Batterie Trennschalter für AK
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.06.2018, 16:19
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Batterie Trennschalter für AK
Moin Moin,
Meine AK ist von 2020 und hat das neue Update, aber nach drei Wochen Stillstand bekomme ich trotzdem Startschwierigkeiten. Meine Frage nun, hat von Euch jemand einen Batterir Trennschalter an seine AK montiert und wenn, dann wo und welcher?
Für Antworten bedanke ich mich schon mal im Vorraus.
Gruss Axel
Meine AK ist von 2020 und hat das neue Update, aber nach drei Wochen Stillstand bekomme ich trotzdem Startschwierigkeiten. Meine Frage nun, hat von Euch jemand einen Batterir Trennschalter an seine AK montiert und wenn, dann wo und welcher?
Für Antworten bedanke ich mich schon mal im Vorraus.
Gruss Axel
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Trennschalter für AK
Hallo axelB,
habe Trennschalter im linken Handschuhfach eingebaut wegen
der leichteren Zugänglichkeit vor dem Aufsitzen
in der Minusleitung der Batterie.. Funktioniert einwandfrei, Nachteil
die Uhr läuft nicht weiter, musst Noodoe neu stellen nach dem Starten..
https://www.ebay.de/itm/Kfz-Batterie-Tr ... 3641.l6368
Weiterhin benötigt man passendes Kabel für Batterie. Den Usb-Anschluß habe ich
in das rechte Handschuhfach verlegt.
Man kann die Zündung jetzt nach rechts auf Standby setzen und den Trennschalter auf 0
setzen und braucht so beim wieder einschalten kein Keyless.
Gruß Scotty.
habe Trennschalter im linken Handschuhfach eingebaut wegen
der leichteren Zugänglichkeit vor dem Aufsitzen
in der Minusleitung der Batterie.. Funktioniert einwandfrei, Nachteil
die Uhr läuft nicht weiter, musst Noodoe neu stellen nach dem Starten..
https://www.ebay.de/itm/Kfz-Batterie-Tr ... 3641.l6368
Weiterhin benötigt man passendes Kabel für Batterie. Den Usb-Anschluß habe ich
in das rechte Handschuhfach verlegt.
Man kann die Zündung jetzt nach rechts auf Standby setzen und den Trennschalter auf 0
setzen und braucht so beim wieder einschalten kein Keyless.
Gruß Scotty.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.06.2018, 16:19
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Trennschalter für AK
Hallo Scotty,
So ähnlich habe ich mir das schon gedacht. Ich hatte schon nachträglich einen Batterieanschluss im rechten Fach installiert, da ich den USB - Anschluss im linken Fach doch etwas "Unnütz" fand. somit werde ich den jetzt ganz raus schmeissen und den Trennschalter dort einbauen. Dein Link zu ebay führt leider ins Leere, da der Artikel nicht mehr angezeigt wird.
Gruss Axel
So ähnlich habe ich mir das schon gedacht. Ich hatte schon nachträglich einen Batterieanschluss im rechten Fach installiert, da ich den USB - Anschluss im linken Fach doch etwas "Unnütz" fand. somit werde ich den jetzt ganz raus schmeissen und den Trennschalter dort einbauen. Dein Link zu ebay führt leider ins Leere, da der Artikel nicht mehr angezeigt wird.
Gruss Axel
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Trennschalter für AK
Moin,
jetzt bin ich auch interessiert
Passt der Schalter direkt in das Loch vom alten USB-Port ?
Kommt man da denn wirklich dran ? Ich breche mir immer die Finger ab wenn ich versuche das Ladekabel vom Handy in diese USB-Buchse zu stecken, viel zu weit hinten oder drumrum zu wenig Platz für meine Wurstfinger
Ich würde ggf. in das andere Fach dann eine neue USB-Buchse verbauen an die man auch besser ran kommt.
Vielleicht diese hier mit loser Steckdose, könnte klappern, aber man kommt vielleicht am besten ran: https://www.amazon.de/Bauer-Motorbike-S ... NrPXRydWU=
Oder doch so etwas: https://www.amazon.de/Kriogor-Steckdose ... 89&sr=8-37
Schön finde ich auch diese Version mit Schalter. So kann man die Spannung an der Steckdose zusätzlich noch abschalten wenn man nicht nur dem Stopfen auf der Buchse trauen möchte. So ganz traue ich dem Regenschutz von diesen Handschufächern nämlich nicht bei Starkregen bzw. Unwetter: https://www.amazon.de/Elerose-Motorrad- ... NrPXRydWU=
Überall natürlich noch eine passende Sicherung davor.
jetzt bin ich auch interessiert

Passt der Schalter direkt in das Loch vom alten USB-Port ?
Kommt man da denn wirklich dran ? Ich breche mir immer die Finger ab wenn ich versuche das Ladekabel vom Handy in diese USB-Buchse zu stecken, viel zu weit hinten oder drumrum zu wenig Platz für meine Wurstfinger

Ich würde ggf. in das andere Fach dann eine neue USB-Buchse verbauen an die man auch besser ran kommt.
Vielleicht diese hier mit loser Steckdose, könnte klappern, aber man kommt vielleicht am besten ran: https://www.amazon.de/Bauer-Motorbike-S ... NrPXRydWU=
Oder doch so etwas: https://www.amazon.de/Kriogor-Steckdose ... 89&sr=8-37
Schön finde ich auch diese Version mit Schalter. So kann man die Spannung an der Steckdose zusätzlich noch abschalten wenn man nicht nur dem Stopfen auf der Buchse trauen möchte. So ganz traue ich dem Regenschutz von diesen Handschufächern nämlich nicht bei Starkregen bzw. Unwetter: https://www.amazon.de/Elerose-Motorrad- ... NrPXRydWU=
Überall natürlich noch eine passende Sicherung davor.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Trennschalter für AK
Noch eine kurze Ergänzung zur Batterie-Diskussion.
Ich bin gerade ca. 2x 6km zu einem Termin gefahren. Der AK ist direkt angesprungen.
Vorher stand der gute Roller über 2 Wochen draußen bei bis zu -13°C unter seiner Plane.
Ich hatte erst den Zeitpunkt verpasst den Roller vor dem Eisregen rechtszeitig in die Garage zu bringen und hinterher ging es einfach nicht mehr.
Die Plane sah zwar schön geschmeidig aus, war aber ein kompletter Eisklotz mit so 2 bis 3cm Eis drauf. Ich hatte schon Angst das die kurze Puig-Scheibe unter der Last Schaden nimmt. Aber alles ist gut gegangen. Roller sauber und gut gestartet. Was will man mehr ? Jetzt braucht er auch nicht mehr in Garage
Die Batterie war vor den 2 Wochen auch nicht extra voll geladen sondern davor bin ich mal 30 Minuten spazieren gefahren. Wie voll die Batterie danach war kann ich nur raten. Aber ich bin eigentlich wirklich zufrieden. Ich hatte den Jumpstarter nämlich schon an der Haustür parat gelegt.
Besser haben als brauchen
Ich bin gerade ca. 2x 6km zu einem Termin gefahren. Der AK ist direkt angesprungen.
Vorher stand der gute Roller über 2 Wochen draußen bei bis zu -13°C unter seiner Plane.
Ich hatte erst den Zeitpunkt verpasst den Roller vor dem Eisregen rechtszeitig in die Garage zu bringen und hinterher ging es einfach nicht mehr.
Die Plane sah zwar schön geschmeidig aus, war aber ein kompletter Eisklotz mit so 2 bis 3cm Eis drauf. Ich hatte schon Angst das die kurze Puig-Scheibe unter der Last Schaden nimmt. Aber alles ist gut gegangen. Roller sauber und gut gestartet. Was will man mehr ? Jetzt braucht er auch nicht mehr in Garage

Die Batterie war vor den 2 Wochen auch nicht extra voll geladen sondern davor bin ich mal 30 Minuten spazieren gefahren. Wie voll die Batterie danach war kann ich nur raten. Aber ich bin eigentlich wirklich zufrieden. Ich hatte den Jumpstarter nämlich schon an der Haustür parat gelegt.
Besser haben als brauchen

Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Trennschalter für AK
Hallo Roller Tobi,
der Trennschalter lässt sich mit zwei spitzen
Fingern gut schalten. Der rote Knopf ist zudem
abnehmbar, ich habe ihn aber verklebt. Gewinde
passt genau in das USB-Loch.
Gruß Scotty.
der Trennschalter lässt sich mit zwei spitzen
Fingern gut schalten. Der rote Knopf ist zudem
abnehmbar, ich habe ihn aber verklebt. Gewinde
passt genau in das USB-Loch.
Gruß Scotty.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 58
- Registriert: 18.09.2022, 09:54
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Trennschalter für AK
Hallo meine Frage wegen dem Trennschalter wäre,kann ich das Ding selber einbauen oder in der Werkstatt machen lassen. Ich habe noch zwei Jahre Garantie,nicht das es da mal Probleme gibt.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 105
- Registriert: 10.11.2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Trennschalter für AK
Welchen Leitungsquerschnitt habt ihr genommen und welche Ösen am Ende des Kabels? Gequetscht oder gelötet?
Danke
Danke
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Trennschalter für AK
Moin,
wenn du mit einer Kabellänge von ca. 50cm auskommt (einfacher Weg) und den Schalter nicht z.B. an der Rückleuchte montieren möchtest
oder im Helmfach reichen 6mm² aus. für die Helmfachvariante würde ich ein 10mm² nehmen. Wenn du eine Ader direkt an der Batterie anschließt kannst du einen Kabelringschuh aufquetschen mit einer vernünftigen Zange und einen vernünftigen Kabelschuh. Ich habe mal versucht billige Dinger von Amazon aufzuquetschen und man konnte bei allen relativ einfach das Kabel wieder raus ziehen. Das ist bei den guten Teilen fast unmöglich.
Bei den Schaltern gibts auch welche mit Ösenanschluss. Vielleicht bekommst du auch den alten Kabelringschuh vom Kabel an den zweiten Anschluss vom Schalter. Wenn du vom alten Batterieanschluss die Öse abschneiden musst kannst du hier entweder löten mit Schrumpfschlauch oder einen "Geradeaus-Verbinder" drauf quetschen und dann noch Schrumpfschlauch drüber. Das wäre aber nur meine zweite Wahl. Eine Wagoklemme gibts auch für 6mm² und größer, natürlich nur zum Ausprobieren
.
Für 6mm² hat man noch eine Quetschzange zur Hand. Bei 10mm² und mehr wird es schon schwerer. Ein weiterer Vorteil für die 6er Variante.
wenn du mit einer Kabellänge von ca. 50cm auskommt (einfacher Weg) und den Schalter nicht z.B. an der Rückleuchte montieren möchtest

Bei den Schaltern gibts auch welche mit Ösenanschluss. Vielleicht bekommst du auch den alten Kabelringschuh vom Kabel an den zweiten Anschluss vom Schalter. Wenn du vom alten Batterieanschluss die Öse abschneiden musst kannst du hier entweder löten mit Schrumpfschlauch oder einen "Geradeaus-Verbinder" drauf quetschen und dann noch Schrumpfschlauch drüber. Das wäre aber nur meine zweite Wahl. Eine Wagoklemme gibts auch für 6mm² und größer, natürlich nur zum Ausprobieren

Für 6mm² hat man noch eine Quetschzange zur Hand. Bei 10mm² und mehr wird es schon schwerer. Ein weiterer Vorteil für die 6er Variante.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Trennschalter für AK
Hi,
Tipp: 10mm2 und die Masse trennen, da passiert bei einem durchgescheuerten Kabel nix.
Ordentliche Ringkabelschuh kann Dir jeder Elektriker besorgen und für einen 10er Presst er Dir die auch, und zwar so das die sich niemals abziehen lassen. Kannst Problemlos H07V-K nehmen, oder beim Elektromeister gleich erwerben, haben die als Verdrahtungsadern auf Ring da.
Originalkabel und Verlängerung zum Trennschalter verschrauben und erst mit Isoband umwickeln, damit alle Scharfen kanten weg sind und zum schluss mit Schrumpfschlauch isolieren.
Viele Grüße, Alex
Tipp: 10mm2 und die Masse trennen, da passiert bei einem durchgescheuerten Kabel nix.
Ordentliche Ringkabelschuh kann Dir jeder Elektriker besorgen und für einen 10er Presst er Dir die auch, und zwar so das die sich niemals abziehen lassen. Kannst Problemlos H07V-K nehmen, oder beim Elektromeister gleich erwerben, haben die als Verdrahtungsadern auf Ring da.
Originalkabel und Verlängerung zum Trennschalter verschrauben und erst mit Isoband umwickeln, damit alle Scharfen kanten weg sind und zum schluss mit Schrumpfschlauch isolieren.
Viele Grüße, Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste