Pulley Variorollen für den GT 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 17.03.2014, 19:01
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Pulley Variorollen für den GT 125
Hallo Gemeinde
Ich habe nun das ganze Forum abgesucht und vieles gelesen aber ich weiß immer noch
nicht welche Pulleys ich nehmen soll.
Gelesen habe ich das die 15 Gr. Pulleys für meinen Yager GT 125 die richtigen sind, aber
soll ich die SR Variorollen nehmen oder die neuen Tech Pulleys?
Irgendwas sagt mir das die Käseecken von DR.Pulley besser wären.
Kann mir bitte jemand helfen?
Vielen Dank und viele Grüße,Gerd
Ich habe nun das ganze Forum abgesucht und vieles gelesen aber ich weiß immer noch
nicht welche Pulleys ich nehmen soll.
Gelesen habe ich das die 15 Gr. Pulleys für meinen Yager GT 125 die richtigen sind, aber
soll ich die SR Variorollen nehmen oder die neuen Tech Pulleys?
Irgendwas sagt mir das die Käseecken von DR.Pulley besser wären.
Kann mir bitte jemand helfen?
Vielen Dank und viele Grüße,Gerd
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Moin,
NEIN! Der Tech-Pulley-Müll funktioniert nicht beim Yager GT..Der oberen Flügel auf dem Gleiter verhakt sich mit der Gegendruckplatte, der Gleiter kippt dann.Die Tech-Pulleys haben nichts mit Dr.Pulley zu tun, das sind keine Dr.Pulleys. Die richtigen Dr.Pulleys, ohne abstehende Flügel dran, funktionieren dagegen sehr gut.
Viele Grüße, Alex
NEIN! Der Tech-Pulley-Müll funktioniert nicht beim Yager GT..Der oberen Flügel auf dem Gleiter verhakt sich mit der Gegendruckplatte, der Gleiter kippt dann.Die Tech-Pulleys haben nichts mit Dr.Pulley zu tun, das sind keine Dr.Pulleys. Die richtigen Dr.Pulleys, ohne abstehende Flügel dran, funktionieren dagegen sehr gut.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 17.03.2014, 19:01
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Moin Alex
Dann meinst Du die SR Käseecken von Dr.Pulley. Ja das dachte ich mir schon, dann bestelle ich welche
und baue diese ein, vielen Dank für Deine Hilfe.
Welche Reifen würdest Du empfehlen für meinen GT 125, würde gern das ganze Jahr fahren, außer
eben bei Eis und Schnee , da bleibt der Roller stehen. Bei uns gibt es nicht viel Schnee und Eis in der Stadt, bestenfalls
mal für 2 oder 3 Wochen.
Bei meinem Otello hatte ich City Grip drauf aber die gibt es wohl nicht für meinen.
Lieben Dank und viele Grüße Gerd
Dann meinst Du die SR Käseecken von Dr.Pulley. Ja das dachte ich mir schon, dann bestelle ich welche
und baue diese ein, vielen Dank für Deine Hilfe.
Welche Reifen würdest Du empfehlen für meinen GT 125, würde gern das ganze Jahr fahren, außer
eben bei Eis und Schnee , da bleibt der Roller stehen. Bei uns gibt es nicht viel Schnee und Eis in der Stadt, bestenfalls
mal für 2 oder 3 Wochen.
Bei meinem Otello hatte ich City Grip drauf aber die gibt es wohl nicht für meinen.
Lieben Dank und viele Grüße Gerd
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hi,
ich habe Michelin Citygrip2 drauf, die funktionieren ordentlich, auch bei nass-kalten Wetter.
Viele Grüße, Alex
ich habe Michelin Citygrip2 drauf, die funktionieren ordentlich, auch bei nass-kalten Wetter.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 17.03.2014, 19:01
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hi
Na dann versuche ich die zu bekommen.
Wie mir scheint gibt es wohl keine Käseecken mehr, nur noch diese TechPulleys.
20x15 in 16 gramm gibt es aber keine mit 15 gramm.
Werde mal den Dirk von Pulley anschreiben.
Gruß Gerd
Na dann versuche ich die zu bekommen.
Wie mir scheint gibt es wohl keine Käseecken mehr, nur noch diese TechPulleys.
20x15 in 16 gramm gibt es aber keine mit 15 gramm.
Werde mal den Dirk von Pulley anschreiben.
Gruß Gerd
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hi,
kann man auch prima direkt aus Taiwan beziehen. Versand dauert ca. 7 Tage und die Zollgebühr rechnet FedEx direkt per Post und überweisung ab.
https://drpulley.co/product/sliding-rol ... t-20x15-6/
Viele Grüße, Alex
kann man auch prima direkt aus Taiwan beziehen. Versand dauert ca. 7 Tage und die Zollgebühr rechnet FedEx direkt per Post und überweisung ab.
https://drpulley.co/product/sliding-rol ... t-20x15-6/
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 17.03.2014, 19:01
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Moin
Danke für den Link, demnach kosten die Pulleys dann 50 USD (45,70 Eu).
Gibt es da noch eine Alternative? Vielleicht leichtere Rollen?
Wenn ja,von welcher Firma und wie viel Gramm sind zu empfehlen?
Wünsche schönes Wochenende, Gerd
Danke für den Link, demnach kosten die Pulleys dann 50 USD (45,70 Eu).
Gibt es da noch eine Alternative? Vielleicht leichtere Rollen?
Wenn ja,von welcher Firma und wie viel Gramm sind zu empfehlen?
Wünsche schönes Wochenende, Gerd
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hi,
jepp, nicht zu schwer, nicht besonders leicht.
Viele Grüße, Alex
jepp, nicht zu schwer, nicht besonders leicht.
Viele Grüße, Alex
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3214
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hallo berner_84,
das sind meine Erfahrungen:
das sind meine Erfahrungen:
Gruß von Gevatter Obelixgevatterobelix hat geschrieben: 21.10.2011, 10:32 Nachdem ich nun, bei aktuellem km-Stand von 20002 km, seit Umrüstung meines Kymco Yager GT 200i auf Variogewichte (16 g) mit zugehörigen Gleitstücken von Dr. Pulley SR2015/6-16 / SP2015-J (Kostenpunkt mit problemlos abgewickelten Versand 41,50 €) knapp 1000 km binnen eines knappen Monats zurückgelegt habe, kann ich darüber folgendes berichten: Das Gewicht der Originalgewichte beträgt 17,5 Gramm. Ich habe mich für 16 Gramm bei den Dr. Pulley-Gewichten entschieden, da ich nicht der Freund von Drehzahlorgien bin und eher ein kultivierteres Schaltverhalten der Variomatik erwartet habe. Diese Erwartung ist nicht enttäuscht worden, der Motor reagiert viel feinfühliger auf Änderungen der Gasgriffstellung. Gerade im innerstädtischen Verkehr ist das ein sehr angenehmes Fahren. Beim vollen Beschleunigen springt der Drehzahlmesser schlagartig auf 7000 U/min und hält diese dann. Bei konstanter Geschwindigkeit zwischen 50-60 km/h liegt das Drehzahlniveau, je nach Streckenprofil und Fahrweise, um etwa 250-500 U/min erhöht. Bei einer ersten Fahrt auf der S 81 zwischen Dresden-Wilschdorf und Reichenberg bin ich kurz bis Tacho 115 km/h gefahren und stellte da erstaunt fest, dass sich im oberen Geschwindigkeitsbereich das Drehzahlniveau leicht verringert hat. Das Beschleunigungsvermögen hat sich spürbar verbessert. Bei der Rückfahrt vom periodisch durchgeführten Tabakeinkauf im böhmischen Peterswald habe ich ab Bahretal bis Dresden-Südvorstadt die A 17 genutzt. Gerade bei den teils steilen Anstiegen im Osterzgebirge ermöglichen die Dr. Pulley-Gewichte eine etwas höhere Geschwindigkeit. Bei der Autobahnfahrt, bis Pirna ist fast nur leichtes Gefälle, bin ich mit etwas 2/3 geöffnetem Gas mit Tacho 115-120 km/h mit Drehzahlen zwischen 7500-8000 U/min gefahren. Um die Höchstgeschwindigkeit des Rollers auf der Autobahn mit den Dr. Pulley-Gewichten zu ermitteln, bin ich in Dresden-Hellerau auf die A 4 in Richtung Bautzen/Berlin aufgefahren. Trotz stetigen Anstieges in Richtung Ausfahrt Dresden-Flughafen bis zur Straßenbrücke Hellerau war Tachoanzeige 120 km/h schnell erreicht. Ab dort bis zur „Spinne“ (Gabelung der A4 Richtung Bautzen/Görlitz und A 13 Richtung Berlin) und weiter auf der A 13 auf recht windgeschützter Strecke bis zur Ausfahrt Marsdorf, ging es dann ohne Mühe mit Tachoanzeige 130 km/h (die Tachovoreilung um etwa 10 km/h ist mir bewusst) bei 9000 U/min. In diesem Geschwindigkeitsbereich ermöglichen die Dr. Pulley-Gewichte eine spürbar längere Übersetzung und senken so das Drehzahlniveau um 500 U/min gegenüber den Originalgewichten. Bei der letztens durchgeführten 20000 km-Inspektion haben es sich die beiden Werkstattinhaber wegen der Variogewichte von Dr. Pulley nicht nehmen lassen, eine Probefahrt mit meinem „Sausewind“ durchzuführen und haben einfach nur gelächelt. Sie haben nun die Dr. Pulley-Produkte in ihr Angebot aufgenommen.
Der Kraftstoffverbrauch meines ohnehin sparsamen Rollers (durchschnittlich 2,8 l/100 km) hat sich nicht verändert. Ich kann die Gewichte von Dr. Pulley daher uneingeschränkt empfehlen.
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 17.03.2014, 19:01
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Guten Morgen
Laut dem Bericht von Gevatter Obelix könnte ich doch auch die 16 gr. Gewichte Eins zu Eins für meinen GT125 übernehmen, oder? Weil der GT 200i und der GT 125 haben doch die gleichen Gewichte.
Denn die kann ich bestellen, nur die 15 gr. sind nicht zu bekommen.
Ich muss eh mal schauen und einen neuen Riemen besorgen.
Mein GT macht nur 80 km/h laut GPS App , laut Tacho 89 km/h und das kann ja nicht so ganz stimmen. Leider weiß ich auch nicht wie alt der Riemen ist bzw. wie weit Er schon abgenutzt ist.
Ich hatte vor meinem GT einen Daelim Otello, einmal stand da wesentlich mehr im Handbuch und auch das die Verschleißgrenze bei 20,5 mm(von 22mm) ist. Hierzu ist für den GT nirgends was zu finden und das einzige was einem bleibt ist ein neuer Riemen.
Viele Grüße Gerd
Laut dem Bericht von Gevatter Obelix könnte ich doch auch die 16 gr. Gewichte Eins zu Eins für meinen GT125 übernehmen, oder? Weil der GT 200i und der GT 125 haben doch die gleichen Gewichte.
Denn die kann ich bestellen, nur die 15 gr. sind nicht zu bekommen.
Ich muss eh mal schauen und einen neuen Riemen besorgen.
Mein GT macht nur 80 km/h laut GPS App , laut Tacho 89 km/h und das kann ja nicht so ganz stimmen. Leider weiß ich auch nicht wie alt der Riemen ist bzw. wie weit Er schon abgenutzt ist.
Ich hatte vor meinem GT einen Daelim Otello, einmal stand da wesentlich mehr im Handbuch und auch das die Verschleißgrenze bei 20,5 mm(von 22mm) ist. Hierzu ist für den GT nirgends was zu finden und das einzige was einem bleibt ist ein neuer Riemen.
Viele Grüße Gerd
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 17.03.2014, 19:01
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hi,
ich habe nun von Dirk eine Mail bekommen. Da bestätigt Er das es bei einigen Varios zu Problemen gekommen ist.
Seit 15 Monaten gibt es TechPulleys in abgeänderter Form wo die seitlichen Flügel angepasst wurden.
Ich denke die werde ich mal probieren.
Gruß Gerd
ich habe nun von Dirk eine Mail bekommen. Da bestätigt Er das es bei einigen Varios zu Problemen gekommen ist.
Seit 15 Monaten gibt es TechPulleys in abgeänderter Form wo die seitlichen Flügel angepasst wurden.
Ich denke die werde ich mal probieren.
Gruß Gerd
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hi Gerd,
nicht die seitlichen Flügel machen probleme (die muss man eh wegschneiden, weil die sich seitlich in der Vario verklemmen), sondern der Große Flügel, oben auf der ebenen Fläche des Gleiters. Dieser Flügel verklemmt sich an der kante der Gegendruckplatte. Wenn der Gleiter in der Laufbahn hochfährt, verkeilt sich der Flügel und der Gleiter wird durch die Gegendruckplatte umgedreht.
Nochmal: Die Tech-Pulleys die Dirk seit geraumer zeit vertreibt, funktionieren nicht in der Vario des Yager GT 125/200. Die "Originalen" Dr.Pulleys, die Dirk früher vertrieben hat, funktionieren dagegen (wegen der glatten Flächen am Gleiter) Problemlos.
Dr.Pulleys (SR-Rollen) sind problemlos über https://drpulley.co/shop/ zu beziehen. Ja, die sind nun teurer als früher...Es empfuehlt sich 2 oder 3 Sätze zu kaufen. Als Billigere Alternative bieten sich Rundrollen an, z.B. Restbestände die Dirk verkauft oder von Malossi.
*Mit "Gleiter meine ich die eckigen SR-Rollen
Viele Grüße, Alex
nicht die seitlichen Flügel machen probleme (die muss man eh wegschneiden, weil die sich seitlich in der Vario verklemmen), sondern der Große Flügel, oben auf der ebenen Fläche des Gleiters. Dieser Flügel verklemmt sich an der kante der Gegendruckplatte. Wenn der Gleiter in der Laufbahn hochfährt, verkeilt sich der Flügel und der Gleiter wird durch die Gegendruckplatte umgedreht.
Nochmal: Die Tech-Pulleys die Dirk seit geraumer zeit vertreibt, funktionieren nicht in der Vario des Yager GT 125/200. Die "Originalen" Dr.Pulleys, die Dirk früher vertrieben hat, funktionieren dagegen (wegen der glatten Flächen am Gleiter) Problemlos.
Dr.Pulleys (SR-Rollen) sind problemlos über https://drpulley.co/shop/ zu beziehen. Ja, die sind nun teurer als früher...Es empfuehlt sich 2 oder 3 Sätze zu kaufen. Als Billigere Alternative bieten sich Rundrollen an, z.B. Restbestände die Dirk verkauft oder von Malossi.
*Mit "Gleiter meine ich die eckigen SR-Rollen
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 17.03.2014, 19:01
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hi
Meinst Du die neuen TechPulleys die es erst seit 15 Monaten gibt? Da sind die Flügel um einiges weiter vorn.
Ich muss eh erstmal heraus finden warum mein Yager nur 80 km/h fährt laut GPS.
Viele Grüße Gerd
Meinst Du die neuen TechPulleys die es erst seit 15 Monaten gibt? Da sind die Flügel um einiges weiter vorn.
Ich muss eh erstmal heraus finden warum mein Yager nur 80 km/h fährt laut GPS.
Viele Grüße Gerd
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hi,
egal was da geändert worden sein soll. DieFlügelsache ist Müll. Die seitlichen Mini-Flügelchen verklemmen sich seitlich und auch egal wo der obere Flügel sitz, der wird immer mitgerissen. Die obere Gleitfläche der Rolle muss glatt sein.
Viele Grüße, Alex
egal was da geändert worden sein soll. DieFlügelsache ist Müll. Die seitlichen Mini-Flügelchen verklemmen sich seitlich und auch egal wo der obere Flügel sitz, der wird immer mitgerissen. Die obere Gleitfläche der Rolle muss glatt sein.
Viele Grüße, Alex
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Dennoch wäre ein erneutes probieren, der eventuell überarbeiteten Tech-Pulleys interessant..
Viele Grüße, Alex
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 17.03.2014, 19:01
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Moin Alex
Da Du gesagt hast das die TechPulley nichts taugen habe ich mir die alten SR Pulleys bestellt. So bin ich auf der sicheren
Seite und ich weiß das die funktionieren. Im Daelim Otello haben die auch gut gearbeitet.
Die neuen Flügel sind ja jetzt weiter vorn, also oben an der Gleitfläche, ob dadurch das Problem behoben ist weiß ich nicht.
Kannst Du mir sagen ob beim Yager, wenn man die Vario runter hatte, irgendwo Fett hin kommt?
Der Otello hatte so ein Fettdepot an der Innenseite da wo die Hülse durch kommt.
Viele Grüße Gerd
Da Du gesagt hast das die TechPulley nichts taugen habe ich mir die alten SR Pulleys bestellt. So bin ich auf der sicheren
Seite und ich weiß das die funktionieren. Im Daelim Otello haben die auch gut gearbeitet.
Die neuen Flügel sind ja jetzt weiter vorn, also oben an der Gleitfläche, ob dadurch das Problem behoben ist weiß ich nicht.
Kannst Du mir sagen ob beim Yager, wenn man die Vario runter hatte, irgendwo Fett hin kommt?
Der Otello hatte so ein Fettdepot an der Innenseite da wo die Hülse durch kommt.
Viele Grüße Gerd
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hi,
die Vario des Yager GT läuft trocken, ohne Fett.
Viele Grüße, Alex
die Vario des Yager GT läuft trocken, ohne Fett.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 17.03.2014, 19:01
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hallo Alex !
Heute meinen Yager vom Händler abgeholt, hatte ja keinen TüV bekommen wegen undichter Gabelsimmerringe und das Öl wohl in die Belege gelaufen ist.
Also die Simmerringen mit Staubkappen sowie ein neuer Riemen wurde gemacht, gleich zum TüV und den neuen Aufkleber bekommen.
Danach eine ebene Strecke gefahren und ich komme immer noch nicht in den roten Drehzahlbereich und laut Tacho etwa 90 kmh, was etwa 80kmh ist.
Mein Händler meint das der Roller ziemlich lange gestanden hätte und der Riemen auch erst eingefahren werden sollte.
Hast Du eine Ahnung warum der Yager so lahm ist? Wo könnte man noch nach schauen?
Die Pulleys werde ich die Woche auch noch einbauen.
Viele Grüße Gerd
Heute meinen Yager vom Händler abgeholt, hatte ja keinen TüV bekommen wegen undichter Gabelsimmerringe und das Öl wohl in die Belege gelaufen ist.
Also die Simmerringen mit Staubkappen sowie ein neuer Riemen wurde gemacht, gleich zum TüV und den neuen Aufkleber bekommen.
Danach eine ebene Strecke gefahren und ich komme immer noch nicht in den roten Drehzahlbereich und laut Tacho etwa 90 kmh, was etwa 80kmh ist.
Mein Händler meint das der Roller ziemlich lange gestanden hätte und der Riemen auch erst eingefahren werden sollte.
Hast Du eine Ahnung warum der Yager so lahm ist? Wo könnte man noch nach schauen?
Die Pulleys werde ich die Woche auch noch einbauen.
Viele Grüße Gerd
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Da gibt es leider vieles, was möglich sein könnte.
Angefangen von den üblichen, wie korrekte Einstellung der Ventile, frei gängige Bremsen, neue Zündkerze, neuer Riemen, korrekte Vario Gewichte, Varioscheibe ohne Laufrillen (Oberfläche sollte durchgängig glatt sein), sauberes Verschalten der Führungsstifte im hinteren Wandler, oder aber auch eine nicht durchrutschende Kupplung, oder ggf. dichter/defekter Auspuff.
Da kann und muss man sich halt Stück für Stück vorarbeiten und alles überprüfen.
Und wenn dein Roller tatsächlich sehr lange unbenutzt herumgestanden hat (2 Jahre und mehr), dann bleibt einem wohl nichts anderes übrig, alles alle Flüssigkeiten zu wechseln und diesen wieder langsam in die Gänge zu bringen. Bitte keine rohe Gewalt mit anfangs gleich übermäßigem Vollgas.
80 km/h dürften bei dem Modell schon arg wenig sein.
Angefangen von den üblichen, wie korrekte Einstellung der Ventile, frei gängige Bremsen, neue Zündkerze, neuer Riemen, korrekte Vario Gewichte, Varioscheibe ohne Laufrillen (Oberfläche sollte durchgängig glatt sein), sauberes Verschalten der Führungsstifte im hinteren Wandler, oder aber auch eine nicht durchrutschende Kupplung, oder ggf. dichter/defekter Auspuff.
Da kann und muss man sich halt Stück für Stück vorarbeiten und alles überprüfen.
Und wenn dein Roller tatsächlich sehr lange unbenutzt herumgestanden hat (2 Jahre und mehr), dann bleibt einem wohl nichts anderes übrig, alles alle Flüssigkeiten zu wechseln und diesen wieder langsam in die Gänge zu bringen. Bitte keine rohe Gewalt mit anfangs gleich übermäßigem Vollgas.
80 km/h dürften bei dem Modell schon arg wenig sein.
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hi,
beim 125er unbdeingt mal Vergaser Reinigen (lassen). Neuer Luftfilter.
Viele Grüße, Alex
beim 125er unbdeingt mal Vergaser Reinigen (lassen). Neuer Luftfilter.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 17.03.2014, 19:01
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Danke Euch
Also der Riemen ist neu, Vergaser wurde auch schon gereinigt, Luftfilter muss ich mal nach sehen.
Die Bremsen schleifen auch nicht, was die Gewichte angeht mach ich am Mittwoch SR Pulleys rein(16gr.),die
Varioscheibe sehe ich dann auch am Mittwoch, dabei sehe ich auch die Kupplungsbeläge.
Auch wurde Ölwechsel und Getriebeöl gewechselt, beim Auspuff gibt es keine Auffälligkeiten und scheppert
auch nicht.
Was man jetzt noch machen könnte ist die Bremsflüssigkeit wechseln, aber der TüV Beamte war zufrieden mit
der Bremswirkung.
Wo ich auch schauen werde ist der Schlauch dem zum Luftfilter geht, das der nicht abgeknickt ist.
Wenn ich alles abgearbeitet habe melde ich mich nochmal.
Vielen Dank, Gerd
Also der Riemen ist neu, Vergaser wurde auch schon gereinigt, Luftfilter muss ich mal nach sehen.
Die Bremsen schleifen auch nicht, was die Gewichte angeht mach ich am Mittwoch SR Pulleys rein(16gr.),die
Varioscheibe sehe ich dann auch am Mittwoch, dabei sehe ich auch die Kupplungsbeläge.
Auch wurde Ölwechsel und Getriebeöl gewechselt, beim Auspuff gibt es keine Auffälligkeiten und scheppert
auch nicht.
Was man jetzt noch machen könnte ist die Bremsflüssigkeit wechseln, aber der TüV Beamte war zufrieden mit
der Bremswirkung.
Wo ich auch schauen werde ist der Schlauch dem zum Luftfilter geht, das der nicht abgeknickt ist.
Wenn ich alles abgearbeitet habe melde ich mich nochmal.
Vielen Dank, Gerd
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 17.03.2014, 19:01
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Guten Abend
Heute Nachmittag den Variomatikdeckel runter geschraubt, dabei ist mir aufgefallen das gar keine Dichtung vorhanden ist, ist die wichtig?
An dem Lüfterrad und am Variator sind keine Riefen vorhanden, aber am oberen Rand der Scheibe ist ein etwa 6 mm breiter Streifen wo der Riemen wohl nicht hin kommt. Ist das richtig so?
Die Gewichte habe ich gegen SR Pulleys ausgetauscht, anschließend kleine Probefahrt gemacht. Aus Mangel an Möglichkeiten konnte ich den Roller nicht lange auf Geschwindigkeit fahren, bin aber bis 8000 Umdrehungen gekommen, ab da war es so als wenn jemand den Roller kurz festhalten würde, leicht ruckartig.
Ventile kommen am Samstag dran, bin gespannt.
VG Gerd
Heute Nachmittag den Variomatikdeckel runter geschraubt, dabei ist mir aufgefallen das gar keine Dichtung vorhanden ist, ist die wichtig?
An dem Lüfterrad und am Variator sind keine Riefen vorhanden, aber am oberen Rand der Scheibe ist ein etwa 6 mm breiter Streifen wo der Riemen wohl nicht hin kommt. Ist das richtig so?
Die Gewichte habe ich gegen SR Pulleys ausgetauscht, anschließend kleine Probefahrt gemacht. Aus Mangel an Möglichkeiten konnte ich den Roller nicht lange auf Geschwindigkeit fahren, bin aber bis 8000 Umdrehungen gekommen, ab da war es so als wenn jemand den Roller kurz festhalten würde, leicht ruckartig.
Ventile kommen am Samstag dran, bin gespannt.
VG Gerd
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 27.04.2010, 10:58
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hi Alex,mopedfreak hat geschrieben: 12.05.2023, 22:39 Hi,
kann man auch prima direkt aus Taiwan beziehen. Versand dauert ca. 7 Tage und die Zollgebühr rechnet FedEx direkt per Post und überweisung ab.
https://drpulley.co/product/sliding-rol ... t-20x15-6/
Viele Grüße, Alex
You are right , you can get DrPulley SR (Sliding Roller ) from Dr.Pulley company in Taiwan or from DrPulley official distributor SIP-Scootershop in Germany,
drpulley service
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 27.04.2010, 10:58
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
mopedfreak hat geschrieben: 14.05.2023, 16:56 Hi Gerd,
nicht die seitlichen Flügel machen probleme (die muss man eh wegschneiden, weil die sich seitlich in der Vario verklemmen), sondern der Große Flügel, oben auf der ebenen Fläche des Gleiters. Dieser Flügel verklemmt sich an der kante der Gegendruckplatte. Wenn der Gleiter in der Laufbahn hochfährt, verkeilt sich der Flügel und der Gleiter wird durch die Gegendruckplatte umgedreht.
Nochmal: Die Tech-Pulleys die Dirk seit geraumer zeit vertreibt, funktionieren nicht in der Vario des Yager GT 125/200. Die "Originalen" Dr.Pulleys, die Dirk früher vertrieben hat, funktionieren dagegen (wegen der glatten Flächen am Gleiter) Problemlos.
Dr.Pulleys (SR-Rollen) sind problemlos über https://drpulley.co/shop/ zu beziehen. Ja, die sind nun teurer als früher...Es empfuehlt sich 2 oder 3 Sätze zu kaufen. Als Billigere Alternative bieten sich Rundrollen an, z.B. Restbestände die Dirk verkauft oder von Malossi.
*Mit "Gleiter meine ich die eckigen SR-Rollen
Viele Grüße, Alex
Hi,Alex
We don't know why you say " Dr.Pulleys (SR rollers) are easily accessible via https:// drpulley.co/shop/ . Yes, they are more expensive now than before... It is recommended to buy 2 or 3 sets. As a cheaper alternative, round rolls are available, e.g. leftover stocks that Dirk sells or from Malossi. "
As we know the price remains the same at the beginning till now.
Please tell us from which part in www.drpulley.co you find out the price is higher than before, we will adjust it.
drpulley service
oi Alex
We weten niet waarom je zegt: "Dr.Pulleys (SR-rollers) zijn gemakkelijk bereikbaar via https:// drpulley.co/shop/. Ja, ze zijn nu duurder dan voorheen... Het is aan te raden om 2 of 3 sets te kopen, als goedkoper alternatief zijn er ronde rollen verkrijgbaar, bijv.
Zoals we weten blijft de prijs in het begin tot nu toe hetzelfde.
Vertel ons alstublieft vanuit welk onderdeel op www.drpulley.co u ontdekt dat de prijs hoger is dan voorheen, wij zullen dit aanpassen.
drpulley-service
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hi,
mit Versand nach Deutschland sind die Dr.Pulleys teurer als früher bei Dirk, über drpulley.info.
Ob Billiger oder nicht: Original Dr.Pullys funktionieren super und zuverlässig.
Viele Grüße, Alex
mit Versand nach Deutschland sind die Dr.Pulleys teurer als früher bei Dirk, über drpulley.info.
Ob Billiger oder nicht: Original Dr.Pullys funktionieren super und zuverlässig.
Viele Grüße, Alex
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 27.04.2010, 10:58
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
Hi,mopedfreak hat geschrieben: 23.07.2024, 22:36 Hi,
mit Versand nach Deutschland sind die Dr.Pulleys teurer als früher bei Dirk, über drpulley.info.
Ob Billiger oder nicht: Original Dr.Pullys funktionieren super und zuverlässig.
Viele Grüße, Alex
Thanks to your quick response.
We know the price will include shipping cost, import tax and the import tax might be variable .
If it is possible will you tell us the price is around how many percentage higher than that previously, thanks
drpulley service
Hoi,
Dankzij je snelle reactie.
We weten dat de prijs verzendkosten en invoerbelasting omvat en dat de invoerbelasting variabel kan zijn.
Als het mogelijk is, kunt u ons dan vertellen dat de prijs ongeveer hoeveel procent hoger is dan voorheen, bedankt
drpulley-service
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 27.04.2010, 10:58
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pulley Variorollen für den GT 125
HI, guten Morgen, DrPulley wird 2024 an der INTERMOT in Kolon teilnehmen, der Stand ist Halle 7, Stand Nr. 7, bitte kommen Sie vorbei und sehen Sie sich unsere neuen Produkte anmopedfreak hat geschrieben: 12.05.2023, 12:44 Moin,
NEIN! Der Tech-Pulley-Müll funktioniert nicht beim Yager GT..Der oberen Flügel auf dem Gleiter verhakt sich mit der Gegendruckplatte, der Gleiter kippt dann.Die Tech-Pulleys haben nichts mit Dr.Pulley zu tun, das sind keine Dr.Pulleys. Die richtigen Dr.Pulleys, ohne abstehende Flügel dran, funktionieren dagegen sehr gut.
Viele Grüße, Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste