Heute habe ich mal die Gelegenheit gehabt , ein Notfallgerät bei einem Plattfuß im Praxistest zu testen .
Es handelt sich um den Airchamp Pro von Sks .
https://www.obelink.de/sks-airchamp-co2 ... xIQAvD_BwE
Das Gerät hat einen umkehrbaren Adapter für normale PKW/Motorradventile und für Fahrradventile , also passend eingesetzt . Die Luftzufuhr geschieht durch eine handelsübliche Co2 Patrone ( ohne Gewinde am Kopf ) , die in den Haltegriff gesetzt wird .
Griff verschrauben eine Nadel öffnet die Patrone .
Sicherung zurückschieben und Ventilaufsatz auf das Ventil am Fahrzeug setzen .
Jetzt wird es wichtig :
Das Gerät muss wirklich fest aufliegen , also mit der Hand drauf drücken , wenn man den Betätigungshebel drückt .
Die Entladung geschieht in einem Zug , eine Sekunde vielleicht .
Ich habe es bei einem 120/80-14 Reifen ausprobiert , der vorher drucklos gemacht wurde .
Zack , Luft drin .
Dann Luftdruck gemessen und siehe da : Gerade mal 0,5 bar drin .
Es wird also dringend empfohlen , das Gerät UND locker 4-6 Kartuschen mit sich zu führen , um ausreichend Druck erzeugen zu können .
Das liegt wohl auch daran , dass das Gerät , so klein und handlich es ist , wohl auch laut Verpackung eher für Fahrräder mit einem deutlich geringeren Volumen in den Reifen gedacht ist .
Trotzdem kann man damit , halt mit mehreren Patronen und in mehreren Schritten , auch einen Roller/Motorradreifen wieder soweit aufzu"pumpen" , dass man damit wieder sicher fahren kann , wenn der Reifen eben kein Loch hat ( oder ein defekter Schlauch montiert ist ) .
Im übrigen habe ich für diese Notfälle auch ein lustiges Gadget aus China erfolgreich ausprobiert : Das ist eine Art Gummischraube ( mit PH2-Spitze ) und Kleber auf dem Gewinde , gibts bei ebay .
https://www.ebay.de/itm/165294112735?ch ... hsQAvD_BwE
Hat man sich einen Nagel eingefahren ( u nd der Reifen ist schlauchlos wie bei ALLEN Rollern von Kymco ) , kann man den ziehen und das Loch mit der Gummischraube verschließen .
Hinterher den Reifenfüller nutzen und weiterfahren .
Ich habe auch das ausprobiert : Nagel entfernt , Schraube rein und Druck drauf ( in diesem Fall in der Werkstatt auf 2,5 bar aufgepumpt ) : Der Druck war am nächsten Tag auf 2 bar abgefallen , also reicht der Schraubstopfen locker als Mittel , um in den Karpaten wenigstens nicht die Nacht ohne Handyempfang und ADAC verbringen zu müssen .
Wohlgemerkt : Das ist eine provisorische Hilfe , es ist nur dafür gedacht , in die nächste Werkstatt zu kommen .
MeisterZIP
Erfahrungsbericht Reifenfüller
Hier stehen wichtige Infos über grundlegende Funktionen eurer Fahrzeuge : Aufbau und Funktion von Bauteilen , dazu die dementsprechenden Fragen und Antworten . Bitte gleitet hier NICHT in's OT ab , es soll sachlich bleiben !
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Zurück zu „Technische Grundlagen/Informationen“
Gehe zu
- Werkstatthandbücher
- ↳ Werkstatthandbuch Kymco Zweitakt
- ↳ Werkstatthandbuch Kymco Viertakt AC 50-125ccm
- ↳ Werkstatthandbuch Kymco Viertakt LC 125-200ccm
- Kymcoforum Intern
- ↳ Vorstellung / Begrüßung
- ↳ Kritik , Lob , Anregungen
- ↳ Kymco-Fotos
- ↳ Kymco-Treffen
- ↳ Legal,illegal ?
- ↳ Sicherheit
- Kymco Zweitaktroller 50ccm
- ↳ Dink 50 LC
- ↳ Dj 50
- ↳ Fever/KB50/Scout/ZX/ZXII
- ↳ Grand Dink 50 / 50 S
- ↳ People 50
- ↳ Top Boy / Cobra 50
- ↳ Super 8 50 Zweitakt
- ↳ Super 9 AC
- ↳ Super 9 LC
- ↳ Vitality 50
- ↳ Yager/Spacer 50
- ↳ Agility 50 RS Naked 2T
- ↳ Yup 50
- ↳ Like 50 2T
- ↳ Agility RS 50 2T
- ↳ Agility 50 City+ 2T
- Kymco Viertaktroller 50ccm
- ↳ Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )
- ↳ Agility 50 4T E4 ab 2018
- ↳ Kymco Filly 50 4Ti E5
- ↳ Kymco Agility 50 4T RS Naked E4
- ↳ Kymco Agility City 16+ 4Ti E4
- ↳ DJ 50 S 4T
- ↳ Carry 50 4T / Carry 50 4Ti E4
- ↳ Like 50 4T
- ↳ Kymco New Like 50 4T
- ↳ People S 50 4T
- ↳ Kymco New People S 50 4T i
- ↳ KymcoSento 50 4T
- ↳ NewSento 50i 4T
- ↳ Super 8 50 4T
- ↳ Kymco Super 8 50 4Ti
- ↳ Vitality 50 4T
- ↳ Super 8 50 R i 4T
- ↳ Yager GT 50 4T
- ↳ Kymco Skytown 50 4Ti
- ↳ K-Pipe 50 4T
- ↳ Nexxon 50
- ↳ Kymco Ionex Elektro
- Kymco Viertaktroller 125+ccm
- ↳ Agility 125 ( alle Modelle )
- ↳ Kymco Agility 300i
- ↳ Movie 125 XL
- ↳ Movie 125 i
- ↳ Dink 125
- ↳ Dink 250
- ↳ Downtown 125 i alle Versionen
- ↳ Downtown 300 i / 350i
- ↳ Grand Dink 125 / 125 S
- ↳ Grand Dink 125i
- ↳ Grand Dink 250
- ↳ Grand Dink 300i
- ↳ Grand Dink 300i ABS E4
- ↳ Like 125 / 200i
- ↳ New Like 125i CBS
- ↳ People S 125/200i
- ↳ New People S 125i/150i/200i ABS
- ↳ Kymco People GT 125i
- ↳ K-Pipe 125
- ↳ Kymco CK1 125
- ↳ People 250 / S 250 i / S 300 i
- ↳ Kymco People GT 300i
- ↳ Kymco New People S S300i
- ↳ Super 8 125
- ↳ Yager/Spacer 125
- ↳ Yager GT 125/200i
- ↳ KXCT 125i
- ↳ XTown 125i
- ↳ Kymco Skytown 125 i ABS
- ↳ DT 360 125i
- ↳ KXCT 300i
- ↳ Xciting 250 / i / 300 i
- ↳ XTown 300i
- ↳ Xciting 400i ABS
- ↳ Xciting 500 / i
- ↳ AK 550
- ↳ Myroad 700i
- ↳ Kymco CV2 550i
- ↳ DT 360 350i
- Mondial
- ↳ Mondial HPS125i CBS
- ↳ Mondial HPS300i ABS
- ↳ Mondial Supermoto 125i CBS
- ↳ Mondial Enduro 125i CBS
- Elektroroller
- Kymcoforum Kunterbunt
- ↳ alle anderen Kymcos
- ↳ alles außer Kymco
- ↳ Ersatzteilmarkt , Gebrauchtfahrzeuge
- ↳ Trödelmarkt
- ↳ China-Roller
- ↳ Technische Grundlagen/Informationen
- ↳ De/Montage-Anleitungen bebildert
- ↳ In Memoriam...
- ↳ Krasse Geschichten !!!
- ↳ OFF TOPIC
- ↳ Rollerclubs und Fahrgemeinschaften
- ↳ Kymco Treffen 2012
- ↳ Rollerreisen, Erfahrungsberichte
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast