(Technische Angaben sind natürlich ohne Gewähr, obwohl ich "stets darum bemüht war alles richtig hinzuschreiben"



Da ich ja auch im Forum von den Sichtweisen und Infos der anderen Forumsteilnehmer profitiere, gebe ich auch gerne meine Erfahrungen und Infos an Interessierte der Baureihe New People S... weiter.
Einsatzprofil

Der NP wurde bisher bei Temperaturen von ca. 10 Grad Celsius bis ca. 30 Grad eingesetzt.
Die Fahrzeiten sind oft ungefähr 1 Stunde und mehr, etwa 70 km, einfache Strecke.
Der Einsatz ist in der erträglicheren Jahreszeit, abhängig von den Temperatur,- Witterungs- und Lichtverhältnissen.
Landstraßen, Bundesstraße, Städte, Dörfer und Berge und lang anhaltende Steigungen sind ebenfalls dabei. Autobahn manchmal, nur 3km, die finde ich aber stressig und bin dann froh, wenn es wieder runter geht.
Fahrverhalten, Leistung, Fahrgefühl, Bremsverhalten, Wetterschutz, Verbrauch und Handhabung, und...
Fahrverhalten, Leistung und Fahrgefühl
Anfahren und Beschleunigung sind für dieses Fahrzeug (habe selbst Erfahrungen mit 125er, 150er, 250er und 600er Zweirädern) gut.
Ohne den Beschleunigungsmax zu spielen, fahre ich an der Ampel bei grün (wenn ich als Erster vorne stehe

Reisegeschwindigkeit zwischen 70 km/h bis 85 km/h lt. Tacho, manchmal auch etwas höher.
Er hält bei langanhaltenden Steigungen gut die gewünschte Geschwindigkeit und macht nicht nach und nach schlapp bzw. wird langsamer, aufgrund des fehlenden Drehmoments. Da machen sich die 150ccm und 12 Nm bemerkbar.
Beim Überholen fahre ich schneller, wenn es die Situation erlaubt/erfordert, jedoch gerne, wenn kein Auto hinter einem nervt, gemütlicher.
Der Roller kann mehr, aber ich fahre gerne Motor-, Fahrzeug- und Geldbeutelschonend

Fahrgefühl
Wenn ich nach über einer Stunde Fahrt vom Fahrzeug absteige, ohne irgendwelche Beschwerden, dann kann ich zufrieden sein.
Ich finde den Sitz sehr angenehm, nicht zu hart und nicht zu weich, Beine und Füße haben im Fußraum ausreichend Platz.
Fühle mich wohl auf dem Fahrzeug, der Roller ist wie für mich gemacht.
Ich habe vor dem Kauf das Fahrzeug mehrmals „begutachtet“ und probegesessen, um sicher zu sein, dass für mich alles passt.
Über das Fahrwerk zu urteilen, überlasse ich den Fahrzeugtechnikern. Es ist ein Rollerfahrwerk und der Roller fährt sich gut. Die Räder (16 Zoll vorne und 14 Zoll hinten) und die Federn und Stoßdämpfer, verrichten ihre Arbeit. Ich fühle mich bei den von mir gefahrenen Geschwindigkeiten sicher.
Die serienmäßigen Kendareifen fand ich immer gut. Hätte sie mir auch wieder gekauft, leider gibt’s ja die bekannten Lieferprobleme. Jetzt ist schon mal hinten ein K66 Heidenau drauf, auch gut, vermittelt mir ebenfalls ein sicheres Gefühl.
Bremsverhalten empfinde ich als i. O. musste da auch schon mal kräftiger zupacken, hat aber immer gepasst.
Wetterschutz. Die große Scheibe, „Rentnersegel, Windsegel, Schaufenster“ und was man noch dazu sagt, sie schützt mich gut vor dem kalten Fahrtwind und den teilweise heftigen Windböen entgegenkommender Lkw's, ich möchte sie nicht mehr missen.
Nachteil, dass sie auch bei Feuchtigkeit bzw. aufsteigendem Nebel beschlägt und bei Regen die Sicht nur eingeschränkt möglich ist. Da wünschte ich mir, sie wäre einige Zentimeter kürzer.
Im Sommer vermisst man den kühlenden Fahrtwind, weil natürlich die Scheibe dies verhindert.
Hatte immer mal überlegt, eine kleinere Scheibe dranzumontieren, es aber irgendwie immer wieder vergessen, vergessen......vergessen....
Verbrauch: Tanken
Da ich sehr oft tanke, habe ich den Durchschnittsverbrauch fast immer ausgerechnet.
Die Verbrauchswerte lagen ab 2,36 Liter Niedrigstwert bis über 2,5 Liter auf 100 km.
Tankdeckel lässt sich über das Multifunktionsschloss öffnen.
Benzin einfüllen erfordert eine gebückte Haltung und man muss aufpassen, dass das Benzin, beim Einfüllen der letzen Milliliter, nicht rausläuft.
Handhabung im Alltag
Der Roller ist aufgrund seiner moderaten Maße und seines Gewichts gut zu händeln.
Gewicht 130 kg, 2,08 m lang, 70 cm breit.
Ihn auf den Hauptständer zu stellen, finde ich einfach. Wenn ich ihn auf den Seitenständer stelle, dann muss ich penibel darauf achten,
dass der Ständer g a n z ausgestellt wurde. Wenn man da nicht aufpasst, dann „erledigt/korrigert“ er das mit einem kleinen Ruck. Da ist mir schon zweimal der Atem gestockt, als er sich (Gott sei dank in die richtige Richtung) selbstständig bewegte und „einrastete“.
Das Fahrzeug lässt sich gut rangieren, weil es doch nicht zu schwer ist.
Ist für mich alltagstauglich auf dem Weg zur Arbeit,
für schnelle Besorgungen in die Stadt fahren, zum Einkaufen oder für den kleinen Ausflug, außerhalb der Stadt, wie auch immer.
Für mich ist genug Stauraum unterm Sitz, im Original-Topcase und auch der Platz im Fußraum ist für das Sechserpack Wasser ausreichend.
Verschleiß und Wartung, technische Probleme
die üblichen Ölwechsel und Arbeiten beim 500er, 5000er und 10000er KD nach Wartungsplan,
1x Zündkerzenwechsel, 1x Variomatikrollenwechsel und auf Empfehlung, sicherheitshalber auch den Antriebsriemen nach 10 tkm und einen Hinterradreifen nach 10 tkm
Ölverbrauch konnte ich nicht feststellen, die Anzeige leuchtete zwar jeweils 2500 km nach dem Kundendienst auf, ist aber irgendwie ein elektronisches Thema. Habe sie dann zurückgestellt. Bei Ölkontrollen mit dem Messstab gab es nichts Besonderes. Öl musste nie nachgefüllt werden.
metallene Klappergeräusche/Vibrationen (?) (bei gewissen Drehzahlbereichen), wurden beseitigt.
Das Abblendlicht versagte insgesamt dreimal seine Funktion, funktionierte immer normal und plötzlich, warum auch immer, dann nicht mehr. Was natürlich 1x beim morgendlichen Start und der geplanten Fahrt im Dunkeln dazu führte, dass ich den Roller nicht nutzen konnte.
Es wurde dann ein Thema für die Werkstatt, die das Problem gelöst hat.
Die Kosten für den jeweiligen Kundendienst fand ich akzeptabel.
Optik:
Natürlich Geschmackssache. Mir gefällt der NP immer noch sehr gut. Freue mich immer, wenn ich ihn morgens oder nachmittags wieder sehe. Die rötliche Ledersitzbank (gibt es wohl jetzt in schwarz) fand ich anfangs gewöhnungsbedürftig, sieht für mich immer noch wie so ein rotes Ledersofa vom Möbelhändler aus. Inzwischen gefällt sie mir sogar. (sieht original besser aus als auf dem Prospekt)
Silberfarben ist das Fahrzeug und das mitgelieferte Topcase ebenfalls.
Tachometer-/ Drehzahlmesseranzeige etc. sind auch ansehnlich, digital.
Bei Dunkelheit ist alles sehr gut abzulesen und tagsüber ist die Erkennbarkeit für mich auch i. O.
Was ich schade finde,
...teure Ersatz-LED-technik bzw.LED-Beleuchtung, hoffe, dass das Licht noch lange funktioniert.
Da ist so 'ne Ersatz- Halogen- bzw. Glühlampe preiswerter zu haben.
...auch finde ich die Kundendienstintervalle erstmals nach 500 km bzw. 6 Monaten und dann jeweils 5000 km oder nach 12 Monaten kurz, ich denke, dass da auch nach mehr Kilometern ein KD möglich sein sollte. Kymco ist da sehr genau, geben wohl eine max. Kilometerabweichung von 100 km an.
...und die Spiegel/halter könnten etwas länger bzw. breiter sein
… und wer die Scheibe vollständig demontieren möchte (mit Halter etc.) , sollte sich v o r her in Ruhe informieren, wie denn das so geht....


Zusammenfassung
Mit der Qualität und Zuverlässigkeit des NP (den Lichtausfall mal ausgenommen) war ich bisher sehr zufrieden.
Für mich hat es immer gepasst. Der NP ist immer problemlos angesprungen und gefahren.
Ob ich den NP erneut kaufen werde, weiß ich nicht. Abhängig vom Preis-, Leistungsverhältnis und was auch die anderen Hersteller dann so anbieten. Andere bekannte Hersteller haben auch sehr gute Fahrzeuge und Kymcoroller sind inzwischen auch deutlich teurer und technisch aufwändiger geworden, was wohl auch den ganzen Technikauflagen des Gesetzgebers, anspruchsvolleren Kunden und der Inflation geschuldet ist.
Allerdings steht bei zukünftigen Überlegungen zur Neuanschaffung eines Rollers, Kymco bei mir an erster Stelle.
Der NP ist ohnehin mein zweiter Kymco, mein erster war auch jahrelang absolut zuverlässig.
Bei technischen Anfragen an Kymco erhielt ich immer schnell Antworten, die mir auch halfen.
Mir ist sowas auch wichtig, die Kundenbetreuung nach dem Kauf.
Freundliche Grüße aus Oberbayern und allzeit gute Fahrt mit unseren Rollern
