Problem bei Nässe

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Problem bei Nässe

Beitrag von don-jan89 »

also ich habe heute nacht entdeckt ( als ich wieder auf der strasse liegen gebliben bin), das unter meinen roller da wo der auspuff endet. noch ein loch ist ich glaube da sitzt der zylinder drüber?
also genau hinter dem lüfter...
jetzt meine frage:gehört da normalerweise ein rohr ran oder so was denn es sieht so aus als würde da noch was ran gehören?
i bekomme die woche endlich das meister zip handbuch und dann brauch ich hier nicht mehr so viel erfragen hoffe ich :D
wäre echt gut wenn ihr mir da schnell weiterhelfen könnt
muss dienstag wieder den roller in betrieb nehmen

mfg jan
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

was heißt wiedER? klingt ja nach nem dauerproblem.


zum auspuff: der auspuff sollte eigentlich am zylinder angeflanscht sein. wo genau ist das "loch" ? kann mir grad garnicht vorstellen wie das aussehen soll.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

ja ist leider ein dauerproblem was nur bei nässe auftritt...der roller säuft einfach ohne gnade immer wieder ab...
na ja so gesehen ist das loch fast genau hinter dem lüfergehäuse...
vllt 5 cm weiter ist das auspuffende drauf( an ein anderem loch noch mal)
und das loch was i meine ist voll kommen frei ohne schutz da gehört doch was drauf oder nicht????
das gegenstück müsste so ne 6 form sein so sah das aus( das rohr was da drauf muss eventuell
Benutzeravatar
Bobby
Testfahrer de luxe
Beiträge: 146
Registriert: 20.04.2008, 17:22
Wohnort: 48485 Neuenkirchen NRW Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobby »

Hi das hört sich nach deiner Beschreibung so an als wäre bie dir das Blintror

abgefallen das ist aber nur zur Droslung des Motor zustendig deswegen kann

der Roller nicht Absaufen.

Gruss Bobby
Wer Roller fährt hat mehr vom Wetter !!!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kann mir nichts unter deiner Beschreibung vorstellen , bitte Foto einstellen !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

Bild

so sieht das ganze aus dagehört doch noch was drauf oder nicht???p
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein , das ist eine Öffnung für ein Gußteil eines anderen Motortyps , hat also nichts zu sagen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

na ja gestern nacht hab ich aber davor so ein schutz aus pappe ge :cry: baut und da ging es dann...die kabel die man da sieht sind von der lima oder??
hängt es damit zusammen...irgendetwas muss ja da in der nähe sein das der roller aus geht und schwer wieder angeht
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Es kann durchaus sein , dass die Kabel dort unten einen Kurzschluss bei Nässe haben , dagegen hast du ja anscheinend erfolgreich ein Provisorium gebastelt .
Aber mit der Einlassung im Motorblock hat das nichts zu tun , das war eher ein glücklicher Zufall , dass du mit deiner Pappe etwas abgedeckt hast , was nicht nass werden will ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

mehr als diese kabel sind ja nicht direkt unter dem roller das da was passieren kann?
morgen kommt das buch endlich werkstatthandbuch vllt finde i dort etwas näheres...
aber muss morgen schon wieder zur arbeit :(
das grüne kabel wo geht das gin sieht ziemlich blank aus oder?
na ja mit dem spritzschutz ging es zum schluss au jeden fall...
aber die lima beeinträchtigt doch nicht die drehzahl oder???
i nehme mal jetzt an das dass die kabel sind zur lima.
hmm sehr komisch alles
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das grüne Kabel ist ein Massekabel , sollte zu einer Halteschraube des Anlassers gehen . Die anderen Kabel sind von der Lima . Wenn die einen Kurzschluss haben , kann sehr wohl die Drehzahl verrückt spielen , weil ja ggf. keine oder nur unzureichende Spannung für die Zündzeitpunkt ( Hallspannung ) erzeugt wird . Die Spannung für die Zündung selber kommt beim Yager primär von der Batterie , gespeist von der Lima . Spielt die Lima verrückt , hat man also immer noch für eine Weile die Batterie als Spannungsversorgung der Zündung , bis die auch leer ist .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

ja genau das ist gestern passiert...irgendwann ging der elektro starter auch nicht mehr an weil die batterie schwach war...hmm wie kann ich die kabel abklemmen so das ich das mal gründlcih checken kann...
oder ist das nicht sooo einfach muss ich da was komplett abbauen...also vergaser ausbau bekomme ich hin dann müsste ich das ja auchn hin bekommen =)
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

asoo sollte die halte schraube vom anlasser des masse kabels isoliert sein oder kann die schraube ruhig blank sein...
da ich ja elektriker bin also angehender=) dürfte das jetzt auch kein problem mehr sein...
soll ich das kabel einfach auf risse überprüfen ?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Motor laufen lassen , Spannung bei mittlerer Drehzahl und voll geladener Batterie ( vorher mit passenden Ladegerät laden ! ) an den Polen messen , sollten 13-14V Gleichspannung sein . Wenn es deutlich weniger ist , kann die Lima , der Regler oder die Verkabelung defekt sein . Thema Kabel : Alle Kabel durchmessen , alle Stecker checken und ggf. reinigen und in Fett legen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

hmm also muss i nixdazu abschrauben um an die klemmen zu kommen...
weil wenn der roller unten rum trocken ist dann geht das ja alles..also dann springt er überhaupt an...
spannungsmessgerät hab i leider nicht da muss i bis morgen warten oder so...aber auf arbeit haben wa auch nur spannungsprüfer die nur grob bis 12 volt gehen und dann 230 v und dann 400v
i dachte i muss das gehäuse von der lima aufmachen um ran zu kommen aber wenn da nur ein stecker an den gehäuse geht geht das ja noch
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

so hab jetzt alles nach geguckt und einmal geht ja die grüne ader mit einer öse an eine schraube und das rote kabel geht dahinter ca 8 cm mit einen kabelschuh an ein gehäuse...dieser kabelschuh war sehr sehr verdreckt und es war noch zerfetztes laub dran vom herbst und sehr nass die ganze geschichte...da aber das grüne kabel und das rote in einen plastik mantel hinein gehen und dann hoch zur batterie oder so habe ich da nix erkennne können.also die berühren sich nicht sodass eventuell ein kurzschluss verursacht werden kann...hmm mal sehen wie es die nächsten tage aussieht...bin mal gespannt...
dann geht noch eine abzweigung in die lima glaube aber da kommt man nicht ran ohne das lüfterrad gehäuse ab zu schrauben sind glaub ich 4 schrauben?
kann man das kabel da drin leicht verfolgen?
oder wird es da drin sehr schnell nass??
mfg jan
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

tja bin gerade gefahren und der roller ist bei der nächsten pfitze wieder aus gegangen...i kann es mir echt nicht mehr erklären jetzt an was das liegt...irgendwas muss doch da unten liegen an elektrischen leitungen das der roller eiskalt ausgeht und gar nicht mehr angeht

brauch echt dringend hilfe
mfg jan
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

geh hin leg alles trocken und dichte es vernünftig ab damit kein wasser mehr rein kommt.

Irgendwelche pappen bringen da reichlich wenig,da mußt du nägel mit köpfe machen und dir die zeit nehmen es vernünftig zu beseitigen.

Schraub ab was im weg ist,schau nach wo es rein kommt und dichte ab,fertig.

Jetzt wo du weißt was es ist kannst du ja hand anlegen.

Udo.
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

na ja man kann aber von aussen nichts erkennen und i will auch nix kaputt machen...
die plastik hülle um die zwei adern will i ungern kaputt machen mir kommt es so vor als würde was in das lüfter gehäuse rein kommen...und man kommt unten echt bescheiden ran...hmm echt nicht leicht mit dem teil
so das mit dem roten pfeil das ist die elektrisdche verbindung die in die lima geht oder???
und der andere rote kreis ist meine frage wie i das ab bekomme...habs schon probiert aber gestaltet sich schwierig.
da sind so ne zwei drähte drum oder so muss man die aushacken ?
hab ein bild da =)
[img][img]http://i2.jappy.tv/ug/n/1778235_14c8ab.jpg[/img][/img]
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Da sind die Kabel der Lima . Wenn du die Kabel checken willst , bau den Lüfterdeckel der Lima ab ( 3 Schrauben ) .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

hmm um den lüfterdeckel ab zu schrauben muss i ja auch den auspuff immer demontieren so stehts in ihrem buch drin.aber an dem auspuff ist eine torx schraube welche größe brauche ich da denn muss ich mir so eien kaufen leider=(.oder bekommt man die schraube auch anders herraus.
hab mir nämlich extra heute einen urlaubstag genommen =(
mfg jan
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

na ja hab heute alles nach geguckt und was ist der roller ist immer noch nicht besser er geht immer bei nässe aus...und geht dann auch nicht mehr an.gar nicht mehr.zündkerze lieber noch mla nach geguckt und ist reh braun ...was soll ich machen ich kriege es nicht hin es ist zum kotzen.kann es noch oben am lenker liegen wegne der zündung das da was nicht hin haut wenns nass wird...
bitte dringend um hilfe
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

also so bald i den roller von unten nass mache dann geht die drehzahl auch auf einmal so was von hoch bis 6 tausend umdrehungen.und wenn i den luftfilter nass mache dann stottert der roller ein wenig aber den kann man ja noch abdichten aber mit was?hab keine klebepistole.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Mach mal einen neuen Kerzenstecker drauf , den Fehler habe ich letzte Woche bei einem Yager gehabt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

hmm werd mal gucken ob das klappt meister
aber eine frage hab i da noch...so wie i das verstanden hab steht in ihrem buch drin, dass wenn i den zylinder auf kompressionen prüfen will ob die noch in ordnung sind,dann muss ich die zündkerze entfernen und mit elektro starter , starten lassen ...nun da shabe i getan und die anlesserdrehzahl soll ja eigentlcih hoch gehen, ist aber nicht passiert...
es bleibt auf null der drehzahlbereich...
liegt es vllt daran weil es auch mit zündkerze nicht funktioniert oder sind die kolbenringe jetzt wirklich hinüber????

vielen dank für die antwort mfg jan
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn der Roller nur bei Regen Mucken macht , wird es nicht an den Kolbenringen liegen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

na gut meister=)
aber ich werde trotzdem mal die membrane nach schauen ob die noch in ordnung sind oder hat das gar nichts damit zu tun?denn die können ja auch die drehzahl beeinträchtigen.
vieln dank
mfg jan
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

eine frage hätte ich noch
hier ist ein membranblock und woran erkenne ich hier diese sogenannten luftspalten(wenn die nicht mehr in ordnung sind z.b)
Bild[/img]
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Membranplättchen müssen am Block anliegen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Fawk3s
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2008, 08:53
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Fawk3s »

Hallo don-jan89,

habe mal ne frage, wieso nimmst du nicht einen Schlauch mit Wasser und fängst von UNTEN nach oben an den Roller nass zu machen. So wirst du dann sehen wo der Roller muckt. Würde aber die komplette Verkeidung des Rollers abmachen (zumindest unten und vorne wo die Elektrik liegt). So eine blanke Stelle die einen Kurzschluß macht ist nicht einfach zu finden. Hatte es selber und so habe ich es rausgefunden. Ist aber eine Sisifusarbeit.
Gruß
Fawk3s

Man muß für das was man tut
eine große Leidenschaft empfinden,
um darin erfolgreich zu sein.
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

ja das thema hat i schon durch aber das kann man nicht so genau erkennen.er läuft ja so oder so nicht rund , aber wenn ich eben bei nässe fahre verstärkt es das problem.na ja die membrane nach zu gucken ist ja nicht son ding jetzt deshalb werde i das mal in angriff nehemen.
und danach werde ich mal alle kontakt abnehmen und säuber eben und ein paar messungen durchnehmen.
na ja morgen werd i mal ran gehen wieder...und danke für die vielen antworten die mir sehr hilfreich waren.
mfg jan
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

muss ich den motorbanblock abmachen um den membranblock ab zu schrauben weil über dem membranblock gleich son rohr langgeht (karosseriestange).also ich hoffe das ich den ass über dem membranblock so abbekomme ist zwar sehr wenig platz aber na ja.
und dann hätte ich noch die nächste frage
woher bekomme ich richtig gutes zündkabel wenns geht etwas dickeres als das orginale.
mfg jan
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.
danach werde ich mal alle kontakt abnehmen und säuber eben und ein paar messungen durchnehmen.
Hast du das denn noch nicht gemacht oder anders gefragt was hast du denn bisher eigentlich gemacht ausser deinen luftfilter abzudichten ?

Mich wundert die ganze zeit das du öfters nachfragst woran es liegen könnte und was du machen wirst,aber irgendwie nie was du alles schon erledigt hast.

Das ist nicht bös gemeint aber so wird das nichts.

Gruß,udo.
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

ja gut war vllt falsch ausgedrückt.
zündkerzenstecker entfernt inklusive grün sparn jetzt, zündkerze neu rein,dann nur vorne am lenker alle kontakte mit wd-40 spray engeprüht,habe sie jedoch nicht auseinader genommen nur angesprüht von innen so gut wie ich ran gekommen bin eben, luffi abgedichtet und gesäubert,auspuff durch geguckt ob der dicht ist,auslass auf ölkohle geprüft,vergaser gereinigt,

so was jetzt noch kommt morgen sind die membrane und noch mla alle kompletten kontakte auch an der sitzbank und hinterm öltank einsprühen,säubern und richtig nachgucken.
und wenn das alles immer noch nichts gebracht hat,dann meld ich mich wieder oder ihr gebt mir noch ein weiteren tipp

mfg jan
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

aber wa sist mit dem motorblock muss der ab um an den membranblock ran zu kommen ???
das wäre super wenn i da morgen früh ne antwort hätte,weil ichgegen mittag an das gute sück noch mla ran will
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Don Jan , kannst du dir etwas mehr Mühe beim Schreiben geben ? Bitte !!!

Um den Membranblock auszubauen ( ich hatte gedacht , der ist schon draußen , da war ja dein Foto ... ) muss der Motor zumindest abgehangen werden , weil der Rahmen im Weg ist .
Aber wie schon geschrieben , das wird nicht der Fehler sein , die Arbeit kannst du dir sparen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

ich denke es kann an den membranen liegen???
nur an den kolebn ringen nicht?
hmm jetzt bin ich verwirrt.
an was soll es denn sonst noch liegen?
muss man irgendetwas abmachen ausser den ölpumpenzug, wenn man den motor abhängen möchte?
mfg jan
Benutzeravatar
Fawk3s
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2008, 08:53
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Fawk3s »

Lass den Block drinne, das ist es nicht. so weit ich weiß wäre dein Roller im Arsch wenn die Membran zerbrochen ist, weil du dann die Teile im Zylinder hättest. Und das würdest du hören.

Du hast ein e-Problem und das dauert nun mal bis man einen kurzen oder so findet.

Wie schon gesagt Verkleidung ab und messen und suchen. Fange unten an und arbeite dich nach oben durch und schaue auch alles nach und nicht nur überfliegen.

Zudem wenn der Roller noch mal ausgeht dann ab nach Hause und geschaut wo er unten nass ist und schauen und/oder testen.

So nun ist nicht mehr zu dem thema zu sagen von mir.
Gruß
Fawk3s

Man muß für das was man tut
eine große Leidenschaft empfinden,
um darin erfolgreich zu sein.
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

so hab den fehler endlich gefunden und er ist es auch zu hundert prozent.bin gestern den ganzen tag durch regen gefahren und es ist nichts passiert.
es war ganz einfach der zündkerzenstecker und das zündkabel.
ertens schlechte verarbeitung.zweitens grünspan gewesen am stecker.also neuen zündstecker gekauft von NGK und neues zündkabel(gibt es in jeder guten werkstatt)für 1 euro den meter.ich hab es glücklicherweise umsont bekommen.
dann bis zur zündspule (ca.40cm) neues zündkabel gelegt und den stecker mit dem neuen kabel wieder drauf gedreht.
jetzt noch ordentlich abgedichttet funktioniert einwandfrei.
darauf achten das der zündkerzenstecker wasserdicht ist(steht auf der verpackung).
die in serie im roller verbaut sind taugen nichts von daher hatte der roller so ne macken weil die sehr feuchte anfällig sind
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

MeisterZIP hat geschrieben:Mach mal einen neuen Kerzenstecker drauf , den Fehler habe ich letzte Woche bei einem Yager gehabt ...

MeisterZIP
Siehst du , habe ich schon geschrieben ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
don-jan89
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 25.01.2009, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von don-jan89 »

joa deshalb bin i ja auch noch mal darauf zurück gekommen=D.
auf jeden fall vielen dank an alle die geholfen haben ich bin sehr zufrieden mit diesem forum und bin froh das es das forum gibt.

mfg an alle jan
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast