnahme verraten?
Danke!
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2023-06-11 um 19.41.09.png (778.97 KiB) 1550 mal betrachtet
- Ferdi7_3
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 465
- Registriert: 04.05.2021, 18:18
- Wohnort: (Nord)Hessen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsdehmoment
Moin, dein Foto ist mir etwas knapp und ich weiß nicht, welches Rollermodell du fährst. Wenn es der 400i ohne S ist, glaube ich meinst du die hier.. 
- Dateianhänge
-
- IMG_9501.jpeg (71.73 KiB) 1541 mal betrachtet
Grüße Ferdi
xc400i
xc400i
- Siggi_Ha
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 14.04.2018, 11:00
- Wohnort: Nussloch
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsdehmoment
Hallo Ferdi.
Danke erstmal für die Antwort. Ich hab 'nen 400i, Baujahr 2018.
Und ja, es sind diese Schrauben. Gruß
Danke erstmal für die Antwort. Ich hab 'nen 400i, Baujahr 2018.
Und ja, es sind diese Schrauben. Gruß
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsdehmoment
Thema Schrauben...
Die Schrauben mit denen der Auspuff befestigt wird haben die Bezeichnung Schraube G10x060 SK14/B18/S .
Weiss jemand spontan welche M- Grösse das Schraubloch hat? M10 oder M14?
10 wäre bisschen klein für die dicke Schraube...
Die Schrauben mit denen der Auspuff befestigt wird haben die Bezeichnung Schraube G10x060 SK14/B18/S .
Weiss jemand spontan welche M- Grösse das Schraubloch hat? M10 oder M14?
10 wäre bisschen klein für die dicke Schraube...
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- Ferdi7_3
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 465
- Registriert: 04.05.2021, 18:18
- Wohnort: (Nord)Hessen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsdehmoment
Also wenn es dieselben Schraubpunkte wie für das "Kuchenblech" des Mivv urban ist,
wovon ich ausgehe, dann: M10
wovon ich ausgehe, dann: M10
Grüße Ferdi
xc400i
xc400i
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsdehmoment
Jep, der Ferdi hat recht.
Ich hab in meiner törichten Art angenommen, dass die Bohrung M14 sei da ich eine 14er Nuss zum abschrauben nehme... ein Kreuz mit der vermeintlichen Logik.
Hab mir im Vorfeld ein Gewindereparaturset zugelegt und war schon konsterniert weil das "nur" bis M12 reicht, was schon ein rechter Zachel ist.
Habs gerade am Roller gemessen, die Bohrung ist 10mm. Da kann ich am Wochenende das Gewinde reparieren.
Ich hab in meiner törichten Art angenommen, dass die Bohrung M14 sei da ich eine 14er Nuss zum abschrauben nehme... ein Kreuz mit der vermeintlichen Logik.

Hab mir im Vorfeld ein Gewindereparaturset zugelegt und war schon konsterniert weil das "nur" bis M12 reicht, was schon ein rechter Zachel ist.
Habs gerade am Roller gemessen, die Bohrung ist 10mm. Da kann ich am Wochenende das Gewinde reparieren.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsdehmoment
Jetzt mach ich den Sack auch zu.
Nachdem ich die Reparatur des ausgenudelten Gewindes am Auspuff ein paar Tage geschoben habe, auch weil ich ein bisschen Lampenfieber davor hatte, bin ich gerade damit durch.
Vorweg, es ist sehr viel leichter als befürchtet. Schwierigkeitsgrad 2 von 10.
Kurze Anleitung, falls jemand sich davor fürchtet wie ich erst.
Mit dem entsprechenden Bohrer aus dem oben erwähnten Kasten das Loch ausbohren. Das gung wie in warmer Butter. In dem Fall M10.
Dann den Gewindeschneider ansetzen...
...und gerade eindrehen. Das macht er nach ein, zwei Umdrehungen fast allein. Bisschen Öl drangeben und alle zwei Umdrehungen mal ne halbe zurück wegen der Späne. So las ich es und es ging ganz easy.
Das geschnittene Gewinde.
Dann den Gewindeeinsatz mit der Eindrehhilfe reindrehen. Auch das funktionierte reibungslos. Zum Schluss bricht man mit dem Stössel die Eindrehhilfe am Einsatz ab und hat ein 1A neues Gewinde.
Die Originalschaube die ich vom ausgerissenen Innengewinde gesäubert hatte liess sich nicht einschrauben. Ob die ne andere Steigung hat? Die im Handel erworbene Standart M10 60mm Schraube lief dagegen astrein und liess sich fest ziehen.
Dergestalt euphorisiert hab ich gleich ne Zugabe gegeben und ein weiteres Gewinde an der Hilfsschwinge erneuert...
Nachdem ich die Reparatur des ausgenudelten Gewindes am Auspuff ein paar Tage geschoben habe, auch weil ich ein bisschen Lampenfieber davor hatte, bin ich gerade damit durch.
Vorweg, es ist sehr viel leichter als befürchtet. Schwierigkeitsgrad 2 von 10.
Kurze Anleitung, falls jemand sich davor fürchtet wie ich erst.
Mit dem entsprechenden Bohrer aus dem oben erwähnten Kasten das Loch ausbohren. Das gung wie in warmer Butter. In dem Fall M10.
Dann den Gewindeschneider ansetzen...
...und gerade eindrehen. Das macht er nach ein, zwei Umdrehungen fast allein. Bisschen Öl drangeben und alle zwei Umdrehungen mal ne halbe zurück wegen der Späne. So las ich es und es ging ganz easy.
Das geschnittene Gewinde.
Dann den Gewindeeinsatz mit der Eindrehhilfe reindrehen. Auch das funktionierte reibungslos. Zum Schluss bricht man mit dem Stössel die Eindrehhilfe am Einsatz ab und hat ein 1A neues Gewinde.
Die Originalschaube die ich vom ausgerissenen Innengewinde gesäubert hatte liess sich nicht einschrauben. Ob die ne andere Steigung hat? Die im Handel erworbene Standart M10 60mm Schraube lief dagegen astrein und liess sich fest ziehen.
Dergestalt euphorisiert hab ich gleich ne Zugabe gegeben und ein weiteres Gewinde an der Hilfsschwinge erneuert...

Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsdehmoment
Danke für deine ausführliche Beschreibung. Muß ich mir merken, falls ich auch mal in die Situation komme.
Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsdehmoment
Alle fernöstlichen Hersteller machen bei M10 die Steigung 1,25 rein . Daher habe ich auch genauso einen Gewinderschneider , der halt NICHT in normalen Set drin ist .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsdehmoment
Ja, ich hatte mal eine Schraube zur Auspuffbefestigung verloren. Die
habe ich nicht in den Baumärkten bekommen.
Gab's dann hier im Maschinenbauhandel.
Gruß Karl
habe ich nicht in den Baumärkten bekommen.
Gab's dann hier im Maschinenbauhandel.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- Ferdi7_3
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 465
- Registriert: 04.05.2021, 18:18
- Wohnort: (Nord)Hessen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsdehmoment
Bei mir dasselbe. Sogar mehr als eine verloren, weswegen ich seit dem die Schrauben an der Kuh wöchentlich durchsehe..KDO hat geschrieben: 22.06.2023, 11:33 Ja, ich hatte mal eine Schraube zur Auspuffbefestigung verloren. Die
habe ich nicht in den Baumärkten bekommen.
Gab's dann hier im Maschinenbauhandel.
Gruß Karl

Ist eben ein Feingewinde. Wenn man es einmal weiß…
Grüße Ferdi
xc400i
xc400i
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsdehmoment
Die Originalschrauben sind nicht mal teuer.
Ich hätte aber ein Originalgewinde gebraucht, das steckte zu 100% in der Schraube. Das gibts nicht einzeln im Handel.
Toi toi toi, locker oder gar weg war noch keine am Auspuff. Das kann ekelig enden, wenn der Topf plötzlich abfällt. Hatte das beim GD125. Sonntagfrüh 6 Uhr in Örlinghausen. Plötzlich schepperts und der Roller ist 500% lauter.
Das brauch ich nicht nochmal.
Ich hätte aber ein Originalgewinde gebraucht, das steckte zu 100% in der Schraube. Das gibts nicht einzeln im Handel.

Toi toi toi, locker oder gar weg war noch keine am Auspuff. Das kann ekelig enden, wenn der Topf plötzlich abfällt. Hatte das beim GD125. Sonntagfrüh 6 Uhr in Örlinghausen. Plötzlich schepperts und der Roller ist 500% lauter.
Das brauch ich nicht nochmal.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast