Hallo, Leute , wie schalte ich die Ölampe ab? Es ist ja ein Wartungshinweis der Ölstand ist Ok. Ich habe alles wie im Handbuch gemacht aber es geht nicht aus!
Danke
etwa aller 2000 km Fahrstrecke leuchtet die Ölkontrollleuchte im Kombiinstrument auf. Dies hat nichts mit dem Motorölstand zu tun, sondern dient den Vergesslichen als Erinnerung, den Motorölstand zu kontrollieren. In der Bedienungsanleitung wird das nach meiner Erinnerung nicht erklärt. Auch nicht, wie man die Sache wieder zurücksetzt. Der Tacho hat zwei Tageskilometerzähler. Man wechselt von Gesamtkilometeranzeige (ODO) auf Tageskilometeranzeige 1 bzw. 2, indem man den Knopf ADJ. gedrückt hält. Die Tageskilometeranzeigen stellt man durch gleichzeitiges Drücken der Tasten ADJ. und MODE auf 0. Üblicherweise stelle ich den 1. immer beim Tanken auf 0. Der 2. wird normalerweise beim Ölwechsel auf 0 gestellt und löscht die Ölkontrolleuchte.
Gruß von Gevatter Obelix
Gelten Messerverbotszonen auch für Schuldunfähige?
Wie man die Öllampe zurückstellen kann wird hier im Forum irgendwo gut beschrieben. Habe es selber gelesen. Musst mal bissel suchen steht auf jedem Fall drinnen.
LG Henry
Zuletzt geändert von HenryDD am 11.04.2023, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.